Inbox: Palfinger im Q1 stark und mit hohem Auftragseingang dazu

>> Next Inbox: Fragen an Strabag-CEO Thomas Birtel


Palfinger
Akt. Indikation:  27.10 / 27.30
Uhrzeit:  12:48:16
Veränderung zu letztem SK:  0.74%
Letzter SK:  27.00 ( -4.59%)

28.04.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Palfinger (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

PALFINGER erzielte im 1. Quartal starkes Wachstum und Ergebnisverbesserung 
 
• Rekordumsatz und hohe Profitabilität 
• Signifikantes Wachstum in Europa und GUS 
• Restrukturierung in Nordamerika und im Segment SEA wird zügig umgesetzt 
• Hoher Auftragseingang im 1. Quartal lässt Fortsetzung der guten Entwicklung erwarten
Die Entwicklung der Gruppe 
Die PALFINGER Gruppe konnte im 1. Quartal 2017 den Wachstumskurs fortsetzen und die operative Profitabilität ohne Restrukturierungskosten überproportional steigern. Der Umsatz erhöhte sich um 13,5 Prozent auf 361,9 Mio EUR. Das um Restrukturierungskosten bereinigte EBITDA (EBITDAn) stieg um 18,7 Prozent auf 50,9 Mio EUR an. Die EBITDAn-Marge konnte von 13,4 Prozent auf 14,1 Prozent gesteigert werden. Das EBITn erhöhte sich von 32,0 Mio EUR auf 36,6 Mio EUR, die EBITn-Marge stieg dadurch auf 10,1 Prozent. 
  
Die Restrukturierungskosten betrugen im 1. Quartal 2017 5,0 Mio EUR. Das operative Ergebnis (EBIT) stieg im Vergleich zur Vorjahresperiode um 4,7 Prozent auf 31,6 Mio EUR. Das Konzernergebnis erhöhte sich um 4,1 Prozent auf 19,4 Mio EUR und das Ergebnis je Aktie erreichte 0,52 EUR. 
  
Basis dieses Wachstums waren einerseits im Segment LAND Zuwächse in den Regionen EMEA und GUS, andererseits trug die akquisitionsbedingte Umsatzsteigerung im Segment SEA dazu bei. Die PALFINGER Gruppe verzeichnete im 1. Quartal 2017 einen hohen Auftragseingang, der eine Fortsetzung der insgesamt guten, jedoch regional unterschiedlich ausgeprägten Geschäftsentwicklung erwarten lässt. Das Management rechnet daher unverändert mit einer Umsatzsteigerung im Gesamtjahr 2017 und strebt eine zweistellige EBITn-Marge an. Die ergebnisbelastende Restrukturierung in Nordamerika und im Marinebereich sollte in den nächsten Monaten abgeschlossen werden. 
  
„Dank unserer strategischen Positionierung setzen wir den Wachstumskurs fort“, kommentiert Herbert Ortner, Vorstandsvorsitzender der PALFINGER AG, die Entwicklung. „Für die ersten drei Monate haben wir unser Ziel einer zweistelligen EBITn-Marge bereits erreicht. Neben der fokussierten Restrukturierung konzentrieren wir uns 2017 auch auf unsere Initiativen hinsichtlich Kundenorientierung, Digitalisierung und weiterer Optimierung von Prozessabläufen.“ 
  
Die Entwicklung der Segmente 
Im Segment LAND erhöhte sich der Umsatz im 1. Quartal 2017 um 6,0 Prozent auf 297,2 Mio EUR. Das bereinigte Segment-EBITDA (EBITDAn) stieg überproportional um 17,2 Prozent auf 51,7 Mio EUR. Die EBITDAn-Marge des Segments erhöhte sich somit von 15,7 Prozent auf 17,4 Prozent im 1. Quartal 2017. Die diesem Segment zugeordneten Restrukturierungskosten betrugen 3,6 Mio EUR nach 0,9 Mio EUR im Vergleichszeitraum des Vorjahres. 
  
Grundlage für dieses Wachstum war der Geschäftszuwachs in den Regionen EMEA und GUS. In Europa wirkten sich darüber hinaus die 2016 übernommene bzw. neugegründete Vertriebsgesellschaft PALFINGER Iberica sowie die Akquisition des dänischen Vertriebspartners Palfinger Danmark AS positiv aus. In Nordamerika wurden bereits wesentliche Restrukturierungserfolge verzeichnet. PALFINGER veräußerte im 1. Quartal seinen Geschäftsbereich Service Bodies. Bei anhaltend guter Nachfrage nach Ladekranen sollte die Profitabilität in Nordamerika steigen. In Südamerika bewegte sich PALFINGER weiterhin in einem sehr schwierigen Marktumfeld, aus heutiger Sicht scheint jedoch die Talsohle erreicht. In Asien, insbesondere in China, beweist sich die Partnerschaft mit SANY als Grundstein für die gute Entwicklung. In Russland bzw. GUS ermöglichte die lokale Wertschöpfung weiteres Wachstum. 
  
Der Umsatz des Segments SEA erhöhte sich im 1. Quartal 2017 um 68,6 Prozent auf 64,6 Mio EUR. Der Anteil des Segments am Konzernumsatz stieg dadurch von 12,0 Prozent auf 17,9 Prozent. Die 2016 erworbene Harding-Gruppe trug im Berichtszeitraum mit 27,6 Mio EUR zum Umsatz bei. Das bereinigte Segment-EBITDA (EBITDAn) ging jedoch nach 2,8 Mio EUR im Vergleichszeitraum des Vorjahres auf 2,1 Mio EUR zurück. Die EBITDAn-Marge lag bei 3,3 Prozent nach 7,3 Prozent im 1. Quartal des Vorjahres. Die Restrukturierungskosten in diesem Segment betrugen 1,2 Mio EUR nach 0,7 Mio EUR. 
  
Das Geschäftsumfeld im Segment SEA blieb aufgrund der angespannten Lage der Öl- und Gasbranche weiterhin sehr schwierig. PALFINGER konnte im Vorjahresvergleich – exklusive der Akquisition von Harding – das Umsatzniveau halten. Im Berichtszeitraum stieg der Auftragseingang in einigen Bereichen an, dies deutet auf eine Stabilisierung der Marktlage hin. Erste Restrukturierungsmaßnahmen, wie z.B. die Konsolidierung von Standorten in Korea und den Niederlanden, wurden bereits umgesetzt, auch um die Synergien zwischen dem angestammten Marinebereich und der Harding-Gruppe zu heben. 

Company im Artikel

Palfinger

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Crane
Show latest Report (22.04.2017)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Palfinger-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Deutsche Bank AG, Erste Group Bank AG und Virtu Financial Ireland Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Jessica Kotroba (Palfinger) mit dem Mini- http://www.boerse-social.com/magazine , beigelegt bei http://markteinblicke.de #invest2017



Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, DAIMLER TRUCK HLD..., Volkswagen Vz., BASF, Airbus Group, Bayer.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Fragen an Strabag-CEO Thomas Birtel


27.04.2017

Beitrag von boersenradio.at (Hinweis: 2016 wurde der Umfang der Österreich-Berichterstattung im Börsen Radio Network deutlich erhöht. Dies geschieht mit finanzieller Zuwendung von http://www.boerse-social.com. Unterstützer gesucht: Mail an office@boerse-social.com. Bitte weitersagen: https://www.boerse-social.com/gabb.)

Die Strabaq hatte mit 2016 das beste Jahr der Unternehmensgeschichte: 25 % mehr Gewinn vor Steuern, obwohl der Baukonzern 6 % weniger Bauleistung hatte. Weniger arbeiten - mehr verdienen, wie schafft man das? Der Gewinn verbesserte sich gegenüber 2015 um 78 % auf rund 278 Millionen Euro. Auch die Dividende wird stark erhöht.

boersenradio.at im Gespräch mit: Herr Dr. Thomas Birtel, STRABAG SE

Länge Audio: 9:10

>> Beitrag hören



Company im Artikel
Strabag
Akt. Indikation:  65.80 / 66.40
Uhrzeit:  12:03:31
Veränderung zu letztem SK:  -1.64%
Letzter SK:  67.20 ( -0.74%)

Thomas Birtel (Strabag) © Martina Draper/photaq


Random Partner #goboersewien

WKO
Die Wirtschaftskammer Österreich ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts. Sie koordiniert die Tätigkeit der Landeskammern, der gesetzlichen Interessensvertretungen der gewerblichen Wirtschaftstreibenden.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Verbund 2.39%, Rutsch der Stunde: RBI -2.22%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Semperit(2), Palfinger(1), RBI(1), Frequentis(1)
    BSN MA-Event Siemens
    BSN Vola-Event Vonovia SE
    Star der Stunde: Porr 2.41%, Rutsch der Stunde: Agrana -1.82%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(4), Verbund(1), Lenzing(1)
    Star der Stunde: CA Immo 3.55%, Rutsch der Stunde: Bawag -4.62%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: voestalpine(3), Kontron(3), Lenzing(1), CPI Europe AG(1), SBO(1), Bawag(1), Strabag(1)
    BSN MA-Event Deutsche Post

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S17/25: Horst Brandlmaier

    Horst Brandlmaier, Vorstandsmitglied bei der OeMAG Abwicklungsstelle für Ökostromprodukte AG, beschliesst die Season 17 presented by EXAA. Horst ist mit der OeMAG auch living next door to EXAA bei ...

    Books josefchladek.com

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Inbox: Palfinger im Q1 stark und mit hohem Auftragseingang dazu


    28.04.2017, 5888 Zeichen

    28.04.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Palfinger (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    PALFINGER erzielte im 1. Quartal starkes Wachstum und Ergebnisverbesserung 
     
    • Rekordumsatz und hohe Profitabilität 
    • Signifikantes Wachstum in Europa und GUS 
    • Restrukturierung in Nordamerika und im Segment SEA wird zügig umgesetzt 
    • Hoher Auftragseingang im 1. Quartal lässt Fortsetzung der guten Entwicklung erwarten
    Die Entwicklung der Gruppe 
    Die PALFINGER Gruppe konnte im 1. Quartal 2017 den Wachstumskurs fortsetzen und die operative Profitabilität ohne Restrukturierungskosten überproportional steigern. Der Umsatz erhöhte sich um 13,5 Prozent auf 361,9 Mio EUR. Das um Restrukturierungskosten bereinigte EBITDA (EBITDAn) stieg um 18,7 Prozent auf 50,9 Mio EUR an. Die EBITDAn-Marge konnte von 13,4 Prozent auf 14,1 Prozent gesteigert werden. Das EBITn erhöhte sich von 32,0 Mio EUR auf 36,6 Mio EUR, die EBITn-Marge stieg dadurch auf 10,1 Prozent. 
      
    Die Restrukturierungskosten betrugen im 1. Quartal 2017 5,0 Mio EUR. Das operative Ergebnis (EBIT) stieg im Vergleich zur Vorjahresperiode um 4,7 Prozent auf 31,6 Mio EUR. Das Konzernergebnis erhöhte sich um 4,1 Prozent auf 19,4 Mio EUR und das Ergebnis je Aktie erreichte 0,52 EUR. 
      
    Basis dieses Wachstums waren einerseits im Segment LAND Zuwächse in den Regionen EMEA und GUS, andererseits trug die akquisitionsbedingte Umsatzsteigerung im Segment SEA dazu bei. Die PALFINGER Gruppe verzeichnete im 1. Quartal 2017 einen hohen Auftragseingang, der eine Fortsetzung der insgesamt guten, jedoch regional unterschiedlich ausgeprägten Geschäftsentwicklung erwarten lässt. Das Management rechnet daher unverändert mit einer Umsatzsteigerung im Gesamtjahr 2017 und strebt eine zweistellige EBITn-Marge an. Die ergebnisbelastende Restrukturierung in Nordamerika und im Marinebereich sollte in den nächsten Monaten abgeschlossen werden. 
      
    „Dank unserer strategischen Positionierung setzen wir den Wachstumskurs fort“, kommentiert Herbert Ortner, Vorstandsvorsitzender der PALFINGER AG, die Entwicklung. „Für die ersten drei Monate haben wir unser Ziel einer zweistelligen EBITn-Marge bereits erreicht. Neben der fokussierten Restrukturierung konzentrieren wir uns 2017 auch auf unsere Initiativen hinsichtlich Kundenorientierung, Digitalisierung und weiterer Optimierung von Prozessabläufen.“ 
      
    Die Entwicklung der Segmente 
    Im Segment LAND erhöhte sich der Umsatz im 1. Quartal 2017 um 6,0 Prozent auf 297,2 Mio EUR. Das bereinigte Segment-EBITDA (EBITDAn) stieg überproportional um 17,2 Prozent auf 51,7 Mio EUR. Die EBITDAn-Marge des Segments erhöhte sich somit von 15,7 Prozent auf 17,4 Prozent im 1. Quartal 2017. Die diesem Segment zugeordneten Restrukturierungskosten betrugen 3,6 Mio EUR nach 0,9 Mio EUR im Vergleichszeitraum des Vorjahres. 
      
    Grundlage für dieses Wachstum war der Geschäftszuwachs in den Regionen EMEA und GUS. In Europa wirkten sich darüber hinaus die 2016 übernommene bzw. neugegründete Vertriebsgesellschaft PALFINGER Iberica sowie die Akquisition des dänischen Vertriebspartners Palfinger Danmark AS positiv aus. In Nordamerika wurden bereits wesentliche Restrukturierungserfolge verzeichnet. PALFINGER veräußerte im 1. Quartal seinen Geschäftsbereich Service Bodies. Bei anhaltend guter Nachfrage nach Ladekranen sollte die Profitabilität in Nordamerika steigen. In Südamerika bewegte sich PALFINGER weiterhin in einem sehr schwierigen Marktumfeld, aus heutiger Sicht scheint jedoch die Talsohle erreicht. In Asien, insbesondere in China, beweist sich die Partnerschaft mit SANY als Grundstein für die gute Entwicklung. In Russland bzw. GUS ermöglichte die lokale Wertschöpfung weiteres Wachstum. 
      
    Der Umsatz des Segments SEA erhöhte sich im 1. Quartal 2017 um 68,6 Prozent auf 64,6 Mio EUR. Der Anteil des Segments am Konzernumsatz stieg dadurch von 12,0 Prozent auf 17,9 Prozent. Die 2016 erworbene Harding-Gruppe trug im Berichtszeitraum mit 27,6 Mio EUR zum Umsatz bei. Das bereinigte Segment-EBITDA (EBITDAn) ging jedoch nach 2,8 Mio EUR im Vergleichszeitraum des Vorjahres auf 2,1 Mio EUR zurück. Die EBITDAn-Marge lag bei 3,3 Prozent nach 7,3 Prozent im 1. Quartal des Vorjahres. Die Restrukturierungskosten in diesem Segment betrugen 1,2 Mio EUR nach 0,7 Mio EUR. 
      
    Das Geschäftsumfeld im Segment SEA blieb aufgrund der angespannten Lage der Öl- und Gasbranche weiterhin sehr schwierig. PALFINGER konnte im Vorjahresvergleich – exklusive der Akquisition von Harding – das Umsatzniveau halten. Im Berichtszeitraum stieg der Auftragseingang in einigen Bereichen an, dies deutet auf eine Stabilisierung der Marktlage hin. Erste Restrukturierungsmaßnahmen, wie z.B. die Konsolidierung von Standorten in Korea und den Niederlanden, wurden bereits umgesetzt, auch um die Synergien zwischen dem angestammten Marinebereich und der Harding-Gruppe zu heben. 

    Company im Artikel

    Palfinger

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Crane
    Show latest Report (22.04.2017)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Palfinger-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Deutsche Bank AG, Erste Group Bank AG und Virtu Financial Ireland Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Jessica Kotroba (Palfinger) mit dem Mini- http://www.boerse-social.com/magazine , beigelegt bei http://markteinblicke.de #invest2017





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #876: Oh nein, Marinomed, ATX deutlich schwächer, EAM mit nächstem 5y-Fonds, Erste Zertifikate breit aufgestellt




    Palfinger
    Akt. Indikation:  27.10 / 27.30
    Uhrzeit:  12:48:16
    Veränderung zu letztem SK:  0.74%
    Letzter SK:  27.00 ( -4.59%)



     

    Bildnachweis

    1. Jessica Kotroba (Palfinger) mit dem Mini- http://www.boerse-social.com/magazine , beigelegt bei http://markteinblicke.de #invest2017   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, DAIMLER TRUCK HLD..., Volkswagen Vz., BASF, Airbus Group, Bayer.


    Random Partner

    WKO
    Die Wirtschaftskammer Österreich ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts. Sie koordiniert die Tätigkeit der Landeskammern, der gesetzlichen Interessensvertretungen der gewerblichen Wirtschaftstreibenden.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Jessica Kotroba (Palfinger) mit dem Mini- http://www.boerse-social.com/magazine , beigelegt bei http://markteinblicke.de #invest2017


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Verbund 2.39%, Rutsch der Stunde: RBI -2.22%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Semperit(2), Palfinger(1), RBI(1), Frequentis(1)
      BSN MA-Event Siemens
      BSN Vola-Event Vonovia SE
      Star der Stunde: Porr 2.41%, Rutsch der Stunde: Agrana -1.82%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(4), Verbund(1), Lenzing(1)
      Star der Stunde: CA Immo 3.55%, Rutsch der Stunde: Bawag -4.62%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: voestalpine(3), Kontron(3), Lenzing(1), CPI Europe AG(1), SBO(1), Bawag(1), Strabag(1)
      BSN MA-Event Deutsche Post

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S17/25: Horst Brandlmaier

      Horst Brandlmaier, Vorstandsmitglied bei der OeMAG Abwicklungsstelle für Ökostromprodukte AG, beschliesst die Season 17 presented by EXAA. Horst ist mit der OeMAG auch living next door to EXAA bei ...

      Books josefchladek.com

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      h