Inbox: Online-Gauner entdecken Börsenkursmanipulationen: Hier ein Beispiel


28.04.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Retarus (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Online-Betrüger setzen auf Börsenkursmanipulationen

Retarus warnt vor aktueller Spam-Welle mit vermeintlichen Aktientipps 

Wien, 28.04.2017 – Die Sicherheitsexperten von Retarus warnen vor einer sich derzeit rasant ausbreitenden Spam-Welle: Der E-Mail-Security-Anbieter verzeichnet in seinen Systemen ein stark erhöhtes Aufkommen von Nachrichten, die zu einem vermeintlich vielversprechenden Aktienkauf aufrufen. Mit der Kaufempfehlung versuchen Cyber-Kriminelle, den Börsenkurs eines konkreten Unternehmens zu ihren Gunsten zu beeinflussen.

Bei der aktuellen Angriffswelle rufen die Verfasser zum Kauf von Wertpapieren der lettischen Firma Quest Management Inc. auf. Durch die Betrugsmasche profitieren die Spammer nicht nur von kurzfristigen Kurssteigerungen aufgrund erhöhter Nachfrage, sondern mit Hilfe von Optionsscheinen auch von einem anschließenden Kursverfall. Dass dieses Kalkül aufgeht, zeigte ein ähnlicher Betrugsversuch im März: Die Kurse der InCaptcha Inc. schnellten während einer viertägigen Spamwelle zunächst in die Höhe und sackten ebenso rasch wieder ab. Bei den in derartigen Spam-E-Mails empfohlenen Aktien handelt es sich meist um so genannte „Penny Stocks“, sprich Wertpapiere, welche unter einem US-Dollar notieren.

Betrüger nutzen für Angriffe weitverzweigtes Botnet aus 400.000 Rechnern

Allein die Retarus-Systeme filtern derzeit täglich rund 9,3 Millionen E-Mails dieses Spam-Typs. Analysen der Sicherheitsexperten zufolge wird der aktuelle Angriff mithilfe eines großen Botnets durchgeführt, für das schätzungsweise rund 400.000 Rechner gekapert wurden. Im vorliegenden Fall gehen die Spammer äußerst perfide vor: Denn die betroffenen Systeme werden durch die Weiterverbreitung großer E-Mail-Volumina nicht, wie normalerweise üblich, lahmgelegt. Vielmehr bleibt durch die Begrenzung auf maximal 50 Mails pro Minute der Befall meist unter der Wahrnehmungsschwelle der IT-Administratoren.

Spam-Filter durch zahlreiche Textvarianten überlistet

Die Verfasser passen zudem die Textvarianten der Spam-Nachrichten kontinuierlich an. So wurde etwa der Unternehmensname anfangs noch vollständig genannt, in aktuelleren Versionen wird hingegen nur noch die Wertpapierkennung „QSMG“ in verklausulierter Form erwähnt. Auch wird der Kauf des „Aktien-Geheimtipps“ mal mit einer anstehenden Firmenübernahme, mal mit einem angeblichen Forschungsdurchbruch in der Krebsforschung begründet. Für viele herkömmlichen Spam-Filter sind derartige Angriffe dadurch oft nur schwer rechtzeitig zu identifizieren, da diese lediglich nach bestimmten Schlüsselwörtern suchen. 

Die Signaturen der Spam- und Virenfilter sollten daher stets aktuell gehalten werden. Die Retarus-Spezialisten empfehlen ihren Kunden zudem grundsätzlich, Nachrichten mit mehr als 60 Prozent Spam-Wahrscheinlichkeit zunächst in die Quarantäne zu verschieben. 

Unsicherheitsfaktor Mensch: Erhöhte Wachsamkeit unerlässlich

Um sich vor den Gefahren derartiger Betrugsversuche zu schützen, ist zudem eine erhöhte Wachsamkeit und eine aufmerksame Plausibilitätskontrolle unerlässlich. Wie bei allen Betrugsmaschen bleibt auch beim Thema Spam letztlich der „Unsicherheitsfaktor Mensch“: Unternehmen sollten ihre Belegschaft daher regelmäßig für derartige Angriffe sensibilisieren. Am besten funktioniert dies anhand möglichst konkreter Beispiele sowie mit klaren, transparenten Verhaltensregeln für den Verdachtsfall.

Beispiel



Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Agrana, FACC, Rosgix, OMV, RBI, SBO, Erste Group, Andritz, Bawag, Porr, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, ATX, UBM, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, CA Immo, EVN, Pierer Mobility, Polytec Group, Rosenbauer, Semperit, Telekom Austria.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

BKS
Die börsenotierte BKS Bank mit Sitz in Klagenfurt, Österreich, beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und betreibt ihr Bank- und Leasinggeschäft in den Ländern Österreich, Slowenien, Kroatien und der Slowakei. Die BKS Bank verfügt zudem über Repräsentanzen in Ungarn und Italien. Mit der Oberbank AG und der Bank für Tirol und Vorarlberg AG bildet die BKS Bank AG die 3 Banken Gruppe.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Andritz 4.73%, Rutsch der Stunde: Erste Group -2.74%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(7), RBI(1), Wienerberger(1), Andritz(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
    BSN Vola-Event Commerzbank
    BSN Vola-Event Rosenbauer
    BSN Vola-Event Münchener Rück
    BSN Vola-Event Deutsche Boerse
    Star der Stunde: Andritz 4.73%, Rutsch der Stunde: AT&S -2.24%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(4), RBI(1), Palfinger(1), OMV(1)
    BSN Vola-Event Hannover Rück

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/09: Valerie Ferencic

    Valerie Ferencic ist selbstständige HR Interim Managerin, war davor u.a. bei Montana Tech, Global Equity Partners, Zertifikate Forum Austria und lange Jahre bei woom. Wir sprechen über ein Abitur i...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Inbox: Online-Gauner entdecken Börsenkursmanipulationen: Hier ein Beispiel


    28.04.2017, 3783 Zeichen

    28.04.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Retarus (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Online-Betrüger setzen auf Börsenkursmanipulationen

    Retarus warnt vor aktueller Spam-Welle mit vermeintlichen Aktientipps 

    Wien, 28.04.2017 – Die Sicherheitsexperten von Retarus warnen vor einer sich derzeit rasant ausbreitenden Spam-Welle: Der E-Mail-Security-Anbieter verzeichnet in seinen Systemen ein stark erhöhtes Aufkommen von Nachrichten, die zu einem vermeintlich vielversprechenden Aktienkauf aufrufen. Mit der Kaufempfehlung versuchen Cyber-Kriminelle, den Börsenkurs eines konkreten Unternehmens zu ihren Gunsten zu beeinflussen.

    Bei der aktuellen Angriffswelle rufen die Verfasser zum Kauf von Wertpapieren der lettischen Firma Quest Management Inc. auf. Durch die Betrugsmasche profitieren die Spammer nicht nur von kurzfristigen Kurssteigerungen aufgrund erhöhter Nachfrage, sondern mit Hilfe von Optionsscheinen auch von einem anschließenden Kursverfall. Dass dieses Kalkül aufgeht, zeigte ein ähnlicher Betrugsversuch im März: Die Kurse der InCaptcha Inc. schnellten während einer viertägigen Spamwelle zunächst in die Höhe und sackten ebenso rasch wieder ab. Bei den in derartigen Spam-E-Mails empfohlenen Aktien handelt es sich meist um so genannte „Penny Stocks“, sprich Wertpapiere, welche unter einem US-Dollar notieren.

    Betrüger nutzen für Angriffe weitverzweigtes Botnet aus 400.000 Rechnern

    Allein die Retarus-Systeme filtern derzeit täglich rund 9,3 Millionen E-Mails dieses Spam-Typs. Analysen der Sicherheitsexperten zufolge wird der aktuelle Angriff mithilfe eines großen Botnets durchgeführt, für das schätzungsweise rund 400.000 Rechner gekapert wurden. Im vorliegenden Fall gehen die Spammer äußerst perfide vor: Denn die betroffenen Systeme werden durch die Weiterverbreitung großer E-Mail-Volumina nicht, wie normalerweise üblich, lahmgelegt. Vielmehr bleibt durch die Begrenzung auf maximal 50 Mails pro Minute der Befall meist unter der Wahrnehmungsschwelle der IT-Administratoren.

    Spam-Filter durch zahlreiche Textvarianten überlistet

    Die Verfasser passen zudem die Textvarianten der Spam-Nachrichten kontinuierlich an. So wurde etwa der Unternehmensname anfangs noch vollständig genannt, in aktuelleren Versionen wird hingegen nur noch die Wertpapierkennung „QSMG“ in verklausulierter Form erwähnt. Auch wird der Kauf des „Aktien-Geheimtipps“ mal mit einer anstehenden Firmenübernahme, mal mit einem angeblichen Forschungsdurchbruch in der Krebsforschung begründet. Für viele herkömmlichen Spam-Filter sind derartige Angriffe dadurch oft nur schwer rechtzeitig zu identifizieren, da diese lediglich nach bestimmten Schlüsselwörtern suchen. 

    Die Signaturen der Spam- und Virenfilter sollten daher stets aktuell gehalten werden. Die Retarus-Spezialisten empfehlen ihren Kunden zudem grundsätzlich, Nachrichten mit mehr als 60 Prozent Spam-Wahrscheinlichkeit zunächst in die Quarantäne zu verschieben. 

    Unsicherheitsfaktor Mensch: Erhöhte Wachsamkeit unerlässlich

    Um sich vor den Gefahren derartiger Betrugsversuche zu schützen, ist zudem eine erhöhte Wachsamkeit und eine aufmerksame Plausibilitätskontrolle unerlässlich. Wie bei allen Betrugsmaschen bleibt auch beim Thema Spam letztlich der „Unsicherheitsfaktor Mensch“: Unternehmen sollten ihre Belegschaft daher regelmäßig für derartige Angriffe sensibilisieren. Am besten funktioniert dies anhand möglichst konkreter Beispiele sowie mit klaren, transparenten Verhaltensregeln für den Verdachtsfall.

    Beispiel





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #879: ATX rauf und wie toll ist das mit Porr heute? Charttechnik 7/20 und Flughafen Wien beim Öst. Aktientag




     

    Bildnachweis

    1. Beispiel   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Agrana, FACC, Rosgix, OMV, RBI, SBO, Erste Group, Andritz, Bawag, Porr, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, ATX, UBM, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, CA Immo, EVN, Pierer Mobility, Polytec Group, Rosenbauer, Semperit, Telekom Austria.


    Random Partner

    BKS
    Die börsenotierte BKS Bank mit Sitz in Klagenfurt, Österreich, beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und betreibt ihr Bank- und Leasinggeschäft in den Ländern Österreich, Slowenien, Kroatien und der Slowakei. Die BKS Bank verfügt zudem über Repräsentanzen in Ungarn und Italien. Mit der Oberbank AG und der Bank für Tirol und Vorarlberg AG bildet die BKS Bank AG die 3 Banken Gruppe.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Beispiel


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Andritz 4.73%, Rutsch der Stunde: Erste Group -2.74%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(7), RBI(1), Wienerberger(1), Andritz(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
      BSN Vola-Event Commerzbank
      BSN Vola-Event Rosenbauer
      BSN Vola-Event Münchener Rück
      BSN Vola-Event Deutsche Boerse
      Star der Stunde: Andritz 4.73%, Rutsch der Stunde: AT&S -2.24%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(4), RBI(1), Palfinger(1), OMV(1)
      BSN Vola-Event Hannover Rück

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/09: Valerie Ferencic

      Valerie Ferencic ist selbstständige HR Interim Managerin, war davor u.a. bei Montana Tech, Global Equity Partners, Zertifikate Forum Austria und lange Jahre bei woom. Wir sprechen über ein Abitur i...

      Books josefchladek.com

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      h