>> Next Inbox: KTM: Vontobel platziert Aktien des Grossaktionärs zu 4,90 CHF
23.02.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Valneva (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Valneva verzeichnete starke Geschäftsentwicklung für das
4. Quartal und Gesamtjahr 2016;
Weiteres Umsatz- und EBITDA Wachstum, sowie Fortschritte in F&E für 2017 erwartet
Das Unternehmen gab heute seine ungeprüften Gesamtjahresumsätze 2016, den Cash-Bestand, das erwartete EBITDA, sowie einen Ausblick für 2017 bekannt
Umsätze und Förderungserlöse im Jahr 2016 betrugen €97,9 Mio. und stiegen damit im Jahresvergleich um 17,5% (gegenüber €83,3 Mio. im Jahr 2015); Umsätze und Förderungserlöse im Q4 2016 betrugen €27,2 Mio. (im Vergleich zu €22,7 Mio. im Q4 2015), was einem Wachstum von 19,9%entspricht;
Das Gesamtjahres-Umsatzwachstum war hauptsächlich durch den Anstieg der IXIARO®/JESPECT® Produktverkäufe um 73,1% und die erfolgreiche Etablierung und Entwicklung des unternehmenseigenen Marketing- und Vertriebsnetzwerks bedingt;
Valneva erwartet für 2016 ein positives EBITDA von €2,8 Mio. (im Vergleich zu einem EBITDA Verlust von €8,5 Mio. im Jahr 2015);
Der Cash Bestand Ende 2016 betrug €42,2 Mio. und war durch eine Kapitalerhöhung von €7,5 Mio. im Q4 zusätzlich gestärkt worden;
Die finalen Ergebnisse für das Jahr 2016 und der geprüfte Jahresfinanzbericht werden am 23. März 2017 veröffentlicht.
Ausblick 2017
Valneva erwartet für 2017 einen IFRS Gesamtumsatz von €105 bis €115 Mio., was einem Umsatzwachstum von bis zu 17% im Vergleich zu 2016 entspricht;
Das Unternehmen geht für 2017 von einem Wachstum der Produktumsätze,
hauptsächlich aus IXIARO®/JESPECT® und DUKORAL® Verkäufen, von 10-15%
gegenüber den €80,4 Mio. im Jahr 2016 aus.
Nach Erreichen der operativen Profitabilität im Gesamtjahr 2016 mit einem
positive EBITDA von €2,8 Mio., erwartet das Unternehmen einen weiteren Anstieg des operativen Ergebnisses mit einem EBITDA von €5 bis €10 Mio. im Jahr 2017, wobei Investitionen von rund 20% der jährlichen Umsätze in F&E geplant sind.
Impulsgeber F&E 2017
Nach erfolgreichem Abschluss der Phase II-Studie strebt Valneva für 2017 eine Partnerschaft für die Phase III-Entwicklung des Clostridium difficile Impfstoffkandidaten an;
Für 2017 erwartet das Unternehmen die Durchführung der Phase I Studie für den Borreliose Impfstoffkandidaten und die Beschleunigung des Programms in Richtung einer Phase II;
Valneva plant zudem für das zweite Halbjahr 2017 mindestens einen weiteren Impfstoffkandidaten in eine Phase I zu führen. Das präklinische Portfolio enthält Impfstoffkandidaten gegen Chikungunya und Zika.
Valneva’s Finanzvorstand tritt zurück, um andere Interessen zu verfolgen
Nach 15 Jahren bei Valneva (Intercell) hat sich Finanzvorstand Dr. Reinhard Kandera dazu entschieden seine Position als Mitglied des Vorstands und CFO zurück zu legen, um neuen Herausforderungen nach zu gehen. Dr. Kandera wird das Unternehmen Ende März, nach Veröffentlichung des geprüften Jahresfinanzberichts 2016, verlassen.
Valneva hat mit Korn-Ferry einen Rekrutierungsprozess für einen neuen Finanzvorstand initiiert. In der Zwischenzeit wird Manfred Tiefenbacher, Vice President Finance, die operativen Finanzgeschäfte interimistisch leiten.
5631
valneva_mit_q4_zufrieden_cfo_kandera_geht
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)163845
inbox_valneva_mit_q4_zufrieden_cfo_kandera_geht
23.02.2017
Zugemailt von / gefunden bei: KTM (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Aktien wurden von der Bank Vontobel als Lead Manager zu einem Preis von CHF 4,90 je Aktie platziert.
Die Pierer Industrie AG hält weiterhin eine Beteiligung in Höhe von rund 62,8 % des Grundkapitals der Gesellschaft.
5630
ktm_vontobel_platziert_aktien_des_grossaktionars_zu_490_chf
VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
23.02.2017, 4149 Zeichen
23.02.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Valneva (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Valneva verzeichnete starke Geschäftsentwicklung für das
4. Quartal und Gesamtjahr 2016;
Weiteres Umsatz- und EBITDA Wachstum, sowie Fortschritte in F&E für 2017 erwartet
Das Unternehmen gab heute seine ungeprüften Gesamtjahresumsätze 2016, den Cash-Bestand, das erwartete EBITDA, sowie einen Ausblick für 2017 bekannt
Umsätze und Förderungserlöse im Jahr 2016 betrugen €97,9 Mio. und stiegen damit im Jahresvergleich um 17,5% (gegenüber €83,3 Mio. im Jahr 2015); Umsätze und Förderungserlöse im Q4 2016 betrugen €27,2 Mio. (im Vergleich zu €22,7 Mio. im Q4 2015), was einem Wachstum von 19,9%entspricht;
Das Gesamtjahres-Umsatzwachstum war hauptsächlich durch den Anstieg der IXIARO®/JESPECT® Produktverkäufe um 73,1% und die erfolgreiche Etablierung und Entwicklung des unternehmenseigenen Marketing- und Vertriebsnetzwerks bedingt;
Valneva erwartet für 2016 ein positives EBITDA von €2,8 Mio. (im Vergleich zu einem EBITDA Verlust von €8,5 Mio. im Jahr 2015);
Der Cash Bestand Ende 2016 betrug €42,2 Mio. und war durch eine Kapitalerhöhung von €7,5 Mio. im Q4 zusätzlich gestärkt worden;
Die finalen Ergebnisse für das Jahr 2016 und der geprüfte Jahresfinanzbericht werden am 23. März 2017 veröffentlicht.
Ausblick 2017
Valneva erwartet für 2017 einen IFRS Gesamtumsatz von €105 bis €115 Mio., was einem Umsatzwachstum von bis zu 17% im Vergleich zu 2016 entspricht;
Das Unternehmen geht für 2017 von einem Wachstum der Produktumsätze,
hauptsächlich aus IXIARO®/JESPECT® und DUKORAL® Verkäufen, von 10-15%
gegenüber den €80,4 Mio. im Jahr 2016 aus.
Nach Erreichen der operativen Profitabilität im Gesamtjahr 2016 mit einem
positive EBITDA von €2,8 Mio., erwartet das Unternehmen einen weiteren Anstieg des operativen Ergebnisses mit einem EBITDA von €5 bis €10 Mio. im Jahr 2017, wobei Investitionen von rund 20% der jährlichen Umsätze in F&E geplant sind.
Impulsgeber F&E 2017
Nach erfolgreichem Abschluss der Phase II-Studie strebt Valneva für 2017 eine Partnerschaft für die Phase III-Entwicklung des Clostridium difficile Impfstoffkandidaten an;
Für 2017 erwartet das Unternehmen die Durchführung der Phase I Studie für den Borreliose Impfstoffkandidaten und die Beschleunigung des Programms in Richtung einer Phase II;
Valneva plant zudem für das zweite Halbjahr 2017 mindestens einen weiteren Impfstoffkandidaten in eine Phase I zu führen. Das präklinische Portfolio enthält Impfstoffkandidaten gegen Chikungunya und Zika.
Valneva’s Finanzvorstand tritt zurück, um andere Interessen zu verfolgen
Nach 15 Jahren bei Valneva (Intercell) hat sich Finanzvorstand Dr. Reinhard Kandera dazu entschieden seine Position als Mitglied des Vorstands und CFO zurück zu legen, um neuen Herausforderungen nach zu gehen. Dr. Kandera wird das Unternehmen Ende März, nach Veröffentlichung des geprüften Jahresfinanzberichts 2016, verlassen.
Valneva hat mit Korn-Ferry einen Rekrutierungsprozess für einen neuen Finanzvorstand initiiert. In der Zwischenzeit wird Manfred Tiefenbacher, Vice President Finance, die operativen Finanzgeschäfte interimistisch leiten.
5631
valneva_mit_q4_zufrieden_cfo_kandera_geht
Was noch interessant sein dürfte:
Nebenwerte-Blick: FACC setzt Serie fort und schließt erneut auf ytd-Hoch
Inbox: ZFA: Teilschutzprodukte besonders nachgefragt
Inbox: Wiener Börse informiert über Agrana und CA Immo
Hello bank! 100 detailliert: Warren Buffett Aktie sechs Tage im Plus
Inbox: KTM im Schiedsverfahren siegreich
Audio: Informationen über IPOs an der Wiener Börse (Audio 15:12 #boersenradio)
Audio: Wann gab es zuletzt 9 Gewinntage in Folge im DAX? (Antwort Audio 14:26 #boersenradio)
Audio: Wienerberger-CEO Scheuch zur Dividendenerhöhung (Audio 8:17 #boersenradio #boersewien)
Inbox: SAP schlägt Dividendenerhöhung um 9 Prozent auf 1,25 Euro je Aktie vor
Inbox: Liad Barzilai neuer CEO von Atrium
SportWoche Podcast #155: Lili Tagger und Aaron Gruen die SportWoche Rookies des Q1/25
1.
Reinhard Kandera (CFO Valneva)
, (© Martina Draper/photaq) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Börsepeople im Podcast S17/23: Martin Bruckner
Martin Bruckner war langjähriger Vorstand der Allianz Investmentbank, im Rapid-Präsidium, ist jetzt Aufsichtsratsvorsitzender des FC Viktoria Pilsen und Trainingslager-Veranstalter mit HomeGame, da...
Nikita Teryoshin
O Tannenbaum
2024
pupupublishing
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers