Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Beschlüsse des Sartorius Aufsichtsrats

Nachrichtenquelle Business Wire



>> Weitere Nachrichten

Magazine aktuell


#gabb aktuell



21.02.2017, 4350 Zeichen

Der Aufsichtsrat der Sartorius AG hat in seiner heutigen Sitzung dem Vorschlag des Vorstands zugestimmt, der Hauptversammlung am 6. April 2017 eine Dividendenerhöhung auf 0,46 Euro je Vorzugsaktie und 0,45 Euro je Stammaktie vorzuschlagen. Im Vorjahr lag die Dividende, angepasst um den im Juni 2016 durchgeführten Aktiensplit, bei 0,38 Euro bzw. 0,37 Euro je Vorzugs- bzw. Stammaktie. Damit würde die Ausschüttungssumme um 20,5 % auf 31,1 Mio. Euro nach 25,8 Mio. Euro im Vorjahr steigen.

Überdies hat der Aufsichtsrat mit Wirkung zum 1. März 2017 Rainer Lehmann in den Vorstand der Sartorius AG berufen. Dieser tritt die Nachfolge von Jörg Pfirrmann an, der im Oktober 2016 angekündigt hatte, nicht für eine weitere Verlängerung seines Vorstandsmandats zur Verfügung zu stehen. Sein Mandat als Vorstand für Finanzen, Personal und Informationstechnologie legt Jörg Pfirrmann im besten gegenseitigen Einvernehmen zum 28. Februar 2017 nieder. Rainer Lehmann wird neben dem Finanzressort auch die Bereiche Informationstechnologie und Geschäftsprozesse verantworten.

Dipl.-Kaufmann Rainer Lehmann (41) arbeitet seit 1999 bei Sartorius und war seither in verschiedenen Finanzfunktionen tätig. 2004 wechselte er für zwei Jahre zur Biesterfeld AG und leitete dort das Konzerncontrolling. Nach seiner Rückkehr zu Sartorius übernahm er in den USA die Leitung des Finanzbereichs der nordamerikanischen Sartorius Gesellschaften und koordinierte den Aufbau mehrerer Konzerngesellschaften in Lateinamerika. Seit 2016 verantwortet Rainer Lehmann konzernweit den Bereich Geschäftsprozesse.

In diesem Zusammenhang übernimmt der Vorstandsvorsitzende Dr. Joachim Kreuzburg zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben den Bereich Personal und damit auch die Funktion des Arbeitsdirektors. Reinhard Vogt bleibt im Vorstand unverändert für Marketing, Vertrieb und Service zuständig.

Da die Amtszeit des Aufsichtsrats der Sartorius AG mit Ende der diesjährigen Hauptversammlung endet, hat der Aufsichtsrat zudem über die Personalvorschläge an die Hauptversammlung für die Wahl der Aktionärsvertreter im Aufsichtsrat entschieden.

Erstmalig zur Wahl vorgeschlagen werden Dr. jur. Daniela Favoccia, Partnerin der Anwaltssozietät Hengeler Mueller, sowie Ilke Hildegard Panzer, Executive Vice President und Chief Innovation Officer beim amerikanischen Health Care-Unternehmen Versiti Inc.

Die Herren Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold Picot, Dr. Lothar Kappich, Prof. Dr. Thomas Scheper und Prof. Dr. Klaus Rüdiger Trützschler werden zur Wiederwahl vorgeschlagen.

Nächste Termine

23. Februar 2017 Bilanzpressekonferenz

6. April 2017 Hauptversammlung

24. April 2017 Veröffentlichung der Quartalszahlen

Januar bis März 2017

Diese Pressemitteilung enthält Aussagen über die zukünftige Entwicklung des Sartorius Konzerns. Die Inhalte der Aussagen können nicht garantiert werden, da sie auf Annahmen und Schätzungen beruhen, die gewisse Risiken und Unsicherheiten bergen.

Sartorius in Kürze

Der Sartorius Konzern ist ein international führender Pharma- und Laborzulieferer mit den beiden Sparten Bioprocess Solutions und Lab Products & Services. Bioprocess Solutions trägt mit einem breiten Produktportfolio mit Fokus auf Einweg-Lösungen dazu bei, dass Biotech-Medikamente und Impfstoffe sicher und effizient hergestellt werden. Lab Products & Services konzentriert sich mit Premium-Laborinstrumenten, Verbrauchsmaterialien und Service auf Forschungs- und Qualitätssicherungslabore in Pharma- und Biopharmaunternehmen sowie auf akademische Forschungseinrichtungen. Das 1870 gegründete Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr 2016 einen Umsatz von rund 1,3 Milliarden Euro. Mehr als 6.900 Menschen sind an den rund 50 Produktions- und Vertriebsstandorten des Konzerns für Kunden rund um den Globus tätig.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




 

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


Random Partner

Gold & Co
Gold & Co. ist ein österreichisches Familienunternehmen und blickt auf eine über 130-jährige Familientradition in der Goldschmuckerzeugung und dem Handel von Gold- und Edelmetallen zurück. Gesellschafter und Geschäftsführer Walter Hell-Höflinger ist seit mehreren Jahrzehnten in der Edelmetall-Branche tätig und allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Edelmetalle und Europäischer Gemmologe (FEEG).

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(2), Kontron(1)
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.29%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.36%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: voestalpine(3), Immofinanz(2), Kontron(2), Andritz(1), FACC(1), Lenzing(1)
    Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(9), Erste Group(2), voestalpine(2), Andritz(2), RBI(1), Telekom Austria(1), DO&CO(1)
    BSN MA-Event Warimpex
    Star der Stunde: DO&CO 0.96%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.76%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(4), voestalpine(1)
    Star der Stunde: EVN 0.85%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.31%

    Featured Partner Video

    Overload Kitz-Mania

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. Jänner 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24...

    Books josefchladek.com

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Angela Boehm
    Minus Thirty
    2024
    Hartmann Projects

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Matthew Genitempo
    Mother of Dogs
    2022
    Trespasser

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Beschlüsse des Sartorius Aufsichtsrats


    21.02.2017, 4350 Zeichen

    Der Aufsichtsrat der Sartorius AG hat in seiner heutigen Sitzung dem Vorschlag des Vorstands zugestimmt, der Hauptversammlung am 6. April 2017 eine Dividendenerhöhung auf 0,46 Euro je Vorzugsaktie und 0,45 Euro je Stammaktie vorzuschlagen. Im Vorjahr lag die Dividende, angepasst um den im Juni 2016 durchgeführten Aktiensplit, bei 0,38 Euro bzw. 0,37 Euro je Vorzugs- bzw. Stammaktie. Damit würde die Ausschüttungssumme um 20,5 % auf 31,1 Mio. Euro nach 25,8 Mio. Euro im Vorjahr steigen.

    Überdies hat der Aufsichtsrat mit Wirkung zum 1. März 2017 Rainer Lehmann in den Vorstand der Sartorius AG berufen. Dieser tritt die Nachfolge von Jörg Pfirrmann an, der im Oktober 2016 angekündigt hatte, nicht für eine weitere Verlängerung seines Vorstandsmandats zur Verfügung zu stehen. Sein Mandat als Vorstand für Finanzen, Personal und Informationstechnologie legt Jörg Pfirrmann im besten gegenseitigen Einvernehmen zum 28. Februar 2017 nieder. Rainer Lehmann wird neben dem Finanzressort auch die Bereiche Informationstechnologie und Geschäftsprozesse verantworten.

    Dipl.-Kaufmann Rainer Lehmann (41) arbeitet seit 1999 bei Sartorius und war seither in verschiedenen Finanzfunktionen tätig. 2004 wechselte er für zwei Jahre zur Biesterfeld AG und leitete dort das Konzerncontrolling. Nach seiner Rückkehr zu Sartorius übernahm er in den USA die Leitung des Finanzbereichs der nordamerikanischen Sartorius Gesellschaften und koordinierte den Aufbau mehrerer Konzerngesellschaften in Lateinamerika. Seit 2016 verantwortet Rainer Lehmann konzernweit den Bereich Geschäftsprozesse.

    In diesem Zusammenhang übernimmt der Vorstandsvorsitzende Dr. Joachim Kreuzburg zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben den Bereich Personal und damit auch die Funktion des Arbeitsdirektors. Reinhard Vogt bleibt im Vorstand unverändert für Marketing, Vertrieb und Service zuständig.

    Da die Amtszeit des Aufsichtsrats der Sartorius AG mit Ende der diesjährigen Hauptversammlung endet, hat der Aufsichtsrat zudem über die Personalvorschläge an die Hauptversammlung für die Wahl der Aktionärsvertreter im Aufsichtsrat entschieden.

    Erstmalig zur Wahl vorgeschlagen werden Dr. jur. Daniela Favoccia, Partnerin der Anwaltssozietät Hengeler Mueller, sowie Ilke Hildegard Panzer, Executive Vice President und Chief Innovation Officer beim amerikanischen Health Care-Unternehmen Versiti Inc.

    Die Herren Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold Picot, Dr. Lothar Kappich, Prof. Dr. Thomas Scheper und Prof. Dr. Klaus Rüdiger Trützschler werden zur Wiederwahl vorgeschlagen.

    Nächste Termine

    23. Februar 2017 Bilanzpressekonferenz

    6. April 2017 Hauptversammlung

    24. April 2017 Veröffentlichung der Quartalszahlen

    Januar bis März 2017

    Diese Pressemitteilung enthält Aussagen über die zukünftige Entwicklung des Sartorius Konzerns. Die Inhalte der Aussagen können nicht garantiert werden, da sie auf Annahmen und Schätzungen beruhen, die gewisse Risiken und Unsicherheiten bergen.

    Sartorius in Kürze

    Der Sartorius Konzern ist ein international führender Pharma- und Laborzulieferer mit den beiden Sparten Bioprocess Solutions und Lab Products & Services. Bioprocess Solutions trägt mit einem breiten Produktportfolio mit Fokus auf Einweg-Lösungen dazu bei, dass Biotech-Medikamente und Impfstoffe sicher und effizient hergestellt werden. Lab Products & Services konzentriert sich mit Premium-Laborinstrumenten, Verbrauchsmaterialien und Service auf Forschungs- und Qualitätssicherungslabore in Pharma- und Biopharmaunternehmen sowie auf akademische Forschungseinrichtungen. Das 1870 gegründete Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr 2016 einen Umsatz von rund 1,3 Milliarden Euro. Mehr als 6.900 Menschen sind an den rund 50 Produktions- und Vertriebsstandorten des Konzerns für Kunden rund um den Globus tätig.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




     

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


    Random Partner

    Gold & Co
    Gold & Co. ist ein österreichisches Familienunternehmen und blickt auf eine über 130-jährige Familientradition in der Goldschmuckerzeugung und dem Handel von Gold- und Edelmetallen zurück. Gesellschafter und Geschäftsführer Walter Hell-Höflinger ist seit mehreren Jahrzehnten in der Edelmetall-Branche tätig und allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Edelmetalle und Europäischer Gemmologe (FEEG).

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(2), Kontron(1)
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.29%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.36%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: voestalpine(3), Immofinanz(2), Kontron(2), Andritz(1), FACC(1), Lenzing(1)
      Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(9), Erste Group(2), voestalpine(2), Andritz(2), RBI(1), Telekom Austria(1), DO&CO(1)
      BSN MA-Event Warimpex
      Star der Stunde: DO&CO 0.96%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.76%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(4), voestalpine(1)
      Star der Stunde: EVN 0.85%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.31%

      Featured Partner Video

      Overload Kitz-Mania

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. Jänner 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24...

      Books josefchladek.com

      Berenice Abbott
      Changing New York
      1939
      E.P. Dutton & Co

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Alexey Brodovitch
      Ballet (reprint)
      2024
      Little Steidl Verlag

      Angela Boehm
      Minus Thirty
      2024
      Hartmann Projects