23.01.2017, 6002 Zeichen
Die Vorwochenanalyse mit dem Titel „Range ist stärker als Trump“ hier auf DIE BÖRSENBLOGGER unter
http://dieboersenblogger.de/87325/2017/01/dax-analyse-range-ist-staerker-als-trump/ erschreckt mich heute. Denn erneut verzeichneten wir eine Woche ohne Veränderung im DAX . Schloss der XETRA-DAX am 13.01. noch bei 11.629 Punkten, so ging er in dieser Handelswoche mit 11.630 Punkte aus dem Handel. Was soll man dazu sagen?
Diesen übergeordneten Stillstand muss man als Anleger so hinnehmen, als Trader kann man jedoch auf Bewegungen innerhalb der Handelswoche spekulieren. Und diese gab es auch in der vergangenen Woche zur Genüge. Ein kleiner Überblick mit Anhaltspunkten, wohin diese Bewegungen liefen und welche Ursachen sie hatten, gebe ich in dieser Analyse ebenso wie einen erneuten Wochenausblick.
Die Woche der Range-Kanten
Der Montag startete gleich mit einer starken Bewegung im Deutschen Aktienindex. Während in den USA ein Feiertag und damit kein Börsenhandel stattfand, ging der DAX gleich zum Handelsstart in Deckung. Das Unterschreiten der 11.600 löste entsprechende Stopp-Orders aus und gipfelte bereits zur XETRA-Eröffnung in einem Tief bei rund 11.530 Punkten. Von da an erholte er sich langsam aber stetig, bis auch der letzte Marktteilnehmer dann am Nachmittag das Fernbleiben der amerikanischen Marktteilnehmer bemerkte und die Volatilität schließlich zum Erliegen kam. Letztlich wenig passiert, kann man beim Blick auf die Extrempunkte der vorherigen Handelstage attestieren:
Schon einen Tag später hielt diese untere Begrenzung jedoch nicht mehr. Auslöser war das Thema Brexit, welches erneut auf die Tagesordnung kam und „härter als erwartet“ auf Europa wirken könnte. Damit einhergehend kam es zu weiteren Stopp-Auslösungen und Abgabedruck bis zur nächsten Treppenstufe im Chartbild, der unteren Begrenzung aus Ende Dezember. Dies war in der Vorwochenanalyse mit dem „möglichen Short-Trigger“ und diesem Chartbild vorbereitet worden (Rückblick zur Vorwochenanalyse):
Recht genau am Ende des roten Pfeils, bei rund 11.420 Punkten, drehte der Markt auf der Stelle und vollzog ein eindrucksvolles Reversal. Es war charttechnisch die untere Range-Kante aus dem Dezember. Aber natürlich gibt es auch eine entsprechende Nachrichte dazu. Englands Premierministerin May outete sich als Europa-Fan bzw. gab diese besänftigende Worte zu Protokoll: „Wollen keine Auflösung der EU, die EU muss Erfolg haben“, welche ein schnelles Umdenken der Marktteilnehmer zur Folge hatten. Das morgendliche Ausbruchsniveau war somit schnell erreicht:
Als dieser Bereich zurück erobert wurde, gaben die letzten kurzfristigen Bären auf und der DAX konnte sogar noch im Plus seinen Handelstag beenden. Dies galt auch für den Mittwoch, wo sich der gezeigte Bereich um 11.530 als alte & neue Unterstützung manifestierte – hier in grün eingezeichnet:
Oberhalb dieses Bereichs näherten wir uns somit dem kleinen Verfallstag am Freitag, an dem Optionen auf den DAX-Future abgerechnet wurde. Im Vorfeld kristallisierte sich dabei die 11.600 als „Dreh- & Angelpunkt“ heraus. Denn diese Marke +/- wenige Punkte war immer wieder das Ziel einer Bewegung. Man sieht dies im Chartbild mit etwas optischen Abstand (dazu einfach kurz aufstehen, was auch gut für die Durchblutung sein soll, und einen Schritt zurücktreten) etwa zwei Stunden vor dem Verfallstermin:
Und nur wenige Punkte darüber verabschiedete sich dann der DAX zeitgleich mit dem Amtsantritt des neuen US-Präsidenten Trump aus der Handelswoche. Die Antrittsrede von Donald Trump verursachte übrigens nur eine kurze Phase der Volatilität, bevor sich auch in den USA die Märkte in etwa auf Vorwochenschluss einpendelten. Der Euro erklomm zum Dollar in letzter Handelsminute noch einmal die 1,07.
Nun muss er liefern
Für die kommende Handelswoche ändert sich der Ausblick nicht maßgeblich. Da die Range(s) ziemlich sauber immer wieder an den Begrenzungen angelaufen wurde(n), bieten sie auch weiterhin eine gute Orientierung für den Handel.
Daher ist aus dem Stundenchart abgeleitet die 11.530-11.550 wieder meine präferierte Unterstützungszone. Bei einem Bruch (ähnlich dienstags) rechne ich mit Stopp-Auslösungen und schnellem Abgabedruck.
Solange der DAX jedoch darüber notiert, ist die Range sehr gut handelbar. Dazu nutze JFD Brokers und gebe dies hiermit als Quelle der Chartbilder offen an. (Ein paar Infos dazu hier ->)
Einen Ausbruch auf der Oberseite erkennt man erst bei Kursen über 11.640 Punkten, da hier mehrfach eine Deckelung des Kurses erfolgte. Es etablierte sich somit die letzte Barriere vor dem Jahreshoch, welches bei einem Ausbruch dann in greifbare Nähe rückt.
Anlass für einen Ausbruch kann sicherlich die Politik des neuen US-Präsidenten und die Umsetzung seiner wirtschaftlichen Pläne sein. In welcher Reihenfolge und welchem Umfang dies geschieht, kann Ihnen leider niemand sagen. Aus diesem Grund halte ich mich als Trader an das Chartbild und reagiere nur auf die Bewegungen, ohne diese vorab erahnen zu wollen. Das ist wesentlich entspannter für den Körper und gesünder für das Konto.
Wenn Sie sich somit in dieser Range nicht wohlfühlen, handeln Sie nicht! Ansonsten sind Sie gerne eingeladen sich auszutauschen und mir auf meinem Facebook -Kanal zu folgen.
Ich wünsche Ihnen vorab einen tollen Wochenstart,
Ihr Bernecker1977 – Andreas Mueller
Ein Beitrag von Andreas Mueller
Andreas Mueller ist unter dem Pseudonym „Bernecker1977“ als Trader, Referent und Coach seit 2001 aktiv. Er handelt seit rund 20 Jahren Indizes, Devisen und Rohstoffe an der Börse mit Futures, Derivaten und CFDs. Dabei basiert sein Trading auf Sentimentdaten und Charttechnik. Als studierter Diplom-Kaufmann streut Andreas Mueller seine Erfahrungen u.a. auf wallstreet-online seit dem Jahr 2005 in den „Tages-Trading-Chancen“ ein und ist dort Ansprechpartner für alle börsenrelevanten Fragen. Auf dieboersenblogger.de analysiert er den DAX mit Hilfe der Charttechnik. Weitere Informationen erhalten Sie in seinem Facebook-Kanal und auf seinem Blog www.bernecker1977.de
Was noch interessant sein dürfte:
DAX – Konsolidierungsphase geht weiter (Deutsche Bank Morning Daily) (Charttechnik)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen
DAX Letzter SK: 0.00 ( -0.96%)
Meta
Uhrzeit: 13:03:49
Veränderung zu letztem SK: -0.48%
Letzter SK: 531.30 ( -4.29%)
Bildnachweis
1.
Börse Frankfurt DAX
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
Random Partner
Matejka & Partner
Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps ...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Bawag, Zumtobel, Gold, BYD, Tesla...
» LinkedIn-NL: Aktien verlieren dieser Tage, aber Österreich ist eh Crypto...
» Österreich-Depots: Wochenend Bilanz - heute schwächer, aber ytd über den...
» Börsegeschichte 28.3.: Wolford, Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGe...
» Nachlese: Martin Kwauka, Alexander J. Rüdiger (audio cd.at)
» Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreiche...
» PIR-News: Research zu Post, Kontron, FACC (Christine Petzwinkler)
» Wiener Börse zu Mittag deutlich schwächer: Polytec, EVN, Verbund gesucht
» Spoiler: Milestones für Porr und Bawag, Spannung bei Steyr Motors (Chris...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Andritz und Polytec Group vs. Wienerberger und vo...
- VIG und Swiss Re vs. Talanx und Allianz – komment...
- Tele Columbus und Telecom Italia vs. Swisscom und...
- ArcelorMittal und ThyssenKrupp vs. Salzgitter und...
- Borussia Dortmund und bet-at-home.com vs. World W...
- Silver Standard Resources und Klondike Gold vs. G...
Featured Partner Video
Geldgespräch mit Rüdiger Landgraf und Robert Kleedorfer (S01/01)
Im Rahmen der Super Me Sundays auf audio-cd.at startet heute die Reihe Geldgespräche. Den Beginn macht eine Crossover-Folge mit den Kollegen von "Ziemlich gut veranlagt", Rüdiger Landgraf (kronehit...
Books josefchladek.com
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven
Manolis Coupe-Kalomiris
Electricity
2024
Nearest Truth
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker