15.01.2017, 3990 Zeichen
Eine gute Woche für Fuchs Petrolub: Erst am Mittwoch wurde Patriarch Manfred Fuchs in die „Handelsblatt Hall of Fame der Familienunternehmen“ aufgenommen; heute meldet der MDAX-Konzern neue Rekorde bei Umsatz und Ertrag. Zuletzt hatte der nach eigenen Angaben weltgrößte unabhängige Schmieröl-Produzent für 2016 ein EBIT-Plus von 4-6% angepeilt. Tatsächlich konnte das Ergebnis vor Zinsen und Steuern im vor wenigen Tagen beendeten Geschäftsjahr aber sogar um 8% gesteigert werden. Der Umsatz, der 2015 erstmals die Zwei-Milliarden-Euro-Marke geknackt hatte, soll um rund 9% zugelegt haben.
15. Anhebung in Folge absehbar
Detaillierte Zahlen veröffentlichen die Mannheimer am 16. Februar, zusammen mit dem Dividendenvorschlag. Dass die Aktionärsbescherung üppiger ausfallen wird als im Vorjahr, steht dabei außer Frage. Denn mit nun 14 Anhebungen in Serie ist Fuchs Petrolub (hinter Fresenius und Fresenius Medical Care) die Nummer drei in Deutschland, wenn es um kontinuierlich steigende Ausschüttungen geht. Selbst 2008/09, als die Finanzkrise viele Firmen zu Kürzungen veranlasste, konnte das 1931 gegründete Unternehmen die Dividende weiter aufstocken – und das, obwohl das schmierige Geschäft eigentlich eher zyklisch ist.
Auch sonst ist Fuchs Petrolub lupenreiner DividendenAdel. Die Ausschüttungsquote liegt ziemlich exakt in der Mitte unseres Zielkorridors (25-50%), die Dividendendynamik ist zweistellig und auch die Rendite genügt unseren Standards. Nachdem im Vorjahr 0,82 Euro je Aktie gezahlt worden waren, dürften dieses Jahr mindestens 0,87 Euro drin sein – vielleicht sogar runde 0,90 Euro. Bei Kursen um 41,00 Euro ist Fuchs Petrolub damit ein solider Zweiprozenter, wobei die nachhaltige Ausschüttungspolitik ja nur ein Spiegelbild der Unternehmens- und Managementqualität ist, die sich auch weiterhin in einer langfristig überdurchschnittlichen Kursentwicklung niederschlagen dürfte.
Fuchs Stämme mit Rendite-Vorsprung
Gleichwohl gibt es eine Chance, die Rendite etwas aufzuhübschen. Denn neben den im MDAX enthaltenen stimmrechtslosen Vorzugsaktien sind auch die Stammaktien von Fuchs Petrolub börsennotiert. Weil diese aber zu mehr als 50% bei der Familie Fuchs liegen und deshalb nicht ganz so rege gehandelt werden wie die Vorzüge, gewähren die Börsianer einen Preisabschlag: Mit aktuell gut 38,00 Euro sind die Stämme knapp 10% billiger.
Zwar fällt auch die Dividende traditionell einen Cent niedriger aus. Unter dem Strich steht dennoch ein Quäntchen mehr Rendite – und für den gemeinen Privatanleger ist die Handelsliquidität mit zuletzt durchschnittlich 28.000 Stück Umsatz pro Tag allein auf Xetra allemal ausreichend. Für die Stammaktien spricht überdies, dass die Familie Fuchs immer wieder gerne über die Börse zukauft und dabei natürlich die Papiere mit Stimmrecht bevorzugt. Nicht zuletzt wegen dieser Transaktionen haben die Stämme in den letzten fünf Jahren inklusive reinvestierter Dividende rund 180% zugelegt, während die Vorzüge „nur“ auf einen Total Return von 160% kommen. Den MDAX haben damit beide Gattungen abgehängt.
Christian W. Röhl auf Twitter: http://www.twitter.com/cwroehl
Sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit. Die Kolumne dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Der Autor haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.
Offenlegung von Interessenskonflikten: Der Autor hält direkt oder mittelbar Positionen in folgenden im Text erwähnten Wertpapieren (Bloomberg-Ticker): FPE GR und FPE3 GR. Der Autor beabsichtigt nicht, innerhalb von 36 Stunden nach Veröffentlichung der Kolumne direkt oder mittelbar Transaktionen in den erwähnten Wertpapieren zu tätigen.
Der Beitrag Fuchs Petrolub läuft wie geschmiert erschien zuerst auf DividendenAdel .
Wiener Börse Party #875: ATX verliert, Aktien-Veranstaltung abgesagt, Palfinger bereitet Streubesitzerhöhung vor, Frequentis-Trophy
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
Random Partner
Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Aufstockung Do&Co (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 2.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)
» Nachlese: Like-Bitte, wer die Wiener Börse im Q1 wachküsste, Toni Imre ...
» PIR-News: News zu Palfinger, Austriacard, Frequentis, Raiffeisen Top-Pic...
» Spoiler: Beantwortung von LeserInnen-Fragen (Christian Drastil)
» Wiener Börse Party #875: ATX verliert, Aktien-Veranstaltung abgesagt, Pa...
» Wiener Börse zu Mittag schwächer: AT&S, Polytec, Verbund gesucht, Einlad...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. ATX vs. ATV, Steyr Motors, Pierer Mobil...
» ATX-Trends: CPI Europe, Bawag, Pierer Mobility, Verbund ...
» Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Wiener Börse: ATX gibt am Mittwoch 0,67 Prozent nach
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Manner steigt mehr...
- Wie Josef Manner & Comp. AG, Stadlauer Malzfabrik...
- Wie DO&CO, CA Immo, AT&S, Lenzing, Telekom Austri...
- Österreich-Depots: Aufstockung Do&Co (Depot Komme...
- Marinomed: 677.000 Euro an Cyberkriminelle überwi...
Featured Partner Video
Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre
Anton Imre ist ehemaliger Optionenhändler, langjährige Führungskraft in Investmentbanken, jetzt Corporate Finance Experte, Interimsmanager und Lokalpolitiker. Toni ist - subjektiv - einer der cools...
Books josefchladek.com
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void