Silvesterläufe 2016 (Österreichischer Leichtathletik-Verband)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



31.12.2016, 5315 Zeichen

Internationaler Raiffeisen Silvesterlauf Peuerbach 2016

Kenia dominierte bei Frauen und Männern

Temperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt konnten die Athleten aus Afrika nicht aufhalten: Angela Jemesunde Tanui und Victor Chumo aus Kenia gewannen die Eliteläufe beim Int. Raiffeisen Silvesterlauf Peuerbach. Bei der 36. Auflage der Veranstaltung – zum 20. Mal in Peuerbach – sportelten 800 Aktive ins Neue Jahr.

Elitelauf Männer:
Kenia oder Deutschland? So lautete die Frage in den letzten zwei Jahren, in denen sich Victor Chumo (Kenia) und Richard Ringer (Deutschland) jedes Mal ein erbittertes Duell um den Sieg im Lauf der Asse der Männer lieferten. Ex aequo 2014, Chumo 2015, so die Bilanz daraus. Heuer sollte auch Cornelius Kangogo, Sieger 2013, im Kampf um den Sieg mitmischen.

Dass im prognostizierten Dreikampf lange Zeit auch drei Österreicher ganz vorne mitmischten, war die Überraschung des Tages und spornte auch das Publikum zu Höchstleistungen beim Anfeuern an. Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr), Andreas Vojta (team2012.at) und Christian Steinhammer (USKO Melk) machten ihr Versprechen war, das Favoritentrio unter Druck zu setzen und sich im Team zu einer guten Leistung zu verhelfen. Fünf von acht Runden hielt sich das rot-weiß-rote Trio in der Spitzengruppe, die mit einer extrem schnellen ersten Runde das Rennen eröffnete.

„Wir werden jetzt so kräftig anfeuern, dass sich die Läufer selber nicht mehr atmen hören“, motivierte Ex-Läufer und ÖLV Teamleiter Lauf Günther Weidlinger das Publikum, das zwischendurch auch die Stadionwelle passend zum Silvestertag zur „Donauwelle“ machte.

Nach sechs von acht Runden hatte das Favoritentrio es geschafft, sich von der Konkurrenz zu lösen. Letztlich lief Victor Chumo (Kenia) als Ersterins Ziel, vor Richard Ringer (Deutschland), und Cornelius Kangogo (Kenia). Vierter wurde überraschend der Serbe Elzan Bibic – er ist Serbischer 1500-Meter-Meister 2016 -, Rang fünf holte sich der Deutsche Timo Benitz, ebenfalls regierender 1500-Meter-Meister seines Landes. Dahinter reihten sich die Österreicher ein: 6. Andreas Vojta, 7. Valentin Pfeil, 8. Christian Steinhammer

Elitelauf Frauen:

Bei den Frauen lief die Serbin Amela Terzic, Peuerbach-Siegerin von 2012 und 2013, die ersten Runden Seite an Seite mit der Kenianerin Angela Jemesunde Tanui. Erst kurz vor der Schlussrunde verschärfte Tanui das Tempo und schaffte es damit, sich von ihrer Konkurrentin abzusetzen und sich den Sieg im Lauf der Asse zu holen. Tanui war erst drei Tage vor dem Rennen verpflichtet worden, nachdem sich Vorjahressiegerin und Streckenrekordhalterin Alice Aprot Nawowuna als Top-Favoritin beim Abschlusstraining für Peuerbach verletzt hatte.
Tanui und Terzic konnten sich von Beginn an vom Rest des Feldes absetzen. Die Tschechin Eva Vrabcova-Nyvltova sicherte sich den dritten Platz im Alleingang, in der Vierergruppe hinter ihr blieb die Oberösterreicherin  Andrea Mayr (SVS-Leichtathletik) in Lauerstellung. Groß war der Jubel im Publikum, als Mayr als Vierte in die Zielgerade einlief und sich damit eine Top-Platzierung im Spitzenfeld sicherte. „Ich freue mich wahnsinnig“ zeigte sich die 6-fache Weltmeisterin im Berglauf überglücklich, nachdem sie sich neben Siegerin Tanui vom Publikum feiern ließ. „Es war hart, aber mir war klar, dass ich Gas geben muss, bevor es die anderen machen“, so Mayr. Die zweite Österreicherin im Feld,  Nada-Ina Pauer (SVS-Leichtathletik), belegte Rang 9.

Als beste Nation im Lauf der Asse wurde Kenia geehrt. Bei der neuen Nationenwertung ging es nicht um Platzierungen, dafür um jede Sekunde: Addiert wurden die Laufzeiten der jeweils schnellsten Frau und des schnellsten Mannes pro Land. Rang zwei ging daher an Serbien, Rang drei an Österreich – dank Andrea Mayr und Andreas Vojta.

Zum Jubiläum in Peuerbach liefen sich exakt 800 Teilnehmer in Richtung 2017 warm. Das war auch nötig, denn bei minus 5 Grad Celsius war Bewegung durchaus gefragt.  350 davon waren in den Nachwuchsbewerben aktiv, womit sich der Int. Raiffeisen Silvesterlauf Peuerbach einmal als attraktive Laufveranstaltung vom Knirps bis zum Weltklasseathleten präsentierte.
Zu einer Sturzorgie kam es im „Sportradl Mountainbike Kriterium“, einem Mountainbike-Rennen, das ebenfalls auf der Laufstrecke ausgetragen wurde. Gleich in der ersten von acht Runden kamen mehrere Fahrer zu Sturz, das Rennen konnte aber dennoch fortgesetzt werden. Als Sieger ging Andreas Silberbauer vom Team Sportradl hervor.

Die kompletten Ergebnisse des Silvesterlaufs in Peuerbach.

Fotos: Photo PLOHE

 

Silvesterlauf Wels 2016

Jürgen Aigner (LAG Genböck Haus Ried) gewann den Audi Silvester-Racer Bewerb über 5km in 15:43 vor Alexander Bründl in 15:47 und Raphael Holzinger in 16:01. Bei den Frauen gewann Bernadette Schuster (SK VÖEST) in 17:36 vor Anna Przybilla (TriTeam Wels) in 18:14 und Lena Baumgartner.

Silvesterlauf Wels 2016 - Ergebnisse

Silvesterlauf Wien 2016

Lena Millonig (ULC Riverside Mödling) holte sich den Gesamtsieg bei den Frauen beim zahlenmäßig größten Silvesterlauf in Österreich, beim Wiener Silvesterlauf um die Ringstraße über ca. 5,3km in 18:32. Bei den Herren gewann der Argentinier Thomas-Miguel Kieffer in 16:49 unter 3305 Teilnehmern vor Mario Bauerfeind (KUS ÖBV Proteam) in 16:54 und Peter-Daniel Herman aus Rumänien in 16:57.

Silvesterlauf Wien 2016 - Ergebnisse

Im Original hier erschienen: Silvesterläufe 2016



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




 

Bildnachweis

1. Feuerwerk, Nacht, Wien , (© Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, DAIMLER TRUCK HLD..., Volkswagen Vz., BASF, Airbus Group, Bayer.


Random Partner

Erste Group
Gegründet 1819 als die „Erste österreichische Spar-Casse“, ging die Erste Group 1997 mit der Strategie, ihr Retailgeschäft in die Wachstumsmärkte Zentral- und Osteuropas (CEE) auszuweiten, an die Wiener Börse. Durch zahlreiche Übernahmen und organisches Wachstum hat sich die Erste Group zu einem der größten Finanzdienstleister im östlichen Teil der EU entwickelt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Feuerwerk, Nacht, Wien, (© Martina Draper)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event FACC
    BSN MA-Event FACC
    BSN MA-Event Siemens Energy
    BSN MA-Event Airbus Group
    BSN MA-Event Bayer
    BSN MA-Event BASF
    BSN MA-Event DAIMLER TRUCK HLD...
    BSN MA-Event Volkswagen Vz.
    #gabb #1822

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 85/365: Österreich auf Rang 4 der "most crypto-obsessed countries"

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 85/365: Eine aktuelle Studie von LegalBison: "... we analysed data on crypto-related Google searches for every country in the world with data available, to see wh...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Silvesterläufe 2016 (Österreichischer Leichtathletik-Verband)


    31.12.2016, 5315 Zeichen

    Internationaler Raiffeisen Silvesterlauf Peuerbach 2016

    Kenia dominierte bei Frauen und Männern

    Temperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt konnten die Athleten aus Afrika nicht aufhalten: Angela Jemesunde Tanui und Victor Chumo aus Kenia gewannen die Eliteläufe beim Int. Raiffeisen Silvesterlauf Peuerbach. Bei der 36. Auflage der Veranstaltung – zum 20. Mal in Peuerbach – sportelten 800 Aktive ins Neue Jahr.

    Elitelauf Männer:
    Kenia oder Deutschland? So lautete die Frage in den letzten zwei Jahren, in denen sich Victor Chumo (Kenia) und Richard Ringer (Deutschland) jedes Mal ein erbittertes Duell um den Sieg im Lauf der Asse der Männer lieferten. Ex aequo 2014, Chumo 2015, so die Bilanz daraus. Heuer sollte auch Cornelius Kangogo, Sieger 2013, im Kampf um den Sieg mitmischen.

    Dass im prognostizierten Dreikampf lange Zeit auch drei Österreicher ganz vorne mitmischten, war die Überraschung des Tages und spornte auch das Publikum zu Höchstleistungen beim Anfeuern an. Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr), Andreas Vojta (team2012.at) und Christian Steinhammer (USKO Melk) machten ihr Versprechen war, das Favoritentrio unter Druck zu setzen und sich im Team zu einer guten Leistung zu verhelfen. Fünf von acht Runden hielt sich das rot-weiß-rote Trio in der Spitzengruppe, die mit einer extrem schnellen ersten Runde das Rennen eröffnete.

    „Wir werden jetzt so kräftig anfeuern, dass sich die Läufer selber nicht mehr atmen hören“, motivierte Ex-Läufer und ÖLV Teamleiter Lauf Günther Weidlinger das Publikum, das zwischendurch auch die Stadionwelle passend zum Silvestertag zur „Donauwelle“ machte.

    Nach sechs von acht Runden hatte das Favoritentrio es geschafft, sich von der Konkurrenz zu lösen. Letztlich lief Victor Chumo (Kenia) als Ersterins Ziel, vor Richard Ringer (Deutschland), und Cornelius Kangogo (Kenia). Vierter wurde überraschend der Serbe Elzan Bibic – er ist Serbischer 1500-Meter-Meister 2016 -, Rang fünf holte sich der Deutsche Timo Benitz, ebenfalls regierender 1500-Meter-Meister seines Landes. Dahinter reihten sich die Österreicher ein: 6. Andreas Vojta, 7. Valentin Pfeil, 8. Christian Steinhammer

    Elitelauf Frauen:

    Bei den Frauen lief die Serbin Amela Terzic, Peuerbach-Siegerin von 2012 und 2013, die ersten Runden Seite an Seite mit der Kenianerin Angela Jemesunde Tanui. Erst kurz vor der Schlussrunde verschärfte Tanui das Tempo und schaffte es damit, sich von ihrer Konkurrentin abzusetzen und sich den Sieg im Lauf der Asse zu holen. Tanui war erst drei Tage vor dem Rennen verpflichtet worden, nachdem sich Vorjahressiegerin und Streckenrekordhalterin Alice Aprot Nawowuna als Top-Favoritin beim Abschlusstraining für Peuerbach verletzt hatte.
    Tanui und Terzic konnten sich von Beginn an vom Rest des Feldes absetzen. Die Tschechin Eva Vrabcova-Nyvltova sicherte sich den dritten Platz im Alleingang, in der Vierergruppe hinter ihr blieb die Oberösterreicherin  Andrea Mayr (SVS-Leichtathletik) in Lauerstellung. Groß war der Jubel im Publikum, als Mayr als Vierte in die Zielgerade einlief und sich damit eine Top-Platzierung im Spitzenfeld sicherte. „Ich freue mich wahnsinnig“ zeigte sich die 6-fache Weltmeisterin im Berglauf überglücklich, nachdem sie sich neben Siegerin Tanui vom Publikum feiern ließ. „Es war hart, aber mir war klar, dass ich Gas geben muss, bevor es die anderen machen“, so Mayr. Die zweite Österreicherin im Feld,  Nada-Ina Pauer (SVS-Leichtathletik), belegte Rang 9.

    Als beste Nation im Lauf der Asse wurde Kenia geehrt. Bei der neuen Nationenwertung ging es nicht um Platzierungen, dafür um jede Sekunde: Addiert wurden die Laufzeiten der jeweils schnellsten Frau und des schnellsten Mannes pro Land. Rang zwei ging daher an Serbien, Rang drei an Österreich – dank Andrea Mayr und Andreas Vojta.

    Zum Jubiläum in Peuerbach liefen sich exakt 800 Teilnehmer in Richtung 2017 warm. Das war auch nötig, denn bei minus 5 Grad Celsius war Bewegung durchaus gefragt.  350 davon waren in den Nachwuchsbewerben aktiv, womit sich der Int. Raiffeisen Silvesterlauf Peuerbach einmal als attraktive Laufveranstaltung vom Knirps bis zum Weltklasseathleten präsentierte.
    Zu einer Sturzorgie kam es im „Sportradl Mountainbike Kriterium“, einem Mountainbike-Rennen, das ebenfalls auf der Laufstrecke ausgetragen wurde. Gleich in der ersten von acht Runden kamen mehrere Fahrer zu Sturz, das Rennen konnte aber dennoch fortgesetzt werden. Als Sieger ging Andreas Silberbauer vom Team Sportradl hervor.

    Die kompletten Ergebnisse des Silvesterlaufs in Peuerbach.

    Fotos: Photo PLOHE

     

    Silvesterlauf Wels 2016

    Jürgen Aigner (LAG Genböck Haus Ried) gewann den Audi Silvester-Racer Bewerb über 5km in 15:43 vor Alexander Bründl in 15:47 und Raphael Holzinger in 16:01. Bei den Frauen gewann Bernadette Schuster (SK VÖEST) in 17:36 vor Anna Przybilla (TriTeam Wels) in 18:14 und Lena Baumgartner.

    Silvesterlauf Wels 2016 - Ergebnisse

    Silvesterlauf Wien 2016

    Lena Millonig (ULC Riverside Mödling) holte sich den Gesamtsieg bei den Frauen beim zahlenmäßig größten Silvesterlauf in Österreich, beim Wiener Silvesterlauf um die Ringstraße über ca. 5,3km in 18:32. Bei den Herren gewann der Argentinier Thomas-Miguel Kieffer in 16:49 unter 3305 Teilnehmern vor Mario Bauerfeind (KUS ÖBV Proteam) in 16:54 und Peter-Daniel Herman aus Rumänien in 16:57.

    Silvesterlauf Wien 2016 - Ergebnisse

    Im Original hier erschienen: Silvesterläufe 2016



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




     

    Bildnachweis

    1. Feuerwerk, Nacht, Wien , (© Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, DAIMLER TRUCK HLD..., Volkswagen Vz., BASF, Airbus Group, Bayer.


    Random Partner

    Erste Group
    Gegründet 1819 als die „Erste österreichische Spar-Casse“, ging die Erste Group 1997 mit der Strategie, ihr Retailgeschäft in die Wachstumsmärkte Zentral- und Osteuropas (CEE) auszuweiten, an die Wiener Börse. Durch zahlreiche Übernahmen und organisches Wachstum hat sich die Erste Group zu einem der größten Finanzdienstleister im östlichen Teil der EU entwickelt.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Feuerwerk, Nacht, Wien, (© Martina Draper)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event FACC
      BSN MA-Event FACC
      BSN MA-Event Siemens Energy
      BSN MA-Event Airbus Group
      BSN MA-Event Bayer
      BSN MA-Event BASF
      BSN MA-Event DAIMLER TRUCK HLD...
      BSN MA-Event Volkswagen Vz.
      #gabb #1822

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 85/365: Österreich auf Rang 4 der "most crypto-obsessed countries"

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 85/365: Eine aktuelle Studie von LegalBison: "... we analysed data on crypto-related Google searches for every country in the world with data available, to see wh...

      Books josefchladek.com

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      h