Inbox: Mostböck empfiehlt RBI, Andritz, Porr und Palfinger


Erste Group
Akt. Indikation:  64.40 / 64.44
Uhrzeit:  15:03:26
Veränderung zu letztem SK:  1.10%
Letzter SK:  63.72 ( -2.54%)

19.12.2016

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Mostböck: „ATX sollte 2017 bei rund 2.800 Punkten stehen“

  • ATX bereits 2016 klarer internationaler Outperformer
  • Stabileres, vergleichsweise besseres Sentiment CEE
  • Aktien vs. 10-jähr. Staatsanleihen nach wie vor attraktiv

Die Kern-Länder Zentral- und Osteuropas (CEE) sollten weiterhin im Stande sein, überdurchschnittliches Wirtschaftswachstum zu erbringen. Trotz vieler politischer  Unwägbarkeiten - welche die gesamte EU auf eine harte Probe stellen - lässt sich feststellen, dass sich relativ gesehen CEE infolge verschiedener Umstände besser entwickelt und imstande ist, Marktturbulenzen abzufedern. Export-Quoten nach Großbritannien sind gering, Währungsreserven ausreichend vorhanden, gesunde Leistungsbilanzen und geringe Verschuldungsraten sprechen für eine relativ bessere wirtschaftliche Ausgangssituation. Niedrig-Zinsen und Bewertungsrelationen der Wiener Börse machen Investments zwar attraktiv, sprechen aber nur mehr für moderates Potential.

Die Wiener Börse wird nach wie vor stark von CEE beeinflusst - andere globale, externe Einflüsse (Brexit, US-Wahlen, etc.) fallen da fast kaum ins Gewicht. Die Meisten ATX-Unternehmen erwirtschaften einen Großteil ihres Umsatzes und Ertrags in den CEE-Ländern. Nach Marktkapitalisierung gewichtet, sind das etwa 70% des ATX. Der Rest der Unternehmen ist großteils erfolgreicher Markt- und Kostenführer in globalen Nischen. „Das Jahr 2016 war an den Finanzmärkten vielfach von Fehleinschätzungen zu politischen Ereignissen geprägt“, meint Fritz Mostböck, Leiter des Bereichs Group Research, in Anspielung auf die Ereignisse in UK, den USA oder Italien.

„Seit Herbst dieses Jahres sehen wir einen eindeutigen Trend zu zyklischen Aktien, sowohl international, als auch in Österreich. Gute Konjunkturaussichten verbunden mit steigenden Renditen lassen zyklische Aktien wieder attraktiver erscheinen“, meint Christoph Schultes, Senior Analyst CEE Equity Research der Erste Group. „Unsere aktuellen Top-Empfehlungen sind Raiffeisen Bank International, Andritz sowie die Bauwerte Porr und Palfinger.“ Eine stärkere Kapitalposition, die Aussicht auf deutliche Gewinnsteigerungen und eine günstige Bewertung sprechen für die RBI. Für Andritz hat sich das wirtschaftliche Umfeld stark verbessert, während die Bauwerte weiterhin von den zahlreichen Infrastruktur

projekten in Deutschland profitieren. Immobilienaktien haben in letzter Zeit etwas an Glanz verloren, die Sektor-Rotation hat einige Investoren dazu veranlasst, Gewinne mitzunehmen. „CA Immo und S Immo stehen derzeit auf unserer Empfehlungsliste, die günstige Bewertung spricht noch immer für diese AktienAnleger, die den Fokus auf Dividenden legen, seien die Österreichische Post und UNIQA empfohlen“ meint Schultes abschließend zu den Einzelempfehlungen.

Relativ besseres Sentiment sowie Bewertungsrelationen lassen moderates Aufholpotential erkennen. Die globale wirtschaftliche Verfassung bleibt verletzlich, etablierte westeuropäische Staaten belastet. Im Gegensatz dazu entwickeln sich CEE-Länder überdurchschnittlich besser. „Trotz anhaltender irritierender externer Effekte sollte das durchschnittliche Wirtschaftswachstum in CEE 2017 bei +3,0% liegen (vs. Eurozone +1,7%)“, so Mostböck. Für den ATX erwarten die Experten eine rund acht prozentige Steigerung bis Ende 2017: „Der ATX sollte 2017 bei rund 2.800 Punkten stehen. KGV, Gewinnwachstum und Dividendenrenditen signalisieren bei Niedrig-Zinsen für 2017 moderates Aufholpotential der Wiener Börse“, erklärt Fritz Mostböck abschließend.

Company im Artikel

Erste Group

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Banken
Show latest Report (17.12.2016)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Erste Group-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A., Spire Europe Limited und Virtu Financial Ireland Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Friedrich Mostböck (Erste Group) © photaq/Michi Mejta



Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD....

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Porr(4), Kontron(1)
    BSN Vola-Event Commerzbank
    Star der Stunde: Andritz 1.89%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.97%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: voestalpine(2), Erste Group(1), Porr(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: voestalpine 2.67%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.28%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(2), Porr(1), Lenzing(1), Verbund(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 2.35%, Rutsch der Stunde: FACC -0.88%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Porr(2)
    BSN MA-Event CA Immo

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #858: ATX deutlich schwächer, Palfinger top, ATX-Projektion per September zeigt einen Indexneuling an

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Inbox: Mostböck empfiehlt RBI, Andritz, Porr und Palfinger


    19.12.2016, 4835 Zeichen

    19.12.2016

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Mostböck: „ATX sollte 2017 bei rund 2.800 Punkten stehen“

    • ATX bereits 2016 klarer internationaler Outperformer
    • Stabileres, vergleichsweise besseres Sentiment CEE
    • Aktien vs. 10-jähr. Staatsanleihen nach wie vor attraktiv

    Die Kern-Länder Zentral- und Osteuropas (CEE) sollten weiterhin im Stande sein, überdurchschnittliches Wirtschaftswachstum zu erbringen. Trotz vieler politischer  Unwägbarkeiten - welche die gesamte EU auf eine harte Probe stellen - lässt sich feststellen, dass sich relativ gesehen CEE infolge verschiedener Umstände besser entwickelt und imstande ist, Marktturbulenzen abzufedern. Export-Quoten nach Großbritannien sind gering, Währungsreserven ausreichend vorhanden, gesunde Leistungsbilanzen und geringe Verschuldungsraten sprechen für eine relativ bessere wirtschaftliche Ausgangssituation. Niedrig-Zinsen und Bewertungsrelationen der Wiener Börse machen Investments zwar attraktiv, sprechen aber nur mehr für moderates Potential.

    Die Wiener Börse wird nach wie vor stark von CEE beeinflusst - andere globale, externe Einflüsse (Brexit, US-Wahlen, etc.) fallen da fast kaum ins Gewicht. Die Meisten ATX-Unternehmen erwirtschaften einen Großteil ihres Umsatzes und Ertrags in den CEE-Ländern. Nach Marktkapitalisierung gewichtet, sind das etwa 70% des ATX. Der Rest der Unternehmen ist großteils erfolgreicher Markt- und Kostenführer in globalen Nischen. „Das Jahr 2016 war an den Finanzmärkten vielfach von Fehleinschätzungen zu politischen Ereignissen geprägt“, meint Fritz Mostböck, Leiter des Bereichs Group Research, in Anspielung auf die Ereignisse in UK, den USA oder Italien.

    „Seit Herbst dieses Jahres sehen wir einen eindeutigen Trend zu zyklischen Aktien, sowohl international, als auch in Österreich. Gute Konjunkturaussichten verbunden mit steigenden Renditen lassen zyklische Aktien wieder attraktiver erscheinen“, meint Christoph Schultes, Senior Analyst CEE Equity Research der Erste Group. „Unsere aktuellen Top-Empfehlungen sind Raiffeisen Bank International, Andritz sowie die Bauwerte Porr und Palfinger.“ Eine stärkere Kapitalposition, die Aussicht auf deutliche Gewinnsteigerungen und eine günstige Bewertung sprechen für die RBI. Für Andritz hat sich das wirtschaftliche Umfeld stark verbessert, während die Bauwerte weiterhin von den zahlreichen Infrastruktur

    projekten in Deutschland profitieren. Immobilienaktien haben in letzter Zeit etwas an Glanz verloren, die Sektor-Rotation hat einige Investoren dazu veranlasst, Gewinne mitzunehmen. „CA Immo und S Immo stehen derzeit auf unserer Empfehlungsliste, die günstige Bewertung spricht noch immer für diese AktienAnleger, die den Fokus auf Dividenden legen, seien die Österreichische Post und UNIQA empfohlen“ meint Schultes abschließend zu den Einzelempfehlungen.

    Relativ besseres Sentiment sowie Bewertungsrelationen lassen moderates Aufholpotential erkennen. Die globale wirtschaftliche Verfassung bleibt verletzlich, etablierte westeuropäische Staaten belastet. Im Gegensatz dazu entwickeln sich CEE-Länder überdurchschnittlich besser. „Trotz anhaltender irritierender externer Effekte sollte das durchschnittliche Wirtschaftswachstum in CEE 2017 bei +3,0% liegen (vs. Eurozone +1,7%)“, so Mostböck. Für den ATX erwarten die Experten eine rund acht prozentige Steigerung bis Ende 2017: „Der ATX sollte 2017 bei rund 2.800 Punkten stehen. KGV, Gewinnwachstum und Dividendenrenditen signalisieren bei Niedrig-Zinsen für 2017 moderates Aufholpotential der Wiener Börse“, erklärt Fritz Mostböck abschließend.

    Company im Artikel

    Erste Group

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Banken
    Show latest Report (17.12.2016)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Erste Group-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A., Spire Europe Limited und Virtu Financial Ireland Limited, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Friedrich Mostböck (Erste Group) © photaq/Michi Mejta





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer Mobility wehrt sich (hoffentlich alles FMA-gerecht)




    Erste Group
    Akt. Indikation:  64.40 / 64.44
    Uhrzeit:  15:03:26
    Veränderung zu letztem SK:  1.10%
    Letzter SK:  63.72 ( -2.54%)



     

    Bildnachweis

    1. Friedrich Mostböck (Erste Group) , (© photaq/Michi Mejta)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD....


    Random Partner

    Hypo Oberösterreich
    Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Friedrich Mostböck (Erste Group) , (© photaq/Michi Mejta)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Porr(4), Kontron(1)
      BSN Vola-Event Commerzbank
      Star der Stunde: Andritz 1.89%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.97%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: voestalpine(2), Erste Group(1), Porr(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: voestalpine 2.67%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.28%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(2), Porr(1), Lenzing(1), Verbund(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 2.35%, Rutsch der Stunde: FACC -0.88%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Porr(2)
      BSN MA-Event CA Immo

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #858: ATX deutlich schwächer, Palfinger top, ATX-Projektion per September zeigt einen Indexneuling an

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      h