>> Next Inbox: RZB und RBI haben Umtauschverhältnis beschlossen, da die RZB nicht notiert ist, fällt die Einschätzung schwer
18.12.2016
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die meisten Aktienmärkte konnten diese Woche weiter zulegen. So auch der S&P 500, der ein neues Allzeithoch erreichte. Um 1,3% nach oben ging es für den ATX. Der Aufwärtstrend ist weiterhin intakt und wir bleiben optimistisch.
Österreich: In Wien geht die Berichtssaison nächste Woche mit den Ergebnissen von Immofinanz und Buwog zu Ende. Charttechnisch sieht es für den ATX weiterhin gut aus. Der Aufwärtstrend bleibt bestehen, beinahe alle technischen Indikatoren stehen weiterhin auf Kaufen. Wir bleiben bullish. Unsere aktuellen Top-Empfehlungen sind Raiffeisen Bank International, Andritz sowie die Bauwerte Porr und Palfinger.
Globale Aktien: Wir erwarten, dass die globalen Leitindizes in der nächsten Woche leicht korrigieren werden. Die Einschätzung beruht auf der geringen Datenmenge, die veröffentlicht wird und dem Abstand der Indizes zu ihren gleitenden Durchschnitten.
4711
charttechnisch_sieht_es_fur_den_atx_weiterhin_gut_aus
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, DAIMLER TRUCK HLD..., Volkswagen Vz., BASF, Airbus Group, Bayer.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)157076
inbox_charttechnisch_sieht_es_fur_den_atx_weiterhin_gut_aus
16.12.2016
Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
RZB und RBI haben Umtauschverhältnis zur Verschmelzung beschlossen
Wien, 16. Dezember 2016. Die Vorstände von Raiffeisen Zentralbank Österreich AG (RZB) und Raiffeisen Bank International AG (RBI) haben das Umtauschverhältnis zur Verschmelzung der RZB mit der RBI beschlossen. Demnach wird der Anteil des derzeitigen RBI-Streubesitzes nach Durchführung der Transaktion 34,9 Prozent (bisher 39,2 Prozent, jeweils bezogen auf die im Umlauf befindlichen Aktien, d.h. ohne eigene Aktien) betragen. Die Anzahl der begebenen Aktien wird sich um 35.960.583 auf 328.939.621 erhöhen.
Zwei renommierte internationale Wirtschaftsprüfungsgesellschaften wurden von den Vorständen der RZB und der RBI jeweils unabhängig voneinander beauftragt, nach der sogenannten Dividend Discount Methode ermittelte vergleichende Unternehmensbewertungen gemäß internationalen Bewertungsstandards durchzuführen. Die Angemessenheit des Umtauschverhältnisses wurde aufgrund des österreichischen Verschmelzungsrechts zudem von einem gerichtlich bestellten unabhängigen Verschmelzungsprüfer – gleichfalls eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft – und durch die Aufsichtsräte von RZB und RBI geprüft.
Die außerordentliche Hauptversammlung der RBI, in der mit einer Dreiviertelmehrheit des anwesenden Kapitals über die Verschmelzung abgestimmt werden soll, ist für den 24. Jänner 2017 geplant. Die zur Beschlussfassung über die Verschmelzung erforderlichen Unterlagen werden spätestens am
23. Dezember 2016 öffentlich zur Verfügung stehen.
4709
rzb_und_rbi_haben_umtauschverhaltnis_beschlossen_da_die_rzb_nicht_notiert_ist_fallt_die_einschatzung_schwer
Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
18.12.2016, 1368 Zeichen
18.12.2016
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die meisten Aktienmärkte konnten diese Woche weiter zulegen. So auch der S&P 500, der ein neues Allzeithoch erreichte. Um 1,3% nach oben ging es für den ATX. Der Aufwärtstrend ist weiterhin intakt und wir bleiben optimistisch.
Österreich: In Wien geht die Berichtssaison nächste Woche mit den Ergebnissen von Immofinanz und Buwog zu Ende. Charttechnisch sieht es für den ATX weiterhin gut aus. Der Aufwärtstrend bleibt bestehen, beinahe alle technischen Indikatoren stehen weiterhin auf Kaufen. Wir bleiben bullish. Unsere aktuellen Top-Empfehlungen sind Raiffeisen Bank International, Andritz sowie die Bauwerte Porr und Palfinger.
Globale Aktien: Wir erwarten, dass die globalen Leitindizes in der nächsten Woche leicht korrigieren werden. Die Einschätzung beruht auf der geringen Datenmenge, die veröffentlicht wird und dem Abstand der Indizes zu ihren gleitenden Durchschnitten.
4711
charttechnisch_sieht_es_fur_den_atx_weiterhin_gut_aus
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Immofinanz mit Status Quo zu Ergebnis, CA Immo und Dividende
Inbox: Vonovia freut sich über mehr Mehrheit der conwert-Aktionäre
Inbox: Mostböck empfiehlt RBI, Andritz, Porr und Palfinger
Inbox: Immofinanz und CA Immo schmelzen wohl erst 2018 zusammen
Inbox: Atrium zahlt mal wieder was
Audio: Gregor Rosinger im Interview über Warren Buffett-Bezug und Dr. Bock Industries
Audio: bet-at-Home.com will weiter ernten, Audiointerview mit Klaus Fahrnberger
Wiener Börse Party #876: Oh nein, Marinomed, ATX deutlich schwächer, EAM mit nächstem 5y-Fonds, Erste Zertifikate breit aufgestellt
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, DAIMLER TRUCK HLD..., Volkswagen Vz., BASF, Airbus Group, Bayer.
Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Nicht wirklich Weltklasse
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. ...
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha
Ruth Lauer Manenti
I Imagined It Empty
2024
RM
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas