06.12.2016, 4782 Zeichen

Die berühmten „kurzen Beine“, die man politischen Börsen gerne nachsagt, scheinen im aktuellen Umfeld immer weiter zu schrumpfen. Das „Nein“ der Italiener zu den umfassenden Reformplänen der Regierung beim Referendum am Sonntag wurde von Anlegern erstaunlich schnell abgehakt. Zwar kam es an den Aktienmärkten am Montagmorgen zu einer schwächeren Eröffnung, die von den Käufern aber umgehend zum Einstieg genutzt wurde. Nicht einmal die Bankaktien, denen man die größten Probleme bei einer aufflammenden Krise im hochverschuldeten Italien prophezeit, gerieten nachhaltig unter Druck. Hier scheint dann doch schon einiges an negativen Nachrichten eingepreist zu sein. Bei wikifolio.com wurden die Aktien der deutschen Banken in diesem Umfeld sehr rege gehandelt. Der Spitzenreiter der vergangenen Tage war dabei die Commerzbank .

Stefan Waldhauser („stwBoerse“) hat die Aktie allerdings schon seit der Eröffnung im Mai 2014 in seinem wikifolio „Stock Picking nach Peter Lynch“ . Damals kostete der Titel noch fast 11 Euro. Der letzte von mehreren Zukäufen erfolgte Anfang August zu „Schnäppchenkursen“ von 5,29 Euro, was er wie folgt begründete: „Auch wenn jetzt die Verfechter von Stoppkursen den Kopf schütteln angesichts der Buchverluste, die ich mit der CoBa derzeit zu verzeichnen habe: Ich bin gespannt wie diese Position in 2-3 Jahren ausschaut und bleibe optimistisch. Die CoBa ist heute in einer viel besseren Position als 2009 und wird auch ein schwaches Jahr verkraften“. Tatsächlich ist die Aktie im Anschluss dann nicht weiter gefallen, so dass er einen Teil der Position gestern deutlich höher bei 6,58 Euro veräußern konnte. Gegenüber seinem durchschnittlichen Einstandspreis bedeutete das dennoch ein Minus von 14,6 Prozent, was er so in seinem Kommentar allerdings nicht erwähnt: „Vor einigen Monaten hatte ich zu Kursen unter 5,30€ Commerzbank-Aktien nachgekauft. Seitdem hat sich die Aktie um über 25% erholt, die Position im wikifolio war damit mittlerweile deutlich übergewichtet. Diese Übergewichtung habe ich heute durch einen Teilverkauf abgebaut. Die Regierungskrise und der absehbare Kurswechsel in Italien könnten jederzeit die Euro-Spekulationen wieder anheizen und europäische Bankaktien nochmals in Richtung der alten Tiefstände schicken. Für eine solche Situation will ich genügend Pulver trockenhalten. Langfristig bin ich jedoch nach wie vor von der Unterbewertung der Commerzbank überzeugt, aber hier werden wir einen sehr langen Atem brauchen, bis sich der Kurs wieder in Richtung des Buchwertes bewegt“. Trotz des Positionsabbaus ist die Commerzbank mit einem Depotanteil von 9 Prozent unverändert das Schwergewicht in dem elf Werte umfassenden Portfolio, das seit dem Start einen Zuwachs von rund 27 Prozent verbucht. Das im Sommer 2014 emittierte wikifolio-Zertifikat kommt auf eine Performance von 26 Prozent.

Ebenfalls nach „unterbewerteten Aktien“ hält Werner-Fritz Zwingmann („ForexxGump“) für sein wikifolio „Abstauber” Ausschau, agiert dabei aber oftmals deutlich kurzfristiger. Bei der Commerzbank kaufte er am vergangenen Mittwoch einen relativ moderat gehebelten Knock-out-Call von HSBC, den er zwei Tage später mit einem schnellen Gewinn von 6,7 Prozent wieder aus dem Depot warf. Der im Bereich der technischen Analyse erfahrene private „Investor“ interessiert sich unter anderem für „Situationen, die sich mit engem Stopp handeln lassen und ein schnelles Nachziehen auf Break Even erlauben“. Der Trader, der „aus Spaß und mit Gewinnabsicht“ handelt, strebt bei diesem wikifolio eine „Performance oberhalb des S&P 500 “ an. Seit dem Start im Februar 2013 gelang ihm bei einem maximalen Verlust von gut 20 Prozent eine Performance von rund 64 Prozent. Das erst seit gut 13 Monaten handelbare wikifolio-Zertifikat liegt aktuell mit gut 3 Prozent im Plus. Die selbst ausgewählte Benchmark kommt im Vergleich dazu auf Werte von +45 Prozent bzw. +5 Prozent.

10 Aktien mit den meisten Trades (29.11-06.12.2016)

# Name ISIN TradingVolume All
1 Commerzbank DE000CBK1001 372.532,88 298
2 Daimler DE0007100000 794.041,70 269
3 Deutsche Bank DE0005140008 844.857,22 212
4 BVB DE0005493092 356.208,79 211
5 Bayer DE000BAY0017 278.917,56 196
6 BASF DE000BASF111 569.462,44 194
7 Hypoport DE0005493365 802.158,57 193
8 Nordex DE000A0D6554 757.297,02 177
9 Vonovia DE000A1ML7J1 35.323,28 157
10 S&T AT0000A0E9W5 294.263,60 156

Basis: alle investierbaren wikiflios

Alle wikifolios mit Commerzbank (ISIN: DE000CBK1001) im Depot.

Tipp: Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie die wikifolio.com News-Highlights direkt in Ihr Postfach!

Jetzt bei wikifolio.com registrieren

Darüber hinaus können Sie Ihre persönliche wikifolio.com Watchlist führen oder Ihr eigenes wikifolio erstellen – völlig unverbindlich und kostenlos!

Im Original hier erschienen: Italien-Referendum zunächst ohne Folgen: Commerzbank im Fokus


(06.12.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/13: Marco Reiter




BASF
Akt. Indikation:  41.60 / 41.61
Uhrzeit:  12:10:34
Veränderung zu letztem SK:  -0.82%
Letzter SK:  41.95 ( -0.14%)

Bayer
Akt. Indikation:  20.78 / 20.78
Uhrzeit:  12:01:46
Veränderung zu letztem SK:  -0.23%
Letzter SK:  20.83 ( -0.31%)

Commerzbank
Akt. Indikation:  22.70 / 22.71
Uhrzeit:  12:10:31
Veränderung zu letztem SK:  0.07%
Letzter SK:  22.69 ( 3.37%)

Deutsche Bank
Akt. Indikation:  20.57 / 20.58
Uhrzeit:  12:10:33
Veränderung zu letztem SK:  -1.27%
Letzter SK:  20.84 ( 2.58%)

Hypoport
Akt. Indikation:  190.60 / 191.00
Uhrzeit:  12:10:10
Veränderung zu letztem SK:  2.03%
Letzter SK:  187.00 ( 6.37%)

Kontron
Akt. Indikation:  21.76 / 21.80
Uhrzeit:  12:10:06
Veränderung zu letztem SK:  -1.63%
Letzter SK:  22.14 ( 1.56%)

Mercedes-Benz Group
Akt. Indikation:  49.91 / 49.93
Uhrzeit:  12:10:38
Veränderung zu letztem SK:  -0.44%
Letzter SK:  50.14 ( 1.79%)

Nordex
Akt. Indikation:  15.47 / 15.50
Uhrzeit:  12:08:57
Veränderung zu letztem SK:  0.10%
Letzter SK:  15.47 ( 0.72%)

S&P 500 Letzter SK:  15.47 ( -0.17%)
Vonovia SE
Akt. Indikation:  28.40 / 28.41
Uhrzeit:  12:10:40
Veränderung zu letztem SK:  0.66%
Letzter SK:  28.22 ( 3.71%)



 

Bildnachweis

1. Commerzbank , (© photaq/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

Schwabe, Ley & Greiner (SLG)
Das Unternehmen SLG wurde 1988 gegründet und ist spezialisiert auf die Beratung im Bereich Finanz- und Treasury-Management. Wir sind Marktführer im gesamten deutschsprachigen Raum und verfügen über einen soliden Partnerkreis. Diesen haben wir zur Stärkung des Unternehmens kontinuierlich erweitert.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» ATX-Trends: Strabag, Porr, AMAG ...

» LinkedIn-NL: Klar brauchte ich auch eine #actionfigur und wer hat schon ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Wolfgang Matejka, Marco Reiter, Donald ...

» Börsepeople im Podcast S18/13: Marco Reiter

» LinkedIn-NL: Das gute an den Zoll-Diskussionen bzw. die Fragen zu Buy th...

» LinkedIn-NL: Besuche von Werner Lanthaler, Gunter Deuber und Bernhard Kr...

» Österreich-Depots: Bisher gutes Jahr für unser Stockpicking Österreich w...

» Börsegeschichte 15.4.: Extremes zu Wienerberger, Zumtobel (Börse Geschic...

» Nachlese: Wolfgang Matejka, Gunter Deuber, 5 Mrd. (audio cd.at)

» PIR-News: News zu Kontron, UBM, Porr, RBI, Flughafen Wien, Research zu P...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: voestalpine(4), Lenzing(2), OMV(1), Flughafen Wien(1)
    Star der Stunde: Frequentis 1.85%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.98%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Strabag(2), Frequentis(2), Uniqa(1)
    Star der Stunde: EVN 1.29%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -2.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Fabasoft(5), Strabag(1), Österreichische Post(1)
    BSN MA-Event Vonovia SE
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.16%, Rutsch der Stunde: AT&S -2.98%
    BSN Vola-Event Sartorius
    #gabb #1831

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 101/365: Heute müde, daher genieße ich, sage Thank you for the Music an die börsenotierte RWT

    "Coming Home" vom Salzburger Musiker Steve Kalen ist die Signature-Musik dieser daily voice und dazu habe ich viele Anfragen. Die seit Dezember 2023 im Vienna MTF der Wiener Börse notierte RWT AG s...

    Books josefchladek.com

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing


    06.12.2016, 4782 Zeichen

    Die berühmten „kurzen Beine“, die man politischen Börsen gerne nachsagt, scheinen im aktuellen Umfeld immer weiter zu schrumpfen. Das „Nein“ der Italiener zu den umfassenden Reformplänen der Regierung beim Referendum am Sonntag wurde von Anlegern erstaunlich schnell abgehakt. Zwar kam es an den Aktienmärkten am Montagmorgen zu einer schwächeren Eröffnung, die von den Käufern aber umgehend zum Einstieg genutzt wurde. Nicht einmal die Bankaktien, denen man die größten Probleme bei einer aufflammenden Krise im hochverschuldeten Italien prophezeit, gerieten nachhaltig unter Druck. Hier scheint dann doch schon einiges an negativen Nachrichten eingepreist zu sein. Bei wikifolio.com wurden die Aktien der deutschen Banken in diesem Umfeld sehr rege gehandelt. Der Spitzenreiter der vergangenen Tage war dabei die Commerzbank .

    Stefan Waldhauser („stwBoerse“) hat die Aktie allerdings schon seit der Eröffnung im Mai 2014 in seinem wikifolio „Stock Picking nach Peter Lynch“ . Damals kostete der Titel noch fast 11 Euro. Der letzte von mehreren Zukäufen erfolgte Anfang August zu „Schnäppchenkursen“ von 5,29 Euro, was er wie folgt begründete: „Auch wenn jetzt die Verfechter von Stoppkursen den Kopf schütteln angesichts der Buchverluste, die ich mit der CoBa derzeit zu verzeichnen habe: Ich bin gespannt wie diese Position in 2-3 Jahren ausschaut und bleibe optimistisch. Die CoBa ist heute in einer viel besseren Position als 2009 und wird auch ein schwaches Jahr verkraften“. Tatsächlich ist die Aktie im Anschluss dann nicht weiter gefallen, so dass er einen Teil der Position gestern deutlich höher bei 6,58 Euro veräußern konnte. Gegenüber seinem durchschnittlichen Einstandspreis bedeutete das dennoch ein Minus von 14,6 Prozent, was er so in seinem Kommentar allerdings nicht erwähnt: „Vor einigen Monaten hatte ich zu Kursen unter 5,30€ Commerzbank-Aktien nachgekauft. Seitdem hat sich die Aktie um über 25% erholt, die Position im wikifolio war damit mittlerweile deutlich übergewichtet. Diese Übergewichtung habe ich heute durch einen Teilverkauf abgebaut. Die Regierungskrise und der absehbare Kurswechsel in Italien könnten jederzeit die Euro-Spekulationen wieder anheizen und europäische Bankaktien nochmals in Richtung der alten Tiefstände schicken. Für eine solche Situation will ich genügend Pulver trockenhalten. Langfristig bin ich jedoch nach wie vor von der Unterbewertung der Commerzbank überzeugt, aber hier werden wir einen sehr langen Atem brauchen, bis sich der Kurs wieder in Richtung des Buchwertes bewegt“. Trotz des Positionsabbaus ist die Commerzbank mit einem Depotanteil von 9 Prozent unverändert das Schwergewicht in dem elf Werte umfassenden Portfolio, das seit dem Start einen Zuwachs von rund 27 Prozent verbucht. Das im Sommer 2014 emittierte wikifolio-Zertifikat kommt auf eine Performance von 26 Prozent.

    Ebenfalls nach „unterbewerteten Aktien“ hält Werner-Fritz Zwingmann („ForexxGump“) für sein wikifolio „Abstauber” Ausschau, agiert dabei aber oftmals deutlich kurzfristiger. Bei der Commerzbank kaufte er am vergangenen Mittwoch einen relativ moderat gehebelten Knock-out-Call von HSBC, den er zwei Tage später mit einem schnellen Gewinn von 6,7 Prozent wieder aus dem Depot warf. Der im Bereich der technischen Analyse erfahrene private „Investor“ interessiert sich unter anderem für „Situationen, die sich mit engem Stopp handeln lassen und ein schnelles Nachziehen auf Break Even erlauben“. Der Trader, der „aus Spaß und mit Gewinnabsicht“ handelt, strebt bei diesem wikifolio eine „Performance oberhalb des S&P 500 “ an. Seit dem Start im Februar 2013 gelang ihm bei einem maximalen Verlust von gut 20 Prozent eine Performance von rund 64 Prozent. Das erst seit gut 13 Monaten handelbare wikifolio-Zertifikat liegt aktuell mit gut 3 Prozent im Plus. Die selbst ausgewählte Benchmark kommt im Vergleich dazu auf Werte von +45 Prozent bzw. +5 Prozent.

    10 Aktien mit den meisten Trades (29.11-06.12.2016)

    # Name ISIN TradingVolume All
    1 Commerzbank DE000CBK1001 372.532,88 298
    2 Daimler DE0007100000 794.041,70 269
    3 Deutsche Bank DE0005140008 844.857,22 212
    4 BVB DE0005493092 356.208,79 211
    5 Bayer DE000BAY0017 278.917,56 196
    6 BASF DE000BASF111 569.462,44 194
    7 Hypoport DE0005493365 802.158,57 193
    8 Nordex DE000A0D6554 757.297,02 177
    9 Vonovia DE000A1ML7J1 35.323,28 157
    10 S&T AT0000A0E9W5 294.263,60 156

    Basis: alle investierbaren wikiflios

    Alle wikifolios mit Commerzbank (ISIN: DE000CBK1001) im Depot.

    Tipp: Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie die wikifolio.com News-Highlights direkt in Ihr Postfach!

    Jetzt bei wikifolio.com registrieren

    Darüber hinaus können Sie Ihre persönliche wikifolio.com Watchlist führen oder Ihr eigenes wikifolio erstellen – völlig unverbindlich und kostenlos!

    Im Original hier erschienen: Italien-Referendum zunächst ohne Folgen: Commerzbank im Fokus


    (06.12.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/13: Marco Reiter




    BASF
    Akt. Indikation:  41.60 / 41.61
    Uhrzeit:  12:10:34
    Veränderung zu letztem SK:  -0.82%
    Letzter SK:  41.95 ( -0.14%)

    Bayer
    Akt. Indikation:  20.78 / 20.78
    Uhrzeit:  12:01:46
    Veränderung zu letztem SK:  -0.23%
    Letzter SK:  20.83 ( -0.31%)

    Commerzbank
    Akt. Indikation:  22.70 / 22.71
    Uhrzeit:  12:10:31
    Veränderung zu letztem SK:  0.07%
    Letzter SK:  22.69 ( 3.37%)

    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  20.57 / 20.58
    Uhrzeit:  12:10:33
    Veränderung zu letztem SK:  -1.27%
    Letzter SK:  20.84 ( 2.58%)

    Hypoport
    Akt. Indikation:  190.60 / 191.00
    Uhrzeit:  12:10:10
    Veränderung zu letztem SK:  2.03%
    Letzter SK:  187.00 ( 6.37%)

    Kontron
    Akt. Indikation:  21.76 / 21.80
    Uhrzeit:  12:10:06
    Veränderung zu letztem SK:  -1.63%
    Letzter SK:  22.14 ( 1.56%)

    Mercedes-Benz Group
    Akt. Indikation:  49.91 / 49.93
    Uhrzeit:  12:10:38
    Veränderung zu letztem SK:  -0.44%
    Letzter SK:  50.14 ( 1.79%)

    Nordex
    Akt. Indikation:  15.47 / 15.50
    Uhrzeit:  12:08:57
    Veränderung zu letztem SK:  0.10%
    Letzter SK:  15.47 ( 0.72%)

    S&P 500 Letzter SK:  15.47 ( -0.17%)
    Vonovia SE
    Akt. Indikation:  28.40 / 28.41
    Uhrzeit:  12:10:40
    Veränderung zu letztem SK:  0.66%
    Letzter SK:  28.22 ( 3.71%)



     

    Bildnachweis

    1. Commerzbank , (© photaq/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Schwabe, Ley & Greiner (SLG)
    Das Unternehmen SLG wurde 1988 gegründet und ist spezialisiert auf die Beratung im Bereich Finanz- und Treasury-Management. Wir sind Marktführer im gesamten deutschsprachigen Raum und verfügen über einen soliden Partnerkreis. Diesen haben wir zur Stärkung des Unternehmens kontinuierlich erweitert.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » ATX-Trends: Strabag, Porr, AMAG ...

    » LinkedIn-NL: Klar brauchte ich auch eine #actionfigur und wer hat schon ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Wolfgang Matejka, Marco Reiter, Donald ...

    » Börsepeople im Podcast S18/13: Marco Reiter

    » LinkedIn-NL: Das gute an den Zoll-Diskussionen bzw. die Fragen zu Buy th...

    » LinkedIn-NL: Besuche von Werner Lanthaler, Gunter Deuber und Bernhard Kr...

    » Österreich-Depots: Bisher gutes Jahr für unser Stockpicking Österreich w...

    » Börsegeschichte 15.4.: Extremes zu Wienerberger, Zumtobel (Börse Geschic...

    » Nachlese: Wolfgang Matejka, Gunter Deuber, 5 Mrd. (audio cd.at)

    » PIR-News: News zu Kontron, UBM, Porr, RBI, Flughafen Wien, Research zu P...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: voestalpine(4), Lenzing(2), OMV(1), Flughafen Wien(1)
      Star der Stunde: Frequentis 1.85%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.98%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Strabag(2), Frequentis(2), Uniqa(1)
      Star der Stunde: EVN 1.29%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -2.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Fabasoft(5), Strabag(1), Österreichische Post(1)
      BSN MA-Event Vonovia SE
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.16%, Rutsch der Stunde: AT&S -2.98%
      BSN Vola-Event Sartorius
      #gabb #1831

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 101/365: Heute müde, daher genieße ich, sage Thank you for the Music an die börsenotierte RWT

      "Coming Home" vom Salzburger Musiker Steve Kalen ist die Signature-Musik dieser daily voice und dazu habe ich viele Anfragen. Die seit Dezember 2023 im Vienna MTF der Wiener Börse notierte RWT AG s...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      h