17.10.2016, 4742 Zeichen
Nachdem in der Vorwoche nur eine marginale Veränderung auf Basis der Schlusskurse im DAX vorzufinden war, konnte in dieser nun endenden Handelswoche zumindest ein Zuwachs von 100 Punkten attestiert werden. Und auch für diese Woche galt: Innerhalb dieser Bewegung von Eröffnungskurs Montag bis Schlusskurs Freitag gab es eine Menge großer Bewegungen! Auf diese möchte ich kurz eingehen, bevor ich die Szenarien zur kommenden Woche in den Vordergrund der Analyse stelle.
Rückblick zur Vorwoche
In der Analyse „Bitte entscheiden Sie sich Herr DAX!“ (zur Nachricht ->) hatte ich eine s.g. Entscheidungszone um 10.450 Punkte herausgearbeitet. Entscheidungszone, weil der Kursverlauf hier schon mehrfach die Richtung änderte und diese Zone somit für mich Relevanz besaß. In folgendem Chartbild hatte ich dies aufgezeigt:
Am Montag trafen wir am Morgen mit 10.454 Punkten auch gleich auf diese Zone und starteten erstaunlich schnell durch. Im Hoch wurde auch direkt die rote Abwärtstrendlinie erreicht, welche als Orientierung und Ziel der Bewegung diente. Soweit lief alles „im Rahmen“ ab. Dienstag zeigte sich allerdings das Vortageshoch als „Deckel“ mit magischer Anziehungskraft. Ein dynamischer Ausbruch erfolgte bis zum Vorwochenhoch. Doch bereits wenige Stunden später wurde dieser Ausbruch im großen Zeitrahmen aus „Fakeausbruch“ enttarnt, was nun sehr gut sichtbar wird.
Im weiteren Wochenverlauf tauchte der DAX entsprechend ab und wurde von einem Dow Jones unter 18.000 Punkten auch kurzzeitig von der Panik erfasst. Die Entscheidungszone von 10.450 Punkten konnte auch hier als Trigger genutzt werden. Denn ab dort ging es noch einmal rund 100 Punkte tiefer, bis es erneut zu einem Stimmungsumbruch kam. Die Marke von 18.000 Punkte wurde im Dow Jones am Donnerstag zurückerobert und so fasste auch unser DAX neuen Mut und lief erneut zur oberen Trendkanal-Begrenzung. Nicht ohne noch einmal am Freitag die 10.450 genau getroffen zu haben.
Abgetragen auf das ursprüngliche Chartbild sieht man nicht nur den (erst später als solchen zu betitelnden) Fakeausbruch, sondern auch die Relevanz der blauen Zone für das schnelle Umdenken innerhalb des Wochenverlaufs.
Szenarien für die kommende Handelswoche
Aufgrund der Volatilität und der Annäherung an die US-Präsidentschaftswahl, ist auch weiterhin mit schnellen intraday-Bewegungen und überraschenden Richtungswechseln zu rechnen. Zudem kann das Beige Book am Mittwoch neue Impulse im Zinspoker freisetzen. Auch hier ist noch keine eindeutige Terminierung erfolgt, wann es in den USA zum nächsten Zinsschritt kommen wird.
Interessant am Ausbruchsversuch bzw. dem „Fakeausbruch“ über die Abwärtstrendlinie war der Hochpunkt. Denn dieser lag auf dem 4-Wochen-Hoch, was ich hier mit einer erneuten blauen Zone abtrage:
Fügen wir beide Chartbilder nun zusammen (dieses und das der Vorwoche), ergeben sich zwei konkrete Szenarien für Trading-Chancen.
Bullische Variante:
Der Schlusskurs am Freitag direkt am Abwärtstrend kann als Positionierung für einen neuen Ausbruchsversuch gewertet werden. In diesem Fall sollte der DAX erneut das Ausbruchslevel dieser Woche (10.640) und danach das 4-Wochen-Hoch bei knapp 10.700 Punkten anlaufen. Und ab da ist es nicht mehr weit zum Jahreshoch, was ich im weiter zurückreichenden Chart mit eingetragen habe:
Bärische Variante:
Vielleicht ist auch der Schlusskurs am Abwärtstrend die Begrenzung der Dynamik? Dies stellt sich recht schnell in der Eröffnung am Montag heraus. Unter 10.570 wäre es für mich klarer und eine Korrektur zur Entscheidungszone der Vorwoche denkbar. Hält diese nicht, stehen sogar die Vorwochentiefs zur Debatte. Beides in rot visualisiert, sieht im Chartbild dann wie folgt aus:
Eine direkte Indikation für die kommende Woche ist an diesem Punkt schwierig, daher halte ich es wie gehabt; Kursbewegung genau ansehen und RE-agieren. Denn dann sind auch die folgenden Trading-Chancen einfacher zu erkennen und vor allem in Gewinn umzumünzen.
Herzlichen Dank für Eure Unterstützung und viel Erfolg im Eigenhandel wünscht Andreas Mueller (Bernecker1977)
Ein Beitrag von Andreas Mueller
Andreas Mueller ist unter dem Pseudonym „Bernecker1977“ als Trader, Referent und Coach seit 2001 aktiv. Er handelt seit rund 20 Jahren Indizes, Devisen und Rohstoffe an der Börse mit Futures, Derivaten und CFDs. Dabei basiert sein Trading auf Sentimentdaten und Charttechnik. Als studierter Diplom-Kaufmann streut Andreas Mueller seine Erfahrungen u.a. auf wallstreet-online seit dem Jahr 2005 in den „Tages-Trading-Chancen“ ein und ist dort Ansprechpartner für alle börsenrelevanten Fragen. Auf dieboersenblogger.de analysiert er den DAX mit Hilfe der Charttechnik. Weitere Informationen erhalten Sie in seinem Facebook-Kanal und auf seinem Blog www.bernecker1977.de
Was noch interessant sein dürfte:
DAX – Kursziel perfekt abgearbeitet (Deutsche Bank Morning Daily) (Charttechnik)
DAX nach Fahrplan (Deutsche Bank Morning Daily) (Charttechnik)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen
DAX Letzter SK: 0.00 ( -0.96%)
Dow Jones Letzter SK: 0.00 ( -1.69%)
Meta
Uhrzeit: 13:03:49
Veränderung zu letztem SK: -0.48%
Letzter SK: 531.30 ( -4.29%)
Bildnachweis
1.
Bulle Wall Street
, (© diverse photaq) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
Random Partner
Polytec
Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps ...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Bawag, Zumtobel, Gold, BYD, Tesla...
» LinkedIn-NL: Aktien verlieren dieser Tage, aber Österreich ist eh Crypto...
» Österreich-Depots: Wochenend Bilanz - heute schwächer, aber ytd über den...
» Börsegeschichte 28.3.: Wolford, Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGe...
» Nachlese: Martin Kwauka, Alexander J. Rüdiger (audio cd.at)
» Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreiche...
» PIR-News: Research zu Post, Kontron, FACC (Christine Petzwinkler)
» Wiener Börse zu Mittag deutlich schwächer: Polytec, EVN, Verbund gesucht
» Spoiler: Milestones für Porr und Bawag, Spannung bei Steyr Motors (Chris...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Andritz und Polytec Group vs. Wienerberger und vo...
- VIG und Swiss Re vs. Talanx und Allianz – komment...
- Tele Columbus und Telecom Italia vs. Swisscom und...
- ArcelorMittal und ThyssenKrupp vs. Salzgitter und...
- Borussia Dortmund und bet-at-home.com vs. World W...
- Silver Standard Resources und Klondike Gold vs. G...
Featured Partner Video
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 69/365: Save the Date - der Termin für den Börsentag Wien 2026 steht bereits fest
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 69/365: Am 8. März 2025 fand der Börsentag Wien mit Besucherrekord satt, der Termin 2026 steht bereits fest, es wird der 14. März 2026 werden. Save the Date wie e...
Books josefchladek.com
Ruth Lauer Manenti
I Imagined It Empty
2024
RM
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas
Robert Longo
Men in the Cities
2009
Schirmer / Mosel
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker