Startschuss für ein grossartiges Bauvorhaben (Österreichischer Leichtathletik-Verband)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



05.10.2016, 3394 Zeichen

Das Land OÖ investiert weiter gezielt in moderne Sportstätteninfrastruktur, damit die Sportlerinnen und Sportler beste Trainingsbedingungen haben: In sechsmonatiger Bauzeit entsteht nun am Gelände der Sportunion OÖ eine neue Trainingshalle, die der Leichtathletik an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr zur Verfügung stehen wird. 

Heute, Mittwoch, 5. Oktober 2016, fand der offizielle Spatenstich statt. Die Gesamtinvestitionssumme beträgt rund 2,2 Millionen Euro. Schon im April 2017 sollen die ersten Trainings im neuen „Original Kornspitz Leichtathletik-Zentrum Sportland OÖ“ stattfinden können. „Mit der neuen Halle werden endlich auch die Trainingsbedingungen auf ein Top-Niveau gehoben. Damit erfährt das Leichtathletik-Bundesleistungszentrum in Linz eine enorme Aufwertung“, freut sich Sport-Landesrat Dr. Michael Strugl mit den Athletinnen und Athleten auf den Beginn der neuen Trainings-Ära für die oberösterreichische und natürlich die gesamte heimische Leichtathletik. „Nach der Errichtung des neuen ,TGW Turnleistungszentrum Sportland OÖ‘ im Winterhafen wird nun mit dem neuen Leichtathletik-Zentrum ein weiterer, zweiter Infrastruktur-Meilenstein für eine Grundsportart im Sportland Oberösterreich gesetzt.“

Entstehen wird das neue Leichtathletik-Trainingszentrum in Linz am Gelände der Sportunion Oberösterreich (Landessportfeld, Wieningerstraße), die dafür der Leichtathletik ein rund 4.400 Quadratmeter großes Grundstück kostenlos zur Verfügung stellt. Bau und Betrieb des Trainingszentrums liegen in den Händen des OÖ. Leichtathletikverbandes.

Insgesamt werden in den Hallenbau und die Innenausstattung rund 2,2 Millionen Euro investiert: davon übernimmt das Land Oberösterreich 1,3 Millionen Euro. Ein bedeutender Anteil kommt vom Sportministerium, wie von Sportminister Mag. Hans Peter Doskozil zugesagt, und auch die Firma backaldrin Österreich The Kornspitz Company wird sich finanziell engagieren.

Das neue Leichtathletik-Trainingszentrum bietet nicht nur selbst perfekte Trainingsbedingungen. In Verbindung mit den angrenzenden, immer verfügbaren Leichtathletik-Anlagen im Freien am Landessportfeld bei der Sportunion OÖ können unsere Leichtathletinnen und Leichtathleten dann rund um die Uhr und bei jeder Witterung trainieren. Das Trainingszentrum wird allerdings keine Veranstaltungshalle sein. Internationale und nationale Wettkämpfe werden weiterhin in der TipsArena abgehalten, die aber auch künftig so weit als möglich selbstverständlich dem Sport und der Leichtathletik für Wettkämpfe und Trainings zur Verfügung stehen wird.

OÖLV-Präsident Hubert Lang und ÖLV-Generalsekretär Helmut Baudis sprachen heute im Zuge der Spatenstich-Feier von einem "Meilenstein für Österreichs Leichtathletik". Hochwertiges Leichtathletik-Training und zwar ganzjährig ohne Sperrtage wird zukünftig in der oberösterreichischen Landeshauptstadt möglich sein. Eine Investition die beispielgebend für andere Bundesländer sein sollte. 

Die Eckdaten des neuen Leichtathletik-Zentrums

Auf einer Grundfläche von 90 x 48 Metern und unter einem bis zu 12 Meter hohen Dach finden vier 200-m-Rundlaufbahnen, eine acht-bahnige 60-m-Sprintstrecke sowie Anlagen für Hoch- und Stabhochsprung, für Weit- und Dreisprung und für alle Wurfbewerbe (Kugel, Diskus, Speer) Platz. Dazu kommen ein Kraftraum, Umkleiden und Abstellflächen für Geräte.

Im Original hier erschienen: Startschuss für ein großartiges Bauvorhaben



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #890: 'Cause you were all yellow! RBI 20 Jahre gelistet, die Post beim Aktientag dabei, Christoph Boschan auf CNBC




 

Bildnachweis

1. Leichtathletik Meeting , (© photaq/runplugged)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Deutsche Post.


Random Partner

BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Leichtathletik Meeting, (© photaq/runplugged)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: RHI Magnesita 1.8%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.65%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Mayr-Melnhof(1), EVN(1)
    Star der Stunde: Semperit 1.32%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.22%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Frequentis(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 2.9%, Rutsch der Stunde: CA Immo -1.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Porr(6), OMV(3), Frequentis(1), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: DO&CO 2.49%, Rutsch der Stunde: Semperit -1.68%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: OMV(3), Kontron(1), FACC(1), DO&CO(1)
    BSN MA-Event BASF

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 97/365: Zwei Finfluencer of the Year reden über den aktuellen Crash und was man daraus lernen kann

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 97/365: Mein 10. Gast in der Börsepeople-Season 18 ist dann am 9. April Jürgen Schmitt, er ist Corporate Content Creator, Corporate Influencer, Finfluencer of the...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Startschuss für ein grossartiges Bauvorhaben (Österreichischer Leichtathletik-Verband)


    05.10.2016, 3394 Zeichen

    Das Land OÖ investiert weiter gezielt in moderne Sportstätteninfrastruktur, damit die Sportlerinnen und Sportler beste Trainingsbedingungen haben: In sechsmonatiger Bauzeit entsteht nun am Gelände der Sportunion OÖ eine neue Trainingshalle, die der Leichtathletik an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr zur Verfügung stehen wird. 

    Heute, Mittwoch, 5. Oktober 2016, fand der offizielle Spatenstich statt. Die Gesamtinvestitionssumme beträgt rund 2,2 Millionen Euro. Schon im April 2017 sollen die ersten Trainings im neuen „Original Kornspitz Leichtathletik-Zentrum Sportland OÖ“ stattfinden können. „Mit der neuen Halle werden endlich auch die Trainingsbedingungen auf ein Top-Niveau gehoben. Damit erfährt das Leichtathletik-Bundesleistungszentrum in Linz eine enorme Aufwertung“, freut sich Sport-Landesrat Dr. Michael Strugl mit den Athletinnen und Athleten auf den Beginn der neuen Trainings-Ära für die oberösterreichische und natürlich die gesamte heimische Leichtathletik. „Nach der Errichtung des neuen ,TGW Turnleistungszentrum Sportland OÖ‘ im Winterhafen wird nun mit dem neuen Leichtathletik-Zentrum ein weiterer, zweiter Infrastruktur-Meilenstein für eine Grundsportart im Sportland Oberösterreich gesetzt.“

    Entstehen wird das neue Leichtathletik-Trainingszentrum in Linz am Gelände der Sportunion Oberösterreich (Landessportfeld, Wieningerstraße), die dafür der Leichtathletik ein rund 4.400 Quadratmeter großes Grundstück kostenlos zur Verfügung stellt. Bau und Betrieb des Trainingszentrums liegen in den Händen des OÖ. Leichtathletikverbandes.

    Insgesamt werden in den Hallenbau und die Innenausstattung rund 2,2 Millionen Euro investiert: davon übernimmt das Land Oberösterreich 1,3 Millionen Euro. Ein bedeutender Anteil kommt vom Sportministerium, wie von Sportminister Mag. Hans Peter Doskozil zugesagt, und auch die Firma backaldrin Österreich The Kornspitz Company wird sich finanziell engagieren.

    Das neue Leichtathletik-Trainingszentrum bietet nicht nur selbst perfekte Trainingsbedingungen. In Verbindung mit den angrenzenden, immer verfügbaren Leichtathletik-Anlagen im Freien am Landessportfeld bei der Sportunion OÖ können unsere Leichtathletinnen und Leichtathleten dann rund um die Uhr und bei jeder Witterung trainieren. Das Trainingszentrum wird allerdings keine Veranstaltungshalle sein. Internationale und nationale Wettkämpfe werden weiterhin in der TipsArena abgehalten, die aber auch künftig so weit als möglich selbstverständlich dem Sport und der Leichtathletik für Wettkämpfe und Trainings zur Verfügung stehen wird.

    OÖLV-Präsident Hubert Lang und ÖLV-Generalsekretär Helmut Baudis sprachen heute im Zuge der Spatenstich-Feier von einem "Meilenstein für Österreichs Leichtathletik". Hochwertiges Leichtathletik-Training und zwar ganzjährig ohne Sperrtage wird zukünftig in der oberösterreichischen Landeshauptstadt möglich sein. Eine Investition die beispielgebend für andere Bundesländer sein sollte. 

    Die Eckdaten des neuen Leichtathletik-Zentrums

    Auf einer Grundfläche von 90 x 48 Metern und unter einem bis zu 12 Meter hohen Dach finden vier 200-m-Rundlaufbahnen, eine acht-bahnige 60-m-Sprintstrecke sowie Anlagen für Hoch- und Stabhochsprung, für Weit- und Dreisprung und für alle Wurfbewerbe (Kugel, Diskus, Speer) Platz. Dazu kommen ein Kraftraum, Umkleiden und Abstellflächen für Geräte.

    Im Original hier erschienen: Startschuss für ein großartiges Bauvorhaben



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #890: 'Cause you were all yellow! RBI 20 Jahre gelistet, die Post beim Aktientag dabei, Christoph Boschan auf CNBC




     

    Bildnachweis

    1. Leichtathletik Meeting , (© photaq/runplugged)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Deutsche Post.


    Random Partner

    BNP Paribas
    BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Leichtathletik Meeting, (© photaq/runplugged)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: RHI Magnesita 1.8%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.65%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Mayr-Melnhof(1), EVN(1)
      Star der Stunde: Semperit 1.32%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.22%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Frequentis(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 2.9%, Rutsch der Stunde: CA Immo -1.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Porr(6), OMV(3), Frequentis(1), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: DO&CO 2.49%, Rutsch der Stunde: Semperit -1.68%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: OMV(3), Kontron(1), FACC(1), DO&CO(1)
      BSN MA-Event BASF

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 97/365: Zwei Finfluencer of the Year reden über den aktuellen Crash und was man daraus lernen kann

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 97/365: Mein 10. Gast in der Börsepeople-Season 18 ist dann am 9. April Jürgen Schmitt, er ist Corporate Content Creator, Corporate Influencer, Finfluencer of the...

      Books josefchladek.com

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      h