20.09.2016, 4660 Zeichen
Dass kleinere Nebenwerte bei den wikifolio-Tradern sehr beliebt sind, ist längst kein Geheimnis mehr. Und so verwundert es auch nicht, dass die Aktie der im Frankfurter Prime Standard notierten und bislang noch in keinem größeren Auswahlindex vertretenen S&T AG in den vergangenen Tagen besonders rege gehandelt wurde. Der österreichische IT-Dienstleister profitierte dabei u.a. von positiven Analystenkommentaren im Anschluss an die Anfang Mai vorgelegten Quartalszahlen. Da hatte das Systemhaus seine optimistischen Prognosen noch einmal untermauert. Die wikifolio-Trader haben aber auch noch andere Gründe für mögliche Kursanstiege ausgemacht.
Hans Zenger („hzenger“) hat die Aktie schon seit August 2015 in seinem wikifolio „Deutscher Mittelstand“. Seitdem wurde die Größe der Position durch zahlreiche Transaktionen immer wieder verändert. Aktuell ist der Titel mit einem Anteil von rund 15 Prozent in dem aus sieben Werten bestehenden Portfolio vertreten. Vor zwei Wochen wurde das Investment erstmal ausführlich begründet: „Warum S&T? S&T ist ein aufstrebendes IT-Unternehmen, das seit Jahren stabil wächst. Für die nächsten Jahre ist weiteres zweistelliges Wachstum geguided worden, basierend auf den stark wachsenden Bereichen Security und Smart Energy. Ziel ist es, über kurz oder lang den momentanen Umsatz zu verdoppeln und die Marge weiter spürbar zu steigern. Aufgrund des überproportional wachsenden Technologiebereichs, der eine höhere Marge hat, erscheint dies nicht unrealistisch. S&T notiert momentan mit einem KGV von 13,5 nach PPA-Abschreibungen (Die PPAs sind nicht cashwirksam und laufen in 2 Jahren ohnehin aus). Hinzu kommt eine blitzsaubere Bilanz mit Net-Debt um den Nullpunkt. Dies gibt Spielraum für ergebnissteigernde Akquisitionen. Als Bonbon kommt hinzu, dass S&T gute Chancen hat, diesen September in den TecDAX aufgenommen zu werden. Und dort werden traditionell höhere Multiples für wachsende Technologiefirmen gezahlt“. Wenige Tage später folgte bereits der nächste Kommentar: „Insiderkäufe von Hauptaktionär Grossnig geben der Aktie Auftrieb. Diese haben sicher auch den Hintergrund, der Aktie im Kampf um die TecDAX-Plätze zu helfen. Bei diesem könnte es demnächst einen Anwärter weniger geben: Konkurrent Aixtron hat soeben ein Übernahmeangebot aus China erhalten. Falls dies angenommen werden sollte, würde Aixtron im Sommer aus dem TecDAX fallen“. Das wikifolio, in dem die Hypoprt-Aktie lange Zeit sehr hoch gewichtet war, hat seit dem Start im Sommer 2013 eine Performance von 137 Prozent generiert und dabei nur einen Maximalverlust von gut 19 Prozent erlitten. Das im August 2014 emittierte wikifolio-Zertifikat kommt aktuell auf ein Plus von rund 74 Prozent. Beeindruckend ist auch die Bilanz der wahrlich nicht einfachen letzten sechs Monate, wo ein Zuwachs von 19 Prozent erzielt wurde. Das alles passt zu der sehr offensiven Zielsetzung des Traders: „Der Anspruch ist den DAX als Benchmark dauerhaft und nachhaltig zu schlagen. Mit weniger sollte sich hier niemand zufrieden geben“.
Wilhelm Scholze („Growthbill“) hingegen hat die in den ersten Wochen des laufenden Jahres aufgebaute Position bei der S+T AG in seinem wikifolio „Innovation und Wachstum“ in den vergangenen Tagen komplett aufgelöst. Nach einem Gewinn von rund 25 Prozent beim ersten Teilverkauf konnte am vergangenen Donnerstag ein Plus von gut 30 Prozent realisiert werden. Während er den Kauf mit einem „S+T zeigt weiter gutes Wachstum und eine nun wieder interessantere Bewertung. Also neuer Trade aufgesetzt“ kommentiert hatte, folgte nun ein kurzes „Take profits nach schönem Anstieg und 30% Plus“. Der 20 Jahre lang im Bereich Institutional Equity Sales bei verschiedenen Privatbanken engagierte Trader hat mit seinem Fokus auf „Innovationsführer und wachstumsstarke Unternehmen“ aus Deutschland und den USA seit März 2014 eine Performance von knapp 53 Prozent generiert. Das seit Juni 2014 investierbare wikifolio-Zertifikat kommt auf ein Plus von über 40 Prozent. Der Maximalverlust von knapp 21 Prozent resultiert aus dem Kurseinbruch der Märkte rund um den jüngsten Jahreswechsel.
10 Aktien mit den meisten Trades (25.05-01.06.2016)
# | Name | ISIN | TradingVolume | All |
1 | Bayer | DE000BAY0017 | 265.006,04 | 484 |
2 | Daimler | DE0007100000 | 98.248,62 | 288 |
3 | Clere | DE000A2AA402 | 990.771,71 | 245 |
4 | S&T | AT0000A0E9W5 | 610.025,29 | 225 |
5 | SGL Carbon | DE0007235301 | 446.771,96 | 214 |
6 | BASF | DE000BASF111 | 1.727.379,20 | 205 |
7 | VW | DE0007664039 | 842.142,85 | 202 |
8 | Apple | US0378331005 | 106.043,03 | 194 |
9 | Stada | DE0007251803 | 536.117,43 | 179 |
10 | BarrickGold | CA0679011084 | 124.333,30 | 179 |
Basis: alle investierbaren wikifolios
Alle wikifolios mit S&T AG (ISIN: AT0000A0E9W5) im Depot.
Im Original hier erschienen: Österreich erobert den TecDAX: S&T im Fokus
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Wie gehts Euch dieser Tage mit Buy the Dip? Lust oder Angst? (bzw. was ich selbst jetzt tue)
Aixtron
Uhrzeit: 13:04:00
Veränderung zu letztem SK: -1.50%
Letzter SK: 9.20 ( -4.64%)
Apple
Uhrzeit: 13:03:54
Veränderung zu letztem SK: -1.35%
Letzter SK: 172.76 ( -9.25%)
BASF
Uhrzeit: 13:04:00
Veränderung zu letztem SK: -1.16%
Letzter SK: 41.51 ( -4.31%)
Bayer
Uhrzeit: 13:04:00
Veränderung zu letztem SK: -1.18%
Letzter SK: 20.10 ( -5.50%)
Mercedes-Benz Group
Uhrzeit: 13:04:00
Veränderung zu letztem SK: -1.19%
Letzter SK: 49.07 ( -5.21%)
Stada Arzneimittel
Uhrzeit: 22:58:17
Veränderung zu letztem SK: -1.19%
Letzter SK: 0.00 ( 0.00%)
TECDAX Letzter SK: 0.00 ( -4.51%)
Bildnachweis
1.
Augen auf, Fokus
, (© Josef Chladek/photaq.com) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
Random Partner
Baader Bank
Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» SportWoche Podcast #155: Lili Tagger und Aaron Gruen die SportWoche Rook...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Ex-Börsehändler als Politiker, Tag der ...
» Österreich-Depots: Irre Weekend Bilanz, aber Vorsprung auf die Benchmark...
» Börsegeschichte 4.4.: Das wird wohl einer der hässlichsten Tage ever (Bö...
» Nachlese: Danke Sophie Wotschke, Rudi Greinix, Max Pohanka und Erste Zer...
» Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Piere...
» PIR-News: Pierer Mobility, AMAG, BKS Bank, Research zu Porr und Strabag ...
» 618 intraday vs. 605 (Christian Drastil)
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex-Podcast, Max Pohanka, Sophie Wot...
» Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Rosenbauer und RHI vs. Palfinger und Wienerberger...
- Hannover Rück und Münchener Rück vs. Zurich Insur...
- Orange und Swisscom vs. Vodafone und Drillisch – ...
- ArcelorMittal und Salzgitter vs. voestalpine und ...
- bet-at-home.com und William Hill vs. adidas und W...
- Silver Standard Resources und Royal Dutch Shell v...
Featured Partner Video
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Ich liebe das Podcasten und schön, dass die Serie Börsepeople (schon mehr als 400 Gäste) immer weitere Kreise zieht und sich die Reichweite im Q1 glatt ve...
Books josefchladek.com
Le Corbusier
Aircraft
1935
The Studio
Joachim Brohm
Maser
2023
BR-ED
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers