Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Apple und Tim Cook: Fünf Jahre Erfolgsgeschichte? (Marc Schmidt)

Bild: © www.shutterstock.com, Apple headquarters, Infinite loop, Cupertino Asif Islam / Apple headquarters, Infinite loop, Cupertino Asif Islam /
Autor:
Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

24.08.2016, 2929 Zeichen

Heute vor fünf Jahren hat Tim Cook bei Apple das Ruder in die Hand genommen. Die Hoffnungen ähnlich Bahnbrechendes wie Unternehmensgründer Steve Jobs zu leisten erfüllten sich allerdings bisher nicht. Aber als Aktionär gibt es keinen Grund sich zu beschweren. Ganz im Gegenteil.

Bereits ein Jahr nach der Staffelübergabe konnte Apple sich im August 2012 die Krone der Wall Street aufsetzen. Als seither (mit kurzen Unterbrechungen) teuerstes Unternehmen der Welt hat Apple Geschichte geschrieben. Doch damit nicht genug. Zwischenzeitlich sah es so aus, als wenn Apple auf dem Weg zum Billionen-US-Dollar-Unternehmen wäre. Ein Rekordhoch nach dem nächsten sorgte 2015 für Furore. Seither hat sich der Aktienkurs zwar eher schwach entwickelt. Auf fünf Jahressicht kann Tim Cook aber immer noch eine Kursverdopplung (in US-Dollar) für sich auf der Habenseite verbuchen.

Produktseitig sieht es dagegen wenig euphorisch aus. Die immer neuen iPhone-Modelle wurden zwar wie gewohnt am Markt gerne gekauft, aber ein neuer Superhit war nicht dabei. Hinzu kommt, dass man im zweiten Quartal erstmals seit langem sinkende Konzernumsätze und viel schlimmer: erstmals in der Geschichte des iPhones wurden im Vorjahresvergleich Absatzrückgänge verzeichnet. Die Hoffnungen richten sich nun auf das iPhone 7, das im Herbst auf den Markt kommen soll. Doch das iPhone ist es nicht allein, das Apple so erfolgreich macht.

Durch die Verknüpfung der Brot- und Butter-Produkte iMac und iPad mit dem iPhone und seit einiger Zeit auch der AppleWatch ist Apple auf dem besten Weg, immer wieder neue Produktupdates verkaufen zu können. Kein Nutzer will schließlich auf Dauer veraltete Hardware benutzen. Insofern ist Apple eine richtige Cash-Maschine. Das ist auch einer der Gründe, warum Value-Legende Warren Buffett in die Aktie investiert hat.

Was also bleibt nach fünf Jahren Tim Cook? Apple steht solide da, braucht aber um die Anleger neu begeistern zu können mittelfristig „the next Big Thing“. Ob dies ein eigenes (Elektro-)Auto ist, wird sich zeigen. Noch tut Apple sehr geheimnisvoll. Und die E-Auto-Technik wird nach wie vor, trotz des Hypes um Tesla eher skeptisch beäugt.

Warten wir es also ab, ob Tim Cook in fünf Jahren immer noch an Bord ist und wie Apple, dann dasteht. Als Cash-Maschine ist die Aktie auf dem besten Weg zum Value-Wert. Immer mehr Anleger erkennen diesen Vorzug von Apple. Ob das aber ausreicht, um die Zeit bis zum „ next Big Thing“ zu überbrücken – wir sind optimistisch. Aber geben wir Tim Cook und Apple einfach nochmal fünf Jahre. Dann sprechen wir uns nochmal.

In diesem Sinne,
weiterhin viel Erfolg bei der Geldanlage

Ihre dieboersenblogger.de-Gründer
Christoph A. Scherbaum & Marc O. Schmidt

Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).


(24.08.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 22/365: Kann Herbert Kickl Börse?




Apple
Akt. Indikation:  214.65 / 214.85
Uhrzeit:  22:59:50
Veränderung zu letztem SK:  0.82%
Letzter SK:  213.00 ( 0.75%)

Tesla
Akt. Indikation:  399.50 / 399.90
Uhrzeit:  22:59:50
Veränderung zu letztem SK:  -0.70%
Letzter SK:  402.50 ( 3.06%)



 

Bildnachweis

1. Apple headquarters, Infinite loop, Cupertino Asif Islam /

Aktien auf dem Radar:Amag, EuroTeleSites AG, Warimpex, Pierer Mobility, AT&S, Austriacard Holdings AG, Rosgix, Immofinanz, Uniqa, SBO, Bawag, Mayr-Melnhof, DO&CO, Österreichische Post, Kapsch TrafficCom, UBM, Palfinger, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Marinomed Biotech, Addiko Bank, Agrana, EVN, OMV, Telekom Austria, VIG.


Random Partner

VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Jahreshoch (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 22.1.: UBM, Palfinger, S Immo, Uniqa (Börse Geschichte) ...

» PIR-News: Top Stock Ideas von Baader, Erste Group und VIG auch bei neuem...

» Nachlese: Zsolt Janos, Raus-aus-der-Economy-Umschichtung, Joel Schwärzle...

» Wiener Börse Party #825: ATX TR und Bawag Hand in Hand, Semperit stark, ...

» Wiener Börse zu Mittag fester: Semperit, Do&Co und Immofinanz gesucht

» ATX-Trends: RBI, Strabag, Telekom Austria ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Verluste, Zsolt Janos, gettex, Trump, O...

» Börsepeople im Podcast S17/02: Christian Drastil vs. Zsolt Janos Crossover

» Österreich-Depots: Heuer erstmals über 115.000 Euro (Depot Kommentar)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3EKB3
AT0000A3FLW4
AT0000A38NH3
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Wienerberger(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Fabasoft(3), Kontron(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.05%, Rutsch der Stunde: Warimpex -2.43%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(4), Fabasoft(2), AT&S(1), DO&CO(1), OMV(1)
    Star der Stunde: Warimpex 2.49%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.02%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: OMV(1), Wienerberger(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: AT&S 0.51%, Rutsch der Stunde: Warimpex -2.43%

    Featured Partner Video

    147. Laufheld Online Workout für Läufer

    0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

    Books josefchladek.com

    Agnieszka Sosnowska
    För
    2024
    Trespasser

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Israel Ariño
    On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
    2022
    ediciones anómalas

    Berenice Abbott
    Changing New York
    1939
    E.P. Dutton & Co


    24.08.2016, 2929 Zeichen

    Heute vor fünf Jahren hat Tim Cook bei Apple das Ruder in die Hand genommen. Die Hoffnungen ähnlich Bahnbrechendes wie Unternehmensgründer Steve Jobs zu leisten erfüllten sich allerdings bisher nicht. Aber als Aktionär gibt es keinen Grund sich zu beschweren. Ganz im Gegenteil.

    Bereits ein Jahr nach der Staffelübergabe konnte Apple sich im August 2012 die Krone der Wall Street aufsetzen. Als seither (mit kurzen Unterbrechungen) teuerstes Unternehmen der Welt hat Apple Geschichte geschrieben. Doch damit nicht genug. Zwischenzeitlich sah es so aus, als wenn Apple auf dem Weg zum Billionen-US-Dollar-Unternehmen wäre. Ein Rekordhoch nach dem nächsten sorgte 2015 für Furore. Seither hat sich der Aktienkurs zwar eher schwach entwickelt. Auf fünf Jahressicht kann Tim Cook aber immer noch eine Kursverdopplung (in US-Dollar) für sich auf der Habenseite verbuchen.

    Produktseitig sieht es dagegen wenig euphorisch aus. Die immer neuen iPhone-Modelle wurden zwar wie gewohnt am Markt gerne gekauft, aber ein neuer Superhit war nicht dabei. Hinzu kommt, dass man im zweiten Quartal erstmals seit langem sinkende Konzernumsätze und viel schlimmer: erstmals in der Geschichte des iPhones wurden im Vorjahresvergleich Absatzrückgänge verzeichnet. Die Hoffnungen richten sich nun auf das iPhone 7, das im Herbst auf den Markt kommen soll. Doch das iPhone ist es nicht allein, das Apple so erfolgreich macht.

    Durch die Verknüpfung der Brot- und Butter-Produkte iMac und iPad mit dem iPhone und seit einiger Zeit auch der AppleWatch ist Apple auf dem besten Weg, immer wieder neue Produktupdates verkaufen zu können. Kein Nutzer will schließlich auf Dauer veraltete Hardware benutzen. Insofern ist Apple eine richtige Cash-Maschine. Das ist auch einer der Gründe, warum Value-Legende Warren Buffett in die Aktie investiert hat.

    Was also bleibt nach fünf Jahren Tim Cook? Apple steht solide da, braucht aber um die Anleger neu begeistern zu können mittelfristig „the next Big Thing“. Ob dies ein eigenes (Elektro-)Auto ist, wird sich zeigen. Noch tut Apple sehr geheimnisvoll. Und die E-Auto-Technik wird nach wie vor, trotz des Hypes um Tesla eher skeptisch beäugt.

    Warten wir es also ab, ob Tim Cook in fünf Jahren immer noch an Bord ist und wie Apple, dann dasteht. Als Cash-Maschine ist die Aktie auf dem besten Weg zum Value-Wert. Immer mehr Anleger erkennen diesen Vorzug von Apple. Ob das aber ausreicht, um die Zeit bis zum „ next Big Thing“ zu überbrücken – wir sind optimistisch. Aber geben wir Tim Cook und Apple einfach nochmal fünf Jahre. Dann sprechen wir uns nochmal.

    In diesem Sinne,
    weiterhin viel Erfolg bei der Geldanlage

    Ihre dieboersenblogger.de-Gründer
    Christoph A. Scherbaum & Marc O. Schmidt

    Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).


    (24.08.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 22/365: Kann Herbert Kickl Börse?




    Apple
    Akt. Indikation:  214.65 / 214.85
    Uhrzeit:  22:59:50
    Veränderung zu letztem SK:  0.82%
    Letzter SK:  213.00 ( 0.75%)

    Tesla
    Akt. Indikation:  399.50 / 399.90
    Uhrzeit:  22:59:50
    Veränderung zu letztem SK:  -0.70%
    Letzter SK:  402.50 ( 3.06%)



     

    Bildnachweis

    1. Apple headquarters, Infinite loop, Cupertino Asif Islam /

    Aktien auf dem Radar:Amag, EuroTeleSites AG, Warimpex, Pierer Mobility, AT&S, Austriacard Holdings AG, Rosgix, Immofinanz, Uniqa, SBO, Bawag, Mayr-Melnhof, DO&CO, Österreichische Post, Kapsch TrafficCom, UBM, Palfinger, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Marinomed Biotech, Addiko Bank, Agrana, EVN, OMV, Telekom Austria, VIG.


    Random Partner

    VAS AG
    Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Jahreshoch (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 22.1.: UBM, Palfinger, S Immo, Uniqa (Börse Geschichte) ...

    » PIR-News: Top Stock Ideas von Baader, Erste Group und VIG auch bei neuem...

    » Nachlese: Zsolt Janos, Raus-aus-der-Economy-Umschichtung, Joel Schwärzle...

    » Wiener Börse Party #825: ATX TR und Bawag Hand in Hand, Semperit stark, ...

    » Wiener Börse zu Mittag fester: Semperit, Do&Co und Immofinanz gesucht

    » ATX-Trends: RBI, Strabag, Telekom Austria ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Verluste, Zsolt Janos, gettex, Trump, O...

    » Börsepeople im Podcast S17/02: Christian Drastil vs. Zsolt Janos Crossover

    » Österreich-Depots: Heuer erstmals über 115.000 Euro (Depot Kommentar)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3EKB3
    AT0000A3FLW4
    AT0000A38NH3
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Wienerberger(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Fabasoft(3), Kontron(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.05%, Rutsch der Stunde: Warimpex -2.43%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(4), Fabasoft(2), AT&S(1), DO&CO(1), OMV(1)
      Star der Stunde: Warimpex 2.49%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.02%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: OMV(1), Wienerberger(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: AT&S 0.51%, Rutsch der Stunde: Warimpex -2.43%

      Featured Partner Video

      147. Laufheld Online Workout für Läufer

      0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

      Books josefchladek.com

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Bryan Schutmaat
      Sons of the living
      2024
      Trespasser

      Israel Ariño
      On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
      2022
      ediciones anómalas

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      Angela Boehm
      Minus Thirty
      2024
      Hartmann Projects