Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





PIR-News: Zahlen von Wienerberger, News zu Frequentis, Marinomed, CA Immo, Addiko, Strabag, Agrana, Wiener Börse sucht Börsenunwort (Christine Petzwinkler)

12.11.2024, 5647 Zeichen

Der Baustoff-Konzern wienerberger erreichte nach neun Monaten Umsätze in Höhe von 3.391,7 Mio. Euro, das entspricht einem Plus von 3 Prozent zur Vorjahresperiode. Das operative EBITDA liegt nach drei Quartalen bei 601,9 Mio. Euro (vs. 665,1 Mio. Euro), das EBIT liegt mit 217,6 Mio. Euro um 51 Prozent unter dem Wert des Vorjahres, das Ergebnis nach Steuern bei 46,1 Mio. Euro (vs. 312,5 Mio. Euro in 2023). Angesichts anhaltender Gegenwinde in entscheidenden Märkten und anhaltender makroökonomischer Unsicherheiten reduziert das Unternehmen den Ausblick und erwartet nun ein operatives EBITDA von 750 bis 770 Mio. Euro für das Gesamtjahr (davor 800 bis 820 Mio. Euro), und erklärt: "Die Herausforderungen im Wohnneubau erweisen sich als hartnäckiger als erwartet, dennoch bleibt der Fokus auf der Umsetzung strategischer Prioritäten. Zugleich zeigt sich eine weiterhin robuste Nachfrage in den Bereichen Renovierung und Infrastruktur. Diese Maßnahmen sollen nachhaltiges Wachstum fördern und wienerberger für eine stärkere Performance in den kommenden Jahren positionieren." Für das Jahr 2025 wird eine stärkere Marktperformance im Bereich Neubau erwartet, angetrieben durch die Ergebnisse der US-Wahlen, Initiativen der EU-Wohnungskommission und verbesserte Marktbedingungen in Großbritannien/Irland und Osteuropa.
Die Analysten von Raiffeisen Research meinen in einer Kurzmitteilung zu den Wienerberger-Zahlen: "Wienerberger verzeichnete im dritten Quartal 2024 sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn einen Rückgang. Außerdem wurde die Gewinnprognose innerhalb kürzester Zeit zum zweiten Mal gesenkt. Auslöser für die Korrektur war vor allem die schwächer als angenommene Dynamik auf dem US-Neubaumarkt, wo das Management eine Kombination aus ungünstigem Wetter, den US-Wahlen und hohen Zinssätzen als treibende Faktoren nannte. In der Telefonkonferenz wurde der Begriff der „vorübergehenden Verlangsamung“, der bereits im 2. Quartal erwähnt wurde, erneut aufgegriffen. Für das 4. Quartal erwartet Wienerberger ein operatives EBITDA von 148 Mio. bis 168 Mio. Euro, verglichen mit 146 Mio. Euro im 4. Quartal 2023. Die Kosteneinsparungen für das Geschäftsjahr 2024 sollten rund 100 Mio. Euro erreichen, wovon 16 Mio. Euro noch im 4. Quartal erzielt werden sollen."
Wienerberger ( Akt. Indikation:  27,34 /27,66, -3,78%)

Frequentis hat mit AirNav Ireland, der irischen Flugsicherungsorganisation, einen Großauftrag zur Lieferung eines hochmodernen Contingency Air Situation Display Systems (CASDS) unterzeichnet. Dieses Projekt unterstreicht das Engagement von Frequentis für die Weiterentwicklung von Air Traffic Management (ATM) Systemen in Europa und weltweit. Frequentis liefert ein hochmodernes ATM-Notfallsystem, das eine alternative Technologie zum Hauptsystem nutzt, um eine höhere Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit sicherzustellen.
Frequentis ( Akt. Indikation:  24,10 /24,60, 1,46%)

Marinomed hat die Ergebnisse einer klinischen Studie mit einem Nasenspray, der die schützende Wirkung von Carragelose mit der abschwellenden Wirkung von Sorbitol kombiniert, in der Peer-Review-Fachzeitschrift International Journal of General Medicine veröffentlicht. In der klinischen Studie wurden Patienten mit Symptomen von allergischem Schnupfen, einschließlich einer verstopften Nase, mit dem Carragelose-Sorbitol-Nasenspray behandelt. Durch das Produkt wurde die Atmung im Vergleich zu einem Placebo durch die abschwellende Wirkung von Sorbitol deutlich verbessert, wie es heißt. Die Ergebnisse unterstützen die Anwendung des Produkts als abschwellenden Nasenspray bei einer verstopften Nase.
Marinomed Biotech ( Akt. Indikation:  0,00 /0,00, -100,00%)

Die CA Immo startet ein neues Aktienrückkaufprogramm. Das Rückkaufprogramm beginnt frühestens am 28. November 2024 und endet spätestens am 3. November 2025. Ein generelles wesentliches Ziel des Rückkaufs ist die Steigerung des Shareholder Value. Das Volumen beläuft sich auf 1.869.606 Stück Aktien (dies entspricht rund 1,76% des derzeit aktuellen Grundkapitals der Gesellschaft).
CA Immo ( Akt. Indikation:  22,38 /22,42, 1,63%)

Bei Addiko kommt es zu einer Änderung im Aktionärskreis - konkret schichtet die Agri Europe Cyprus ihre Anteile innerhalb der Gruppe um. Agri Europe überträgt Aktien an ihre Tochtegesellschaften Gorenjska Banka und AIK Banka.
Addiko Bank ( Akt. Indikation:  19,55 /20,00, -1,13%)

Der Baukonzern Strabag konnte sich in einem Bieterverfahren den Auftrag der WBV-GPA für ein Mixed Use-Projekt in der Muthgasse in Wien Döbling (19. Bezirk) mit einer Nutzfläche von ca. 40.000 m2 sichern.
Strabag ( Akt. Indikation:  37,90 /38,00, -0,13%)

Der Agrana-Konzern wird beim Ergebnis für das Wirtschaftsjahr pessimistischer. Es wird nunmehr mit einem sehr deutlichen Rückgang beim EBIT von mehr als 50 Prozent gerechnet. Beim operativen Ergebnis (EBIT vor Sondereinflüssen und vor Ergebnis aus Gemeinschaftsunternehmen) wird nunmehr ein Wert in einer Bandbreite von 55 Mio. bis 75 Mio. Euro erwartet, teilt das Unternehmen mit. Zuletzt wurde noch ein "deutlich geringeres EBIT" im Vergleich zum Vorjahr (2023|24: 151,0 Mio. Euro) in Aussicht gestellt, mit einem Rückgang von 10 bis 50 Prozent.
Agrana ( Akt. Indikation:  10,80 /10,85, -0,69%)

Die Wiener Börse sucht zum achten Mal das Börsenunwort des Jahres. Vorschläge für das Börsenunwort 2024 an boersenunwort@wienerboerse.at oder auf https://www.wienerborse.at/. Die Abstimmung ist bis einschließlich Dienstag, 26. November möglich, Anfang Dezember wird das Börsenunwort 2024 bekanntgegeben.

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 12.11.)


(12.11.2024)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 20/365: Aktueller Anlass - warum haben wir ÖsterreicherInnen die Heimatbörse so wenig lieb?




Addiko Bank
Akt. Indikation:  18.70 / 18.95
Uhrzeit:  08:00:59
Veränderung zu letztem SK:  -0.92%
Letzter SK:  19.00 ( 0.00%)

Agrana
Akt. Indikation:  10.80 / 10.85
Uhrzeit:  08:32:34
Veränderung zu letztem SK:  -0.23%
Letzter SK:  10.85 ( -1.81%)

CA Immo
Akt. Indikation:  22.18 / 22.44
Uhrzeit:  08:32:39
Veränderung zu letztem SK:  0.22%
Letzter SK:  22.26 ( -1.15%)

Frequentis
Akt. Indikation:  28.80 / 29.20
Uhrzeit:  08:33:53
Veränderung zu letztem SK:  -0.68%
Letzter SK:  29.20 ( 0.69%)

Strabag
Akt. Indikation:  42.05 / 42.20
Uhrzeit:  08:35:10
Veränderung zu letztem SK:  0.18%
Letzter SK:  42.05 ( -1.06%)

Wienerberger
Akt. Indikation:  27.12 / 27.18
Uhrzeit:  08:35:10
Veränderung zu letztem SK:  -0.11%
Letzter SK:  27.18 ( 1.65%)



 

Bildnachweis

1. mind the #gabb

Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Flughafen Wien, Pierer Mobility, AT&S, Kapsch TrafficCom, ATX Prime, voestalpine, EVN, Semperit, Rosgix, Immofinanz, Wienerberger, EuroTeleSites AG, Porr, Cleen Energy, Polytec Group, RBI, RWT AG, Warimpex, Frequentis, RHI Magnesita, Josef Manner & Comp. AG, Oberbank AG Stamm, Addiko Bank, Agrana, FACC, OMV, Palfinger, Österreichische Post, Telekom Austria.


Random Partner

Rosenbauer
Rosenbauer ist weltweit der führende Hersteller für Feuerwehrtechnik im abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz. Als Vollsortimenter bietet Rosenbauer der Feuerwehr kommunale Löschfahrzeuge, Drehleitern, Hubrettungsbühnen, Flughafenfahrzeuge, Industriefahrzeuge, Sonderfahrzeuge, Löschsysteme, Feuerwehrausrüstung, stationäre Löschanlagen und im Bereich Telematik Lösungen für Fahrzeugmanagement und Einsatzmanagement.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Jahreshoch (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 20.1.: Extremes zu FACC, Polytec, dazu RBI und Andritz (...

» PIR-News: Marinomed, Flughafen Wien, Bawag (Christine Petzwinkler)

» Nachlese: ATX TR High, Trump-Day, EXAA-Season und Basiszahlen zur Wiener...

» Wiener Börse Party #823: Schaut wer auf den ATX TR? Immofinanz gesucht, ...

» Wiener Börse zu Mittag etwas fester: Immofinanz, wienerberger und Freque...

» D&D Research Rendezvous #10: Was bringt der Trump-Tag heute? Check ATX 2...

» Börsepeople im Podcast S17/01: Andrea Benckendorff

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. CFA Kurs bei Audible, ein Finanzplan un...

» SportWoche Podcast #144: Eva Pinkelnig vs. Daniela Iraschko-Stolz vs. Ma...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A38NH3
AT0000A2REB0
AT0000A3FLW4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event SBO
    #gabb #1771

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 16/365: Die Serie Börsepeople steht bei 372 Folgen und hier gibt es die Info für weitere Gäste

    Episode 16/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at . Heute geht es um die Serie Börsepeople, für die seit Sommer 2022 jeden Montag, Mittwoch und Freitag eine neue Folge live gesc...

    Books josefchladek.com

    Angela Boehm
    Minus Thirty
    2024
    Hartmann Projects

    Aaron McElroy
    No time
    2015
    Edition Bessard

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Jason Hendardy
    This is a Test
    2024
    Gnomic Book

    Alexey Brodovitch
    Ballet (reprint)
    2024
    Little Steidl Verlag


    12.11.2024, 5647 Zeichen

    Der Baustoff-Konzern wienerberger erreichte nach neun Monaten Umsätze in Höhe von 3.391,7 Mio. Euro, das entspricht einem Plus von 3 Prozent zur Vorjahresperiode. Das operative EBITDA liegt nach drei Quartalen bei 601,9 Mio. Euro (vs. 665,1 Mio. Euro), das EBIT liegt mit 217,6 Mio. Euro um 51 Prozent unter dem Wert des Vorjahres, das Ergebnis nach Steuern bei 46,1 Mio. Euro (vs. 312,5 Mio. Euro in 2023). Angesichts anhaltender Gegenwinde in entscheidenden Märkten und anhaltender makroökonomischer Unsicherheiten reduziert das Unternehmen den Ausblick und erwartet nun ein operatives EBITDA von 750 bis 770 Mio. Euro für das Gesamtjahr (davor 800 bis 820 Mio. Euro), und erklärt: "Die Herausforderungen im Wohnneubau erweisen sich als hartnäckiger als erwartet, dennoch bleibt der Fokus auf der Umsetzung strategischer Prioritäten. Zugleich zeigt sich eine weiterhin robuste Nachfrage in den Bereichen Renovierung und Infrastruktur. Diese Maßnahmen sollen nachhaltiges Wachstum fördern und wienerberger für eine stärkere Performance in den kommenden Jahren positionieren." Für das Jahr 2025 wird eine stärkere Marktperformance im Bereich Neubau erwartet, angetrieben durch die Ergebnisse der US-Wahlen, Initiativen der EU-Wohnungskommission und verbesserte Marktbedingungen in Großbritannien/Irland und Osteuropa.
    Die Analysten von Raiffeisen Research meinen in einer Kurzmitteilung zu den Wienerberger-Zahlen: "Wienerberger verzeichnete im dritten Quartal 2024 sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn einen Rückgang. Außerdem wurde die Gewinnprognose innerhalb kürzester Zeit zum zweiten Mal gesenkt. Auslöser für die Korrektur war vor allem die schwächer als angenommene Dynamik auf dem US-Neubaumarkt, wo das Management eine Kombination aus ungünstigem Wetter, den US-Wahlen und hohen Zinssätzen als treibende Faktoren nannte. In der Telefonkonferenz wurde der Begriff der „vorübergehenden Verlangsamung“, der bereits im 2. Quartal erwähnt wurde, erneut aufgegriffen. Für das 4. Quartal erwartet Wienerberger ein operatives EBITDA von 148 Mio. bis 168 Mio. Euro, verglichen mit 146 Mio. Euro im 4. Quartal 2023. Die Kosteneinsparungen für das Geschäftsjahr 2024 sollten rund 100 Mio. Euro erreichen, wovon 16 Mio. Euro noch im 4. Quartal erzielt werden sollen."
    Wienerberger ( Akt. Indikation:  27,34 /27,66, -3,78%)

    Frequentis hat mit AirNav Ireland, der irischen Flugsicherungsorganisation, einen Großauftrag zur Lieferung eines hochmodernen Contingency Air Situation Display Systems (CASDS) unterzeichnet. Dieses Projekt unterstreicht das Engagement von Frequentis für die Weiterentwicklung von Air Traffic Management (ATM) Systemen in Europa und weltweit. Frequentis liefert ein hochmodernes ATM-Notfallsystem, das eine alternative Technologie zum Hauptsystem nutzt, um eine höhere Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit sicherzustellen.
    Frequentis ( Akt. Indikation:  24,10 /24,60, 1,46%)

    Marinomed hat die Ergebnisse einer klinischen Studie mit einem Nasenspray, der die schützende Wirkung von Carragelose mit der abschwellenden Wirkung von Sorbitol kombiniert, in der Peer-Review-Fachzeitschrift International Journal of General Medicine veröffentlicht. In der klinischen Studie wurden Patienten mit Symptomen von allergischem Schnupfen, einschließlich einer verstopften Nase, mit dem Carragelose-Sorbitol-Nasenspray behandelt. Durch das Produkt wurde die Atmung im Vergleich zu einem Placebo durch die abschwellende Wirkung von Sorbitol deutlich verbessert, wie es heißt. Die Ergebnisse unterstützen die Anwendung des Produkts als abschwellenden Nasenspray bei einer verstopften Nase.
    Marinomed Biotech ( Akt. Indikation:  0,00 /0,00, -100,00%)

    Die CA Immo startet ein neues Aktienrückkaufprogramm. Das Rückkaufprogramm beginnt frühestens am 28. November 2024 und endet spätestens am 3. November 2025. Ein generelles wesentliches Ziel des Rückkaufs ist die Steigerung des Shareholder Value. Das Volumen beläuft sich auf 1.869.606 Stück Aktien (dies entspricht rund 1,76% des derzeit aktuellen Grundkapitals der Gesellschaft).
    CA Immo ( Akt. Indikation:  22,38 /22,42, 1,63%)

    Bei Addiko kommt es zu einer Änderung im Aktionärskreis - konkret schichtet die Agri Europe Cyprus ihre Anteile innerhalb der Gruppe um. Agri Europe überträgt Aktien an ihre Tochtegesellschaften Gorenjska Banka und AIK Banka.
    Addiko Bank ( Akt. Indikation:  19,55 /20,00, -1,13%)

    Der Baukonzern Strabag konnte sich in einem Bieterverfahren den Auftrag der WBV-GPA für ein Mixed Use-Projekt in der Muthgasse in Wien Döbling (19. Bezirk) mit einer Nutzfläche von ca. 40.000 m2 sichern.
    Strabag ( Akt. Indikation:  37,90 /38,00, -0,13%)

    Der Agrana-Konzern wird beim Ergebnis für das Wirtschaftsjahr pessimistischer. Es wird nunmehr mit einem sehr deutlichen Rückgang beim EBIT von mehr als 50 Prozent gerechnet. Beim operativen Ergebnis (EBIT vor Sondereinflüssen und vor Ergebnis aus Gemeinschaftsunternehmen) wird nunmehr ein Wert in einer Bandbreite von 55 Mio. bis 75 Mio. Euro erwartet, teilt das Unternehmen mit. Zuletzt wurde noch ein "deutlich geringeres EBIT" im Vergleich zum Vorjahr (2023|24: 151,0 Mio. Euro) in Aussicht gestellt, mit einem Rückgang von 10 bis 50 Prozent.
    Agrana ( Akt. Indikation:  10,80 /10,85, -0,69%)

    Die Wiener Börse sucht zum achten Mal das Börsenunwort des Jahres. Vorschläge für das Börsenunwort 2024 an boersenunwort@wienerboerse.at oder auf https://www.wienerborse.at/. Die Abstimmung ist bis einschließlich Dienstag, 26. November möglich, Anfang Dezember wird das Börsenunwort 2024 bekanntgegeben.

    (Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 12.11.)


    (12.11.2024)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 20/365: Aktueller Anlass - warum haben wir ÖsterreicherInnen die Heimatbörse so wenig lieb?




    Addiko Bank
    Akt. Indikation:  18.70 / 18.95
    Uhrzeit:  08:00:59
    Veränderung zu letztem SK:  -0.92%
    Letzter SK:  19.00 ( 0.00%)

    Agrana
    Akt. Indikation:  10.80 / 10.85
    Uhrzeit:  08:32:34
    Veränderung zu letztem SK:  -0.23%
    Letzter SK:  10.85 ( -1.81%)

    CA Immo
    Akt. Indikation:  22.18 / 22.44
    Uhrzeit:  08:32:39
    Veränderung zu letztem SK:  0.22%
    Letzter SK:  22.26 ( -1.15%)

    Frequentis
    Akt. Indikation:  28.80 / 29.20
    Uhrzeit:  08:33:53
    Veränderung zu letztem SK:  -0.68%
    Letzter SK:  29.20 ( 0.69%)

    Strabag
    Akt. Indikation:  42.05 / 42.20
    Uhrzeit:  08:35:10
    Veränderung zu letztem SK:  0.18%
    Letzter SK:  42.05 ( -1.06%)

    Wienerberger
    Akt. Indikation:  27.12 / 27.18
    Uhrzeit:  08:35:10
    Veränderung zu letztem SK:  -0.11%
    Letzter SK:  27.18 ( 1.65%)



     

    Bildnachweis

    1. mind the #gabb

    Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Flughafen Wien, Pierer Mobility, AT&S, Kapsch TrafficCom, ATX Prime, voestalpine, EVN, Semperit, Rosgix, Immofinanz, Wienerberger, EuroTeleSites AG, Porr, Cleen Energy, Polytec Group, RBI, RWT AG, Warimpex, Frequentis, RHI Magnesita, Josef Manner & Comp. AG, Oberbank AG Stamm, Addiko Bank, Agrana, FACC, OMV, Palfinger, Österreichische Post, Telekom Austria.


    Random Partner

    Rosenbauer
    Rosenbauer ist weltweit der führende Hersteller für Feuerwehrtechnik im abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz. Als Vollsortimenter bietet Rosenbauer der Feuerwehr kommunale Löschfahrzeuge, Drehleitern, Hubrettungsbühnen, Flughafenfahrzeuge, Industriefahrzeuge, Sonderfahrzeuge, Löschsysteme, Feuerwehrausrüstung, stationäre Löschanlagen und im Bereich Telematik Lösungen für Fahrzeugmanagement und Einsatzmanagement.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Jahreshoch (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 20.1.: Extremes zu FACC, Polytec, dazu RBI und Andritz (...

    » PIR-News: Marinomed, Flughafen Wien, Bawag (Christine Petzwinkler)

    » Nachlese: ATX TR High, Trump-Day, EXAA-Season und Basiszahlen zur Wiener...

    » Wiener Börse Party #823: Schaut wer auf den ATX TR? Immofinanz gesucht, ...

    » Wiener Börse zu Mittag etwas fester: Immofinanz, wienerberger und Freque...

    » D&D Research Rendezvous #10: Was bringt der Trump-Tag heute? Check ATX 2...

    » Börsepeople im Podcast S17/01: Andrea Benckendorff

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. CFA Kurs bei Audible, ein Finanzplan un...

    » SportWoche Podcast #144: Eva Pinkelnig vs. Daniela Iraschko-Stolz vs. Ma...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A38NH3
    AT0000A2REB0
    AT0000A3FLW4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event SBO
      #gabb #1771

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 16/365: Die Serie Börsepeople steht bei 372 Folgen und hier gibt es die Info für weitere Gäste

      Episode 16/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at . Heute geht es um die Serie Börsepeople, für die seit Sommer 2022 jeden Montag, Mittwoch und Freitag eine neue Folge live gesc...

      Books josefchladek.com

      Gabriele Basilico
      Ambiente urbano 1970-1980
      2024
      Electa

      Aaron McElroy
      No time
      2015
      Edition Bessard

      Peter Coeln
      Ren Hang
      2024
      dienacht

      Berenice Abbott
      Changing New York
      1939
      E.P. Dutton & Co

      Miyako Ishiuchi
      Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
      1979
      Shashin Tsushin Sha