Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Investmentidee Henkel (Heiko Geiger)

Autor:
Heiko Geiger

Head of Public Distribution, Bank Vontobel Europe AG

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

15.08.2016, 5437 Zeichen

Die Produkte des deutschen Konsumgüterkonzerns Henkel sind international bekannt – ob Persil, Pattex, Pril oder Schwarzkopf. 1876 begann man mit der Herstellung von Pulver-Waschmittel, heute ist das Unternehmen in den drei Geschäftsfeldern Wasch- und Reinigungsmittel, Schönheitspflege und Klebstoffe aktiv.

Der Konzern veröffentlichte vergangene Woche sein Quartalsergebnis – man sei mit dem Verlauf der letzten Monate sehr zufrieden, betonte der seit Mai an der Konzernspitze stehende Manager Hans Van Bylen.

Im zweiten Quartal stieg der Gewinn im Jahresvergleich um 7,7 Prozent auf 561 Millionen Euro an. Daher ist man auch mit der Prognose für das Gesamtjahr optimistischer als zuvor: „Für die bereinigte Ebit-Marge rechnen wir nun mit einer Steigerung auf über 16,5 Prozent", sagte Van Bylen. Erfreulich war auch das erneute Wachstum: vor allem die Wasch- und Spülmittelsparte trieb den Konzern an. In den Wachstumsmärkten Asiens, Osteuropas und Lateinamerikas legten die Umsätze nochmal zu.

Der Konzernumsatz sank dagegen, aufgrund von ungünstigen Wechselkurseffekten, um 0,9 Prozent auf 4,65 Milliarden Euro. Bereinigt um Wechselkurseffekte und Zukäufe, konnte jedoch ein Umsatz-Plus von 3,2 Prozent verkündet werden. Der bereinigte operative Ertrag (Ebit) stieg um 6,6 Prozent auf 819 Millionen Euro und konnte somit die Analystenerwartungen von 786 Millionen schlagen.

Zuletzt hatte der Konzern unter anderem mit einer angekündigten Akquisition auf sich aufmerksam gemacht: im Juli wurde der USD 3,6 Milliarden schwere Kauf des US-Herstellers Sun Products bekannt gegeben. Dadurch möchte man sich eine stärke Marktposition in Nordamerika sichern und außerdem die eigene Waschmittel-Sparte stärken. Henkel steigt laut Van Bylen mit dem Zukauf zur Nummer zwei im US Waschmittel-Markt auf und die Branche dürfte in Zukunft 33 Prozent, anstatt 30 Prozent der Umsätze des Unternehmens ausmachen.

Damit will man versuchen nicht mehr so abhängig von dem Klebstoff-Geschäft zu sein. Die konjunkturabhängige Branche macht rund die Hälfte der Erlöse aus, doch vor allem aufgrund des abgeschwächten Wirtschaftswachstums in China und des Yuan-Kurses ist sie rückläufig. Trotzdem ist man auch in diesem Geschäft profitabler als zuletzt: die Ebit-Marge erreicht mit 18,6 Prozent einen neuen Höchststand. Der weitere Verlauf des Konzerns bleibt jedoch abzuwarten.

An der Börse wird die Arbeit des Konzerns honoriert – die Aktie gehört zu den stärksten DAX -Titeln im gesamten Jahr. Vor allem nach der Veröffentlichung der Zahlen am Donnerstag waren die Anleger begeistert und ließen die Aktie um über fünf Prozent auf das Rekordhoch von 119,20 Euro steigen. Derzeit bewegt sich die Aktie um die 117,90 Euro Marke (Stand: 15.08.2016) und Analysten von Bloomberg setzten das 12-Monats-Kursziel auf 116,57 Euro. Neun Analysten bewerten die Aktie mit Kaufen, 16 mit Halten und ein Analysten bewerten die Aktie mit Verkaufen.

Dennoch warnt der Konzernchef: „Die ungünstigen Wechselkursentwicklungen werden uns auch künftig begleiten". Da der weitere Kursverlauf der Aktie von einer Vielzahl konzernpolitischen, branchenspezifischen und ökonomischen Faktoren abhängig ist, sollten Anleger diese Risiken bei ihren Investmententscheidungen berücksichtigen. Entwicklungen können jederzeit anders verlaufen als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können.

 
 
Aktienanleihe auf Henkel AG & Co. KGaA
WKN* VN2V3U
Kupon p.a.* 5,50%
Basispreis* EUR 105,00
Laufzeitende 16.06.2017
Aktueller Briefkurs* 101,85%
   
Details
WKN* VN3A43
Kupon p.a.* 3,50%
Basispreis* EUR 110,00
Laufzeitende 15.09.2017
Aktueller Briefkurs* 99,21%
   
Details
WKN* VN3A42
Kupon p.a.* 5,70%
Basispreis* EUR 115,00
Laufzeitende 16.06.2017
Aktueller Briefkurs* 99,61%
   
Details
WKN* Kupon p.a.* Basispreis* Laufzeitende Aktueller Briefkurs*   Details
VN2V3U 5,50% EUR 105,00 16.06.2017 101,85%  
VN3A43 3,50% EUR 110,00 15.09.2017 99,21%  
VN3A42 5,70% EUR 115,00 16.06.2017 99,61%  
Hier geht es zu weiteren Produkten
 
Bonus Cap-Zertifikat auf Henkel AG & Co. KGaA
WKN* VN26P0
Bonusrendite p.a.* 4,22%
Bonuslevel* EUR 140,00
Barriere EUR 80,00
Laufzeitende 15.09.2017
Aktueller Briefkurs* EUR 133,77
Details
WKN* VN2HLG
Bonusrendite p.a.* 5,56%
Bonuslevel* EUR 140,00
Barriere EUR 95,00
Laufzeitende 17.03.2017
Aktueller Briefkurs* EUR 135,35
Details
WKN* VN26P1
Bonusrendite p.a.* 7,38%
Bonuslevel* EUR 140,00
Barriere EUR 90,00
Laufzeitende 15.09.2017
Aktueller Briefkurs* EUR 129,39
Details
WKN* Bonusrendite p.a.* Bonuslevel* Barriere Laufzeitende Aktueller Briefkurs* Details
VN26P0 4,22% EUR 140,00 EUR 80,00 15.09.2017 EUR 133,77
VN2HLG 5,56% EUR 140,00 EUR 95,00 17.03.2017 EUR 135,35
VN26P1 7,38% EUR 140,00 EUR 90,00 15.09.2017 EUR 129,39
Hier geht es zu weiteren Produkten
*Stand: 15.08.2016

Wichtige Risiken:

Marktrisiko: Anleger sollten beachten, dass die Entwicklung des Aktienkurses von vielen unternehmerischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig ist, die bei der Bildung einer entsprechenden Marktmeinung berücksichtigt werden sollten. Die Aktie kann sich immer auch anders entwickeln als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Zudem sind vergangene Wertentwicklungen und Analystenmeinungen kein Indikator für die Zukunft.

Emittenten- /Bonitätsrisiko: Anleger sind dem Risiko der Insolvenz, das heißt einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit des Emittenten (Vontobel Financial Products GmbH, Frankfurt am Main) ausgesetzt. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung.

(15.08.2016)

Hinweis: Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.
Um ausführliche Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition in die derivativen Finanzinstrumente verbundenen Risiken, zu erhalten, sollten potentielle Anleger den Basisprospekt lesen, der nebst den Endgültigen Angebotsbedingungen und etwaigen Nachträgen zu dem Basisprospekt auf der Internetseite des Emittenten www.vontobel-zertifikate.de veröffentlicht ist. Darüber hinaus werden der Basisprospekt, etwaige Nachträge zu dem Basisprospekt sowie die Endgültigen Angebotsbedingungen beim Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten.Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten.
Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen über Vermögensanlagen in Wertpapieren", welche Ihr Anlageberater Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet werden.

Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
Niederlassung Frankfurt am Main
Bockenheimer Landstrasse 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 69 59 96-200
Fax: +49 (0)69 69 59 96-290
E-mail: zertifikate@vontobel.de
Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München
Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
Vorstand: Dr. Bernhard Heye (Sprecher), Dr. Wolfgang Gerhardt, Andreas Heinrichs, Dr. Joachim Storck
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 - 28
60439 Frankfurt am Main

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




Allianz
Akt. Indikation:  327.40 / 327.80
Uhrzeit:  23:00:13
Veränderung zu letztem SK:  1.68%
Letzter SK:  322.20 ( -2.45%)

BASF
Akt. Indikation:  50.88 / 51.01
Uhrzeit:  23:00:13
Veränderung zu letztem SK:  0.05%
Letzter SK:  50.92 ( 0.14%)

DAX Letzter SK:  50.92 ( -0.44%)
Henkel
Akt. Indikation:  84.92 / 85.20
Uhrzeit:  23:00:13
Veränderung zu letztem SK:  -0.33%
Letzter SK:  85.34 ( -0.37%)

Mercedes-Benz Group
Akt. Indikation:  61.48 / 61.55
Uhrzeit:  23:00:13
Veränderung zu letztem SK:  0.32%
Letzter SK:  61.32 ( 0.31%)

Münchener Rück
Akt. Indikation:  531.80 / 532.80
Uhrzeit:  23:00:13
Veränderung zu letztem SK:  2.44%
Letzter SK:  519.60 ( -2.11%)



 

Bildnachweis

1. Henkel   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


Random Partner

wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios. Diesen kannst du einfach und direkt folgen – mit einer Investition in das zugehörige, besicherte wikifolio-Zertifikat.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 17.2.: Extremes zu Erste Group, VIG, Agrana, Frequentis ...

» PIR-News: News von CPI Europe, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, Baad...

» Nachlese: Gunter Deuber, Matthias Reith, Karl-Heinz Strauss, Klemens Has...

» Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...

» ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...

» LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR

» D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...

» Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: voestalpine(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(2), Andritz(2), Fabasoft(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(2), Kontron(1)
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.29%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.36%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: voestalpine(3), Immofinanz(2), Kontron(2), Andritz(1), FACC(1), Lenzing(1)
    Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(9), Erste Group(2), voestalpine(2), Andritz(2), RBI(1), Telekom Austria(1), DO&CO(1)
    BSN MA-Event Warimpex
    Star der Stunde: DO&CO 0.96%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.76%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 36/365: Wir suchen eine(n) Wiener Börse Investor(in) der Next Generation!

    Episode 36/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute ein Call to Action: Gesucht ist eine(n) Wiener Börse Investor(in) der Next Generation. Wer ist unter 22, handelt österre...

    Books josefchladek.com

    Matthew Genitempo
    Mother of Dogs
    2022
    Trespasser

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Israel Ariño
    On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
    2022
    ediciones anómalas

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser


    15.08.2016, 5437 Zeichen

    Die Produkte des deutschen Konsumgüterkonzerns Henkel sind international bekannt – ob Persil, Pattex, Pril oder Schwarzkopf. 1876 begann man mit der Herstellung von Pulver-Waschmittel, heute ist das Unternehmen in den drei Geschäftsfeldern Wasch- und Reinigungsmittel, Schönheitspflege und Klebstoffe aktiv.

    Der Konzern veröffentlichte vergangene Woche sein Quartalsergebnis – man sei mit dem Verlauf der letzten Monate sehr zufrieden, betonte der seit Mai an der Konzernspitze stehende Manager Hans Van Bylen.

    Im zweiten Quartal stieg der Gewinn im Jahresvergleich um 7,7 Prozent auf 561 Millionen Euro an. Daher ist man auch mit der Prognose für das Gesamtjahr optimistischer als zuvor: „Für die bereinigte Ebit-Marge rechnen wir nun mit einer Steigerung auf über 16,5 Prozent", sagte Van Bylen. Erfreulich war auch das erneute Wachstum: vor allem die Wasch- und Spülmittelsparte trieb den Konzern an. In den Wachstumsmärkten Asiens, Osteuropas und Lateinamerikas legten die Umsätze nochmal zu.

    Der Konzernumsatz sank dagegen, aufgrund von ungünstigen Wechselkurseffekten, um 0,9 Prozent auf 4,65 Milliarden Euro. Bereinigt um Wechselkurseffekte und Zukäufe, konnte jedoch ein Umsatz-Plus von 3,2 Prozent verkündet werden. Der bereinigte operative Ertrag (Ebit) stieg um 6,6 Prozent auf 819 Millionen Euro und konnte somit die Analystenerwartungen von 786 Millionen schlagen.

    Zuletzt hatte der Konzern unter anderem mit einer angekündigten Akquisition auf sich aufmerksam gemacht: im Juli wurde der USD 3,6 Milliarden schwere Kauf des US-Herstellers Sun Products bekannt gegeben. Dadurch möchte man sich eine stärke Marktposition in Nordamerika sichern und außerdem die eigene Waschmittel-Sparte stärken. Henkel steigt laut Van Bylen mit dem Zukauf zur Nummer zwei im US Waschmittel-Markt auf und die Branche dürfte in Zukunft 33 Prozent, anstatt 30 Prozent der Umsätze des Unternehmens ausmachen.

    Damit will man versuchen nicht mehr so abhängig von dem Klebstoff-Geschäft zu sein. Die konjunkturabhängige Branche macht rund die Hälfte der Erlöse aus, doch vor allem aufgrund des abgeschwächten Wirtschaftswachstums in China und des Yuan-Kurses ist sie rückläufig. Trotzdem ist man auch in diesem Geschäft profitabler als zuletzt: die Ebit-Marge erreicht mit 18,6 Prozent einen neuen Höchststand. Der weitere Verlauf des Konzerns bleibt jedoch abzuwarten.

    An der Börse wird die Arbeit des Konzerns honoriert – die Aktie gehört zu den stärksten DAX -Titeln im gesamten Jahr. Vor allem nach der Veröffentlichung der Zahlen am Donnerstag waren die Anleger begeistert und ließen die Aktie um über fünf Prozent auf das Rekordhoch von 119,20 Euro steigen. Derzeit bewegt sich die Aktie um die 117,90 Euro Marke (Stand: 15.08.2016) und Analysten von Bloomberg setzten das 12-Monats-Kursziel auf 116,57 Euro. Neun Analysten bewerten die Aktie mit Kaufen, 16 mit Halten und ein Analysten bewerten die Aktie mit Verkaufen.

    Dennoch warnt der Konzernchef: „Die ungünstigen Wechselkursentwicklungen werden uns auch künftig begleiten". Da der weitere Kursverlauf der Aktie von einer Vielzahl konzernpolitischen, branchenspezifischen und ökonomischen Faktoren abhängig ist, sollten Anleger diese Risiken bei ihren Investmententscheidungen berücksichtigen. Entwicklungen können jederzeit anders verlaufen als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können.

     
     
    Aktienanleihe auf Henkel AG & Co. KGaA
    WKN* VN2V3U
    Kupon p.a.* 5,50%
    Basispreis* EUR 105,00
    Laufzeitende 16.06.2017
    Aktueller Briefkurs* 101,85%
       
    Details
    WKN* VN3A43
    Kupon p.a.* 3,50%
    Basispreis* EUR 110,00
    Laufzeitende 15.09.2017
    Aktueller Briefkurs* 99,21%
       
    Details
    WKN* VN3A42
    Kupon p.a.* 5,70%
    Basispreis* EUR 115,00
    Laufzeitende 16.06.2017
    Aktueller Briefkurs* 99,61%
       
    Details
    WKN* Kupon p.a.* Basispreis* Laufzeitende Aktueller Briefkurs*   Details
    VN2V3U 5,50% EUR 105,00 16.06.2017 101,85%  
    VN3A43 3,50% EUR 110,00 15.09.2017 99,21%  
    VN3A42 5,70% EUR 115,00 16.06.2017 99,61%  
    Hier geht es zu weiteren Produkten
     
    Bonus Cap-Zertifikat auf Henkel AG & Co. KGaA
    WKN* VN26P0
    Bonusrendite p.a.* 4,22%
    Bonuslevel* EUR 140,00
    Barriere EUR 80,00
    Laufzeitende 15.09.2017
    Aktueller Briefkurs* EUR 133,77
    Details
    WKN* VN2HLG
    Bonusrendite p.a.* 5,56%
    Bonuslevel* EUR 140,00
    Barriere EUR 95,00
    Laufzeitende 17.03.2017
    Aktueller Briefkurs* EUR 135,35
    Details
    WKN* VN26P1
    Bonusrendite p.a.* 7,38%
    Bonuslevel* EUR 140,00
    Barriere EUR 90,00
    Laufzeitende 15.09.2017
    Aktueller Briefkurs* EUR 129,39
    Details
    WKN* Bonusrendite p.a.* Bonuslevel* Barriere Laufzeitende Aktueller Briefkurs* Details
    VN26P0 4,22% EUR 140,00 EUR 80,00 15.09.2017 EUR 133,77
    VN2HLG 5,56% EUR 140,00 EUR 95,00 17.03.2017 EUR 135,35
    VN26P1 7,38% EUR 140,00 EUR 90,00 15.09.2017 EUR 129,39
    Hier geht es zu weiteren Produkten
    *Stand: 15.08.2016

    Wichtige Risiken:

    Marktrisiko: Anleger sollten beachten, dass die Entwicklung des Aktienkurses von vielen unternehmerischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig ist, die bei der Bildung einer entsprechenden Marktmeinung berücksichtigt werden sollten. Die Aktie kann sich immer auch anders entwickeln als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Zudem sind vergangene Wertentwicklungen und Analystenmeinungen kein Indikator für die Zukunft.

    Emittenten- /Bonitätsrisiko: Anleger sind dem Risiko der Insolvenz, das heißt einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit des Emittenten (Vontobel Financial Products GmbH, Frankfurt am Main) ausgesetzt. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung.

    (15.08.2016)

    Hinweis: Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.
    Um ausführliche Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition in die derivativen Finanzinstrumente verbundenen Risiken, zu erhalten, sollten potentielle Anleger den Basisprospekt lesen, der nebst den Endgültigen Angebotsbedingungen und etwaigen Nachträgen zu dem Basisprospekt auf der Internetseite des Emittenten www.vontobel-zertifikate.de veröffentlicht ist. Darüber hinaus werden der Basisprospekt, etwaige Nachträge zu dem Basisprospekt sowie die Endgültigen Angebotsbedingungen beim Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten.Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten.
    Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen über Vermögensanlagen in Wertpapieren", welche Ihr Anlageberater Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet werden.

    Impressum:
    Bank Vontobel Europe AG
    Niederlassung Frankfurt am Main
    Bockenheimer Landstrasse 24
    60323 Frankfurt am Main
    Telefon: +49 (0)69 69 59 96-200
    Fax: +49 (0)69 69 59 96-290
    E-mail: zertifikate@vontobel.de
    Gesellschaftssitz:
    Bank Vontobel Europe AG
    Alter Hof 5
    DE-80331 München
    Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
    Vorstand: Dr. Bernhard Heye (Sprecher), Dr. Wolfgang Gerhardt, Andreas Heinrichs, Dr. Joachim Storck
    Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
    USt.-IdNr. DE 264 319 108
    Zuständige Aufsichtsbehörde:
    Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
    Sektor Bankenaufsicht
    Graurheindorfer Straße 108
    53117 Bonn
    Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
    Marie-Curie-Str. 24 - 28
    60439 Frankfurt am Main

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




    Allianz
    Akt. Indikation:  327.40 / 327.80
    Uhrzeit:  23:00:13
    Veränderung zu letztem SK:  1.68%
    Letzter SK:  322.20 ( -2.45%)

    BASF
    Akt. Indikation:  50.88 / 51.01
    Uhrzeit:  23:00:13
    Veränderung zu letztem SK:  0.05%
    Letzter SK:  50.92 ( 0.14%)

    DAX Letzter SK:  50.92 ( -0.44%)
    Henkel
    Akt. Indikation:  84.92 / 85.20
    Uhrzeit:  23:00:13
    Veränderung zu letztem SK:  -0.33%
    Letzter SK:  85.34 ( -0.37%)

    Mercedes-Benz Group
    Akt. Indikation:  61.48 / 61.55
    Uhrzeit:  23:00:13
    Veränderung zu letztem SK:  0.32%
    Letzter SK:  61.32 ( 0.31%)

    Münchener Rück
    Akt. Indikation:  531.80 / 532.80
    Uhrzeit:  23:00:13
    Veränderung zu letztem SK:  2.44%
    Letzter SK:  519.60 ( -2.11%)



     

    Bildnachweis

    1. Henkel   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


    Random Partner

    wikifolio
    wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios. Diesen kannst du einfach und direkt folgen – mit einer Investition in das zugehörige, besicherte wikifolio-Zertifikat.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 17.2.: Extremes zu Erste Group, VIG, Agrana, Frequentis ...

    » PIR-News: News von CPI Europe, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, Baad...

    » Nachlese: Gunter Deuber, Matthias Reith, Karl-Heinz Strauss, Klemens Has...

    » Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...

    » ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...

    » LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR

    » D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...

    » Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: voestalpine(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(2), Andritz(2), Fabasoft(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(2), Kontron(1)
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.29%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.36%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: voestalpine(3), Immofinanz(2), Kontron(2), Andritz(1), FACC(1), Lenzing(1)
      Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(9), Erste Group(2), voestalpine(2), Andritz(2), RBI(1), Telekom Austria(1), DO&CO(1)
      BSN MA-Event Warimpex
      Star der Stunde: DO&CO 0.96%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.76%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 36/365: Wir suchen eine(n) Wiener Börse Investor(in) der Next Generation!

      Episode 36/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute ein Call to Action: Gesucht ist eine(n) Wiener Börse Investor(in) der Next Generation. Wer ist unter 22, handelt österre...

      Books josefchladek.com

      Matthew Genitempo
      Jasper
      2018/2024
      Twin Palms Publishers

      Aaron McElroy
      No time
      2015
      Edition Bessard

      Joe Dilworth
      Everything, All At Once Forever
      2024
      Kominek

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk