Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





DAX: Richtungsentscheidung steht an (Christian-Hendrik Knappe)

Bild: © www.shutterstock.com, Gegenteil, Pfeil, rechts, link, vorwärts, rückwärts, vor, zurück, Richtung, Gegenrichtung, hin und her, http://www.shutterstock.com/de/pic-216611512/stock-photo-r...

18.05.2016, 3571 Zeichen

Für den DAX steht derzeit der Kampf um die psychologisch wichtige Marke von 10.000 Punkten im Fokus. Aufgrund der anhaltenden Marktunsicherheiten gelingt dem Barometer kein nachhaltiger Verbleib im Bereich der fünfstelligen Notierungen. Bald dürften jedoch einige wichtige Anlegerfragen beantwortet werden, so dass auch eine Richtungsentscheidung für den DAX fallen sollte.                           

Dabei geht es vor allem um die weitere Geldpolitik der US-Notenbank Fed und die am 23. Juni stattfindende Abstimmung in Großbritannien über den Verbleib in der EU. Sollten sich die Briten tatsächlich für einen so genannten „Brexit“ entscheiden, dürften die weltweiten Aktienmärkte in einer ersten Reaktion in Mitleidenschaft gezogen werden. In den ersten Tagen nach der Entscheidung könnten auch im DAX deutliche Kursverluste die Folge sein. Schließlich hört man an vielen Stellen, wie schädlich ein solcher „Brexit“ für die Wirtschaft wäre. Am 12. Mai hatte zum Beispiel die Bank of England vor einer möglichen Rezession und steigender Arbeitslosigkeit als „Brexit“-Folgen gewarnt. Ein Verbleib der Briten in der EU könnte wiederum für große Erleichterung sorgen und den DAX sowie andere wichtige Indizes aus ihrer jüngsten Lethargie befreien.

Weil die „Brexit“-Abstimmung für die weltweiten Aktienmärkte einen großen Unsicherheitsfaktor darstellt, ist davon auszugehen, dass die Fed bei ihrer nur wenige Tage vor der Abstimmung stattfindenden Juni-Sitzung keine Leitzinserhöhungen beschließen dürfte. Eine anhaltend lockere Geldpolitik der Fed hat wiederum das Potenzial, den Aktienmärkten und damit natürlich auch dem DAX neuen Schwung zu verleihen. Neben den Unsicherheiten rund um die bevorstehende „Brexit“-Abstimmung haben die US-Währungshüter nun sogar weitere Gründe, Zinserhöhungen zu verschieben. Laut Angaben des Arbeitsministeriums vom 6. Mai wurden im April in der US-Privatwirtschaft mit 160.000 Stellen überraschend wenige neue Arbeitsplätze geschaffen. Die Arbeitslosenquote verharrte auf ihrem Vormonatsniveau von 5,0 Prozent. Eine schwächer werdende Erholung am US-Arbeitsmarkt könnte die Fed in ihrer Entscheidung bestärken, vorerst auf Zinserhöhungen zu verzichten. Während die Fed an ihrer lockeren Geldpolitik weiterhin festhalten dürfte, hat die EZB diese ihrerseits sogar noch weiter gelockert und damit hierzulande bei Börsianern Kursfantasien geweckt.

Auch im Fall der EZB sieht es nicht nach einer baldigen Straffung der Geldpolitik aus, obwohl die wirtschaftliche Erholung zuletzt in Schwung gekommen ist. Laut Eurostat-Angaben vom 13. Mai wuchs das BIP in der Eurozone im ersten Quartal 2016 gegenüber dem Vorquartal um 0,5 Prozent. Trotz des ordentlichen Wachstums dürfte dies jedoch nicht ausreichen, um Zinserhöhungen zu riskieren. Zumal die Inflation in der Eurozone weiterhin nicht anspringen will. Damit könnten die traditionell exportstarken DAX-Unternehmen gleich doppelt profitieren. Neben einer anhaltend lockeren Geldpolitik der EZB und damit einer relativ schwachen europäischen Gemeinschaftswährung, könnte ihnen die Erholung der heimischen Wirtschaft zugutekommen.

Spekulative Anleger, die steigende DAX-Kurse erwarten, könnten mit einem Wave XXL-Call der Deutschen Bank (WKN DL1KRY) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Open-End-Papiers liegt derzeit bei 3,39, die Knock-Out-Schwelle bei 7.110 Indexpunkten. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist, könnte mit einem Wave XXL-Put der Deutschen Bank (WKN XM43HN, aktueller Hebel 3,17; Knock-Out-Schwelle bei 12.740 Zählern) auf fallende DAX-Notierungen setzen.

Stand: 17.05.2016


(18.05.2016)

© Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mi. 26.6.24: DAX mit Schwergewicht SAP zunächst sehr stark, Covestro ergebnisoffen, auch ATX im Plus




DAX Letzter SK:  0.00 ( -0.81%)


 

Bildnachweis

1. Gegenteil, Pfeil, rechts, link, vorwärts, rückwärts, vor, zurück, Richtung, Gegenrichtung, hin und her, http://www.shutterstock.com/de/pic-216611512/stock-photo-road-sign-arrow-pointing-two-way.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


Random Partner

Baader Bank
Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börsenradio Live-Blick 26/6: DAX mit Schwergewicht SAP zunächst sehr sta...

» Alsercast #7: Hat die RBI das Althanquartier von 6B47 übernommen? Beate ...

» Börsepeople im Podcast S13/13: Clemens Faustenhammer

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Airbus, ZFA Award re-live, Verbund, FAC...

» ATX-Trends: FACC, Bawag, RBI, DO&CO, Palfinger ...

» Österreich Depots: Leicht schwächer (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 25.6: Biggest IPO-Day (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» PIR-News: Verbund liefert, FACC feiert, VIG befördert, Flughafen verläng...

» Nachlese: WU zur Wiener Börse, ZFA nacherzählt, Buffett-Aktien, Crash Ai...

» Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A38NH3
AT0000A2UVW4
AT0000A3CT80
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: S Immo(1)
    BSN MA-Event Mayr-Melnhof
    BSN MA-Event Immofinanz
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Verbund(2), Porr(2), Wienerberger(2), Mayr-Melnhof(1), RBI(1), Lenzing(1), OMV(1), Kapsch TrafficCom(1), Zumtobel(1), Erste Group(1)
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.68%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.28%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: RBI(4), FACC(1), ams-Osram(1)
    Smeilinho zu RBI
    #gabb #1630

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #670: Präsidentinnen Angelika Sommer-Hemetsberger und Heike Arbter feat. Gunter Deuber, Lenzing-Einladung

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox


    18.05.2016, 3571 Zeichen

    Für den DAX steht derzeit der Kampf um die psychologisch wichtige Marke von 10.000 Punkten im Fokus. Aufgrund der anhaltenden Marktunsicherheiten gelingt dem Barometer kein nachhaltiger Verbleib im Bereich der fünfstelligen Notierungen. Bald dürften jedoch einige wichtige Anlegerfragen beantwortet werden, so dass auch eine Richtungsentscheidung für den DAX fallen sollte.                           

    Dabei geht es vor allem um die weitere Geldpolitik der US-Notenbank Fed und die am 23. Juni stattfindende Abstimmung in Großbritannien über den Verbleib in der EU. Sollten sich die Briten tatsächlich für einen so genannten „Brexit“ entscheiden, dürften die weltweiten Aktienmärkte in einer ersten Reaktion in Mitleidenschaft gezogen werden. In den ersten Tagen nach der Entscheidung könnten auch im DAX deutliche Kursverluste die Folge sein. Schließlich hört man an vielen Stellen, wie schädlich ein solcher „Brexit“ für die Wirtschaft wäre. Am 12. Mai hatte zum Beispiel die Bank of England vor einer möglichen Rezession und steigender Arbeitslosigkeit als „Brexit“-Folgen gewarnt. Ein Verbleib der Briten in der EU könnte wiederum für große Erleichterung sorgen und den DAX sowie andere wichtige Indizes aus ihrer jüngsten Lethargie befreien.

    Weil die „Brexit“-Abstimmung für die weltweiten Aktienmärkte einen großen Unsicherheitsfaktor darstellt, ist davon auszugehen, dass die Fed bei ihrer nur wenige Tage vor der Abstimmung stattfindenden Juni-Sitzung keine Leitzinserhöhungen beschließen dürfte. Eine anhaltend lockere Geldpolitik der Fed hat wiederum das Potenzial, den Aktienmärkten und damit natürlich auch dem DAX neuen Schwung zu verleihen. Neben den Unsicherheiten rund um die bevorstehende „Brexit“-Abstimmung haben die US-Währungshüter nun sogar weitere Gründe, Zinserhöhungen zu verschieben. Laut Angaben des Arbeitsministeriums vom 6. Mai wurden im April in der US-Privatwirtschaft mit 160.000 Stellen überraschend wenige neue Arbeitsplätze geschaffen. Die Arbeitslosenquote verharrte auf ihrem Vormonatsniveau von 5,0 Prozent. Eine schwächer werdende Erholung am US-Arbeitsmarkt könnte die Fed in ihrer Entscheidung bestärken, vorerst auf Zinserhöhungen zu verzichten. Während die Fed an ihrer lockeren Geldpolitik weiterhin festhalten dürfte, hat die EZB diese ihrerseits sogar noch weiter gelockert und damit hierzulande bei Börsianern Kursfantasien geweckt.

    Auch im Fall der EZB sieht es nicht nach einer baldigen Straffung der Geldpolitik aus, obwohl die wirtschaftliche Erholung zuletzt in Schwung gekommen ist. Laut Eurostat-Angaben vom 13. Mai wuchs das BIP in der Eurozone im ersten Quartal 2016 gegenüber dem Vorquartal um 0,5 Prozent. Trotz des ordentlichen Wachstums dürfte dies jedoch nicht ausreichen, um Zinserhöhungen zu riskieren. Zumal die Inflation in der Eurozone weiterhin nicht anspringen will. Damit könnten die traditionell exportstarken DAX-Unternehmen gleich doppelt profitieren. Neben einer anhaltend lockeren Geldpolitik der EZB und damit einer relativ schwachen europäischen Gemeinschaftswährung, könnte ihnen die Erholung der heimischen Wirtschaft zugutekommen.

    Spekulative Anleger, die steigende DAX-Kurse erwarten, könnten mit einem Wave XXL-Call der Deutschen Bank (WKN DL1KRY) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Open-End-Papiers liegt derzeit bei 3,39, die Knock-Out-Schwelle bei 7.110 Indexpunkten. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist, könnte mit einem Wave XXL-Put der Deutschen Bank (WKN XM43HN, aktueller Hebel 3,17; Knock-Out-Schwelle bei 12.740 Zählern) auf fallende DAX-Notierungen setzen.

    Stand: 17.05.2016


    (18.05.2016)

    © Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

    Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mi. 26.6.24: DAX mit Schwergewicht SAP zunächst sehr stark, Covestro ergebnisoffen, auch ATX im Plus




    DAX Letzter SK:  0.00 ( -0.81%)


     

    Bildnachweis

    1. Gegenteil, Pfeil, rechts, link, vorwärts, rückwärts, vor, zurück, Richtung, Gegenrichtung, hin und her, http://www.shutterstock.com/de/pic-216611512/stock-photo-road-sign-arrow-pointing-two-way.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


    Random Partner

    Baader Bank
    Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börsenradio Live-Blick 26/6: DAX mit Schwergewicht SAP zunächst sehr sta...

    » Alsercast #7: Hat die RBI das Althanquartier von 6B47 übernommen? Beate ...

    » Börsepeople im Podcast S13/13: Clemens Faustenhammer

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Airbus, ZFA Award re-live, Verbund, FAC...

    » ATX-Trends: FACC, Bawag, RBI, DO&CO, Palfinger ...

    » Österreich Depots: Leicht schwächer (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 25.6: Biggest IPO-Day (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » PIR-News: Verbund liefert, FACC feiert, VIG befördert, Flughafen verläng...

    » Nachlese: WU zur Wiener Börse, ZFA nacherzählt, Buffett-Aktien, Crash Ai...

    » Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A38NH3
    AT0000A2UVW4
    AT0000A3CT80
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: S Immo(1)
      BSN MA-Event Mayr-Melnhof
      BSN MA-Event Immofinanz
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Verbund(2), Porr(2), Wienerberger(2), Mayr-Melnhof(1), RBI(1), Lenzing(1), OMV(1), Kapsch TrafficCom(1), Zumtobel(1), Erste Group(1)
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.68%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.28%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: RBI(4), FACC(1), ams-Osram(1)
      Smeilinho zu RBI
      #gabb #1630

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #670: Präsidentinnen Angelika Sommer-Hemetsberger und Heike Arbter feat. Gunter Deuber, Lenzing-Einladung

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Mimi Plumb
      Landfall
      2018
      TBW Books