07.01.2016,
1423 Zeichen
Charttechnik
Bereits in der gestrigen Handelssitzung rutschte der DAX unter die mittelfristige Aufwärtstrendlinie bei momentan 10.280 Punkten. Im Augenblick sieht es nach einem Bruch der psychologischen Marke bei 10.000 Zählern nach unten aus. Bei einem Schlusskurs unterhalb der genannten „runden“ Zahl müsste mit einem Rückgang bis zur unteren Trendlinie des seit April 2015 intakten Abwärtstrendkanals bei aktuell 9.660 Punkten gerechnet werden.
Chaos im Reich der Mitte
Bereits zum zweiten Mal in der laufenden Handelswoche musste der Börsenhandel im Reich der Mitte ausgesetzt werden. Erneut rauschten die Notierungen beim CSI 300 um mehr als sieben Prozent gen Süden.
Konjunktur
Positive Konjunkturdaten aus der Eurozone fanden keine Beachtung. Die Arbeitslosigkeit auf dem Alten Kontinent war im Oktober überraschend gesunken. Ebenfalls besser als erwartet fielen sowohl die Wirtschaftsstimmung sowie das Geschäftsklima in Europa aus.
Trauriger Tiefpunkt in der heutigen Handelssitzung war das Verlaufstief bei 9.810 Punkten. Mittlerweile konnte sich der DAX davon nach oben entfernen. Dennoch fällt zur Stunde ein Minus von rund 3% auf 9.920 Zählern an. Der EUR-USD rettet sich derzeit über die Marke bei 1,08 USD. Von der katastrophalen Entwicklung an den Aktienmärkten kann der Goldpreis profitieren. Das Edelmetall legt um mehr als 1% auf 1.105 USD zu.
Im Original hier erschienen: DAX: Ein Unglück kommt selten allein
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Beitrag um keine Anlageberatung handelt und IG keinerlei Haftung übernimmt.
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 100/365: Trumps Buy of the Century vs. Vienna will go bullish, Politik soll weder pushen noch bashen
Bildnachweis
1.
Deutsche Börse, DAX Source: http://facebook.com/DeutscheBoerseAG
, (© Aussender) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
Wiener Privatbank
Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige, unternehmerisch handelnde Privatbank mit Sitz in Wien.
Als börsennotiertes Unternehmen steht die Bank für Transparenz und verfügt über eine äußerst solide finanzielle Basis. Zu den Kundinnen und Kunden zählen Family Offices, PrivatinvestorInnen, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Overnight viele kleine Adjustierungen, es läuft (Depo...
» Börsegeschichte 10.4.: Böhler-Uddeholm, UBM (Börse Geschichte) (BörseGes...
» Nachlese: Free Tombola Info zum Österreichischen Aktientag (audio cd.at)
» Wiener Börse Party #881: Oida!!!!! ATX hüpft, ein cooler Boschan, ein Pr...
» PIR-News: UBM, FACC, Marinomed, Semperit, DO & CO, Verbund, OeKB, ZFA, ...
» Spoiler: Bawag präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian Dras...
» ATX-Trends: AT&S, Bawag, DO & CO, Semperit ...
» Österreich-Depots: Schöner Vorsprung vs. Benchmark (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 9.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)
» Nachlese: Jürgen Schmitt, Teletext 166 und Arthur Porr (audio cd.at)