Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Aktien 2016: Aixtron und die Frage nach dem Erfolg (Marc Schmidt)

Bild: © Aussender, Aixtron R&D Center in Herzogenrath/Aachen, Germany (Quelle: http://www.aixtron.com/en/press/media-center/download... )

Autor:
Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

03.01.2016, 2058 Zeichen

Die Aixtron-Aktie (WKN A0WMPJ) hat im Dezember das neu gewonnene Vertrauen in den Titel mit einem Kurseinbruch herbe verspielt. Damit hat die Aktie auf Jahressicht mehr als die Hälfte an Wert verloren. Es stellt sich die Frage, ob diese Entwicklung 2016 gedreht werden kann, oder ob sich der langfristige Abwärtstrend (2011 hatte die Aktie über 30 Euro gekostet) anhält.

Schuld an dem Dezember-Kurssturz war die Reduzierung eines Großauftrags vonseiten des chinesischen Kunden San’an Optoelectronics. Anleger wie Analysten stellten nach Bekanntgabe dieser Nachricht das gesamte Unternehmensmodell zumindest kurzfristig in Frage. Als Produzent von LED-Anlagen wird die teilweise Stornierung eines zukunftsweisenden Großauftrags als Misstrauensvotum aus dem Absatzmarkt gewertet. Dass die Stornierung zudem aus dem Hoffnungsmarkt China stammt, belastet noch mehr.

Chart: Comdirect

Chart: Comdirect

Die Aktie ist charttechnisch deutlich angeschlagen. Alle wichtigen Trends sind nach unten durchbrochen. Die Auftragsstreichung senkt ferner die Chance auf schwarze Zahlen. Dennoch besteht die Hoffnung, dass durch neue Aufträge diese Scharte ausgewetzt werden kann. Ob das allerdings gelingt, wird das erste Halbjahr zeigen. Bis dahin müssen langfristige Anleger viel Vertrauen mitbringen. Dieses könnte sich jedoch ausgehend vom aktuellen Kursniveau als durchaus ertragreich herausstellen. Aixtron bleibt allerdings so oder so ein spekulativer Titel. Wer derweil gehebelt auf steigende Kurse der Aixtron-Aktie setzen möchte, könnte das Produkt mit der WKN DG1K5G ins Auge fassen. Aixtron-Bären setzen mit dem Produkt mit der WKN DG88GF auf sinkende Kurse.

In der Reihe Aktien 2016 schreiben wir über die Stars und die Loser des vergangenen Jahres und wie wir die Aussichten für 2016 einschätzen. Mehr dazu unter Aktien 2016.

Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).

Bildquelle: Pressefoto Aixtron


(03.01.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




Aixtron
Akt. Indikation:  20.59 / 20.61
Uhrzeit:  11:10:17
Veränderung zu letztem SK:  0.88%
Letzter SK:  20.42 ( -2.48%)



 

Bildnachweis

1. Aixtron R&D Center in Herzogenrath/Aachen, Germany (Quelle: http://www.aixtron.com/en/press/media-center/downloads/ ) , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

iMaps Capital
iMaps Capital ist ein Wertpapier- und Investmentunternehmen mit Schwerpunkt auf aktiv verwaltete Exchange Traded Instruments (ETI). iMaps, mit Sitz auf Malta und Cayman Islands, positioniert sich als Private Label Anbieter und fungiert als Service Provider für Asset Manager und Privatbanken, welche  ETIs zur raschen und kosteneffizienten Emission eines börsegehandelten Investment Produktes nutzen wollen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party #673: ATX und DAX zuletzt je - 3,4% in 2 Tagen, Do&Co...

» ATX-Trends: DO & CO, Erste Group, Bawag, RBI ...

» Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas

» SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2VKV7
AT0000A37NX2
AT0000A2VYE4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Erste Group(1)
    Star der Stunde: AT&S 2.27%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -9.46%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(1), OMV(1)
    Star der Stunde: Zumtobel 1.95%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.67%
    Moneyboxer zu Kontron
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Goldglänzende Aussichten (aber kein überbordender Optimismus). Joachim Rädler: "Die Rally geht weiter"

    Makroökonomische sowie geopolitische Gründe beflügeln derzeit den Goldpreis. Besonders die BRICS+ -Staaten, China, Russland und Indien schlagen zu, um sich von Fremdwährungen unabhängig zu machen. ...

    Books josefchladek.com

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt


    03.01.2016, 2058 Zeichen

    Die Aixtron-Aktie (WKN A0WMPJ) hat im Dezember das neu gewonnene Vertrauen in den Titel mit einem Kurseinbruch herbe verspielt. Damit hat die Aktie auf Jahressicht mehr als die Hälfte an Wert verloren. Es stellt sich die Frage, ob diese Entwicklung 2016 gedreht werden kann, oder ob sich der langfristige Abwärtstrend (2011 hatte die Aktie über 30 Euro gekostet) anhält.

    Schuld an dem Dezember-Kurssturz war die Reduzierung eines Großauftrags vonseiten des chinesischen Kunden San’an Optoelectronics. Anleger wie Analysten stellten nach Bekanntgabe dieser Nachricht das gesamte Unternehmensmodell zumindest kurzfristig in Frage. Als Produzent von LED-Anlagen wird die teilweise Stornierung eines zukunftsweisenden Großauftrags als Misstrauensvotum aus dem Absatzmarkt gewertet. Dass die Stornierung zudem aus dem Hoffnungsmarkt China stammt, belastet noch mehr.

    Chart: Comdirect

    Chart: Comdirect

    Die Aktie ist charttechnisch deutlich angeschlagen. Alle wichtigen Trends sind nach unten durchbrochen. Die Auftragsstreichung senkt ferner die Chance auf schwarze Zahlen. Dennoch besteht die Hoffnung, dass durch neue Aufträge diese Scharte ausgewetzt werden kann. Ob das allerdings gelingt, wird das erste Halbjahr zeigen. Bis dahin müssen langfristige Anleger viel Vertrauen mitbringen. Dieses könnte sich jedoch ausgehend vom aktuellen Kursniveau als durchaus ertragreich herausstellen. Aixtron bleibt allerdings so oder so ein spekulativer Titel. Wer derweil gehebelt auf steigende Kurse der Aixtron-Aktie setzen möchte, könnte das Produkt mit der WKN DG1K5G ins Auge fassen. Aixtron-Bären setzen mit dem Produkt mit der WKN DG88GF auf sinkende Kurse.

    In der Reihe Aktien 2016 schreiben wir über die Stars und die Loser des vergangenen Jahres und wie wir die Aussichten für 2016 einschätzen. Mehr dazu unter Aktien 2016.

    Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).

    Bildquelle: Pressefoto Aixtron


    (03.01.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




    Aixtron
    Akt. Indikation:  20.59 / 20.61
    Uhrzeit:  11:10:17
    Veränderung zu letztem SK:  0.88%
    Letzter SK:  20.42 ( -2.48%)



     

    Bildnachweis

    1. Aixtron R&D Center in Herzogenrath/Aachen, Germany (Quelle: http://www.aixtron.com/en/press/media-center/downloads/ ) , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    iMaps Capital
    iMaps Capital ist ein Wertpapier- und Investmentunternehmen mit Schwerpunkt auf aktiv verwaltete Exchange Traded Instruments (ETI). iMaps, mit Sitz auf Malta und Cayman Islands, positioniert sich als Private Label Anbieter und fungiert als Service Provider für Asset Manager und Privatbanken, welche  ETIs zur raschen und kosteneffizienten Emission eines börsegehandelten Investment Produktes nutzen wollen.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party #673: ATX und DAX zuletzt je - 3,4% in 2 Tagen, Do&Co...

    » ATX-Trends: DO & CO, Erste Group, Bawag, RBI ...

    » Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2VKV7
    AT0000A37NX2
    AT0000A2VYE4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Erste Group(1)
      Star der Stunde: AT&S 2.27%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -9.46%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(1), OMV(1)
      Star der Stunde: Zumtobel 1.95%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.67%
      Moneyboxer zu Kontron
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Goldglänzende Aussichten (aber kein überbordender Optimismus). Joachim Rädler: "Die Rally geht weiter"

      Makroökonomische sowie geopolitische Gründe beflügeln derzeit den Goldpreis. Besonders die BRICS+ -Staaten, China, Russland und Indien schlagen zu, um sich von Fremdwährungen unabhängig zu machen. ...

      Books josefchladek.com

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd