Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Wochenrückblick KW38: Läutet für E.ON und RWE das Totenglöckchen? (Marc Schmidt)

Bild: © www.shutterstock.com, Wandkalender, Kalender, Jahresplaner, Planung, Datum, http://www.shutterstock.com/de/pic-198112373/stock-photo-c...

Autor:
Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

19.09.2015, 6258 Zeichen

Seit dieser Woche ist klar: Den Börsianern steht ein spannender Herbst bevor. Nachdem Janet Yellen und ihre Kollegen aus der Fed zunächst einmal gegen eine Zinswende votiert haben, heißt es nun abwarten. Zwar soll die erste Zinsanhebung seit fast einem Jahrzehnt noch in diesem Jahr kommen, aber ob im Oktober oder erst im Dezember ist noch unklar. Von Seiten der offiziellen US-Arbeitsmarktdaten wäre es eigentlich an der Zeit gewesen, die Zinsen zu erhöhen. Doch die Fed hat eine andere Begründung gefunden, warum es im September noch zu früh ist: China.
Konkret hat man bei der Fed Angst vor weltweiten Auswirkungen, wenn die US-Leitzinsen das Nullzinsniveau verlassen, während gleichzeitig in China die Wirtschaft nicht mehr so rasch und so stark wächst, wie bislang. Angesichts dieser Begründung stellt sich jedoch die Frage, ob man sich als Anleger nicht mehr, statt weniger Sorgen machen muss. Denn das Signal der Fed ist indirekt: Der Weltwirtschaft geht es nicht gut und daher riskieren wir keine Zinswende. Die Reaktionen an den Börsen waren daher auch deutlich: Bei DAX & Co. ging es kräftig nach unten. Die kommende Woche wird spannend, denn nach dem Fall des DAX unter die 10.000er-Marke leuchten bei vielen Anlegern die Alarmglocken. Der schwache Börsenmonat September macht seinem Ruf derzeit alle Ehre.

Aus Deutschland

Die schlechte Stimmung war in dieser Woche vor allem bei den beiden Versorgertiteln RWE (WKN 703712) und E.ON (WKN ENAG99) zu sehen. Vor allem die möglicherweise unzureichende Höhe der Rückstellungen für den Rückbau der Kernkraftwerke wirkten sich extrem negativ auf die Aktienkurse aus. Sollten diese Rückstellungen nicht ausreichen, müssten entweder die Aktionäre Geld nachschießen oder es droht die Pleite. Anleger ergriffen daraufhin bei den beiden DAX-Titeln die Flucht, denn inzwischen sind aus Sicht vieler Anleger nicht nur Dividendenzahlungen in Gefahr, sondern die gesamte Existenz der einstigen Versorger-Riesen. Dieses Szenario ist zwar noch weit entfernt, aber Anleger sind bei diesem Thema sehr sensibel und gehen keine Risiken mehr ein. Zu oft sind sie mit deutschen Energieaktien schon auf die Nase gefallen. Mehr dazu hier.
Der US-Softwarehersteller Oracle (WKN 871460) hatte zuletzt Investoren mit dem Wachstum im Cloud-Geschäft enttäuscht. Dagegen zeigte sich Europas größter Softwarekonzern SAP (WKN 716460) mit den Fortschritten beim Vorstoß in die Wolke zufrieden. Unsere Einschätzung dazu hier.
Im Fall der US-Basketball-Profiliga NBA hat adidas (WKN A1EWWW) dem US-Konkurrenten Nike (WKN 866993) das Feld als offizieller Ausrüster überlassen. Doch bei der Eishockeyliga NHL werden sich die Herzogenauracher ab der Saison 2017/18 noch stärker engagieren. Dabei übernimmt die Hauptmarke adidas den Job als Ausrüster, nachdem diese Ehre bislang der ebenfalls zu Europas größtem Sportartikelhersteller gehörenden Marke Reebok zuteilwurde. Mehr dazu hier.
So richtig prickelnd ist das derzeitige Marktumfeld nicht, wenn man als Anleger über einen Einstieg bei europäischen Bankenwerten nachdenkt. Stichworte wären die Konjunktursorgen, Rechtsstreitigkeiten und neue Regulierungsvorschriften. Trotzdem haben auch die nicht gerade gut dastehenden deutschen Institute Deutsche Bank (WKN 514000) und Commerzbank (WKN CBK100) noch ihre Fans. Nur sind das nicht allzu viele. Unsere Einschätzung dazu hier.
Während sich die großen deutschen Automobilkonzerne Volkswagen (WKN 766403), Daimler (WKN 710000) und BMW (WKN 519000) in dieser Woche auf der IAA in Frankfurt von den China-Sorgen etwas ablenken können, dient auch der europäische Markt immer besser zum Trösten. In den vergangenen Jahren wurde die Verkaufsschwäche in Europa durch den chinesischen Boom mehr als wettgemacht. Jetzt könnte es andersherum laufen.

Internationales

Endlich einmal gute Nachrichten für den arg gebeutelten kanadischen Goldminenbetreiber Barrick Gold (WKN 870450). Am Ende haben Fed-Chefin Janet Yellen und ihre Notenbank-Kollegen gekniffen und die US-Leitzinsen auf ihrem Rekordtief belassen. Mehr dazu hier.
General Mills (WKN 853862) kämpft derzeit gleich an mehreren Fronten. Mit Einsparungen, der Neuordnung der Produktpallette in Richtung gesündere Ernährung und der internationalen Expansion hat man viel zu tun. Trotzdem sollen dabei nach Möglichkeit die Anteilseigner nicht vernachlässigt werden, so dass eine beeindruckende Dividendenhistorie fortgesetzt werden kann. Mehr dazu hier.
Bei Öl- und Gaswerten herrscht weiter Tristesse. Schließlich bleiben die Rohstoffpreise im Keller und drücken so auf die Unternehmensgewinne. Doch mit etwas Geduld könnten Investoren doch noch mit Werten wie dem österreichischen Ölfeldausrüster Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment (SBO) (WKN 907391) glücklich werden. Unsere Einschätzung dazu hier.
Der österreichische Spezialist für Gewerbeimmobilien CA Immo (WKN 876520) treibt seine Portfoliooptimierung voran. Mit dem Verkauf des weltgrößten Logistikzentrums der schwedischen Modekette H&M (WKN 872318) kommt man bei diesem Vorhaben ein ordentliches Stück voran. Mehr dazu hier.

Wochenvorschau: Unternehmenstermine

Die Berichtssaison nähert sich ihrem Ende entgegen. In der kommenden Woche stehen u.a. die Zahlen von Red Hat (Montag); AutoZone, Carnival, ConAgra, General Mills (Dienstag); Jabil Circuit (Mittwoch); Accenture, Bed Bath & Beyond, KB Home, NIKE (Donnerstag); BlackBerry, Borussia Dortmund, Hella (Freitag).

Wochenvorschau: Konjunkturdaten

Montag
08:00 DE Erzeugerpreise (August)
16:00 US Verkauf bestehender Häuser (August)

Dienstag
15:00 US FHFA Hauspreisindex (Juli)
16:00 EU Verbrauchervertrauen (September)

Mittwoch
09:30 DE Einkaufsmanagerindex verarb. Gewerbe (September)
09:30 DE Einkaufsmanagerindex Dienste (September)
10:00 EU Einkaufsmanagerindex verarb. Gewerbe (September)
10:00 EU Einkaufsmanagerindex Dienste (September)
10:00 EU Einkaufsmanagerindex Gesamt (September)

Donnerstag
08:00 DE GfK Konsumklima (Oktober)
10:00 DE ifo-Geschäftsklima (September)
14:30 US Auftragseingang langlebige Güter (August)
14:30 US Auftragseingang Investitionsgüter (August)
14:30 US Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (Vorwoche)
16:00 US Neubauverkäufe (August)

Freitag
14:30 US BIP (Q2)
16:00 US Verbrauchervertrauen Uni Michigan (September)

Bildquelle: dieboersenblogger.de


(19.09.2015)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele wisst Ihr? Verbund nice, it´s fun to stay at the FACC




adidas
Akt. Indikation:  218.10 / 218.70
Uhrzeit:  23:00:21
Veränderung zu letztem SK:  0.23%
Letzter SK:  217.90 ( -1.00%)

Barrick Gold
Akt. Indikation:  15.44 / 15.50
Uhrzeit:  22:59:50
Veränderung zu letztem SK:  -0.47%
Letzter SK:  15.54 ( -0.78%)

BMW
Akt. Indikation:  90.20 / 90.52
Uhrzeit:  23:00:21
Veränderung zu letztem SK:  0.13%
Letzter SK:  90.24 ( 0.67%)

Commerzbank
Akt. Indikation:  14.20 / 14.23
Uhrzeit:  23:00:21
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  14.21 ( -0.14%)

Daimler
Akt. Indikation:  64.94 / 65.10
Uhrzeit:  23:00:21
Veränderung zu letztem SK:  0.32%
Letzter SK:  64.81 ( 0.42%)

DAX Letzter SK:  64.81 ( -0.81%)
Deutsche Bank
Akt. Indikation:  14.66 / 14.69
Uhrzeit:  23:00:21
Veränderung zu letztem SK:  0.02%
Letzter SK:  14.67 ( -1.17%)

Gold Letzter SK:  14.67 ( -0.10%)
Hella Hueck & Co
Akt. Indikation:  85.40 / 85.80
Uhrzeit:  22:59:07
Veränderung zu letztem SK:  -0.12%
Letzter SK:  85.70 ( 0.12%)

Nike
Akt. Indikation:  88.39 / 88.75
Uhrzeit:  22:59:50
Veränderung zu letztem SK:  0.19%
Letzter SK:  88.40 ( -2.49%)

RWE
Akt. Indikation:  33.62 / 33.71
Uhrzeit:  23:00:21
Veränderung zu letztem SK:  0.01%
Letzter SK:  33.66 ( 0.57%)

SAP
Akt. Indikation:  182.32 / 182.80
Uhrzeit:  23:00:21
Veränderung zu letztem SK:  0.46%
Letzter SK:  181.72 ( 1.26%)

Volkswagen
Akt. Indikation:  114.80 / 115.60
Uhrzeit:  22:59:39
Veränderung zu letztem SK:  0.61%
Letzter SK:  114.50 ( 0.09%)



 

Bildnachweis

1. Wandkalender, Kalender, Jahresplaner, Planung, Datum, http://www.shutterstock.com/de/pic-198112373/stock-photo-calendar.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Warimpex
Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich Depots: Leicht schwächer (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 25.6: Biggest IPO-Day (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» PIR-News: Verbund liefert, FACC feiert, VIG befördert, Flughafen verläng...

» Nachlese: WU zur Wiener Börse, ZFA nacherzählt, Buffett-Aktien, Crash Ai...

» Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele...

» Wiener Börse zu Mittag leichter: Verbund, Warimpex und Frequentis gesuch...

» Zertifikate Party Österreich 06/24 (2): Verleihung Zertifikate Award Aus...

» ABC Audio Business Chart #110: Auf welche Aktien Altmeister Buffett setz...

» Börsenradio Live-Blick 25/6: DAX deutlich schwächer, Merck und Airbus cr...

» ATX-Trends: Uniqa, VIG, Verbund, Pierer Mobility ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A39QH4
AT0000A2VYE4
AT0000A347X9
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Uniqa(1), VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: FACC(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.49%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), Frequentis(1), ams-Osram(1)
    Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.34%
    Star der Stunde: Zumtobel 0.8%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.21%
    Star der Stunde: Frequentis 1.78%, Rutsch der Stunde: Porr -0.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Agrana(1)
    Star der Stunde: Erste Group 0.47%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -0.54%

    Featured Partner Video

    Italiens Leichtathletik-Fans

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. ...

    Books josefchladek.com

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt


    19.09.2015, 6258 Zeichen

    Seit dieser Woche ist klar: Den Börsianern steht ein spannender Herbst bevor. Nachdem Janet Yellen und ihre Kollegen aus der Fed zunächst einmal gegen eine Zinswende votiert haben, heißt es nun abwarten. Zwar soll die erste Zinsanhebung seit fast einem Jahrzehnt noch in diesem Jahr kommen, aber ob im Oktober oder erst im Dezember ist noch unklar. Von Seiten der offiziellen US-Arbeitsmarktdaten wäre es eigentlich an der Zeit gewesen, die Zinsen zu erhöhen. Doch die Fed hat eine andere Begründung gefunden, warum es im September noch zu früh ist: China.
    Konkret hat man bei der Fed Angst vor weltweiten Auswirkungen, wenn die US-Leitzinsen das Nullzinsniveau verlassen, während gleichzeitig in China die Wirtschaft nicht mehr so rasch und so stark wächst, wie bislang. Angesichts dieser Begründung stellt sich jedoch die Frage, ob man sich als Anleger nicht mehr, statt weniger Sorgen machen muss. Denn das Signal der Fed ist indirekt: Der Weltwirtschaft geht es nicht gut und daher riskieren wir keine Zinswende. Die Reaktionen an den Börsen waren daher auch deutlich: Bei DAX & Co. ging es kräftig nach unten. Die kommende Woche wird spannend, denn nach dem Fall des DAX unter die 10.000er-Marke leuchten bei vielen Anlegern die Alarmglocken. Der schwache Börsenmonat September macht seinem Ruf derzeit alle Ehre.

    Aus Deutschland

    Die schlechte Stimmung war in dieser Woche vor allem bei den beiden Versorgertiteln RWE (WKN 703712) und E.ON (WKN ENAG99) zu sehen. Vor allem die möglicherweise unzureichende Höhe der Rückstellungen für den Rückbau der Kernkraftwerke wirkten sich extrem negativ auf die Aktienkurse aus. Sollten diese Rückstellungen nicht ausreichen, müssten entweder die Aktionäre Geld nachschießen oder es droht die Pleite. Anleger ergriffen daraufhin bei den beiden DAX-Titeln die Flucht, denn inzwischen sind aus Sicht vieler Anleger nicht nur Dividendenzahlungen in Gefahr, sondern die gesamte Existenz der einstigen Versorger-Riesen. Dieses Szenario ist zwar noch weit entfernt, aber Anleger sind bei diesem Thema sehr sensibel und gehen keine Risiken mehr ein. Zu oft sind sie mit deutschen Energieaktien schon auf die Nase gefallen. Mehr dazu hier.
    Der US-Softwarehersteller Oracle (WKN 871460) hatte zuletzt Investoren mit dem Wachstum im Cloud-Geschäft enttäuscht. Dagegen zeigte sich Europas größter Softwarekonzern SAP (WKN 716460) mit den Fortschritten beim Vorstoß in die Wolke zufrieden. Unsere Einschätzung dazu hier.
    Im Fall der US-Basketball-Profiliga NBA hat adidas (WKN A1EWWW) dem US-Konkurrenten Nike (WKN 866993) das Feld als offizieller Ausrüster überlassen. Doch bei der Eishockeyliga NHL werden sich die Herzogenauracher ab der Saison 2017/18 noch stärker engagieren. Dabei übernimmt die Hauptmarke adidas den Job als Ausrüster, nachdem diese Ehre bislang der ebenfalls zu Europas größtem Sportartikelhersteller gehörenden Marke Reebok zuteilwurde. Mehr dazu hier.
    So richtig prickelnd ist das derzeitige Marktumfeld nicht, wenn man als Anleger über einen Einstieg bei europäischen Bankenwerten nachdenkt. Stichworte wären die Konjunktursorgen, Rechtsstreitigkeiten und neue Regulierungsvorschriften. Trotzdem haben auch die nicht gerade gut dastehenden deutschen Institute Deutsche Bank (WKN 514000) und Commerzbank (WKN CBK100) noch ihre Fans. Nur sind das nicht allzu viele. Unsere Einschätzung dazu hier.
    Während sich die großen deutschen Automobilkonzerne Volkswagen (WKN 766403), Daimler (WKN 710000) und BMW (WKN 519000) in dieser Woche auf der IAA in Frankfurt von den China-Sorgen etwas ablenken können, dient auch der europäische Markt immer besser zum Trösten. In den vergangenen Jahren wurde die Verkaufsschwäche in Europa durch den chinesischen Boom mehr als wettgemacht. Jetzt könnte es andersherum laufen.

    Internationales

    Endlich einmal gute Nachrichten für den arg gebeutelten kanadischen Goldminenbetreiber Barrick Gold (WKN 870450). Am Ende haben Fed-Chefin Janet Yellen und ihre Notenbank-Kollegen gekniffen und die US-Leitzinsen auf ihrem Rekordtief belassen. Mehr dazu hier.
    General Mills (WKN 853862) kämpft derzeit gleich an mehreren Fronten. Mit Einsparungen, der Neuordnung der Produktpallette in Richtung gesündere Ernährung und der internationalen Expansion hat man viel zu tun. Trotzdem sollen dabei nach Möglichkeit die Anteilseigner nicht vernachlässigt werden, so dass eine beeindruckende Dividendenhistorie fortgesetzt werden kann. Mehr dazu hier.
    Bei Öl- und Gaswerten herrscht weiter Tristesse. Schließlich bleiben die Rohstoffpreise im Keller und drücken so auf die Unternehmensgewinne. Doch mit etwas Geduld könnten Investoren doch noch mit Werten wie dem österreichischen Ölfeldausrüster Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment (SBO) (WKN 907391) glücklich werden. Unsere Einschätzung dazu hier.
    Der österreichische Spezialist für Gewerbeimmobilien CA Immo (WKN 876520) treibt seine Portfoliooptimierung voran. Mit dem Verkauf des weltgrößten Logistikzentrums der schwedischen Modekette H&M (WKN 872318) kommt man bei diesem Vorhaben ein ordentliches Stück voran. Mehr dazu hier.

    Wochenvorschau: Unternehmenstermine

    Die Berichtssaison nähert sich ihrem Ende entgegen. In der kommenden Woche stehen u.a. die Zahlen von Red Hat (Montag); AutoZone, Carnival, ConAgra, General Mills (Dienstag); Jabil Circuit (Mittwoch); Accenture, Bed Bath & Beyond, KB Home, NIKE (Donnerstag); BlackBerry, Borussia Dortmund, Hella (Freitag).

    Wochenvorschau: Konjunkturdaten

    Montag
    08:00 DE Erzeugerpreise (August)
    16:00 US Verkauf bestehender Häuser (August)

    Dienstag
    15:00 US FHFA Hauspreisindex (Juli)
    16:00 EU Verbrauchervertrauen (September)

    Mittwoch
    09:30 DE Einkaufsmanagerindex verarb. Gewerbe (September)
    09:30 DE Einkaufsmanagerindex Dienste (September)
    10:00 EU Einkaufsmanagerindex verarb. Gewerbe (September)
    10:00 EU Einkaufsmanagerindex Dienste (September)
    10:00 EU Einkaufsmanagerindex Gesamt (September)

    Donnerstag
    08:00 DE GfK Konsumklima (Oktober)
    10:00 DE ifo-Geschäftsklima (September)
    14:30 US Auftragseingang langlebige Güter (August)
    14:30 US Auftragseingang Investitionsgüter (August)
    14:30 US Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (Vorwoche)
    16:00 US Neubauverkäufe (August)

    Freitag
    14:30 US BIP (Q2)
    16:00 US Verbrauchervertrauen Uni Michigan (September)

    Bildquelle: dieboersenblogger.de


    (19.09.2015)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele wisst Ihr? Verbund nice, it´s fun to stay at the FACC




    adidas
    Akt. Indikation:  218.10 / 218.70
    Uhrzeit:  23:00:21
    Veränderung zu letztem SK:  0.23%
    Letzter SK:  217.90 ( -1.00%)

    Barrick Gold
    Akt. Indikation:  15.44 / 15.50
    Uhrzeit:  22:59:50
    Veränderung zu letztem SK:  -0.47%
    Letzter SK:  15.54 ( -0.78%)

    BMW
    Akt. Indikation:  90.20 / 90.52
    Uhrzeit:  23:00:21
    Veränderung zu letztem SK:  0.13%
    Letzter SK:  90.24 ( 0.67%)

    Commerzbank
    Akt. Indikation:  14.20 / 14.23
    Uhrzeit:  23:00:21
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  14.21 ( -0.14%)

    Daimler
    Akt. Indikation:  64.94 / 65.10
    Uhrzeit:  23:00:21
    Veränderung zu letztem SK:  0.32%
    Letzter SK:  64.81 ( 0.42%)

    DAX Letzter SK:  64.81 ( -0.81%)
    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  14.66 / 14.69
    Uhrzeit:  23:00:21
    Veränderung zu letztem SK:  0.02%
    Letzter SK:  14.67 ( -1.17%)

    Gold Letzter SK:  14.67 ( -0.10%)
    Hella Hueck & Co
    Akt. Indikation:  85.40 / 85.80
    Uhrzeit:  22:59:07
    Veränderung zu letztem SK:  -0.12%
    Letzter SK:  85.70 ( 0.12%)

    Nike
    Akt. Indikation:  88.39 / 88.75
    Uhrzeit:  22:59:50
    Veränderung zu letztem SK:  0.19%
    Letzter SK:  88.40 ( -2.49%)

    RWE
    Akt. Indikation:  33.62 / 33.71
    Uhrzeit:  23:00:21
    Veränderung zu letztem SK:  0.01%
    Letzter SK:  33.66 ( 0.57%)

    SAP
    Akt. Indikation:  182.32 / 182.80
    Uhrzeit:  23:00:21
    Veränderung zu letztem SK:  0.46%
    Letzter SK:  181.72 ( 1.26%)

    Volkswagen
    Akt. Indikation:  114.80 / 115.60
    Uhrzeit:  22:59:39
    Veränderung zu letztem SK:  0.61%
    Letzter SK:  114.50 ( 0.09%)



     

    Bildnachweis

    1. Wandkalender, Kalender, Jahresplaner, Planung, Datum, http://www.shutterstock.com/de/pic-198112373/stock-photo-calendar.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Warimpex
    Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich Depots: Leicht schwächer (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 25.6: Biggest IPO-Day (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » PIR-News: Verbund liefert, FACC feiert, VIG befördert, Flughafen verläng...

    » Nachlese: WU zur Wiener Börse, ZFA nacherzählt, Buffett-Aktien, Crash Ai...

    » Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele...

    » Wiener Börse zu Mittag leichter: Verbund, Warimpex und Frequentis gesuch...

    » Zertifikate Party Österreich 06/24 (2): Verleihung Zertifikate Award Aus...

    » ABC Audio Business Chart #110: Auf welche Aktien Altmeister Buffett setz...

    » Börsenradio Live-Blick 25/6: DAX deutlich schwächer, Merck und Airbus cr...

    » ATX-Trends: Uniqa, VIG, Verbund, Pierer Mobility ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A39QH4
    AT0000A2VYE4
    AT0000A347X9
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Uniqa(1), VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: FACC(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.49%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), Frequentis(1), ams-Osram(1)
      Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.34%
      Star der Stunde: Zumtobel 0.8%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.21%
      Star der Stunde: Frequentis 1.78%, Rutsch der Stunde: Porr -0.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Agrana(1)
      Star der Stunde: Erste Group 0.47%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -0.54%

      Featured Partner Video

      Italiens Leichtathletik-Fans

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 10. ...

      Books josefchladek.com

      Adolf Čejchan
      Ústí nad Labem
      1965
      Severočeské krajské nakladatelství

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas