Autor:
Heiko Geiger

Head of Public Distribution, Bank Vontobel Europe AG

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

10.08.2015, 3253 Zeichen

Die Berichtssaison ist wieder angebrochen und die Unternehmen veröffentlichen Ihre Quartalszahlen. So veröffentlichte der Elektronikkonzern Philips am 27 Juli seinen Geschäftsbericht für das erste Halbjahr 2015 und konnte mit 275 Mio. EUR seinen Jahresüberschuss im Vergleich zum Q2 2014 um 12,8% steigern. Den größten Zuwachs konnte der Konzern in der Geschäftssparte "Healthcare" realisieren, der Umsatz stieg von 2,14 Mrd. EUR auf 2,74 Mrd. EUR was einem nominalen Wachstum von 29 % entspricht. Geografisch gesehen konnte Philips im nordamerikanischen Markt weiter wachsen und seinen Absatz hier um 29 % steigern.

Im Februar akquirierte Philips das Medizintechnikunternehmen Volcano, welches Peripherie zur Diagnose und Untersuchung von Erkrankungen der Herzkranzgefäße herstellt. In diesem Zuge plant der niederländische Konzern seine M&A Aktivitäten in Richtung HealthTech weiter zu intensivieren. Mit dem Ausbau Ihrer Healthcarespalte trägt Philips der zunehmenden Überalterung der Gesellschaft Rechnung in der chronische Krankheiten immer häufiger werden.

Philips plant seine Lichtsparte aufzuteilen und aus dem Konzern auszugliedern. In diesem Rahmen trennt sich das Unternehmen von den Bereichen LED und Autolicht, welche bereits zu 80 % an den chinesischen Investor GO Scale Capital für 2,5 Mrd EUR verkauft worden sind. Dies ist nicht der erste Geschäftsbereich, der der Umstrukturierung zum Opfer fällt. Bereits im Jahr 2012 und 2014 veräußerte Philips die Ressorts Fernsehen und Unterhaltungselektronik. So verbleiben nach dem massiven Umbau die beiden Geschäftsbereiche Lifestyle und Health innerhalb des Konzerns.

In Zukunft soll das Geschäft mit professioneller Medizintechnik mit seiner zweiten Sparte, die Rasierer, Zahnbürsten, Kaffeemaschinen und Heimgeräte zur Schmerztherapie herstellt, zusammenwachsen. Damit könnten Konsumenten und Patienten mit Gesundheitsanbietern verbunden werden und damit Synergieeffekte entstehen.

Außerdem hat Firmenchef Frans van Houten dem Konzern ein Effizienzprogramm verordnet. Das zeigt nun Wirkung. So konnten im zweiten Quartal im Verwaltungsbereich, beim Einkauf und in der Produktion zusammen 180 Millionen Euro eingespart werden. Aber auch der schwache Euro half den Niederländern ihr Ergebnis zu erzielen.

Im vergangen Jahr musste der Konzern einen Gewinneinbruch von fast 65% verbuchen. Grund dafür waren Marktprobleme in China und Russland. Besonders in der Gesundheitssparte hatten sie große Probleme. Anfang diesen Jahres wurden aber auch für 2015 Schwierigkeiten aufgrund hoher Kosten für den Umbau des Konzerns vorhergesagt, denen sie mit ihrem neuen Effizienzprogramm entgegenzuwirken scheinen. Die weitere Entwicklung des Unternehmens bleibt abzuwarten.

Das durchschnittliche 12-Monatskursziel liegt nach Angaben der auf Bloomberg registrierten Analysten bei 27,16 EUR. 11 Analysten setzten Philips auf Buy, 15 auf Hold und 5 auf Sell.

Da der weitere Kursverlauf von Philips von einer Vielzahl konzernpolitischer und ökonomischer Faktoren abhängig ist, sollten Anleger das Risiko bei ihren Investmententscheidungen berücksichtigen. Entwicklungen können jederzeit anders verlaufen als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Vontobel Zertifikate-Team




(10.08.2015)

Hinweis: Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.
Um ausführliche Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition in die derivativen Finanzinstrumente verbundenen Risiken, zu erhalten, sollten potentielle Anleger den Basisprospekt lesen, der nebst den Endgültigen Angebotsbedingungen und etwaigen Nachträgen zu dem Basisprospekt auf der Internetseite des Emittenten www.vontobel-zertifikate.de veröffentlicht ist. Darüber hinaus werden der Basisprospekt, etwaige Nachträge zu dem Basisprospekt sowie die Endgültigen Angebotsbedingungen beim Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten.Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten.
Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen über Vermögensanlagen in Wertpapieren", welche Ihr Anlageberater Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet werden.

Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
Niederlassung Frankfurt am Main
Bockenheimer Landstrasse 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 69 59 96-200
Fax: +49 (0)69 69 59 96-290
E-mail: zertifikate@vontobel.de
Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München
Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
Vorstand: Dr. Bernhard Heye (Sprecher), Dr. Wolfgang Gerhardt, Andreas Heinrichs, Dr. Joachim Storck
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 - 28
60439 Frankfurt am Main

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/13: Marco Reiter




Philips
Akt. Indikation:  20.92 / 20.94
Uhrzeit:  12:48:35
Veränderung zu letztem SK:  -1.51%
Letzter SK:  21.25 ( 1.05%)



 

Bildnachweis

1. Österreichische Philips Industrie GmbH Geschäftsbericht 1989 - http://boerse-social.com/financebooks/show/osterreichische_philips_industrie_gmbh_geschaftsbericht_1989   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

EuroTeleSites AG
EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse zu Mittag leichter: VIG, EVN und Frequentis gesucht

» ATX-Trends: Strabag, Porr, AMAG ...

» LinkedIn-NL: Klar brauchte ich auch eine #actionfigur und wer hat schon ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Wolfgang Matejka, Marco Reiter, Donald ...

» Börsepeople im Podcast S18/13: Marco Reiter

» LinkedIn-NL: Das gute an den Zoll-Diskussionen bzw. die Fragen zu Buy th...

» LinkedIn-NL: Besuche von Werner Lanthaler, Gunter Deuber und Bernhard Kr...

» Österreich-Depots: Bisher gutes Jahr für unser Stockpicking Österreich w...

» Börsegeschichte 15.4.: Extremes zu Wienerberger, Zumtobel (Börse Geschic...

» Nachlese: Wolfgang Matejka, Gunter Deuber, 5 Mrd. (audio cd.at)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Zumtobel 0.94%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: voestalpine(4), Lenzing(2), OMV(1), Flughafen Wien(1)
    Star der Stunde: Frequentis 1.85%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.98%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Strabag(2), Frequentis(2), Uniqa(1)
    Star der Stunde: EVN 1.29%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -2.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Fabasoft(5), Strabag(1), Österreichische Post(1)
    BSN MA-Event Vonovia SE
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.16%, Rutsch der Stunde: AT&S -2.98%
    BSN Vola-Event Sartorius

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #878: ATX nun year-to-date im Minus, FMA will viel Geld von CA Immo, VIG präsentiert beim Öst. Aktientag

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven


    10.08.2015, 3253 Zeichen

    Die Berichtssaison ist wieder angebrochen und die Unternehmen veröffentlichen Ihre Quartalszahlen. So veröffentlichte der Elektronikkonzern Philips am 27 Juli seinen Geschäftsbericht für das erste Halbjahr 2015 und konnte mit 275 Mio. EUR seinen Jahresüberschuss im Vergleich zum Q2 2014 um 12,8% steigern. Den größten Zuwachs konnte der Konzern in der Geschäftssparte "Healthcare" realisieren, der Umsatz stieg von 2,14 Mrd. EUR auf 2,74 Mrd. EUR was einem nominalen Wachstum von 29 % entspricht. Geografisch gesehen konnte Philips im nordamerikanischen Markt weiter wachsen und seinen Absatz hier um 29 % steigern.

    Im Februar akquirierte Philips das Medizintechnikunternehmen Volcano, welches Peripherie zur Diagnose und Untersuchung von Erkrankungen der Herzkranzgefäße herstellt. In diesem Zuge plant der niederländische Konzern seine M&A Aktivitäten in Richtung HealthTech weiter zu intensivieren. Mit dem Ausbau Ihrer Healthcarespalte trägt Philips der zunehmenden Überalterung der Gesellschaft Rechnung in der chronische Krankheiten immer häufiger werden.

    Philips plant seine Lichtsparte aufzuteilen und aus dem Konzern auszugliedern. In diesem Rahmen trennt sich das Unternehmen von den Bereichen LED und Autolicht, welche bereits zu 80 % an den chinesischen Investor GO Scale Capital für 2,5 Mrd EUR verkauft worden sind. Dies ist nicht der erste Geschäftsbereich, der der Umstrukturierung zum Opfer fällt. Bereits im Jahr 2012 und 2014 veräußerte Philips die Ressorts Fernsehen und Unterhaltungselektronik. So verbleiben nach dem massiven Umbau die beiden Geschäftsbereiche Lifestyle und Health innerhalb des Konzerns.

    In Zukunft soll das Geschäft mit professioneller Medizintechnik mit seiner zweiten Sparte, die Rasierer, Zahnbürsten, Kaffeemaschinen und Heimgeräte zur Schmerztherapie herstellt, zusammenwachsen. Damit könnten Konsumenten und Patienten mit Gesundheitsanbietern verbunden werden und damit Synergieeffekte entstehen.

    Außerdem hat Firmenchef Frans van Houten dem Konzern ein Effizienzprogramm verordnet. Das zeigt nun Wirkung. So konnten im zweiten Quartal im Verwaltungsbereich, beim Einkauf und in der Produktion zusammen 180 Millionen Euro eingespart werden. Aber auch der schwache Euro half den Niederländern ihr Ergebnis zu erzielen.

    Im vergangen Jahr musste der Konzern einen Gewinneinbruch von fast 65% verbuchen. Grund dafür waren Marktprobleme in China und Russland. Besonders in der Gesundheitssparte hatten sie große Probleme. Anfang diesen Jahres wurden aber auch für 2015 Schwierigkeiten aufgrund hoher Kosten für den Umbau des Konzerns vorhergesagt, denen sie mit ihrem neuen Effizienzprogramm entgegenzuwirken scheinen. Die weitere Entwicklung des Unternehmens bleibt abzuwarten.

    Das durchschnittliche 12-Monatskursziel liegt nach Angaben der auf Bloomberg registrierten Analysten bei 27,16 EUR. 11 Analysten setzten Philips auf Buy, 15 auf Hold und 5 auf Sell.

    Da der weitere Kursverlauf von Philips von einer Vielzahl konzernpolitischer und ökonomischer Faktoren abhängig ist, sollten Anleger das Risiko bei ihren Investmententscheidungen berücksichtigen. Entwicklungen können jederzeit anders verlaufen als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können.

    Mit freundlichen Grüßen

    Ihr Vontobel Zertifikate-Team




    (10.08.2015)

    Hinweis: Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.
    Um ausführliche Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition in die derivativen Finanzinstrumente verbundenen Risiken, zu erhalten, sollten potentielle Anleger den Basisprospekt lesen, der nebst den Endgültigen Angebotsbedingungen und etwaigen Nachträgen zu dem Basisprospekt auf der Internetseite des Emittenten www.vontobel-zertifikate.de veröffentlicht ist. Darüber hinaus werden der Basisprospekt, etwaige Nachträge zu dem Basisprospekt sowie die Endgültigen Angebotsbedingungen beim Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten.Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten.
    Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen über Vermögensanlagen in Wertpapieren", welche Ihr Anlageberater Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet werden.

    Impressum:
    Bank Vontobel Europe AG
    Niederlassung Frankfurt am Main
    Bockenheimer Landstrasse 24
    60323 Frankfurt am Main
    Telefon: +49 (0)69 69 59 96-200
    Fax: +49 (0)69 69 59 96-290
    E-mail: zertifikate@vontobel.de
    Gesellschaftssitz:
    Bank Vontobel Europe AG
    Alter Hof 5
    DE-80331 München
    Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
    Vorstand: Dr. Bernhard Heye (Sprecher), Dr. Wolfgang Gerhardt, Andreas Heinrichs, Dr. Joachim Storck
    Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
    USt.-IdNr. DE 264 319 108
    Zuständige Aufsichtsbehörde:
    Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
    Sektor Bankenaufsicht
    Graurheindorfer Straße 108
    53117 Bonn
    Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
    Marie-Curie-Str. 24 - 28
    60439 Frankfurt am Main

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/13: Marco Reiter




    Philips
    Akt. Indikation:  20.92 / 20.94
    Uhrzeit:  12:48:35
    Veränderung zu letztem SK:  -1.51%
    Letzter SK:  21.25 ( 1.05%)



     

    Bildnachweis

    1. Österreichische Philips Industrie GmbH Geschäftsbericht 1989 - http://boerse-social.com/financebooks/show/osterreichische_philips_industrie_gmbh_geschaftsbericht_1989   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    EuroTeleSites AG
    EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse zu Mittag leichter: VIG, EVN und Frequentis gesucht

    » ATX-Trends: Strabag, Porr, AMAG ...

    » LinkedIn-NL: Klar brauchte ich auch eine #actionfigur und wer hat schon ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Wolfgang Matejka, Marco Reiter, Donald ...

    » Börsepeople im Podcast S18/13: Marco Reiter

    » LinkedIn-NL: Das gute an den Zoll-Diskussionen bzw. die Fragen zu Buy th...

    » LinkedIn-NL: Besuche von Werner Lanthaler, Gunter Deuber und Bernhard Kr...

    » Österreich-Depots: Bisher gutes Jahr für unser Stockpicking Österreich w...

    » Börsegeschichte 15.4.: Extremes zu Wienerberger, Zumtobel (Börse Geschic...

    » Nachlese: Wolfgang Matejka, Gunter Deuber, 5 Mrd. (audio cd.at)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Zumtobel 0.94%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: voestalpine(4), Lenzing(2), OMV(1), Flughafen Wien(1)
      Star der Stunde: Frequentis 1.85%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.98%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Strabag(2), Frequentis(2), Uniqa(1)
      Star der Stunde: EVN 1.29%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -2.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Fabasoft(5), Strabag(1), Österreichische Post(1)
      BSN MA-Event Vonovia SE
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.16%, Rutsch der Stunde: AT&S -2.98%
      BSN Vola-Event Sartorius

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #878: ATX nun year-to-date im Minus, FMA will viel Geld von CA Immo, VIG präsentiert beim Öst. Aktientag

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      h