Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



04.08.2015, 2277 Zeichen

Fintech kommt beim Anleger an

Finanzprodukte sind für den Großteil der Bevölkerung ein eher trockenes und verstaubtes Thema. Wer beschäftigt sich schon gerne freiwillig mit schwerverständlichem  Zahlenmaterial und für das individuelle Depot angepasste Anlagemöglichkeiten?

Dennoch tun es Millionen Bundesbürger mehr oder weniger regelmäßig. Alleine schon, weil es auch für die eigene Altersvorsorge quasi alternativlos ist.

Dabei nutzen Anleger detaillierte und valide Quellen online, um mehr Durchblick im Finanzdschungel zu bekommen. Das Netz als Informationsquelle ist in den zurückliegenden Jahren zur vertrauensvollen Anlaufstelle Nummer Eins geworden. Wenn es um die eigene Geldanlage geht, informieren sich 61 Prozent der Deutschen im Web, so das Ergebnis einer aktuellen Forsa-Studie „Sparerkompass 2015“. Vor einem Jahr lag dieser Anteil noch bei 54 Prozent. Dabei ist das Netz als Quelle und Inspiration sowohl für Männer als auch Frauen erste Wahl.

Dieses Ergebnis unterstreicht die Ergebnisse einer Trend-Umfrage des Deutschen Derivate Verbands aus dem vergangenen Jahr. Beim Kauf eines Finanzprodukts gaben damals 67 Prozent der Befragten an, dass sie die entscheidenden Anlageinformationen von unabhängigen Finanzportalen oder von den Internetseiten der Emittenten beziehen. 13 Prozent der Teilnehmer holten sich Rat von ihrem persönlichen Bankberater, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen. Fast ebenso viele griffen auf Zeitungen und Zeitschriften als Hauptinformationsquelle zurück. Die Geschwindigkeit, mit der Neuigkeiten im Netz Verbreitung finden und Quellen aktualisiert werden, ist atemberaubend.

Gehen Quantität und Qualität hierbei immer Hand in Hand?

Das Internet vereinfacht den Vergleich von unterschiedlichen Angeboten. Es schafft idealerweise Transparenz und sollte auf diese Weise die Kompetenz des Kunden wirksam stärken, eigenständig Anlageentscheidungen zu treffen.

Allerdings sollte der Anleger nicht bedenkenlos der digitalen Welt vertrauen. Die Fülle an Informationen kann verwirrend wirken, so dass es schwer fällt, die Spreu vom Weizen zu trennen. Das Gespräch im Freundeskreis, mit einem erfahrenen Berater oder die Lektüre von Zeitungen und Fachmagazinen sind trotz der gestiegenen Bedeutung des World Wide Web nicht obsolet geworden.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




 

Bildnachweis

1. Mit Lars Brandau beim Zertifikate Award Austria 2015, da kommt eine nette Kooperation © Christian-Hendrik Knappe   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Pierer Mobility, Rosenbauer, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, OMV, EVN, Semperit, voestalpine, Wienerberger, AT&S, Agrana, Amag, Erste Group, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa, VIG.


Random Partner

BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Mehr zum Thema

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2VYE4
AT0000A3CT72
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.23%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.26%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Semperit(1)
    Star der Stunde: AT&S 0.93%, Rutsch der Stunde: Warimpex -0.94%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: OMV(1)
    Star der Stunde: RBI 0.78%, Rutsch der Stunde: FACC -1.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Wienerberger(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Lenzing 1.35%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.13%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(3), Telekom Austria(2), Kontron(1), FACC(1)
    Star der Stunde: AT&S 0.51%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -8.4%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #666: Teufelszahl-Ausgabe, aber wer ist eigentlich der Teufel im Markt?

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Horst Pannwitz
    Berlin. Symphonie einer Weltstadt
    1959
    Ernst Staneck Verlag

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Fintech kommt beim Anleger an (Lars Brandau)


    04.08.2015, 2277 Zeichen

    Fintech kommt beim Anleger an

    Finanzprodukte sind für den Großteil der Bevölkerung ein eher trockenes und verstaubtes Thema. Wer beschäftigt sich schon gerne freiwillig mit schwerverständlichem  Zahlenmaterial und für das individuelle Depot angepasste Anlagemöglichkeiten?

    Dennoch tun es Millionen Bundesbürger mehr oder weniger regelmäßig. Alleine schon, weil es auch für die eigene Altersvorsorge quasi alternativlos ist.

    Dabei nutzen Anleger detaillierte und valide Quellen online, um mehr Durchblick im Finanzdschungel zu bekommen. Das Netz als Informationsquelle ist in den zurückliegenden Jahren zur vertrauensvollen Anlaufstelle Nummer Eins geworden. Wenn es um die eigene Geldanlage geht, informieren sich 61 Prozent der Deutschen im Web, so das Ergebnis einer aktuellen Forsa-Studie „Sparerkompass 2015“. Vor einem Jahr lag dieser Anteil noch bei 54 Prozent. Dabei ist das Netz als Quelle und Inspiration sowohl für Männer als auch Frauen erste Wahl.

    Dieses Ergebnis unterstreicht die Ergebnisse einer Trend-Umfrage des Deutschen Derivate Verbands aus dem vergangenen Jahr. Beim Kauf eines Finanzprodukts gaben damals 67 Prozent der Befragten an, dass sie die entscheidenden Anlageinformationen von unabhängigen Finanzportalen oder von den Internetseiten der Emittenten beziehen. 13 Prozent der Teilnehmer holten sich Rat von ihrem persönlichen Bankberater, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen. Fast ebenso viele griffen auf Zeitungen und Zeitschriften als Hauptinformationsquelle zurück. Die Geschwindigkeit, mit der Neuigkeiten im Netz Verbreitung finden und Quellen aktualisiert werden, ist atemberaubend.

    Gehen Quantität und Qualität hierbei immer Hand in Hand?

    Das Internet vereinfacht den Vergleich von unterschiedlichen Angeboten. Es schafft idealerweise Transparenz und sollte auf diese Weise die Kompetenz des Kunden wirksam stärken, eigenständig Anlageentscheidungen zu treffen.

    Allerdings sollte der Anleger nicht bedenkenlos der digitalen Welt vertrauen. Die Fülle an Informationen kann verwirrend wirken, so dass es schwer fällt, die Spreu vom Weizen zu trennen. Das Gespräch im Freundeskreis, mit einem erfahrenen Berater oder die Lektüre von Zeitungen und Fachmagazinen sind trotz der gestiegenen Bedeutung des World Wide Web nicht obsolet geworden.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




     

    Bildnachweis

    1. Mit Lars Brandau beim Zertifikate Award Austria 2015, da kommt eine nette Kooperation © Christian-Hendrik Knappe   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Pierer Mobility, Rosenbauer, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, OMV, EVN, Semperit, voestalpine, Wienerberger, AT&S, Agrana, Amag, Erste Group, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    BNP Paribas
    BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Mehr zum Thema

    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2VYE4
    AT0000A3CT72
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.23%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.26%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Semperit(1)
      Star der Stunde: AT&S 0.93%, Rutsch der Stunde: Warimpex -0.94%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: OMV(1)
      Star der Stunde: RBI 0.78%, Rutsch der Stunde: FACC -1.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Wienerberger(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Lenzing 1.35%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.13%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(3), Telekom Austria(2), Kontron(1), FACC(1)
      Star der Stunde: AT&S 0.51%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -8.4%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #666: Teufelszahl-Ausgabe, aber wer ist eigentlich der Teufel im Markt?

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Mimi Plumb
      Landfall
      2018
      TBW Books

      Horst Pannwitz
      Berlin. Symphonie einer Weltstadt
      1959
      Ernst Staneck Verlag

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published