Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Ethik & Externalisierung – Warum Psychologie und Emotionalität beim Investieren doch wichtig sind (Daniel Koinegg)

25.07.2015, 6579 Zeichen

Der heutige Beitrag geht mal in eine andere Richtung:

Es geht um Ethik und Externalisierung in Bezug auf das Investieren. (Bei Letzterem handelt es sich um das Abwälzen und Auslagern von Kosten und entstandenen Schäden an der Natur und Menschen auf Andere. Diese sind in der Regel unbeteiligte Parteien, meistens betrifft es die Gesellschaft direkt.)

Um Leser nicht jetzt schon zu verlieren, sei noch gesagt, dass dieser Artikel unter dem Versuch möglichst objektiv, sachlich sowie unpolitisch zu bleiben, geschrieben wurde. Da diese Website sich im Bereich Finanzen und Investments befindet, versuche ich mich auf die möglichen Auswirkungen auf diese Themen zu konzentrieren.

Oftmals wird (auch/gerade in wissenschaftlichen Studien) behauptet, dass die besten Analysten erwiesenermaßen herzlose Soziopathen wären, welche sich nur auf Fakten stützen und sich emotionslos verhalten. Einige (Value) Investoren sehen das ähnlich.

Diese These halte ich für falsch.

Sicherlich ist es für einen Investor enorm wichtig, sich nicht von seinen Gefühlen überwältigen zu lassen und rational zu entscheiden. Dennoch halte ich es für genauso rational, langfristige Investments auf ihr „Exposure“ bezüglich der Komponente Mensch zu untersuchen.

Dafür zwingend notwendig ist ein gewisses Verständnis für sich verändernde Bedürfnisse, Forderungen und langfristige Trends der Gesellschaft.

Die Aussage hier heißt nicht, dass automatisch jedem Hype gefolgt werden sollte, ganz im Gegenteil. Statt dessen sollten gesellschaftliche Umwälzungen wie Deutschlands Ausstieg aus der Atomenergie, ein allgemein verstärkter Fokus auf nachhaltige Energiequellen, die Einführung des Mindestlohns, die steigende Anzahl an Öko- und Bioprodukten sowie Vegetariern/Veganern, etc. ernst genommen werden.

Ich bin mir durchaus bewusst, dass viele Länder auch in Zukunft noch auf fossile Energiegewinnung, niedrige Arbeitslöhne zur Erhaltung der globalen Wettbewerbsposition, usw. angewiesen sein werden. Dennoch halte ich härtere Strafen für Konzerne/Unternehmen, welche gegen diese Restriktionen verstoßen, für durchaus möglich, politisch umsetzbar und über kurz oder lang sogar für wahrscheinlich. (Siehe bspw. BP Deepwater-Horizon Katastrophe, Aussagen des CEOs, „milde“ Strafzahlungen, nach wenigen Jahren wieder „riesige“ Gewinne)

Jeder sollte sich darüber im Klaren sein, dass die Art und Weise wie in den letzten 100 Jahren gewirtschaftet wurde und unser momentanes Verständnis von Business langfristig ökologisch nicht tragbar sind und keine Zukunft haben. Diese These steht nicht mehr zur Diskussion, sie ist Fakt. Jeder, der etwas anderes behauptet belügt sich selbst und/oder Andere.

Auch das Internet dürfte hier zukünftig noch für die eine oder andere Überraschung sorgen. So konnte die gesamte Welt im Zuge des arabischen Frühlings erstmals die politische Macht der über soziale Netzwerke organisierten Bevölkerung mitverfolgen. Neben den klassischen Medienquellen scheinen sie sich als die 5. Staatsgewalt zu etablieren. (Siehe z.B. politische Diskussionen im Fall Edathy, Germanwings Katastrophe, u.ä.)

Wie viele Menschen leben noch ohne Internet? Wie stark werden sich Propaganda-Regime, Bildung, Marken, etc. unter dem Einfluss frei zugänglicher Informationen verändern, der eventuell entscheidenden Macht des 21. Jahrhunderts?

Wird das von Facebook Gründer Mark Zuckerberg postulierte Zukunftsszenario (freier und kostenloser Zugang zum Internet via Drohnen/Satelliten) tatsächlich Realität?

Eine Möglichkeit sich diesen Veränderungen zu Stellen, wäre hierbei eine Kombination aus dem Singleton´schen Freigeist und dem Mungerism „worldly wisdom“ d.h. so wenige Prämissen wie möglich in Bewertungen aufzunehmen, gedanklich flexibel und offen zu bleiben sowie, ganz nach Fisher, Investments vor dem Hintergrund sich verändernder Tatsachen ständig zu hinterfragen.

Auch wenn sich dieser Text möglicherweise als Warnung bzw. Ausschlusskriterium für Investments in sich entwickelnden Sektoren anhört, ist die beabsichtigte Botschaft eine andere:

Gesellschaftlicher, politischer und gedanklicher Wandel ist eine zusätzliche Variable bei der Risikobewertung von Investitionen. (Wo sind die RWE/E.on Aktionäre?)

In der Politik geht es darum, ein für alle Beteiligten halbwegs gesichtswahrendes Resultat zu erzielen. Allerdings zeigt uns ein historischer Rückblick, dass solche Kompromisse immer wieder gegen moralische Wertvorstellungen abgewogen werden bis sich letztere zuletzt über die Jahre in vielen, wenn auch nicht allen, Fällen durchsetzen.

So war Rassentrennung bis vor circa 50 Jahren in den USA und bis vor 25 Jahren in Südafrika gesetzlich geregelt und gesellschaftlich weitestgehend akzeptiert. Wer traut sich vor diesem Hintergrund eine Aussage über unser Verhalten und unsere Werte in den nächsten 50 Jahren zu?

Back to Business:

Buffett schreibt in einem seiner Aktionärsbriefe, dass ein gutes Versicherungsunternehmen bei der Kalkulation der Prämien unbedingt irrationale Entscheidungen von Richtern mit einberechnen sollte. Obwohl in Verträgen mit Kunden die Zahlung in bestimmten Fällen vertraglich ausgeschlossen ist, kommt es häufig zu einer Anfechtung. In manchen Fällen gehen diese, trotz klarer Tatsachen, letzten Endes zu Gunsten des Klägers aus und das Versicherungsunternehmen muss zahlen. Recht und Gesetz sind nicht in Stein gemeißelt, ganz im Gegenteil.

So leicht können sich angeblich feste und klare Fakten ändern…

„Never underestimate the power of human (stupidity)“ – Robert A. Heinlein

Hier ist als weiterführende Anregung noch ein Zitat von Professor Dr. Rieck mit spieltheoretischem Hintergrund:

„Und was ist die Moral? Es ist eine gesellschaftliche Aufgabe, die Anreize so zu gestalten, dass die beteiligten Personen sich wünschenswert verhalten. Wenn es um die Gestaltung staatlicher Stellen geht, dann heißt es public choice, wenn es um Unternehmensführung geht, dann heißt es corporate governance, und immer geht es um die spieltheoretische Aufgabe des Mechanismus-Designs.“

Abschließend (doch) noch ein Statement meinerseits zum Thema Wirtschaftsethik:
Ich glaube nicht an das Konzept.

Wer sich in die Thematik etwas einlesen und ein sehr gut geschriebenes Buch lesen möchte:

http://www.amazon.com/Ecology-Commerce-Revised-Edition-Sustainability/dp/0061252794

Weiterführende Links:

https://www.youtube.com/watch?v=1DLgXuUiiMU

https://www.youtube.com/watch?v=HDnh-ChEgVQ

http://simple-value-investing.de/blog/investitionen-in-ruestungsunternehmen-moralisch-vertretbar

The post Ethik & Externalisierung – Warum Psychologie und Emotionalität beim Investieren doch wichtig sind appeared first on Bargain.


(25.07.2015)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #123: Hans Huber und Christian Drastil über persönliche Highlights der starken Olympischen Spiele in Paris




Facebook
Akt. Indikation:  471.00 / 471.90
Uhrzeit:  19:03:47
Veränderung zu letztem SK:  0.07%
Letzter SK:  471.10 ( -0.74%)



 

Bildnachweis

1. Volker Handon - Die Psycho-Trader - http://boerse-social.com/financebooks/show/volker_handon_-_die_psycho-trader_aus_dem_innenleben_unseres_kranken_finanzsystems_ein_insider_erzahlt   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, SBO, Polytec Group, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Strabag, Zumtobel, Porr, Bawag, Rosgix, Telekom Austria, AT&S, CA Immo, Erste Group, ams-Osram, BTV AG, Marinomed Biotech, Pierer Mobility, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Palfinger, Österreichische Post, RHI Magnesita, S Immo, Uniqa, VIG, Wienerberger.


Random Partner

Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Jeff Bezos, Fritz Mostböck

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Deutsche Bank, LLB Invest, Uniqa, SGL C...

» SportWoche Podcast #123: Hans Huber und Christian Drastil über persönlic...

» Österreich-Depots: Stärker ins Wochenende (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 23.8.: Robert Ottel, Porr, KTM (Börse Geschichte) (Börse...

» Reingehört bei Uniqa (boersen radio.at)

» PIR-News: Aktienkäufe bei Frequentis, Research zu Porr (Christine Petzwi...

» Nachlese: Deutsche Bank, Marinomed, Natalie Dietrich (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #722: LLB Invest klärt zu Marinomed auf, Uniqa Sustai...

» Börsenradio Live-Blick 23/8: DAX mit Sommerloch-Volumina erneut fester, ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3C5E0
AT0000A3DTK7
AT0000A2UVV6
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1673

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #711: Kritik an meinem Lob für die Wiener Börse, Addiko-Mitleid, Klimakleber, Gold und ein bissl Taylor Swift

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Adolf Čejchan
    Ústí nad Labem
    1965
    Severočeské krajské nakladatelství

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press


    25.07.2015, 6579 Zeichen

    Der heutige Beitrag geht mal in eine andere Richtung:

    Es geht um Ethik und Externalisierung in Bezug auf das Investieren. (Bei Letzterem handelt es sich um das Abwälzen und Auslagern von Kosten und entstandenen Schäden an der Natur und Menschen auf Andere. Diese sind in der Regel unbeteiligte Parteien, meistens betrifft es die Gesellschaft direkt.)

    Um Leser nicht jetzt schon zu verlieren, sei noch gesagt, dass dieser Artikel unter dem Versuch möglichst objektiv, sachlich sowie unpolitisch zu bleiben, geschrieben wurde. Da diese Website sich im Bereich Finanzen und Investments befindet, versuche ich mich auf die möglichen Auswirkungen auf diese Themen zu konzentrieren.

    Oftmals wird (auch/gerade in wissenschaftlichen Studien) behauptet, dass die besten Analysten erwiesenermaßen herzlose Soziopathen wären, welche sich nur auf Fakten stützen und sich emotionslos verhalten. Einige (Value) Investoren sehen das ähnlich.

    Diese These halte ich für falsch.

    Sicherlich ist es für einen Investor enorm wichtig, sich nicht von seinen Gefühlen überwältigen zu lassen und rational zu entscheiden. Dennoch halte ich es für genauso rational, langfristige Investments auf ihr „Exposure“ bezüglich der Komponente Mensch zu untersuchen.

    Dafür zwingend notwendig ist ein gewisses Verständnis für sich verändernde Bedürfnisse, Forderungen und langfristige Trends der Gesellschaft.

    Die Aussage hier heißt nicht, dass automatisch jedem Hype gefolgt werden sollte, ganz im Gegenteil. Statt dessen sollten gesellschaftliche Umwälzungen wie Deutschlands Ausstieg aus der Atomenergie, ein allgemein verstärkter Fokus auf nachhaltige Energiequellen, die Einführung des Mindestlohns, die steigende Anzahl an Öko- und Bioprodukten sowie Vegetariern/Veganern, etc. ernst genommen werden.

    Ich bin mir durchaus bewusst, dass viele Länder auch in Zukunft noch auf fossile Energiegewinnung, niedrige Arbeitslöhne zur Erhaltung der globalen Wettbewerbsposition, usw. angewiesen sein werden. Dennoch halte ich härtere Strafen für Konzerne/Unternehmen, welche gegen diese Restriktionen verstoßen, für durchaus möglich, politisch umsetzbar und über kurz oder lang sogar für wahrscheinlich. (Siehe bspw. BP Deepwater-Horizon Katastrophe, Aussagen des CEOs, „milde“ Strafzahlungen, nach wenigen Jahren wieder „riesige“ Gewinne)

    Jeder sollte sich darüber im Klaren sein, dass die Art und Weise wie in den letzten 100 Jahren gewirtschaftet wurde und unser momentanes Verständnis von Business langfristig ökologisch nicht tragbar sind und keine Zukunft haben. Diese These steht nicht mehr zur Diskussion, sie ist Fakt. Jeder, der etwas anderes behauptet belügt sich selbst und/oder Andere.

    Auch das Internet dürfte hier zukünftig noch für die eine oder andere Überraschung sorgen. So konnte die gesamte Welt im Zuge des arabischen Frühlings erstmals die politische Macht der über soziale Netzwerke organisierten Bevölkerung mitverfolgen. Neben den klassischen Medienquellen scheinen sie sich als die 5. Staatsgewalt zu etablieren. (Siehe z.B. politische Diskussionen im Fall Edathy, Germanwings Katastrophe, u.ä.)

    Wie viele Menschen leben noch ohne Internet? Wie stark werden sich Propaganda-Regime, Bildung, Marken, etc. unter dem Einfluss frei zugänglicher Informationen verändern, der eventuell entscheidenden Macht des 21. Jahrhunderts?

    Wird das von Facebook Gründer Mark Zuckerberg postulierte Zukunftsszenario (freier und kostenloser Zugang zum Internet via Drohnen/Satelliten) tatsächlich Realität?

    Eine Möglichkeit sich diesen Veränderungen zu Stellen, wäre hierbei eine Kombination aus dem Singleton´schen Freigeist und dem Mungerism „worldly wisdom“ d.h. so wenige Prämissen wie möglich in Bewertungen aufzunehmen, gedanklich flexibel und offen zu bleiben sowie, ganz nach Fisher, Investments vor dem Hintergrund sich verändernder Tatsachen ständig zu hinterfragen.

    Auch wenn sich dieser Text möglicherweise als Warnung bzw. Ausschlusskriterium für Investments in sich entwickelnden Sektoren anhört, ist die beabsichtigte Botschaft eine andere:

    Gesellschaftlicher, politischer und gedanklicher Wandel ist eine zusätzliche Variable bei der Risikobewertung von Investitionen. (Wo sind die RWE/E.on Aktionäre?)

    In der Politik geht es darum, ein für alle Beteiligten halbwegs gesichtswahrendes Resultat zu erzielen. Allerdings zeigt uns ein historischer Rückblick, dass solche Kompromisse immer wieder gegen moralische Wertvorstellungen abgewogen werden bis sich letztere zuletzt über die Jahre in vielen, wenn auch nicht allen, Fällen durchsetzen.

    So war Rassentrennung bis vor circa 50 Jahren in den USA und bis vor 25 Jahren in Südafrika gesetzlich geregelt und gesellschaftlich weitestgehend akzeptiert. Wer traut sich vor diesem Hintergrund eine Aussage über unser Verhalten und unsere Werte in den nächsten 50 Jahren zu?

    Back to Business:

    Buffett schreibt in einem seiner Aktionärsbriefe, dass ein gutes Versicherungsunternehmen bei der Kalkulation der Prämien unbedingt irrationale Entscheidungen von Richtern mit einberechnen sollte. Obwohl in Verträgen mit Kunden die Zahlung in bestimmten Fällen vertraglich ausgeschlossen ist, kommt es häufig zu einer Anfechtung. In manchen Fällen gehen diese, trotz klarer Tatsachen, letzten Endes zu Gunsten des Klägers aus und das Versicherungsunternehmen muss zahlen. Recht und Gesetz sind nicht in Stein gemeißelt, ganz im Gegenteil.

    So leicht können sich angeblich feste und klare Fakten ändern…

    „Never underestimate the power of human (stupidity)“ – Robert A. Heinlein

    Hier ist als weiterführende Anregung noch ein Zitat von Professor Dr. Rieck mit spieltheoretischem Hintergrund:

    „Und was ist die Moral? Es ist eine gesellschaftliche Aufgabe, die Anreize so zu gestalten, dass die beteiligten Personen sich wünschenswert verhalten. Wenn es um die Gestaltung staatlicher Stellen geht, dann heißt es public choice, wenn es um Unternehmensführung geht, dann heißt es corporate governance, und immer geht es um die spieltheoretische Aufgabe des Mechanismus-Designs.“

    Abschließend (doch) noch ein Statement meinerseits zum Thema Wirtschaftsethik:
    Ich glaube nicht an das Konzept.

    Wer sich in die Thematik etwas einlesen und ein sehr gut geschriebenes Buch lesen möchte:

    http://www.amazon.com/Ecology-Commerce-Revised-Edition-Sustainability/dp/0061252794

    Weiterführende Links:

    https://www.youtube.com/watch?v=1DLgXuUiiMU

    https://www.youtube.com/watch?v=HDnh-ChEgVQ

    http://simple-value-investing.de/blog/investitionen-in-ruestungsunternehmen-moralisch-vertretbar

    The post Ethik & Externalisierung – Warum Psychologie und Emotionalität beim Investieren doch wichtig sind appeared first on Bargain.


    (25.07.2015)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #123: Hans Huber und Christian Drastil über persönliche Highlights der starken Olympischen Spiele in Paris




    Facebook
    Akt. Indikation:  471.00 / 471.90
    Uhrzeit:  19:03:47
    Veränderung zu letztem SK:  0.07%
    Letzter SK:  471.10 ( -0.74%)



     

    Bildnachweis

    1. Volker Handon - Die Psycho-Trader - http://boerse-social.com/financebooks/show/volker_handon_-_die_psycho-trader_aus_dem_innenleben_unseres_kranken_finanzsystems_ein_insider_erzahlt   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, SBO, Polytec Group, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Strabag, Zumtobel, Porr, Bawag, Rosgix, Telekom Austria, AT&S, CA Immo, Erste Group, ams-Osram, BTV AG, Marinomed Biotech, Pierer Mobility, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Palfinger, Österreichische Post, RHI Magnesita, S Immo, Uniqa, VIG, Wienerberger.


    Random Partner

    Agrana
    Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Jeff Bezos, Fritz Mostböck

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Deutsche Bank, LLB Invest, Uniqa, SGL C...

    » SportWoche Podcast #123: Hans Huber und Christian Drastil über persönlic...

    » Österreich-Depots: Stärker ins Wochenende (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 23.8.: Robert Ottel, Porr, KTM (Börse Geschichte) (Börse...

    » Reingehört bei Uniqa (boersen radio.at)

    » PIR-News: Aktienkäufe bei Frequentis, Research zu Porr (Christine Petzwi...

    » Nachlese: Deutsche Bank, Marinomed, Natalie Dietrich (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #722: LLB Invest klärt zu Marinomed auf, Uniqa Sustai...

    » Börsenradio Live-Blick 23/8: DAX mit Sommerloch-Volumina erneut fester, ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3C5E0
    AT0000A3DTK7
    AT0000A2UVV6
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1673

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #711: Kritik an meinem Lob für die Wiener Börse, Addiko-Mitleid, Klimakleber, Gold und ein bissl Taylor Swift

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Hans Hollein
      Austriennale. Österreich auf der 14. Triennale di Milano 1968. Die große Zahl / Il grande numero / The great number.
      1968
      Brüder Rosenbaum

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published