Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



22.07.2015, 3405 Zeichen

"Nicht auf jeden Zug aufspringen

Trends beziehungsweise Dauer-Themen rechtzeitig zu erkennen, setzt detaillierte Marktkenntnisse und Gespür für das Wesentliche voraus. Nicht alles, was einem quasi als unablässig vorgehalten wird, erweist sich als nutzbar, nachhaltig und nicht zu vergessen rentabel. Die größte Herausforderung liegt oftmals im Erkennen möglicher Trendwenden. Auf eine spezielle Branche zu setzen, weil sie aktuell angesagt ist und fast jeder kauft? Die Trendwelle surfen, das soll Gewinn bringen. Mitunter ist das weit gefehlt. Aber es gibt Perlen, die langfristig glänzen und auf Mega-Trends (Demografie, Alterung der Gesellschaft oder Ressourcenknappheit) setzen.

Wasser als „blaues Gold“. In den entwickelten Märkten drehen wir den Wasserhahn beliebig und fast unentwegt auf. Der Rohstoff Wasser ist ja in Hülle und Fülle vorhanden, könnte man meinen. Die Realität sieht anders aus. Laut Weltwasserbericht der UN haben rund um den Globus fast 800 Millionen Menschen heute noch keinen Zugang zu guter Wasserversorgung. Nach anderen Schätzungen könnte die Zahl der Menschen, deren Recht auf Wasser nicht erfüllt ist, sogar bei 3,5 Milliarden liegen. Der globale Wasserbedarf in Bezug auf die Entnahme von Wasser wird bis 2050 voraussichtlich um rund 55 Prozent steigen.

Obwohl die Erde zum Großteil aus Wasser besteht, ist das „blaue Gold“ eine endliche und kostbare Ressource. So werden ungefähr 70 % des weltweit entnommenen Wassers im Ackerbau eingesetzt, um somit 20 % der gesamten Anbaufläche zu bewässern. Einfach gesagt: Wasser ist und bleibt ein wichtiges Investment-Thema. Für die Zertifikate-Industrie kein unbeschriebenes Neuland. Einige Emittenten haben in den vergangenen Jahren dieses Thema für sich entdeckt und Index-Zertifikate auf den Markt gebracht. Somit muss der Anleger nicht zwangsläufig die entsprechende Aktie kaufen. Der S&P Global Water Index, den es seit Anfang 2007 gibt, hat in den zurückliegenden drei Jahren eine durchschnittliche Wertentwicklung von 11,67 % hingelegt und notiert aktuell bei knapp 3.170 Punkten. Eine Story, die eben auch langfristig überzeugt und kein kurzzeitiger Hype ist.

Einem anderen Trendthema wurde sozusagen der Boden unter den Füßen weggezogen.  Sie zähl(t)en zu den begehrtesten Rohstoffen der Welt: Seltene Erden. Ob nun im Plasma-Bildschirm oder beim Handy, die 17 Metalle finden Verwendung in der Industrie. Aber sind sie so wertvoll wie noch vor Jahren gedacht? Nachdem die Preise infolge der Exportbeschränkungen Chinas zeitweise explodierten, setzte in den vergangenen Jahren ein Preisverfall ein. Vorläufiger Höhepunkt war die Insolvenzanmeldung des letzten US-amerikanischen Förderers dieser Rohstoffe (Molycorp) vor wenigen Wochen. Der Bloomberg-Index für das Anlagesegment stürzte seit seinem Rekordhoch von 111,4 Punkten im Frühjahr 2011 rapide ab und markierte zuletzt einen Tiefststand von 22,1 Zählern.

Dennoch sollte die geopolitische Relevanz Seltener Erden nicht unterschätzt werden. Einige von ihnen bleiben für die Industrie unersetzlich oder schwer zu substituieren. Von einem Mega-Trend zu sprechen, scheint indes etwas vermessen. 

Anleger sollten sich also bewusst sein, dass es nur wenige Stories gibt, die über einen längeren Zeithorizont intakt bleiben oder zumindest das entsprechende Potenzial dazu haben. Hier ist dem Anleger auf jeden Fall das ausführliche Gespräch mit dem Bankberater zu empfehlen."



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




 

Bildnachweis

1. Lars Brandau (Deutscher Derivate Verband), Jurymitglieder , (© Martina Draper für BE / finanzmarktfoto.at)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Pierer Mobility, Rosenbauer, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, OMV, EVN, Semperit, voestalpine, Wienerberger, AT&S, Agrana, Amag, Erste Group, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa, VIG.


Random Partner

Palfinger
Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Mehr zum Thema

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2VKV7
AT0000A2TTP4
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.23%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.26%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Semperit(1)
    Star der Stunde: AT&S 0.93%, Rutsch der Stunde: Warimpex -0.94%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: OMV(1)
    Star der Stunde: RBI 0.78%, Rutsch der Stunde: FACC -1.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Wienerberger(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Lenzing 1.35%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.13%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(3), Telekom Austria(2), Kontron(1), FACC(1)
    Star der Stunde: AT&S 0.51%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -8.4%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #673: ATX und DAX zuletzt je - 3,4% in 2 Tagen, Do&Co auf High, Telekom neue ytd Nr. 1, Mashup Live-Blick

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Megatrends ja, aber nicht auf jeden Zug aufspringen (Lars Brandau)


    22.07.2015, 3405 Zeichen

    "Nicht auf jeden Zug aufspringen

    Trends beziehungsweise Dauer-Themen rechtzeitig zu erkennen, setzt detaillierte Marktkenntnisse und Gespür für das Wesentliche voraus. Nicht alles, was einem quasi als unablässig vorgehalten wird, erweist sich als nutzbar, nachhaltig und nicht zu vergessen rentabel. Die größte Herausforderung liegt oftmals im Erkennen möglicher Trendwenden. Auf eine spezielle Branche zu setzen, weil sie aktuell angesagt ist und fast jeder kauft? Die Trendwelle surfen, das soll Gewinn bringen. Mitunter ist das weit gefehlt. Aber es gibt Perlen, die langfristig glänzen und auf Mega-Trends (Demografie, Alterung der Gesellschaft oder Ressourcenknappheit) setzen.

    Wasser als „blaues Gold“. In den entwickelten Märkten drehen wir den Wasserhahn beliebig und fast unentwegt auf. Der Rohstoff Wasser ist ja in Hülle und Fülle vorhanden, könnte man meinen. Die Realität sieht anders aus. Laut Weltwasserbericht der UN haben rund um den Globus fast 800 Millionen Menschen heute noch keinen Zugang zu guter Wasserversorgung. Nach anderen Schätzungen könnte die Zahl der Menschen, deren Recht auf Wasser nicht erfüllt ist, sogar bei 3,5 Milliarden liegen. Der globale Wasserbedarf in Bezug auf die Entnahme von Wasser wird bis 2050 voraussichtlich um rund 55 Prozent steigen.

    Obwohl die Erde zum Großteil aus Wasser besteht, ist das „blaue Gold“ eine endliche und kostbare Ressource. So werden ungefähr 70 % des weltweit entnommenen Wassers im Ackerbau eingesetzt, um somit 20 % der gesamten Anbaufläche zu bewässern. Einfach gesagt: Wasser ist und bleibt ein wichtiges Investment-Thema. Für die Zertifikate-Industrie kein unbeschriebenes Neuland. Einige Emittenten haben in den vergangenen Jahren dieses Thema für sich entdeckt und Index-Zertifikate auf den Markt gebracht. Somit muss der Anleger nicht zwangsläufig die entsprechende Aktie kaufen. Der S&P Global Water Index, den es seit Anfang 2007 gibt, hat in den zurückliegenden drei Jahren eine durchschnittliche Wertentwicklung von 11,67 % hingelegt und notiert aktuell bei knapp 3.170 Punkten. Eine Story, die eben auch langfristig überzeugt und kein kurzzeitiger Hype ist.

    Einem anderen Trendthema wurde sozusagen der Boden unter den Füßen weggezogen.  Sie zähl(t)en zu den begehrtesten Rohstoffen der Welt: Seltene Erden. Ob nun im Plasma-Bildschirm oder beim Handy, die 17 Metalle finden Verwendung in der Industrie. Aber sind sie so wertvoll wie noch vor Jahren gedacht? Nachdem die Preise infolge der Exportbeschränkungen Chinas zeitweise explodierten, setzte in den vergangenen Jahren ein Preisverfall ein. Vorläufiger Höhepunkt war die Insolvenzanmeldung des letzten US-amerikanischen Förderers dieser Rohstoffe (Molycorp) vor wenigen Wochen. Der Bloomberg-Index für das Anlagesegment stürzte seit seinem Rekordhoch von 111,4 Punkten im Frühjahr 2011 rapide ab und markierte zuletzt einen Tiefststand von 22,1 Zählern.

    Dennoch sollte die geopolitische Relevanz Seltener Erden nicht unterschätzt werden. Einige von ihnen bleiben für die Industrie unersetzlich oder schwer zu substituieren. Von einem Mega-Trend zu sprechen, scheint indes etwas vermessen. 

    Anleger sollten sich also bewusst sein, dass es nur wenige Stories gibt, die über einen längeren Zeithorizont intakt bleiben oder zumindest das entsprechende Potenzial dazu haben. Hier ist dem Anleger auf jeden Fall das ausführliche Gespräch mit dem Bankberater zu empfehlen."



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




     

    Bildnachweis

    1. Lars Brandau (Deutscher Derivate Verband), Jurymitglieder , (© Martina Draper für BE / finanzmarktfoto.at)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Pierer Mobility, Rosenbauer, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, OMV, EVN, Semperit, voestalpine, Wienerberger, AT&S, Agrana, Amag, Erste Group, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Palfinger
    Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Mehr zum Thema

    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2VKV7
    AT0000A2TTP4
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.23%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.26%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Semperit(1)
      Star der Stunde: AT&S 0.93%, Rutsch der Stunde: Warimpex -0.94%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: OMV(1)
      Star der Stunde: RBI 0.78%, Rutsch der Stunde: FACC -1.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Wienerberger(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Lenzing 1.35%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.13%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(3), Telekom Austria(2), Kontron(1), FACC(1)
      Star der Stunde: AT&S 0.51%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -8.4%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #673: ATX und DAX zuletzt je - 3,4% in 2 Tagen, Do&Co auf High, Telekom neue ytd Nr. 1, Mashup Live-Blick

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Mimi Plumb
      Landfall
      2018
      TBW Books

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Adolf Čejchan
      Ústí nad Labem
      1965
      Severočeské krajské nakladatelství

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox