Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



08.06.2015, 1828 Zeichen

Die Welt ist im steten Wandel und die Fundamente für die Zukunft werden schon heute gelegt. Insbesondere in der Finanzbranche spürt man den Wind der Veränderung. Inwieweit aus dem bisherigen lauen Lüftchen eine Art Fintech-Orkan werden kann, ist jedoch von vielen Faktoren abhängig. Die Vielfalt der von den Trends betroffenen Geschäftsfelder ist zumindest enorm. Vom Asset und Investment Management über Payment und Money Management bis hin zum Trading – es gibt es die unterschiedlichsten Ansätze, die den Anstoß zu einer bahnbrechenden digitalen Revolution in der Finanzbranche einläuten könnten.

Die entscheidende Frage für den einzelnen Anleger lautet jedoch: Was nutzt ihm das alles in Bezug auf seine heute anstehenden Investitionsentscheidungen?                                         Richtig: Gar nichts.

Als Privatanleger empfiehlt es sich, nicht auf die rosige Zukunft zu warten. Die jeweiligen Anlageentscheidungen müssen heute oder zumindest zeitnah getroffen werden. Und dafür benötigen Anleger klare und transparente Informationen auf der Basis verlässlichen Datenmaterials.

Die Zertifikatebranche ist absolut wegweisend, wenn es um die Verständlichkeit und  Transparenz ihrer Produkte geht.

Im Rahmen einer strengen Selbstverpflichtung übertrifft die Zertifikateindustrie bei weitem die Anforderungen der nationalen und internationalen Regulierung und setzt Standards. Der Fairness Kodex des DDV beinhaltet konkrete Leitlinien für strukturierte Wertpapiere. Dies gilt insbesondere für die Selbstverpflichtung zur Kosten- und Produkttransparenz bei den Anlagezertifikaten.

Insofern ist es sicher spannend zu erleben, was die Zukunft bringt. Wichtiger ist es jedoch, dass das Vertrauen in Wertpapiere auf dem Weg dorthin nicht verloren geht und Anleger jederzeit wissen, was sie kaufen und im Depot haben.

(Autor: Lars Brandau, Deutscher Derivate Verband)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




 

Bildnachweis

1. Lars Brandau (Deutscher Derivate Verband), Jurymitglieder , (© Martina Draper für BE / finanzmarktfoto.at)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Wiener Börse
Die Wiener Börse wurde im Jahr 1771 als eine der ersten Börsen weltweit gegründet. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen der Handel am Kassamarkt und der Handel mit strukturierten Produkten. Zusätzliche Leistungen umfassen Datenverkauf, Indexentwicklung und -management sowie Seminare und Lehrgänge.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Mehr zum Thema

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A2VKV7
AT0000A2VYE4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Semperit(1)
    Star der Stunde: AT&S 0.93%, Rutsch der Stunde: Warimpex -0.94%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: OMV(1)
    Star der Stunde: RBI 0.78%, Rutsch der Stunde: FACC -1.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(1), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Lenzing 1.35%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.13%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(3), Telekom Austria(2), FACC(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: AT&S 0.51%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -8.4%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Pierer Mobility(3), VIG(1)

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S13/03: Jochen Hahn

    Jochen Hahn ist Co-Gründer und CSO vom Season-Presenter Vierfeld, digitaler Feldarbeiter sowie analoger Platzarbeiter und zwar auf dem Tenniscourt.. Wir sprechen über Börseinvestments schon in jung...

    Books josefchladek.com

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Über den Nutzen des Fintech-Orkans (Lars Brandau)


    08.06.2015, 1828 Zeichen

    Die Welt ist im steten Wandel und die Fundamente für die Zukunft werden schon heute gelegt. Insbesondere in der Finanzbranche spürt man den Wind der Veränderung. Inwieweit aus dem bisherigen lauen Lüftchen eine Art Fintech-Orkan werden kann, ist jedoch von vielen Faktoren abhängig. Die Vielfalt der von den Trends betroffenen Geschäftsfelder ist zumindest enorm. Vom Asset und Investment Management über Payment und Money Management bis hin zum Trading – es gibt es die unterschiedlichsten Ansätze, die den Anstoß zu einer bahnbrechenden digitalen Revolution in der Finanzbranche einläuten könnten.

    Die entscheidende Frage für den einzelnen Anleger lautet jedoch: Was nutzt ihm das alles in Bezug auf seine heute anstehenden Investitionsentscheidungen?                                         Richtig: Gar nichts.

    Als Privatanleger empfiehlt es sich, nicht auf die rosige Zukunft zu warten. Die jeweiligen Anlageentscheidungen müssen heute oder zumindest zeitnah getroffen werden. Und dafür benötigen Anleger klare und transparente Informationen auf der Basis verlässlichen Datenmaterials.

    Die Zertifikatebranche ist absolut wegweisend, wenn es um die Verständlichkeit und  Transparenz ihrer Produkte geht.

    Im Rahmen einer strengen Selbstverpflichtung übertrifft die Zertifikateindustrie bei weitem die Anforderungen der nationalen und internationalen Regulierung und setzt Standards. Der Fairness Kodex des DDV beinhaltet konkrete Leitlinien für strukturierte Wertpapiere. Dies gilt insbesondere für die Selbstverpflichtung zur Kosten- und Produkttransparenz bei den Anlagezertifikaten.

    Insofern ist es sicher spannend zu erleben, was die Zukunft bringt. Wichtiger ist es jedoch, dass das Vertrauen in Wertpapiere auf dem Weg dorthin nicht verloren geht und Anleger jederzeit wissen, was sie kaufen und im Depot haben.

    (Autor: Lars Brandau, Deutscher Derivate Verband)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




     

    Bildnachweis

    1. Lars Brandau (Deutscher Derivate Verband), Jurymitglieder , (© Martina Draper für BE / finanzmarktfoto.at)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Wiener Börse
    Die Wiener Börse wurde im Jahr 1771 als eine der ersten Börsen weltweit gegründet. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen der Handel am Kassamarkt und der Handel mit strukturierten Produkten. Zusätzliche Leistungen umfassen Datenverkauf, Indexentwicklung und -management sowie Seminare und Lehrgänge.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Mehr zum Thema

    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A2VKV7
    AT0000A2VYE4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Semperit(1)
      Star der Stunde: AT&S 0.93%, Rutsch der Stunde: Warimpex -0.94%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: OMV(1)
      Star der Stunde: RBI 0.78%, Rutsch der Stunde: FACC -1.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(1), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Lenzing 1.35%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.13%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(3), Telekom Austria(2), FACC(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: AT&S 0.51%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -8.4%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Pierer Mobility(3), VIG(1)

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S13/03: Jochen Hahn

      Jochen Hahn ist Co-Gründer und CSO vom Season-Presenter Vierfeld, digitaler Feldarbeiter sowie analoger Platzarbeiter und zwar auf dem Tenniscourt.. Wir sprechen über Börseinvestments schon in jung...

      Books josefchladek.com

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Adolf Čejchan
      Ústí nad Labem
      1965
      Severočeské krajské nakladatelství

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox