Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Quick Check Beta Systems Software AG (Mai 2015) (Daniel Koinegg)

25.05.2015, 4481 Zeichen

Vor kurzem hat die Beta Systems Software AG ihren Halbjahresbericht (Oktober 2014 bis März 2015) veröffentlicht. Nachfolgend gibt es eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte:

Im Vergleich zur Vorjahresperiode wurde der Umsatz um 15% gesteigert, davon ca. 7% organisches Wachstum, während der Rest auf den Erwerb der Horizont Software GmbH entfällt. Diese Gesellschaft, die Software für große Rechenzentren entwickelt und vertreibt, wurde um einen Preis von knapp 7,8 MEUR (nach Abzug erhaltener Zahlungsmittel) erworben. Dadurch wurden unter anderem um die 2,8 MEUR Verlustvorträge nutzbar gemacht. Die „Horizont“ steuerte im Berichtszeitraum knapp 1,4 MEUR zum Umsatz und 0,4 MEUR zum Gewinn bei.

Das EBIT betrug im ersten HJ knapp 1,3 MEUR. Bemerkenswerterweise impliziert die Guidance für das Gesamtjahr von ca. 40 MEUR Umsatz und 1 MEUR EBIT einen negativen weiteren Jahresverlauf.

Im Berichtszeitraum schlugen außerdem Fremdwährungsgewinne in Höhe von 0,7 MEUR positiv zu Buche. In Bezug auf die Segmententwicklung zeigten sich die Teile Wartung und Services sehr stark (mit jeweils ca. 20% Umsatzzuwachs), während das Segment Software konstant blieb.

Der Personalbestand wuchs weiterhin deutlich auf mittlerweile über 300, wobei 30 Vollzeitäquivalente „organisch“ hinzugekommen sind und 24 auf den Erwerb der neuen Tochter zurückzuführen sind.

Gesellschaftsrechtlich wurden ebenfalls einige Beschlüsse gefasst, nämlich einerseits die Aufgliederung auf zwei eigenständige operative Bereiche (Data Center Intelligence – DCI und Identity Access Management – IAM) in der Rechtsform von Aktiengesellschaften, kombiniert mit der Einführung einer Holding-Struktur und andererseits verschiedene Kapitalmaßnahmen. Insbesondere die geplanten Kapitalerhöhungen sind hier zu erwähnen: das Grundkapital kann um bis ein Drittel durch eine „herkömmliche Kapitalerhöhung“ aufgestockt werden. Überdies wurde ein genehmigtes Kapital und der Rahmen für einen Aktienrückkauf geschaffen.

Zwei weitere erwähnenswerte Punkte sind einerseits die beiden anhängigen Klagen von zwei ehemaligen Vorständen mit einem Streitwert von insgesamt ca. 570 TEUR sowie Consulting-Verträge mit dem Unternehmen des ehemaligen Finanzvorstands Andreas Dahmen (GHK Constulting). Geldsumme wurde hierfür noch keine genannt, allerdings ist aufgrund des vorgegebenen Auftragsvolumens wohl mit einem Abfluss von einigen hunderttausend Euro zu rechnen.

Eigene Überlegungen

In Anbetracht der veröffentlichten Zahlen finde ich den Kaufpreis für die Horizont Software AG durchaus sinnvoll. Unter Berücksichtigung der positiven Steuereffekte hat man scheinbar ein Umsatzmultipel von weniger als 2 und ein einstelliges Gewinnmultipel bezahlt, was für die Softwarebranche zumindest nicht unangemessen hoch erscheint. Synergieeffekte sind zwar logischerweise nicht akkurat bezifferbar, sind aber zumindest theoretisch im Vertrieb sowie in der Personal- und Know-How-Beschaffung denkbar, wenn man das Geschäftsmodell der neuen Tochter betrachtet.

Rein von der „Papierform“ her wären die Kapitalerhöhungen nicht notwendig, verfügt man doch über knapp 33 MEUR an liquiden Mitteln und kurzfristigen Finanzanlagen (über 1,65 EUR je Aktie), die man angesichts der Finanzierungsstruktur und des geringen Kapitalbindungsbedarfs zum Großteil als nicht betriebsnotwendig klassifizieren könnte. Es wird interessant sein zu beobachten, wie der Hauptaktionär Deutsche Balaton diese Maßnahmen durchziehen wird: sowohl eine Emission deutlich unter Wert zur weiteren Verwässerung des Streubesitzes wie auch das Hochpushen des Kurses als Vorbereitung der Kapitalerhöhung zu einem wesentlich höheren Preis sind für mich denkbar. Rein vom Bauchgefühl her tendiere ich aber eher zur ersten Variante.

Die gesellschaftsrechtliche Umstrukturierung mit der Aufteilung auf zwei separate Tochter-AGs macht auf den ersten Blick Sinn. Gangbare mittelfristige Entwicklungen in den nächsten Jahren könnten hier beispielsweise durchaus ein Spin-Off bzw. IPO (vor allem des hochmargigen Wartungsgeschäfts) sein oder auch eine Veräußerung einer Tochter.

Alles in allem besteht für mich bei der Beta Systems Software AG kein Bedarf zu handeln, die Bewertung scheint nach wie vor – trotz möglicher Unsicherheiten bzw. Wermutstropfen (verwässernde Kapitalerhöhungen, üppige Consultingverträge) günstig und teilweise durch die gleichzeitige Position in der Deutschen Balaton AG abgesichert.

The post Quick Check Beta Systems Software AG (Mai 2015) appeared first on Bargain.


(25.05.2015)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele wisst Ihr? Verbund nice, it´s fun to stay at the FACC




 

Bildnachweis

1. Hacker, Programmieren, Code, Binär, Notebook http://www.shutterstock.com/de/pic-172084607/stock-photo-hacker-using-laptop-lots-of-digits-on-the-computer-screen.html   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Marinomed
Erforscht und entwickelt völlig neuartige Technologieplattformen, die innovative Therapien gegen Atemwegs- und Augenerkrankungen ermöglichen. Aus wissenschaftlichen Ideen werden so neue Patente, Marken und Produkte geschaffen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich Depots: Leicht schwächer (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 25.6: Biggest IPO-Day (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» PIR-News: Verbund liefert, FACC feiert, VIG befördert, Flughafen verläng...

» Nachlese: WU zur Wiener Börse, ZFA nacherzählt, Buffett-Aktien, Crash Ai...

» Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele...

» Wiener Börse zu Mittag leichter: Verbund, Warimpex und Frequentis gesuch...

» Zertifikate Party Österreich 06/24 (2): Verleihung Zertifikate Award Aus...

» ABC Audio Business Chart #110: Auf welche Aktien Altmeister Buffett setz...

» Börsenradio Live-Blick 25/6: DAX deutlich schwächer, Merck und Airbus cr...

» ATX-Trends: Uniqa, VIG, Verbund, Pierer Mobility ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A39QH4
AT0000A347X9
AT0000A38NH3
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Uniqa(1), VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: FACC(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.49%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), Frequentis(1), ams-Osram(1)
    Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.34%
    Star der Stunde: Zumtobel 0.8%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.21%
    Star der Stunde: Frequentis 1.78%, Rutsch der Stunde: Porr -0.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Agrana(1)
    Star der Stunde: Erste Group 0.47%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -0.54%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #672: ATX schwächelt, Raiffeisen Zertifikate 18 aus 18 und Spoiler, Do&Co High, Valneva Breakthrough

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesges...

    Books josefchladek.com

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag


    25.05.2015, 4481 Zeichen

    Vor kurzem hat die Beta Systems Software AG ihren Halbjahresbericht (Oktober 2014 bis März 2015) veröffentlicht. Nachfolgend gibt es eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte:

    Im Vergleich zur Vorjahresperiode wurde der Umsatz um 15% gesteigert, davon ca. 7% organisches Wachstum, während der Rest auf den Erwerb der Horizont Software GmbH entfällt. Diese Gesellschaft, die Software für große Rechenzentren entwickelt und vertreibt, wurde um einen Preis von knapp 7,8 MEUR (nach Abzug erhaltener Zahlungsmittel) erworben. Dadurch wurden unter anderem um die 2,8 MEUR Verlustvorträge nutzbar gemacht. Die „Horizont“ steuerte im Berichtszeitraum knapp 1,4 MEUR zum Umsatz und 0,4 MEUR zum Gewinn bei.

    Das EBIT betrug im ersten HJ knapp 1,3 MEUR. Bemerkenswerterweise impliziert die Guidance für das Gesamtjahr von ca. 40 MEUR Umsatz und 1 MEUR EBIT einen negativen weiteren Jahresverlauf.

    Im Berichtszeitraum schlugen außerdem Fremdwährungsgewinne in Höhe von 0,7 MEUR positiv zu Buche. In Bezug auf die Segmententwicklung zeigten sich die Teile Wartung und Services sehr stark (mit jeweils ca. 20% Umsatzzuwachs), während das Segment Software konstant blieb.

    Der Personalbestand wuchs weiterhin deutlich auf mittlerweile über 300, wobei 30 Vollzeitäquivalente „organisch“ hinzugekommen sind und 24 auf den Erwerb der neuen Tochter zurückzuführen sind.

    Gesellschaftsrechtlich wurden ebenfalls einige Beschlüsse gefasst, nämlich einerseits die Aufgliederung auf zwei eigenständige operative Bereiche (Data Center Intelligence – DCI und Identity Access Management – IAM) in der Rechtsform von Aktiengesellschaften, kombiniert mit der Einführung einer Holding-Struktur und andererseits verschiedene Kapitalmaßnahmen. Insbesondere die geplanten Kapitalerhöhungen sind hier zu erwähnen: das Grundkapital kann um bis ein Drittel durch eine „herkömmliche Kapitalerhöhung“ aufgestockt werden. Überdies wurde ein genehmigtes Kapital und der Rahmen für einen Aktienrückkauf geschaffen.

    Zwei weitere erwähnenswerte Punkte sind einerseits die beiden anhängigen Klagen von zwei ehemaligen Vorständen mit einem Streitwert von insgesamt ca. 570 TEUR sowie Consulting-Verträge mit dem Unternehmen des ehemaligen Finanzvorstands Andreas Dahmen (GHK Constulting). Geldsumme wurde hierfür noch keine genannt, allerdings ist aufgrund des vorgegebenen Auftragsvolumens wohl mit einem Abfluss von einigen hunderttausend Euro zu rechnen.

    Eigene Überlegungen

    In Anbetracht der veröffentlichten Zahlen finde ich den Kaufpreis für die Horizont Software AG durchaus sinnvoll. Unter Berücksichtigung der positiven Steuereffekte hat man scheinbar ein Umsatzmultipel von weniger als 2 und ein einstelliges Gewinnmultipel bezahlt, was für die Softwarebranche zumindest nicht unangemessen hoch erscheint. Synergieeffekte sind zwar logischerweise nicht akkurat bezifferbar, sind aber zumindest theoretisch im Vertrieb sowie in der Personal- und Know-How-Beschaffung denkbar, wenn man das Geschäftsmodell der neuen Tochter betrachtet.

    Rein von der „Papierform“ her wären die Kapitalerhöhungen nicht notwendig, verfügt man doch über knapp 33 MEUR an liquiden Mitteln und kurzfristigen Finanzanlagen (über 1,65 EUR je Aktie), die man angesichts der Finanzierungsstruktur und des geringen Kapitalbindungsbedarfs zum Großteil als nicht betriebsnotwendig klassifizieren könnte. Es wird interessant sein zu beobachten, wie der Hauptaktionär Deutsche Balaton diese Maßnahmen durchziehen wird: sowohl eine Emission deutlich unter Wert zur weiteren Verwässerung des Streubesitzes wie auch das Hochpushen des Kurses als Vorbereitung der Kapitalerhöhung zu einem wesentlich höheren Preis sind für mich denkbar. Rein vom Bauchgefühl her tendiere ich aber eher zur ersten Variante.

    Die gesellschaftsrechtliche Umstrukturierung mit der Aufteilung auf zwei separate Tochter-AGs macht auf den ersten Blick Sinn. Gangbare mittelfristige Entwicklungen in den nächsten Jahren könnten hier beispielsweise durchaus ein Spin-Off bzw. IPO (vor allem des hochmargigen Wartungsgeschäfts) sein oder auch eine Veräußerung einer Tochter.

    Alles in allem besteht für mich bei der Beta Systems Software AG kein Bedarf zu handeln, die Bewertung scheint nach wie vor – trotz möglicher Unsicherheiten bzw. Wermutstropfen (verwässernde Kapitalerhöhungen, üppige Consultingverträge) günstig und teilweise durch die gleichzeitige Position in der Deutschen Balaton AG abgesichert.

    The post Quick Check Beta Systems Software AG (Mai 2015) appeared first on Bargain.


    (25.05.2015)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele wisst Ihr? Verbund nice, it´s fun to stay at the FACC




     

    Bildnachweis

    1. Hacker, Programmieren, Code, Binär, Notebook http://www.shutterstock.com/de/pic-172084607/stock-photo-hacker-using-laptop-lots-of-digits-on-the-computer-screen.html   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Marinomed
    Erforscht und entwickelt völlig neuartige Technologieplattformen, die innovative Therapien gegen Atemwegs- und Augenerkrankungen ermöglichen. Aus wissenschaftlichen Ideen werden so neue Patente, Marken und Produkte geschaffen.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich Depots: Leicht schwächer (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 25.6: Biggest IPO-Day (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » PIR-News: Verbund liefert, FACC feiert, VIG befördert, Flughafen verläng...

    » Nachlese: WU zur Wiener Börse, ZFA nacherzählt, Buffett-Aktien, Crash Ai...

    » Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele...

    » Wiener Börse zu Mittag leichter: Verbund, Warimpex und Frequentis gesuch...

    » Zertifikate Party Österreich 06/24 (2): Verleihung Zertifikate Award Aus...

    » ABC Audio Business Chart #110: Auf welche Aktien Altmeister Buffett setz...

    » Börsenradio Live-Blick 25/6: DAX deutlich schwächer, Merck und Airbus cr...

    » ATX-Trends: Uniqa, VIG, Verbund, Pierer Mobility ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A39QH4
    AT0000A347X9
    AT0000A38NH3
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Uniqa(1), VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: FACC(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.49%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), Frequentis(1), ams-Osram(1)
      Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.34%
      Star der Stunde: Zumtobel 0.8%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.21%
      Star der Stunde: Frequentis 1.78%, Rutsch der Stunde: Porr -0.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Agrana(1)
      Star der Stunde: Erste Group 0.47%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -0.54%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #672: ATX schwächelt, Raiffeisen Zertifikate 18 aus 18 und Spoiler, Do&Co High, Valneva Breakthrough

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesges...

      Books josefchladek.com

      Shinkichi Tajiri
      De Muur
      2002
      Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press