15.03.2025, 5340 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Palfinger 10,63% vor
Wienerberger 3,04%,
voestalpine 1,52%,
Polytec Group -2,06%,
Mayr-Melnhof -2,38%,
RHI -3,27%,
Rosenbauer -3,79% und
Andritz -6,27%.
In der Monatssicht ist vorne:
Polytec Group 25% vor
voestalpine 23,9%
,
Palfinger 19,83%
,
Wienerberger 17,54%
,
Rosenbauer 9,48%
,
Andritz 6,1%
,
Mayr-Melnhof 4,99%
und
RHI 2,72%
.
Weitere Highlights: Palfinger ist nun 3 Tage im Plus (7,87% Zuwachs von 26,05 auf 28,1), ebenso Andritz 5 Tage im Minus (6,27% Verlust von 62,2 auf 58,3).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Palfinger 42,78% (Vorjahr: -23,41 Prozent) im Plus. Dahinter
Polytec Group 42,5% (Vorjahr: -41,23 Prozent) und
voestalpine 38,57% (Vorjahr: -36,41 Prozent).
Mayr-Melnhof 3,02% (Vorjahr: -38,7 Prozent) im Plus. Dahinter
Rosenbauer 11,08% (Vorjahr: 18,06 Prozent) und
Andritz 19,03% (Vorjahr: -13,83 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Palfinger 28,75%,
Wienerberger 21,59% und
voestalpine 18,79%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
RHI -100% und
Mayr-Melnhof -8,24%,
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:36 Uhr die
Andritz-Aktie am besten: 1,89% Plus. Dahinter
Palfinger mit +1,07% ,
Rosenbauer mit +0,39% und
voestalpine mit +0,04%
Mayr-Melnhof mit -0% ,
Wienerberger mit -0,08% und
Polytec Group mit -1,23% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Zykliker Österreich ist 23,89% und reiht sich damit auf Platz 3 ein:
1. Stahl: 55,52%
Show latest Report (15.03.2025)
2. Bau & Baustoffe: 47,65%
Show latest Report (15.03.2025)
3. Zykliker Österreich: 23,89%
Show latest Report (08.03.2025)
4. Deutsche Nebenwerte: 21,41%
Show latest Report (15.03.2025)
5. Versicherer: 16,74%
Show latest Report (15.03.2025)
6. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 12,36%
Show latest Report (15.03.2025)
7. Banken: 11,17%
Show latest Report (15.03.2025)
8. Telekom: 11,08%
Show latest Report (15.03.2025)
9. Immobilien: 8,17%
Show latest Report (15.03.2025)
10. Rohstoffaktien: 7,48%
Show latest Report (15.03.2025)
11. Global Innovation 1000: 5,59%
Show latest Report (15.03.2025)
12. Aluminium: 2,92%
13. Konsumgüter: 2,88%
Show latest Report (15.03.2025)
14. Ölindustrie: 2,72%
Show latest Report (15.03.2025)
15. MSCI World Biggest 10: 2,26%
Show latest Report (15.03.2025)
16. Energie: 1,72%
Show latest Report (15.03.2025)
17. IT, Elektronik, 3D: 1,65%
Show latest Report (15.03.2025)
18. Licht und Beleuchtung: 1,65%
Show latest Report (15.03.2025)
19. Post: 1,32%
Show latest Report (15.03.2025)
20. Computer, Software & Internet : 0,09%
Show latest Report (15.03.2025)
21. Luftfahrt & Reise: -1,71%
Show latest Report (15.03.2025)
22. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -3,26%
Show latest Report (15.03.2025)
23. Sport: -4,5%
Show latest Report (15.03.2025)
24. Auto, Motor und Zulieferer: -4,82%
Show latest Report (15.03.2025)
25. Gaming: -7,46%
Show latest Report (15.03.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -13,7%
Das Robau-Konsortiums (um den Red Bull-Erben Mark Mateschitz und den Industriellen Stefan Pierer) hat beim österreichischen Feuerwehrausstatter Rosenbauer die Mehrheit übernommen. Dies erfolgte im Rahmen einer Kapitalerhöhung. Die Finanzierung künftigen Wachstums ist nun gegeben. |
|
Die Aktie von Wienerberger versuchte gestern den Ausbruch über die 35 Euro-Marke, was charttechnisch neuen Spielraum eröffnet würde. Heute setzt die Aktie wieder etwas zurück. Bei rd. 35 Euro liegen die Hochpunkte aus den jahren 2021 und 2024. Bei einem KGV von 8 und einer Dididendenrendite von 4% ist die Aktie fundamental günstig bewertet, sodass wir weiterhin an einen Anstieg über 35 Euro glauben. |
|
H&A stuft die Aktie auf Kaufen und erhöht das Kursziel auf 57 Euro! |
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 118/365: EAM bleibt überlegene Nr. 1 bei Austro-Stocks, die Steiermärkische hat offenbar ein Faible
1.
BSN Group Zykliker Österreich Performancevergleich YTD, Stand: 15.03.2025
Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, FACC, RHI Magnesita, Lenzing, Semperit, OMV, voestalpine, ATX Prime, Rosgix, SBO, EuroTeleSites AG, Polytec Group, DO&CO, Agrana, Erste Group, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Strabag, Wolftank-Adisa, Zumtobel, Austriacard Holdings AG, Porr, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
Semperit
Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die mit ihren beiden Divisionen Semperit Industrial Applications und Semperit Engineered Applications Produkte aus Kautschuk entwickelt, produziert und in über 100 Ländern weltweit vertreibt.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: 1. Wortspende zu Aktien aus einer Regierungspartei. Sie ist positiv, danke Sophie Wotschke!
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: Die neue Regierung aus ÖVP, SPÖ und Neos hat viele Probleme zu lösen. Der Aktienmarkt war bisher nur Randthema, ist auch kein Problem, sondern eine Chanc...
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void
Megatrend
zu ROS (13.03.)
Das Robau-Konsortiums (um den Red Bull-Erben Mark Mateschitz und den Industriellen Stefan Pierer) hat beim österreichischen Feuerwehrausstatter Rosenbauer die Mehrheit übernommen. Dies erfolgte im Rahmen einer Kapitalerhöhung. Die Finanzierung künftigen Wachstums ist nun gegeben.
SIGAVEST
zu WIE (13.03.)
Die Aktie von Wienerberger versuchte gestern den Ausbruch über die 35 Euro-Marke, was charttechnisch neuen Spielraum eröffnet würde. Heute setzt die Aktie wieder etwas zurück. Bei rd. 35 Euro liegen die Hochpunkte aus den jahren 2021 und 2024. Bei einem KGV von 8 und einer Dididendenrendite von 4% ist die Aktie fundamental günstig bewertet, sodass wir weiterhin an einen Anstieg über 35 Euro glauben.
Oberbanscheidt
zu WIE (11.03.)
H&A stuft die Aktie auf Kaufen und erhöht das Kursziel auf 57 Euro!