Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Zalando, Rocket Internet, Alibaba - wikifolio-Aspekte dazu (Andreas Kern)

03.10.2014, 3035 Zeichen

Thorsten Peiffer („triovest“) etwa hat am Dienstag nach Bekanntgabe des offiziellen Emissionspreises beim Online-Händler Zalando darauf spekuliert, dass die zu diesem Zeitpunkt noch sehr hohen vorbörslichen Taxen dem Praxistest an der Börse nicht standhalten können. Mit dem Hinweis „Zalando nutzt die Preisspanne nicht komplett aus, ich spekuliere mal darauf, dass der erste Kurs weit näher am Ausgabepreis ist und nichts mit der Indikation zu tun hat“ kaufte er für sein wikifolio „Spekulativer Handel“ einen schon vor dem offiziellen Börsenstart handelbaren Put-Optionsschein von Lang & Schwarz zu Kursen von rund 0,10 Euro, um diesen am Tag des Börsengangs zu 0,21 Euro wieder zu verkaufen. Sein Kommentar dazu: „Tja, hat der Ausgabepreis nicht getrogen. 100 Prozent in drei Tagen sind schön, leider spekuliert man nicht mit viel Einsatz bei solchen Ideen ;-)“. Nachdem die Aktie am Donnerstag dann recht deutlich unter den Emissionskurs gefallen war, wechselte der Trader die Seiten und griff im Laufe des Vormittags zu rund 20 Euro direkt bei der Zalando-Aktie zu. Diesmal setzt er darauf, „dass die Kurspflege der Konsortiums wieder für einen Anstieg auf den Emissionspreis sorgt“. Das wikifolio selbst hat gerade ein neues Allzeithoch markiert. Die Performance seit Auflegung im November beträgt etwas mehr als neun Prozent, während der maximale Rückgang bislang gut sechs Prozent betrug (ISIN des Zertifikats: DE000LS9CVG4).

Die 10 Aktien (Sonstige) mit den meisten Trades (Stand: 25.09.2014 - 02.10.2014) alt textBasis: Alle investierbaren wikifolios

Ebenfalls neue Rekordstände markiert aktuell das wikifolio „Selective Global Momentum Stock Picking“ von Alexander Hafemann (“MLENNY”). Bei einem Kursplus von knapp 14 Prozent seit dem Start im Sommer 2012 fällt der maximale Verlust mit 16,5 Prozent allerdings relativ hoch aus. Zu verdanken hat der Trader das dem alles andere als gelungenen Start des wikifolios, als es erst einmal deutlich bergab ging. Seit Mitte des vergangenen Jahres verläuft die Performancekurve aber recht solide gen Norden. Auf Jahressicht stieg der Wert des wikifolios um gut 18 Prozent. Die Börsengänge von Zalando und Rocket Internet hat der Trader äußerst aktiv begleitet, indem er bei beiden Werten nach der jeweiligen Erstnotiz zahlreiche kurzfristige Trades absetzte. Ähnlich wie bei Zalando, wo auf mehrere Gewinntrades am Ende ein etwas größerer Verlust folgte, hat er auch bei Rocket Internet schnell ein paar Gewinne eingetütet. Die aktuell in seinem wikifolio mit rund 13 Prozent gewichtete Position bei der Aktie liegt jedoch mit sechs Prozent im Minus. Auch hier besteht sicherlich die Hoffnung, dass die an der Emission beteiligten Banken in den kommenden Tagen mit Stützungskäufen aushelfen, damit die gerade erst wieder verbesserte Stimmung der Anleger gegenüber Börsengängen in Deutschland nicht umgehend wieder zerstört wird (ISIN des Zertifikats: DE000LS9AAT5).

Alle wikifolios mit Rocket Internet (ISIN: DE000A12UKK6) - Zalando (ISIN: DE000ZAL1111) - Alibaba (ISIN: US01609W1027) im Depot


(03.10.2014)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




 

Bildnachweis

1. IPO, Börsegang http://www.shutterstock.com/de/pic-201141548/stock-photo-initial-public-offering-concept.html (Bild: shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


Random Partner

Sportradar
Sportradar ist ein Technologieunternehmen, das Erlebnisse für Sportfans schafft. Das 2001 gegründete Unternehmen ist an der Schnittstelle zwischen Sport-, Medien- und Wettbranche gut positioniert und bietet Sportverbänden, Medien und Sportwettanbietern eine Reihe von Lösungen, die sie unterstützen, ihr Geschäft auszubauen. Sportradar beschäftigt mehr als 2.300 Vollzeitmitarbeiter in 19 Ländern auf der ganzen Welt.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse zu Mittag etwas fester: Kapsch TrafficCom, Do&Co und Pierer...

» LinkedIn-NL: Der Börsentag Wien am 8. März bei wikifolio, Baader Trading...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rheinmetall, Erste Group, Immofinanz, D...

» ATX-Trends: Wienerberger, Bawag, RBI ...

» Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 17.2.: Extremes zu Erste Group, VIG, Agrana, Frequentis ...

» PIR-News: News von CPI Europe, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, Baad...

» Nachlese: Gunter Deuber, Matthias Reith, Karl-Heinz Strauss, Klemens Has...

» Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...

» ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Porr 0.67%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: VIG(2), Kontron(1), Wienerberger(1), OMV(1), Verbund(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.6%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Immofinanz(2), Österreichische Post(2), RBI(1), Agrana(1), Wienerberger(1), VIG(1), Flughafen Wien(1), OMV(1), FACC(1)
    Star der Stunde: Zumtobel 1.33%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Bawag(1), Kontron(1), Immofinanz(1), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.91%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    Star der Stunde: Wienerberger 1.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Österreichische Post(1), Strabag(1), VIG(1), Bawag(1), Uniqa(1)

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #840: ATX TR mit weiterem Rekord, Do&Co sieht die 200, EuroTeleSites glänzt beim 1. Party-Auftritt

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Matthew Genitempo
    Jasper
    2018/2024
    Twin Palms Publishers

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Meinrad Schade
    War Without War
    2015
    Scheidegger & Spiess


    03.10.2014, 3035 Zeichen

    Thorsten Peiffer („triovest“) etwa hat am Dienstag nach Bekanntgabe des offiziellen Emissionspreises beim Online-Händler Zalando darauf spekuliert, dass die zu diesem Zeitpunkt noch sehr hohen vorbörslichen Taxen dem Praxistest an der Börse nicht standhalten können. Mit dem Hinweis „Zalando nutzt die Preisspanne nicht komplett aus, ich spekuliere mal darauf, dass der erste Kurs weit näher am Ausgabepreis ist und nichts mit der Indikation zu tun hat“ kaufte er für sein wikifolio „Spekulativer Handel“ einen schon vor dem offiziellen Börsenstart handelbaren Put-Optionsschein von Lang & Schwarz zu Kursen von rund 0,10 Euro, um diesen am Tag des Börsengangs zu 0,21 Euro wieder zu verkaufen. Sein Kommentar dazu: „Tja, hat der Ausgabepreis nicht getrogen. 100 Prozent in drei Tagen sind schön, leider spekuliert man nicht mit viel Einsatz bei solchen Ideen ;-)“. Nachdem die Aktie am Donnerstag dann recht deutlich unter den Emissionskurs gefallen war, wechselte der Trader die Seiten und griff im Laufe des Vormittags zu rund 20 Euro direkt bei der Zalando-Aktie zu. Diesmal setzt er darauf, „dass die Kurspflege der Konsortiums wieder für einen Anstieg auf den Emissionspreis sorgt“. Das wikifolio selbst hat gerade ein neues Allzeithoch markiert. Die Performance seit Auflegung im November beträgt etwas mehr als neun Prozent, während der maximale Rückgang bislang gut sechs Prozent betrug (ISIN des Zertifikats: DE000LS9CVG4).

    Die 10 Aktien (Sonstige) mit den meisten Trades (Stand: 25.09.2014 - 02.10.2014) alt textBasis: Alle investierbaren wikifolios

    Ebenfalls neue Rekordstände markiert aktuell das wikifolio „Selective Global Momentum Stock Picking“ von Alexander Hafemann (“MLENNY”). Bei einem Kursplus von knapp 14 Prozent seit dem Start im Sommer 2012 fällt der maximale Verlust mit 16,5 Prozent allerdings relativ hoch aus. Zu verdanken hat der Trader das dem alles andere als gelungenen Start des wikifolios, als es erst einmal deutlich bergab ging. Seit Mitte des vergangenen Jahres verläuft die Performancekurve aber recht solide gen Norden. Auf Jahressicht stieg der Wert des wikifolios um gut 18 Prozent. Die Börsengänge von Zalando und Rocket Internet hat der Trader äußerst aktiv begleitet, indem er bei beiden Werten nach der jeweiligen Erstnotiz zahlreiche kurzfristige Trades absetzte. Ähnlich wie bei Zalando, wo auf mehrere Gewinntrades am Ende ein etwas größerer Verlust folgte, hat er auch bei Rocket Internet schnell ein paar Gewinne eingetütet. Die aktuell in seinem wikifolio mit rund 13 Prozent gewichtete Position bei der Aktie liegt jedoch mit sechs Prozent im Minus. Auch hier besteht sicherlich die Hoffnung, dass die an der Emission beteiligten Banken in den kommenden Tagen mit Stützungskäufen aushelfen, damit die gerade erst wieder verbesserte Stimmung der Anleger gegenüber Börsengängen in Deutschland nicht umgehend wieder zerstört wird (ISIN des Zertifikats: DE000LS9AAT5).

    Alle wikifolios mit Rocket Internet (ISIN: DE000A12UKK6) - Zalando (ISIN: DE000ZAL1111) - Alibaba (ISIN: US01609W1027) im Depot


    (03.10.2014)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




     

    Bildnachweis

    1. IPO, Börsegang http://www.shutterstock.com/de/pic-201141548/stock-photo-initial-public-offering-concept.html (Bild: shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


    Random Partner

    Sportradar
    Sportradar ist ein Technologieunternehmen, das Erlebnisse für Sportfans schafft. Das 2001 gegründete Unternehmen ist an der Schnittstelle zwischen Sport-, Medien- und Wettbranche gut positioniert und bietet Sportverbänden, Medien und Sportwettanbietern eine Reihe von Lösungen, die sie unterstützen, ihr Geschäft auszubauen. Sportradar beschäftigt mehr als 2.300 Vollzeitmitarbeiter in 19 Ländern auf der ganzen Welt.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse zu Mittag etwas fester: Kapsch TrafficCom, Do&Co und Pierer...

    » LinkedIn-NL: Der Börsentag Wien am 8. März bei wikifolio, Baader Trading...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rheinmetall, Erste Group, Immofinanz, D...

    » ATX-Trends: Wienerberger, Bawag, RBI ...

    » Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 17.2.: Extremes zu Erste Group, VIG, Agrana, Frequentis ...

    » PIR-News: News von CPI Europe, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, Baad...

    » Nachlese: Gunter Deuber, Matthias Reith, Karl-Heinz Strauss, Klemens Has...

    » Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...

    » ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Porr 0.67%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: VIG(2), Kontron(1), Wienerberger(1), OMV(1), Verbund(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.6%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Immofinanz(2), Österreichische Post(2), RBI(1), Agrana(1), Wienerberger(1), VIG(1), Flughafen Wien(1), OMV(1), FACC(1)
      Star der Stunde: Zumtobel 1.33%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Bawag(1), Kontron(1), Immofinanz(1), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.91%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      Star der Stunde: Wienerberger 1.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Österreichische Post(1), Strabag(1), VIG(1), Bawag(1), Uniqa(1)

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #840: ATX TR mit weiterem Rekord, Do&Co sieht die 200, EuroTeleSites glänzt beim 1. Party-Auftritt

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Matthew Genitempo
      Jasper
      2018/2024
      Twin Palms Publishers

      Claudia Andujar & George Love
      Amazônia
      1978
      Editora Praxis

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel