02.10.2014, 2833 Zeichen
Herbert Stepic, vielleicht das Gesicht der – lange Jahre positiv gesehenen – CEE-Story österreichischer Unternehmen und RBI-CEO zum Zeitpunkt des Börsegangs und lange Jahre darüber hinaus, holte bei einer WFIC-Tagung (siehe Bilder unten) weit aus.
Der Senior Consulter der RBI verwies auch auf die wenige Tage vor dem Event bekanntgegebene Gewinnwarnung; der Banker zu sein, wäre dieser Tage sehr schwierig, in CEE sei es eine riesige zusätzliche Herausforderung. „Alles, was wir bis 2008 lernten, war eine Kleinigkeit im Vergleich zu dem, was ich nach Lehman lernen musste.“ Man dürfe aber nicht vergessen: Die einzigen Märkte mit Wachstum seien Emerging Markets und Amerika. Im Emerging Market CEE sei es so, dass es fast nur noch um Balance Sheets der Kunden gehe, der Banker-Job sei zu einem Consulting-Job geworden. Es sei eine Inflation des Reportings vorhanden, die Bedeutung von Riskmanagement als Tagesthema habe sich vervielfacht, die damit verbundenen IT-Costs hätten sich in der RBI auf zweistellige Millionenhöhe aufsummiert. Man brauche an die 60 Mitarbeiter nur für Stresstests. Das alles habe Auswirkungen nicht nur auf der Kostenseite, sondern vor allem in der Arbeitszeit je Kunden, schnelle Antwortzeiten an Kunden seien rar geworden. Freiraum und kreativer Platz bleibe so gut wie keiner mehr.
World Federation of Investors Corporations - Jahreskonferenz, Teil 1
„Wir müssen daher zu Hamburger- und Cola-Produzenten werden und standardisierte Produkte bringen“, so Stepic. Das Cost-Cutting würde auch einen gewaltigen Konzentrationsprozess mit sich bringen, Zehntausende Jobs seien in der Industrie in Gefahr. The Name of The Game, The Name of Frontpages bleibe: „Russia“. Stepic schloss vorsichtig optimistisch: „Ich glaube, dass wir mittelfristig wieder gute Möglichkeiten in Russland sehen werden, wenngleich Ukraine einen nachhaltigen Effekt haben wird. Die Menschen/Investoren werden das nicht vergessen.“ Den russischen Markt zu verlassen, sei die schlechteste Entscheidung, es sei lange der beste Markt gewesen. Als Bank habe man auch das Gesetz als Eigentümer, Richter würden wenig verdienen, die Risken, dass sie sich selbst helfen, sind gestiegen.
World Federation of Investors Corporations - Jahreskonferenz, Teil 2
Und die Sanktionen? Die bringe man immer dann, wenn einem sonst überhaupt nichts einfalle und sie würden die EU-Länder stärker treffen als Russland; Stepic sieht westeuropäische Politiker hier als vollkommen irrational. Den negativsten Impact würde es für den Finanzmarkt geben, das Szenario Putin vs. No Leadership in Europa würde den Märkten zusetzen. Rufe, auf den Heimmarkt zurückzukehren, seien falsch. Man würde sich im Heimmarkt killen und keinen Cent verdienen. Und: „Weniger Filialen, Standardisierung von Produkten, Electronic Banking, grosse Investments in Telefon Banking“.
Börsepeople im Podcast S19/24: Ingo Nix
1.
Herbert Stepic (Raiffeisen)
, (© photaq/Martina Draper) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, Semperit, Porr, Frequentis, EuroTeleSites AG, OMV, Andritz, Athos Immobilien, AT&S, Gurktaler AG Stamm, Gurktaler AG VZ, Marinomed Biotech, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, FACC, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Fresenius Medical Care, SAP, Merck KGaA, Zalando, Beiersdorf, Vonovia SE, Siemens Energy.
VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 198/365: 30 Starke deutsche Kapitalmarktstimmen (u.a. Baader, Traders Place) mit Politik-Call-to-Action
Episode 198/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern 30 führende digitalen Banken, Broker und Asset Manager einen schnellen, konseque...
Eron Rauch
Creative Underground Los Angeles
2025
Orenda Records
Pieter Hugo
The Hyena & Other Men
2007
Prestel
Chris Dooks
We Love You Forever
2024
DooksBooks
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.
Lawrence Impey & Sue Rose
Tonewood
2019
Eaglesfield Editions