16.09.2014, 3535 Zeichen
Im Vorjahr berichtete die damalige Aktienforum-Geschäftsführerin Ulrike Haidenthaller für das Fachheft aus Alpbach, heuer gilt der Dank Roland Meier, siehe HIER. Roland kenne ich aus meiner Zeit beim Börse Express, er war als TeleTrader-Chef dieser Tage einer unserer wichtigsten Partner. Vor ziemlich genau einem Jahr stellte er mir Miro Mitev, Gründer des Indexanbieters iQ-Foxx, vor. Im August-Fachheft 2013 (http://www.christian-drastil.com/fachheft12) ging es dann um den Einstieg Rolands bei iQ-Foxx und die smart Beta-Indizes des Unternehmens. Und einen dieser smart Beta-Indizes, den iQ-Foxx AT, schaue ich mir seither täglich an. Grund: die starke Outperformance; dazu ein paar Zahlen:
1y Performance ATX vs. iQ-Foxx AT (Stichtag 29.8.2014)
ATX: minus 6,38% (Vola 15,43)
iQ-Foxx AT: plus 6,27% (Vola 12,18)
smart Beta punktet hier nicht nur mit der positiven Outperformance in fallenden Märkten, sondern war auch gesamt im Plus, die Indexgewichtung ist entweder 100% oder null Prozent und in den entscheidenden Phasen (bereits im März in Cash) war man bei null Prozent, eine schöne Risikobegrenzung durch Cash-Positionierung, was auch das übergeordnete Kriterium darstellt. smart Beta ist ja derzeit ein vieldiskutierter Begriff, der sich sehr oft nur darauf bezieht, dass Indizes nicht Market-Cap gewichtet, sondern z.B. gleichgewichtet strukturiert werden. Dies ist lt. Mitev für das iQ-Foxx Konzept zu wenig, denn dadurch wird ja in den meisten Fällen nur ein Risiko gegen ein anderes getauscht (z.B. small cap risk statt blue-chip risk).
iQ-Foxx-Daten werden ab September zusätzlich zu Bloomberg auch auf vwd verfügbar, weitere Datenanbieter sollen folgen, Hyundai AM launchte binnen 12 Monaten bereits drei Investmentfonds nach iQ-Foxx-Methodologie, Citi hat einige Indizes lizensiert, um darauf Produkte zu emittieren, weiters wurde eine Indexvereinbarung mit Stoxx Ltd. abgeschlossen. Und da soll 2014 und 2015 noch einiges kommen – so arbeitet iQ-Foxx bereits auch an einem UCITS-Fonds, der von einer europäischen (vielleicht auch österreichischen) Fondsgesellschaft aufgelegt werden soll. Auch wir werden mit dem Börse Social Network nahe an iQ-Foxx dranbleiben, an diesen Daten muss man einfach Interesse haben.
Denn: Das 2014er-Projekt „Zurückfahren von http://www.christian-drastil.com mit gleichzeitiger Stärkung von www.boerse-social.com“ ist bei etwa 50% des Weges. Da freut es, dass boerse-social.com bei nahezu allen österreichischen Aktien schon im Trefferbild der Finanznachrichten unter allen Medien führend ist. Am neuen Layout wird unter Hochdruck gebastelt, und das Kernstück, die BSNgine, entwickelt sich von Tag zu Tag weiter. Partner wie wikifolio, Brokerjet, TeleTrader und ev. auch mal iQ-Foxx sind herausragende Quellen für die BSNgine. Aus dieser Site wird indes ein lupenreiner Blog werden, „ Christian Drastil & Friends“.
Bereits abgeschlossen ist der Fotoseiten-Relaunch: http://www.photaq.com, die vormalige finanzmarktfoto.at, ist viel breiter aufgestellt und die vielleicht bereits grösste Visual Blogging Plattform im deutschsprachigen Raum. Kooperationen mit u.a. voestalpine, Shutterstock oder Nasdaq OMX machen mich happy. Bleibt als Audiound Sportmarke http://www.runplugged.com; hier habe ich im Sommer unzählige Gespräche geführt und in absehbarer Zeit wird es Big News geben. Steckenpferd pur. Und Roland Meier? Er wird bei Christian Drastil & Friends einer der Friends sein. Wie z.B. Wolfgang Matejka, Michael Gredenberg oder Andreas Wölfl.
Stay tuned, Smeil. Und Choose Optimism. Christian Drastil
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 100/365: Trumps Buy of the Century vs. Vienna will go bullish, Politik soll weder pushen noch bashen
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
OeKB
Seit 1946 stärkt die OeKB Gruppe den Standort Österreich mit zahlreichen Services für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie die Republik Österreich und hält dabei eine besondere Stellung als zentrale Finanzdienstleisterin.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 80/365: Glauben Sie, dass eine weitere WP-KESt-Erhöhung droht, Christoph Boschan?
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 80/365: Im Rahmen der Aktienbarometer 2025-Präsentation wurde das Panel gefragt, ob aufgrund der aktuellen Konstellation vielleicht sogar ev. eine weitere Erhöhun...
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag