Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



28.04.2014, 2911 Zeichen

Sehr geehrte Privatanleger,

die Krim wurde 1783 russisch. Im Jahr 1954 gliederte Nikita Chruschtschow die Krim, der Ukraine an – aus rein verwaltungstechnischen Gründen. Dort leben vor allem Russen, so wie in der Ostukraine vor allem Russen leben. Die Ostukraine war immerhin auch das Gebiet vieler großer Schlachten im Zweiten Weltkrieg.

Auch Weißrussland ist zum Teil russischer als Russland selbst. 

Der unter dubiosen Umständen gestürzte Präsident Viktor Janukowitsch hatte vor den Schüssen auf dem Maijdan-Platz, unter Vermittlung des deutschen Außenministers Frank Walter Steinmeier, ein Abkommen ausgehandelt, welches fast alle Reformen, die gefordert waren, enthielt. 

Die Demonstranten auf dem Maijdan-Platz wurden oftmals bezahlt. Sie bekamen umgerechnet 30 Euro pro Tag. Ich habe das aus verlässlichen Quellen – von Menschen aus dem Land. Agenten und Agitatoren mit Geldkoffern kamen und teilten die Geschenke aus. Und was will es uns sagen, dass die Schilder der Demonstranten vor allem in Englisch beschriftet waren und nicht in Russisch? Auch die Schüsse, die schließlich zum Sturz von Janukowitsch führten, kamen wahrscheinlich von ausländischen Söldnern.

Wer hat ein Interesse daran, die Lage nicht zur Ruhe kommen zu lassen? Hier wird gezündelt, und zwar ganz gefährlich!

Die Börsen lassen sich davon derzeit nicht beeindrucken und sind weiter auf Erholungskurs, wie auch die nach meiner Strategie gemanagten Fonds nahe den Höchstständen notieren.

Leider funktioniert es eben nicht, mal schnell rein oder raus zu gehen.

Wir finden immer noch genug Aktien, die Sinn machen. Unsere „sichere“ Empfehlung Microsoft1 (WKN: 870747) vom letzten Herbst hat um die 20 Prozent zugelegt. Auch IBM1 (WKN: 851399) zieht leicht an. K+S1 (WKN: KSAG88) steht schon deutlich im Plus. Die Goldminenaktien, die wir im letzten Herbst vorgestellt haben, hängen noch. Man braucht eben Zeit und Geduld. Es ist eher die Ausnahme, dass etwas sofort abgeht. Und eigentlich ist das gar nicht gut, weil man keine Gelegenheit zum Nachkaufen hat.

Mittlerweile könnte der britische Einzelhändler Tesco (WKN: 852647) auf einem Niveau sein, wo die Aktie interessant wird.

In Brasilien gefallen uns Vale1 (WKN: 897998) und Eletrobras1 (WKN: 899026), ein Versorger, der zu knapp 0,2 Buchwert notiert, also extrem billig ist. Allerdings hat Eletro-bras auch eine hohe Verschuldung. Das ist aber im Preis drin, wenn Sie bedenken, dass hier das Risiko eines Total-verlustes – anders als zum Beispiel bei Microsoft – nicht ganz Null ist.

Auf gute Investments!

Ihr

Prof. Dr. Max Otte

http://www.privatinvestor.de

P.S.: Gerade las ich eine Überschrift bei web.de, wo der Premier der Putschregierung mit „Russland will Dritten Weltkrieg“ zitiert wird. Der amerikanische Außenminister Kerry droht Russland. Da wird mir übel.

1 Titel befindet sich sowohl im PI Global Value Fund (WKN: A0NE9G) als auch im Max Otte Vermögensbildungsfonds (WKN: A1J3AM)

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #114: Joel Schwärzler, Main Character im Fanboy-Buch, über Rafael Nadal, Nick Kyrgios und Sebastian Sorger




Bayer
Akt. Indikation:  26.07 / 26.18
Uhrzeit:  13:03:41
Veränderung zu letztem SK:  0.48%
Letzter SK:  26.00 ( 0.00%)

DAX Letzter SK:  26.00 ( -0.50%)
Gold Letzter SK:  26.00 ( -0.41%)


 

Bildnachweis

1. Max Otte , (© IFVE Institut für Vermögensentwicklung GmbH)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


Random Partner

Sportradar
Sportradar ist ein Technologieunternehmen, das Erlebnisse für Sportfans schafft. Das 2001 gegründete Unternehmen ist an der Schnittstelle zwischen Sport-, Medien- und Wettbranche gut positioniert und bietet Sportverbänden, Medien und Sportwettanbietern eine Reihe von Lösungen, die sie unterstützen, ihr Geschäft auszubauen. Sportradar beschäftigt mehr als 2.300 Vollzeitmitarbeiter in 19 Ländern auf der ganzen Welt.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten



Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2SUP4
AT0000A2WCB4
AT0000A2SST0
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1628

    Featured Partner Video

    Am Tag danach entspannen

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 18. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 18. ...

    Books josefchladek.com

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Mimi Plumb
    Landfall
    2018
    TBW Books

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Tesco, Vale, Eletrobas gefallen (Max Otte)


    28.04.2014, 2911 Zeichen

    Sehr geehrte Privatanleger,

    die Krim wurde 1783 russisch. Im Jahr 1954 gliederte Nikita Chruschtschow die Krim, der Ukraine an – aus rein verwaltungstechnischen Gründen. Dort leben vor allem Russen, so wie in der Ostukraine vor allem Russen leben. Die Ostukraine war immerhin auch das Gebiet vieler großer Schlachten im Zweiten Weltkrieg.

    Auch Weißrussland ist zum Teil russischer als Russland selbst. 

    Der unter dubiosen Umständen gestürzte Präsident Viktor Janukowitsch hatte vor den Schüssen auf dem Maijdan-Platz, unter Vermittlung des deutschen Außenministers Frank Walter Steinmeier, ein Abkommen ausgehandelt, welches fast alle Reformen, die gefordert waren, enthielt. 

    Die Demonstranten auf dem Maijdan-Platz wurden oftmals bezahlt. Sie bekamen umgerechnet 30 Euro pro Tag. Ich habe das aus verlässlichen Quellen – von Menschen aus dem Land. Agenten und Agitatoren mit Geldkoffern kamen und teilten die Geschenke aus. Und was will es uns sagen, dass die Schilder der Demonstranten vor allem in Englisch beschriftet waren und nicht in Russisch? Auch die Schüsse, die schließlich zum Sturz von Janukowitsch führten, kamen wahrscheinlich von ausländischen Söldnern.

    Wer hat ein Interesse daran, die Lage nicht zur Ruhe kommen zu lassen? Hier wird gezündelt, und zwar ganz gefährlich!

    Die Börsen lassen sich davon derzeit nicht beeindrucken und sind weiter auf Erholungskurs, wie auch die nach meiner Strategie gemanagten Fonds nahe den Höchstständen notieren.

    Leider funktioniert es eben nicht, mal schnell rein oder raus zu gehen.

    Wir finden immer noch genug Aktien, die Sinn machen. Unsere „sichere“ Empfehlung Microsoft1 (WKN: 870747) vom letzten Herbst hat um die 20 Prozent zugelegt. Auch IBM1 (WKN: 851399) zieht leicht an. K+S1 (WKN: KSAG88) steht schon deutlich im Plus. Die Goldminenaktien, die wir im letzten Herbst vorgestellt haben, hängen noch. Man braucht eben Zeit und Geduld. Es ist eher die Ausnahme, dass etwas sofort abgeht. Und eigentlich ist das gar nicht gut, weil man keine Gelegenheit zum Nachkaufen hat.

    Mittlerweile könnte der britische Einzelhändler Tesco (WKN: 852647) auf einem Niveau sein, wo die Aktie interessant wird.

    In Brasilien gefallen uns Vale1 (WKN: 897998) und Eletrobras1 (WKN: 899026), ein Versorger, der zu knapp 0,2 Buchwert notiert, also extrem billig ist. Allerdings hat Eletro-bras auch eine hohe Verschuldung. Das ist aber im Preis drin, wenn Sie bedenken, dass hier das Risiko eines Total-verlustes – anders als zum Beispiel bei Microsoft – nicht ganz Null ist.

    Auf gute Investments!

    Ihr

    Prof. Dr. Max Otte

    http://www.privatinvestor.de

    P.S.: Gerade las ich eine Überschrift bei web.de, wo der Premier der Putschregierung mit „Russland will Dritten Weltkrieg“ zitiert wird. Der amerikanische Außenminister Kerry droht Russland. Da wird mir übel.

    1 Titel befindet sich sowohl im PI Global Value Fund (WKN: A0NE9G) als auch im Max Otte Vermögensbildungsfonds (WKN: A1J3AM)

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #114: Joel Schwärzler, Main Character im Fanboy-Buch, über Rafael Nadal, Nick Kyrgios und Sebastian Sorger




    Bayer
    Akt. Indikation:  26.07 / 26.18
    Uhrzeit:  13:03:41
    Veränderung zu letztem SK:  0.48%
    Letzter SK:  26.00 ( 0.00%)

    DAX Letzter SK:  26.00 ( -0.50%)
    Gold Letzter SK:  26.00 ( -0.41%)


     

    Bildnachweis

    1. Max Otte , (© IFVE Institut für Vermögensentwicklung GmbH)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


    Random Partner

    Sportradar
    Sportradar ist ein Technologieunternehmen, das Erlebnisse für Sportfans schafft. Das 2001 gegründete Unternehmen ist an der Schnittstelle zwischen Sport-, Medien- und Wettbranche gut positioniert und bietet Sportverbänden, Medien und Sportwettanbietern eine Reihe von Lösungen, die sie unterstützen, ihr Geschäft auszubauen. Sportradar beschäftigt mehr als 2.300 Vollzeitmitarbeiter in 19 Ländern auf der ganzen Welt.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten



    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2SUP4
    AT0000A2WCB4
    AT0000A2SST0
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1628

      Featured Partner Video

      Am Tag danach entspannen

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 18. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 18. ...

      Books josefchladek.com

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH

      Adolf Čejchan
      Ústí nad Labem
      1965
      Severočeské krajské nakladatelství

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas