Magazine aktuell


#gabb aktuell



03.12.2013, 2354 Zeichen

Theoretisch ist der Dezember der stärkste Börsenmonat – zumindest was den DAX im sehr langfristigen Vergleich anbelangt. Auch der November ist ein guter Monat, soweit die statistischen Vorgaben. Nun wäre es eigentlich eine gute Idee, sich vor diesen beiden Monaten ordentlich zu positionieren und dann nach dem Jahreswechsel die ersten Gewinne einzustreichen. Was den November anbelangt, wäre dies sicherlich – das Wissen über den üblichen Jahresverlauf vorausgesetzt – in diesem Jahr noch möglich gewesen. Für den Oktober, ebenfalls ein statistisch positiver Monat, hätte eine rechtzeitige Positionierung nicht einmal schwer fallen sollen. Denn damals waren die Kurse noch nicht so heißgelaufen, wie sie es mittlerweile sind. 

Finale Übertreibungsphase?

Bereits mit dem Beginn des Novembers zeichnete sich ab, dass kein „Schnäppchenniveau“ mehr vorliegt. Lässt man nun Emotionen beim Traden einfließen, so wird man vorsichtig und misstraut den Vorgaben. Mit dem Beginn des letzten und eigentlich besten Börsenmonats Dezember wird die Situation noch viel schwieriger. Denn seit Anfang November hat der DAX rund 400 Punkte an Wert gewonnen, seit dem Tief im Oktober sind es mittlerweile knapp 900 Punkte und seit dem Rücksetzer im Juni sind es fast 1.700 Zähler. Es ist also nicht verwunderlich, dass sich die Stimmen mehren, dass die Bewegung in eine Übertreibung übergeht. Und sicherlich haben diese Stimmen auch Recht. Allerdings haben Übertreibungsphasen oft das Phänomen, dass sie von finalen Trendbewegungen begleitet werden, die rasch und heftig verlaufen!

The trend is your friend ...

Insofern sind aktuell sinnvolle Einstiegsmöglichkeiten extrem rar geworden. Auch wenn es den Anlegern nicht wirklich hilft, welche die Bewegung verpasst haben, gibt es momentan eigentlich nur ein sinnvolles Motto und das lautet: Gewinne laufen lassen und Verluste begrenzen. Bestehende und bereits aufgebaute Long-Positionen sinnvoll absichern, da ein Rücksetzer über kurz oder lang sicherlich die Folge sein wird. Aber einen Trost gibt es doch noch für alle Akteure, welche die Rally verpasst haben: In den kommenden Wochen sollte es nicht überraschen, wenn man unterhalb des aktuellen Niveaus doch noch einmal zum Zuge kommt. Nur dann sollte das Motto nicht heißen: „Limit bei Erreichen streichen“.

Eine erfolgreiche Börsenwoche wünscht Ihnen

Stephan Feuerstein




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer Mobility wehrt sich (hoffentlich alles FMA-gerecht)




 

Bildnachweis

1. Sprung, Wasser, Boot (c) Monika Kalbacher   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD....


Random Partner

Palfinger
Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Autor
Stephan Feuerstein
http://www.hebelzertifikate-trader.de


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Andritz 1.89%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.53%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Porr(4), Kontron(1), Lenzing(1), voestalpine(1)
    BSN Vola-Event Commerzbank
    Star der Stunde: Andritz 1.89%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.97%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: voestalpine(2), Erste Group(1), Porr(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: voestalpine 2.67%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.28%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(2), Porr(1), Lenzing(1), Verbund(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 2.35%, Rutsch der Stunde: FACC -0.88%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Porr(2)

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S17/20: Stefan Ebenberger

    Stefan Ebenberger ist seit Juni 2022 Generalsekretär der ISPA, dem Verein Internet Service Providers Austria. Zuvor war er als Prokurist und Mitglied der erweiterten Geschäftsführung der EXAA tätig...

    Books josefchladek.com

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Finale Übertreibungsphase an den Börsen? (Stephan Feuerstein)


    03.12.2013, 2354 Zeichen

    Theoretisch ist der Dezember der stärkste Börsenmonat – zumindest was den DAX im sehr langfristigen Vergleich anbelangt. Auch der November ist ein guter Monat, soweit die statistischen Vorgaben. Nun wäre es eigentlich eine gute Idee, sich vor diesen beiden Monaten ordentlich zu positionieren und dann nach dem Jahreswechsel die ersten Gewinne einzustreichen. Was den November anbelangt, wäre dies sicherlich – das Wissen über den üblichen Jahresverlauf vorausgesetzt – in diesem Jahr noch möglich gewesen. Für den Oktober, ebenfalls ein statistisch positiver Monat, hätte eine rechtzeitige Positionierung nicht einmal schwer fallen sollen. Denn damals waren die Kurse noch nicht so heißgelaufen, wie sie es mittlerweile sind. 

    Finale Übertreibungsphase?

    Bereits mit dem Beginn des Novembers zeichnete sich ab, dass kein „Schnäppchenniveau“ mehr vorliegt. Lässt man nun Emotionen beim Traden einfließen, so wird man vorsichtig und misstraut den Vorgaben. Mit dem Beginn des letzten und eigentlich besten Börsenmonats Dezember wird die Situation noch viel schwieriger. Denn seit Anfang November hat der DAX rund 400 Punkte an Wert gewonnen, seit dem Tief im Oktober sind es mittlerweile knapp 900 Punkte und seit dem Rücksetzer im Juni sind es fast 1.700 Zähler. Es ist also nicht verwunderlich, dass sich die Stimmen mehren, dass die Bewegung in eine Übertreibung übergeht. Und sicherlich haben diese Stimmen auch Recht. Allerdings haben Übertreibungsphasen oft das Phänomen, dass sie von finalen Trendbewegungen begleitet werden, die rasch und heftig verlaufen!

    The trend is your friend ...

    Insofern sind aktuell sinnvolle Einstiegsmöglichkeiten extrem rar geworden. Auch wenn es den Anlegern nicht wirklich hilft, welche die Bewegung verpasst haben, gibt es momentan eigentlich nur ein sinnvolles Motto und das lautet: Gewinne laufen lassen und Verluste begrenzen. Bestehende und bereits aufgebaute Long-Positionen sinnvoll absichern, da ein Rücksetzer über kurz oder lang sicherlich die Folge sein wird. Aber einen Trost gibt es doch noch für alle Akteure, welche die Rally verpasst haben: In den kommenden Wochen sollte es nicht überraschen, wenn man unterhalb des aktuellen Niveaus doch noch einmal zum Zuge kommt. Nur dann sollte das Motto nicht heißen: „Limit bei Erreichen streichen“.

    Eine erfolgreiche Börsenwoche wünscht Ihnen

    Stephan Feuerstein




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer Mobility wehrt sich (hoffentlich alles FMA-gerecht)




     

    Bildnachweis

    1. Sprung, Wasser, Boot (c) Monika Kalbacher   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD....


    Random Partner

    Palfinger
    Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Autor
    Stephan Feuerstein
    http://www.hebelzertifikate-trader.de


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Andritz 1.89%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.53%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Porr(4), Kontron(1), Lenzing(1), voestalpine(1)
      BSN Vola-Event Commerzbank
      Star der Stunde: Andritz 1.89%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.97%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: voestalpine(2), Erste Group(1), Porr(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: voestalpine 2.67%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.28%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(2), Porr(1), Lenzing(1), Verbund(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 2.35%, Rutsch der Stunde: FACC -0.88%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Porr(2)

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S17/20: Stefan Ebenberger

      Stefan Ebenberger ist seit Juni 2022 Generalsekretär der ISPA, dem Verein Internet Service Providers Austria. Zuvor war er als Prokurist und Mitglied der erweiterten Geschäftsführung der EXAA tätig...

      Books josefchladek.com

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      h