15.11.2013, 1855 Zeichen
Um gut zwanzig Prozent ist die Goldnachfrage im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahr gefallen, so die neuesten Daten des World Gold Council. Mit 868,5 Tonnen Gold war die Nachfrage so schwach wie seit vier Jahren nicht mehr. Das allein muss noch keine Korrektur bedeuten.
Doch ein tiefer Blick in die Statistiken des World Gold Council verdeutlicht die erhöhten Risiken eines weiteren Kursrückschlags. Nach den Zahlen des renommierten Branchenverbands fiel die Goldnachfrage seit dem Rekord im vierten Quartal 2012 (1196 Tonnen) kontinuierlich und liegt derzeit rund 17 Prozent unter dem Fünf-Jahres-Durchschnittswert. Rechnet man die Goldnachfrage der ersten drei Quartale auf das Gesamtjahr hoch, dürfte 2013 auf das Niveau von 2008/2009 schrumpfen. Zur Erinnerung: Damals bewegte sich der Goldpreis bei rund 800 bis 1200 US-Dollar je Unze.
Grund für den Einbruch ist vornehmlich der Abbau von ETF-Positionen professioneller Investoren. Diese hatten zwar weniger Gold als im zweiten Quartal 2013 verkauft, doch der Abgabedruck hält an. Hinzu kommt, dass Indien die Goldimporte beschränkt, um das Außenhandelsdefizit zu reduzieren.
Auf der Käuferseite stehen hingegen die Zentralbanken sowie private Anleger, die Barren und Münzen erwerben. In den ersten drei Quartalen 2013 war die Nachfrage der privaten Anleger nach Barren, Münzen und Schmuckgold deutlich höher als im jeweiligen Vorjahreszeitraum. Die Euphorie für physisches Gold scheint jedoch bereits wieder abzunehmen: Im Vergleich zu den ersten beiden Quartalen 2013 waren die Nachfrage im 3. Quartal rückläufig.
Nachdenklich stimmt auch die Produktionsseite: Die Minengesellschaften erhöhten zuletzt ihr Angebot um fünf bis zehn Prozent im Vergleich zu den vorherigen Quartalen. Und das ist bekanntlich kein gutes Zeichen für steigende Kurse.
Mehr unter http://finanzjournalisten.blogspot.co.at/
Was noch interessant sein dürfte:
Link-Mix vor Marktstart, 15.11.: Lenzing, Deutsche Post, Google, Bitcoins, November-Verfall
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, DAIMLER TRUCK HLD..., Volkswagen Vz..
Warimpex
Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Song #62 (spoken): Rappers Delight
Der Super Me Sunday auf audio-cd.at mit einer weiteren Facette: Denn ja, im egoth-Verlag wird 2025 ein Buch über mich mit ca. 350 Seiten erscheinen. Dies zum Fanboy-Status in den Bereichen Wiener B...
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker