wikifolio ETF Cup in Kooperation mit iShares und OnVista startet

Magazine aktuell


#gabb aktuell



04.11.2013, 3718 Zeichen



"wikifolio.com startet den „wikifolio ETF Cup“
 in Kooperation mit iShares und OnVista.de
Ab sofort und bis Ende März 2014 ermitteln Trader auf wikifolio.com die beste Anlage-Strategie auf Basis von Exchange Traded Funds (ETFs). Partner des „wikifolio ETF Cups“ sind der weltweit führende ETF-Anbieter iShares und das renommierte Finanzportal OnVista.de
 
Auf wikifolio.com ermitteln ab heute Trader die besten Investmentstrategien, die ausschließlich auf Exchange Traded Funds (ETFs) basieren. Partner des „wikifolio ETF Cups“ sind iShares und OnVista.de. Die ETFs von iShares, dem weltweit größten Anbieter von börsengehandelten Indexfonds, sind eine ideale Quelle, um die unterschiedlichsten Anlagestrategien umzusetzen. Mit OnVista.de konnte wikifolio.com das renommierte Online-Finanzportal als zweiten Partner für den ETF Cup gewinnen. Die Teilnahme am Cup ist kostenlos. Es winken attraktive Preise, darunter eine Ausbildung zum „Zertifizierten Börsenhändler“ oder ein MacBook Air. Die besten zehn Prozent der am Cup teilnehmenden wikifolios können außerdem investierbar werden. Dies bedeutet, dass ein wikifolio-Zertifikat mit eigener ISIN auf Basis des wikifolios aufgelegt und an der Börse Stuttgart gelistet wird.
 
„Ich sehe bei ETFs einige Parallelen zu wikifolio.com. Beide Anlageformen sind, im Vergleich zu traditionellen Finanzprodukten, einfach, transparent und günstig für die Investoren. Was liegt also näher, als im Rahmen eines Cups die Trader zu ermitteln, welche die besten Anlagestrategien, die ausschließlich aus ETFs bestehen, umsetzen können?“, sagt Andreas Kern, Geschäftsführer und Gründer von wikifolio.com. „Es freut mich sehr, dass wir iShares als Partner für unseren Cup gewonnen haben. In dem breiten Anlageuniversum von iShares sollte jeder ETF-Investor fündig werden.“
 
Sven Wüttemberger, Leiter Privatkundenvertrieb von iShares, ergänzt: „wikifolio.com ist aus unserer Sicht einer der innovativsten Social Trading-Anbieter. Wir sind überzeugt, dass der wikifolio ETF Cup zeigen wird, welch attraktive Investmentmöglichkeiten die Kombination von ETFs und Social Trading eröffnet.“
 
 
Für OnVista.de war die Teilnahme am ETF-Cup eine Selbstverständlichkeit. Christian Bothe, Director Sales bei OnVista.de, erklärt „Bislang werden ETFs noch immer sehr stark im institutionellen Bereich eingesetzt. Mit unserer Reichweite wollen wir dazu beitragen, dass sich Privatanleger durch den ETF-Cup noch intensiver mit ETFs auseinandersetzen und ihre Anlagestrategien umsetzen können. Zusammen mit der Einfachheit und Transparenz vonwikifolio.com und der breiten Produktpalette von iShares sehen wir hier großes Potential, auch den Privatanleger nachhaltig dafür zu begeistern.
 
Der wikifolio ETF Cup
Die Spielregeln des wikifolio ETF Cups sind simpel. Jedes teilnehmende Cup-wikifolio „traded“ gegen alle anderen Teilnehmer. Basis der Anlagestrategien sind ausgewählte ETFs von iShares, wobei einzelne Positionen nicht mehr als 20 Prozent des Gesamtwertes der jeweiligen Strategien ausmachen dürfen. Der Cup endet am 21. März 2014. Die zehn wikifolios mit der besten Performance gewinnen auf jeden Fall. Die Preise für die ersten zehn Plätze sind eine Ausbildung zum „Zertifizierten Börsenhändler Kassamarkt“, ein MacBook Air, ein Tag bei iShares in München inklusive Anreise, Übernachtung & Abendessen, sowie sechs Realtime.Xetra Pakete von OnVista.de. Zusätzlich winken fünf spannende Monatspreise. Außerdem können die besten zehn Prozent aller teilnehmenden wikifolios investierbar werden und bieten ihren Erstellern im Anschluss an den wikifolio ETF Cup die Chance auf zusätzliche Rendite in Form der wikifolio.com Erfolgsprämie. Die Teilnahme am Cup ist kostenlos.
 
Alle Infos zum wikifolio ETF Cup: www.wikifolio.com/etfcup"



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Soulsurfing Podcast S1/06: Das leise Wissen in dir - über Intuition, Geduld und Vertrauen (Monika Kletzmayr)




 

Bildnachweis

1. Christina Öhler, wikifolio, mit einem Smeil-Jump

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Autor
Andreas Kern
Gründer www.wikifolio.com


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    Ready to Race - Live Webinar (mit Andreas Vojta)

    Hol die vor dem Start der Frühjahrssaison die letzten Tipps und Tricks um das beste aus deinem nächsten Rennen herauszuholen! Mit Olympiateilnehmer und Profiläufer Andreas Vojta Werde jetzt Teil...

    Books josefchladek.com

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    wikifolio ETF Cup in Kooperation mit iShares und OnVista startet


    04.11.2013, 3718 Zeichen

    "wikifolio.com startet den „wikifolio ETF Cup“ in Kooperation mit iShares und OnVista.de
    Ab sofort und bis Ende März 2014 ermitteln Trader auf wikifolio.com die beste Anlage-Strategie auf Basis von Exchange Traded Funds (ETFs). Partner des „wikifolio ETF Cups“ sind der weltweit führende ETF-Anbieter iShares und das renommierte Finanzportal OnVista.de
     
    Auf wikifolio.com ermitteln ab heute Trader die besten Investmentstrategien, die ausschließlich auf Exchange Traded Funds (ETFs) basieren. Partner des „wikifolio ETF Cups“ sind iShares und OnVista.de. Die ETFs von iShares, dem weltweit größten Anbieter von börsengehandelten Indexfonds, sind eine ideale Quelle, um die unterschiedlichsten Anlagestrategien umzusetzen. Mit OnVista.de konnte wikifolio.com das renommierte Online-Finanzportal als zweiten Partner für den ETF Cup gewinnen. Die Teilnahme am Cup ist kostenlos. Es winken attraktive Preise, darunter eine Ausbildung zum „Zertifizierten Börsenhändler“ oder ein MacBook Air. Die besten zehn Prozent der am Cup teilnehmenden wikifolios können außerdem investierbar werden. Dies bedeutet, dass ein wikifolio-Zertifikat mit eigener ISIN auf Basis des wikifolios aufgelegt und an der Börse Stuttgart gelistet wird.
     
    „Ich sehe bei ETFs einige Parallelen zu wikifolio.com. Beide Anlageformen sind, im Vergleich zu traditionellen Finanzprodukten, einfach, transparent und günstig für die Investoren. Was liegt also näher, als im Rahmen eines Cups die Trader zu ermitteln, welche die besten Anlagestrategien, die ausschließlich aus ETFs bestehen, umsetzen können?“, sagt Andreas Kern, Geschäftsführer und Gründer von wikifolio.com. „Es freut mich sehr, dass wir iShares als Partner für unseren Cup gewonnen haben. In dem breiten Anlageuniversum von iShares sollte jeder ETF-Investor fündig werden.“
     
    Sven Wüttemberger, Leiter Privatkundenvertrieb von iShares, ergänzt: „wikifolio.com ist aus unserer Sicht einer der innovativsten Social Trading-Anbieter. Wir sind überzeugt, dass der wikifolio ETF Cup zeigen wird, welch attraktive Investmentmöglichkeiten die Kombination von ETFs und Social Trading eröffnet.“
     
     
    Für OnVista.de war die Teilnahme am ETF-Cup eine Selbstverständlichkeit. Christian Bothe, Director Sales bei OnVista.de, erklärt „Bislang werden ETFs noch immer sehr stark im institutionellen Bereich eingesetzt. Mit unserer Reichweite wollen wir dazu beitragen, dass sich Privatanleger durch den ETF-Cup noch intensiver mit ETFs auseinandersetzen und ihre Anlagestrategien umsetzen können. Zusammen mit der Einfachheit und Transparenz vonwikifolio.com und der breiten Produktpalette von iShares sehen wir hier großes Potential, auch den Privatanleger nachhaltig dafür zu begeistern.
     
    Der wikifolio ETF Cup
    Die Spielregeln des wikifolio ETF Cups sind simpel. Jedes teilnehmende Cup-wikifolio „traded“ gegen alle anderen Teilnehmer. Basis der Anlagestrategien sind ausgewählte ETFs von iShares, wobei einzelne Positionen nicht mehr als 20 Prozent des Gesamtwertes der jeweiligen Strategien ausmachen dürfen. Der Cup endet am 21. März 2014. Die zehn wikifolios mit der besten Performance gewinnen auf jeden Fall. Die Preise für die ersten zehn Plätze sind eine Ausbildung zum „Zertifizierten Börsenhändler Kassamarkt“, ein MacBook Air, ein Tag bei iShares in München inklusive Anreise, Übernachtung & Abendessen, sowie sechs Realtime.Xetra Pakete von OnVista.de. Zusätzlich winken fünf spannende Monatspreise. Außerdem können die besten zehn Prozent aller teilnehmenden wikifolios investierbar werden und bieten ihren Erstellern im Anschluss an den wikifolio ETF Cup die Chance auf zusätzliche Rendite in Form der wikifolio.com Erfolgsprämie. Die Teilnahme am Cup ist kostenlos.
     
    Alle Infos zum wikifolio ETF Cup: www.wikifolio.com/etfcup"



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Soulsurfing Podcast S1/06: Das leise Wissen in dir - über Intuition, Geduld und Vertrauen (Monika Kletzmayr)




     

    Bildnachweis

    1. Christina Öhler, wikifolio, mit einem Smeil-Jump

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    Frequentis
    Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Autor
    Andreas Kern
    Gründer www.wikifolio.com


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      Ready to Race - Live Webinar (mit Andreas Vojta)

      Hol die vor dem Start der Frühjahrssaison die letzten Tipps und Tricks um das beste aus deinem nächsten Rennen herauszuholen! Mit Olympiateilnehmer und Profiläufer Andreas Vojta Werde jetzt Teil...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      h