Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



10.10.2013, 5680 Zeichen

5 Jahre nach der Lehman-Pleite
Aus: 5 Jahre nach der Lehman-Pleite, Grafiken der 3 Banken-Generali Investmentgesellschaft
http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/733#bild_10555




5 Jahre nach der Lehman-Pleite: US-Notenbank Bilanz wächst durch „Gelddrucken“ - Ist der Zusammenhang mit dem Aktienmarkt Zufall – oder doch ein Grund für das Zögern von Bernanke?
Aus: 5 Jahre nach der Lehman-Pleite, Grafiken der 3 Banken-Generali Investmentgesellschaft
http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/733#bild_10568




5 Jahre nach der Lehman-Pleite: Staatsanleihen EURO-Zone – vom Krisenmodus Richtung erste Normalisierung - Im Jahr 2012 war der Höhepunkt: Die Rendite 10-jähriger deutscher Bundesanleihen von nur mehr knapp über 1 % bei gleichzeitig 7 % Rendite für Staatsanleihen gleicher Laufzeit aus Spanien. Dank EZB-Aussagen konnte eine doch deutliche Stabilisierung der Märkte erreicht werden.
Aus: 5 Jahre nach der Lehman-Pleite, Grafiken der 3 Banken-Generali Investmentgesellschaft
http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/733#bild_10567




5 Jahre nach der Lehman-Pleite: Staatsanleihen USA – Krisenmodus wird ausgepreist – zu Recht! Die Verdoppelung des Renditeniveaus 10-jähriger Staatsanleihen von 1,5 % auf bis zu 3 % innerhalb eines Jahres ist eine richtige Entwicklung, welche die Stabilisierung der US-Konjunktur abbildet.
Aus: 5 Jahre nach der Lehman-Pleite, Grafiken der 3 Banken-Generali Investmentgesellschaft
http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/733#bild_10566




5 Jahre nach der Lehman-Pleite: Bilanzsummen der Notenbanken führen derzeit nicht zu Inflation - Der Inflationsdruck aufgrund der deutlich gestiegenen Geldmenge blieb bisher aus. Einerseits landet dieses Geld derzeit nicht in der Wirtschaft, zudem gibt es durch die hohe Arbeitslosigkeit und teilweise fallende Rohstoffnotierun- gen ebenfalls keinen Preisdruck.
Aus: 5 Jahre nach der Lehman-Pleite, Grafiken der 3 Banken-Generali Investmentgesellschaft
http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/733#bild_10565




5 Jahre nach der Lehman-Pleite: Gold – von „in“ auf „out“ in kurzer Zeit - Gold bildete das Geldmengenwachstum lange Zeit gut ab – zuletzt kam der Bruch. Die internationalen Spekulations- wellen haben auch das Edelmetall erfasst. Empfehlung: Derzeit wohl nicht übergewichten und Beimischungen in normalen Dosen aufrecht erhalten.
Aus: 5 Jahre nach der Lehman-Pleite, Grafiken der 3 Banken-Generali Investmentgesellschaft
http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/733#bild_10564




5 Jahre nach der Lehman-Pleite: Rohstoffe – Crash nach dem Hype, seitdem Seitwärtstrend - Aus einer Übertreibung kommend war der Absturz heftig.
Aus: 5 Jahre nach der Lehman-Pleite, Grafiken der 3 Banken-Generali Investmentgesellschaft
http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/733#bild_10563




5 Jahre nach der Lehman-Pleite: Inflation – nunmehr im vierten Jahr über dem EZB-Leitzins Daten per 30.09.2013; Quelle: Bloomberg Nach einem zwischenzeitlichen Aufbäumen hat der Inflationsdruck zuletzt wieder deutlich nachgelassen. Die 
Aus: 5 Jahre nach der Lehman-Pleite, Grafiken der 3 Banken-Generali Investmentgesellschaft
http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/733#bild_10562




5 Jahre nach der Lehman-Pleite: Konkurrenzfähigkeit der EURO-Länder – große Unterschiede - Die Entwicklung einzelner Länder im Bereich der Konkurrenzfähigkeit (gemessen beispielsweise an den Lohnstück- kosten) differiert oft stark von der öffentlichen Wahrnehmung. Spanien bewegt sich in die richtige Richtung – andere Länder nicht...
Aus: 5 Jahre nach der Lehman-Pleite, Grafiken der 3 Banken-Generali Investmentgesellschaft
http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/733#bild_10561




5 Jahre nach der Lehman-Pleite: Unternehmensanleihen waren beste Asset-Klasse Daten per 30.09.2013; Quelle: Bloomberg Deutliche sinkende Zinsen von attraktiven Niveaus machten Unternehmensanleihen zur bisher besten Asset-Klasse in der Post-Lehman-Ära. Unt
Aus: 5 Jahre nach der Lehman-Pleite, Grafiken der 3 Banken-Generali Investmentgesellschaft
http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/733#bild_10560




5 Jahre nach der Lehman-Pleite: Das Comeback der Aktie ... Aktieninvestoren, die mit Mut vor fünf Jahren gekauft haben, waren etwa ein halbes Jahr zu früh – und freuen sich dennoch heute über eine solide Entwicklung. Ein weiterer Beleg für die Sinnhaftigkeit der Asset-Klasse Aktie.
Aus: 5 Jahre nach der Lehman-Pleite, Grafiken der 3 Banken-Generali Investmentgesellschaft
http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/733#bild_10558




5 Jahre nach der Lehman-Pleite: ... mit der Pflicht zur breiten Streuung Der Blick auf die Indizes verzerrt oft die Realität. Manche 2008 als sicher geltende Aktie hat sich halbiert, manche als riskant eingestuft Aktie hat sich letztendlich verdoppelt, manche bewährte Qualität war ein sicherer Hafen.
Aus: 5 Jahre nach der Lehman-Pleite, Grafiken der 3 Banken-Generali Investmentgesellschaft
http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/733#bild_10557




5 Jahre nach der Lehman-Pleite: Assetklasse Anleihen – Unsere Fonds: Unternehmensanleihen mit ausgezeichneter Entwicklung; vielkritisierte Staatsanleihen solide; Emerging-Markets- Anleihen trotz Crash im 4. Quartal 2008 und Rückgang im Jahr 2013 mit attraktiver per-anno-Rendite.
Aus: 5 Jahre nach der Lehman-Pleite, Grafiken der 3 Banken-Generali Investmentgesellschaft
http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/733#bild_10556




5 Jahre nach der Lehman-Pleite: Assetklasse Aktien - Unsere Fonds: Trotz Stress bis in März 2009 hinein aufgrund des unglücklichen Einstiegszeitpunktes bleibt dem mutigen Fünf- Jahresinvestor mittlerweile eine solide Entwicklung per anno.
Aus: 5 Jahre nach der Lehman-Pleite, Grafiken der 3 Banken-Generali Investmentgesellschaft
http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/733#bild_10559



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #676: ATX rauf, auch die KESt braucht dringend eine Renaturierungs-Aktion, nicht anzuhören, was Politik redet




 

Bildnachweis

1. 5 Jahre nach der Lehman-Pleite: US-Notenbank Bilanz wächst durch „Gelddrucken“ - Ist der Zusammenhang mit dem Aktienmarkt Zufall – oder doch ein Grund für das Zögern von Bernanke? , (© 3 Banken-Generali Investmentgesellschaft)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Immofinanz, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, RHI Magnesita, DO&CO, Erste Group, Uniqa, RBI, ATX, ATX Prime, ATX TR, Lenzing, Andritz, Marinomed Biotech, EuroTeleSites AG, FACC, Kapsch TrafficCom, Strabag, Wolford, Wiener Privatbank, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, EVN, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG.


Random Partner

Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A2WCB4
AT0000A347T7
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Porr(1), ams-Osram(1)
    Star der Stunde: Immofinanz 0.95%, Rutsch der Stunde: FACC -0.44%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(1), Lenzing(1)
    Star der Stunde: Zumtobel 0.81%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.39%
    Star der Stunde: AT&S 0.97%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -0.56%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Telekom Austria(3), RBI(1), Agrana(1), Bawag(1), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.02%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.8%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Agrana(2), RBI(2), Verbund(1)
    Star der Stunde: Palfinger 0.94%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -2.3%

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Mi. 5.6.24: DAX stärker, Suche nach neuen DAX-Favoriten, Peter Heinrich & Andi Gross bei mir in Wien (Foto)

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Adolf Čejchan
    Ústí nad Labem
    1965
    Severočeské krajské nakladatelství

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Starke Grafik-Serie: 5 Jahre nach der Lehman-Pleite


    10.10.2013, 5680 Zeichen

    5 Jahre nach der Lehman-Pleite
    Aus: 5 Jahre nach der Lehman-Pleite, Grafiken der 3 Banken-Generali Investmentgesellschaft
    http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/733#bild_10555




    5 Jahre nach der Lehman-Pleite: US-Notenbank Bilanz wächst durch „Gelddrucken“ - Ist der Zusammenhang mit dem Aktienmarkt Zufall – oder doch ein Grund für das Zögern von Bernanke?
    Aus: 5 Jahre nach der Lehman-Pleite, Grafiken der 3 Banken-Generali Investmentgesellschaft
    http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/733#bild_10568




    5 Jahre nach der Lehman-Pleite: Staatsanleihen EURO-Zone – vom Krisenmodus Richtung erste Normalisierung - Im Jahr 2012 war der Höhepunkt: Die Rendite 10-jähriger deutscher Bundesanleihen von nur mehr knapp über 1 % bei gleichzeitig 7 % Rendite für Staatsanleihen gleicher Laufzeit aus Spanien. Dank EZB-Aussagen konnte eine doch deutliche Stabilisierung der Märkte erreicht werden.
    Aus: 5 Jahre nach der Lehman-Pleite, Grafiken der 3 Banken-Generali Investmentgesellschaft
    http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/733#bild_10567




    5 Jahre nach der Lehman-Pleite: Staatsanleihen USA – Krisenmodus wird ausgepreist – zu Recht! Die Verdoppelung des Renditeniveaus 10-jähriger Staatsanleihen von 1,5 % auf bis zu 3 % innerhalb eines Jahres ist eine richtige Entwicklung, welche die Stabilisierung der US-Konjunktur abbildet.
    Aus: 5 Jahre nach der Lehman-Pleite, Grafiken der 3 Banken-Generali Investmentgesellschaft
    http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/733#bild_10566




    5 Jahre nach der Lehman-Pleite: Bilanzsummen der Notenbanken führen derzeit nicht zu Inflation - Der Inflationsdruck aufgrund der deutlich gestiegenen Geldmenge blieb bisher aus. Einerseits landet dieses Geld derzeit nicht in der Wirtschaft, zudem gibt es durch die hohe Arbeitslosigkeit und teilweise fallende Rohstoffnotierun- gen ebenfalls keinen Preisdruck.
    Aus: 5 Jahre nach der Lehman-Pleite, Grafiken der 3 Banken-Generali Investmentgesellschaft
    http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/733#bild_10565




    5 Jahre nach der Lehman-Pleite: Gold – von „in“ auf „out“ in kurzer Zeit - Gold bildete das Geldmengenwachstum lange Zeit gut ab – zuletzt kam der Bruch. Die internationalen Spekulations- wellen haben auch das Edelmetall erfasst. Empfehlung: Derzeit wohl nicht übergewichten und Beimischungen in normalen Dosen aufrecht erhalten.
    Aus: 5 Jahre nach der Lehman-Pleite, Grafiken der 3 Banken-Generali Investmentgesellschaft
    http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/733#bild_10564




    5 Jahre nach der Lehman-Pleite: Rohstoffe – Crash nach dem Hype, seitdem Seitwärtstrend - Aus einer Übertreibung kommend war der Absturz heftig.
    Aus: 5 Jahre nach der Lehman-Pleite, Grafiken der 3 Banken-Generali Investmentgesellschaft
    http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/733#bild_10563




    5 Jahre nach der Lehman-Pleite: Inflation – nunmehr im vierten Jahr über dem EZB-Leitzins Daten per 30.09.2013; Quelle: Bloomberg Nach einem zwischenzeitlichen Aufbäumen hat der Inflationsdruck zuletzt wieder deutlich nachgelassen. Die 
    Aus: 5 Jahre nach der Lehman-Pleite, Grafiken der 3 Banken-Generali Investmentgesellschaft
    http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/733#bild_10562




    5 Jahre nach der Lehman-Pleite: Konkurrenzfähigkeit der EURO-Länder – große Unterschiede - Die Entwicklung einzelner Länder im Bereich der Konkurrenzfähigkeit (gemessen beispielsweise an den Lohnstück- kosten) differiert oft stark von der öffentlichen Wahrnehmung. Spanien bewegt sich in die richtige Richtung – andere Länder nicht...
    Aus: 5 Jahre nach der Lehman-Pleite, Grafiken der 3 Banken-Generali Investmentgesellschaft
    http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/733#bild_10561




    5 Jahre nach der Lehman-Pleite: Unternehmensanleihen waren beste Asset-Klasse Daten per 30.09.2013; Quelle: Bloomberg Deutliche sinkende Zinsen von attraktiven Niveaus machten Unternehmensanleihen zur bisher besten Asset-Klasse in der Post-Lehman-Ära. Unt
    Aus: 5 Jahre nach der Lehman-Pleite, Grafiken der 3 Banken-Generali Investmentgesellschaft
    http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/733#bild_10560




    5 Jahre nach der Lehman-Pleite: Das Comeback der Aktie ... Aktieninvestoren, die mit Mut vor fünf Jahren gekauft haben, waren etwa ein halbes Jahr zu früh – und freuen sich dennoch heute über eine solide Entwicklung. Ein weiterer Beleg für die Sinnhaftigkeit der Asset-Klasse Aktie.
    Aus: 5 Jahre nach der Lehman-Pleite, Grafiken der 3 Banken-Generali Investmentgesellschaft
    http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/733#bild_10558




    5 Jahre nach der Lehman-Pleite: ... mit der Pflicht zur breiten Streuung Der Blick auf die Indizes verzerrt oft die Realität. Manche 2008 als sicher geltende Aktie hat sich halbiert, manche als riskant eingestuft Aktie hat sich letztendlich verdoppelt, manche bewährte Qualität war ein sicherer Hafen.
    Aus: 5 Jahre nach der Lehman-Pleite, Grafiken der 3 Banken-Generali Investmentgesellschaft
    http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/733#bild_10557




    5 Jahre nach der Lehman-Pleite: Assetklasse Anleihen – Unsere Fonds: Unternehmensanleihen mit ausgezeichneter Entwicklung; vielkritisierte Staatsanleihen solide; Emerging-Markets- Anleihen trotz Crash im 4. Quartal 2008 und Rückgang im Jahr 2013 mit attraktiver per-anno-Rendite.
    Aus: 5 Jahre nach der Lehman-Pleite, Grafiken der 3 Banken-Generali Investmentgesellschaft
    http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/733#bild_10556




    5 Jahre nach der Lehman-Pleite: Assetklasse Aktien - Unsere Fonds: Trotz Stress bis in März 2009 hinein aufgrund des unglücklichen Einstiegszeitpunktes bleibt dem mutigen Fünf- Jahresinvestor mittlerweile eine solide Entwicklung per anno.
    Aus: 5 Jahre nach der Lehman-Pleite, Grafiken der 3 Banken-Generali Investmentgesellschaft
    http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/733#bild_10559



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #676: ATX rauf, auch die KESt braucht dringend eine Renaturierungs-Aktion, nicht anzuhören, was Politik redet




     

    Bildnachweis

    1. 5 Jahre nach der Lehman-Pleite: US-Notenbank Bilanz wächst durch „Gelddrucken“ - Ist der Zusammenhang mit dem Aktienmarkt Zufall – oder doch ein Grund für das Zögern von Bernanke? , (© 3 Banken-Generali Investmentgesellschaft)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Pierer Mobility, Immofinanz, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, RHI Magnesita, DO&CO, Erste Group, Uniqa, RBI, ATX, ATX Prime, ATX TR, Lenzing, Andritz, Marinomed Biotech, EuroTeleSites AG, FACC, Kapsch TrafficCom, Strabag, Wolford, Wiener Privatbank, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, EVN, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG.


    Random Partner

    Cleen Energy AG
    Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A2WCB4
    AT0000A347T7
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Porr(1), ams-Osram(1)
      Star der Stunde: Immofinanz 0.95%, Rutsch der Stunde: FACC -0.44%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(1), Lenzing(1)
      Star der Stunde: Zumtobel 0.81%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.39%
      Star der Stunde: AT&S 0.97%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -0.56%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Telekom Austria(3), RBI(1), Agrana(1), Bawag(1), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.02%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.8%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Agrana(2), RBI(2), Verbund(1)
      Star der Stunde: Palfinger 0.94%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -2.3%

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Mi. 5.6.24: DAX stärker, Suche nach neuen DAX-Favoriten, Peter Heinrich & Andi Gross bei mir in Wien (Foto)

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published