Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Buffett-Methode: Wie man gute Aktien findet (Tim Schaefer)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



07.09.2013, 2539 Zeichen



Ja, das ist die Eine-Million-Dollar-Frage. Ich gebe Ihnen aber gerne die Antwort. Ich schreibe oft in diesem Blog von Tradition, langweiligen Produkten usw. Auf was kommt es aber an, wenn Sie in die Bilanz schauen? 

Von Warren Buffett können wir lernen, dass es auf die Cashgenerierung ankommt. Es soll derart viel Geld sprudeln, als ob das Unternehmen auf einer Ölquelle sitzt. Das Cash soll nicht komplett reinvestiert werden in das Geschäft oder in die Forschung, sondern zur freien Verfügung stehen (für Dividenden, Aktienrückkäufe, Akquisen). Im fachchinesischen Kauderwelsch der Analysten heißt das: Freier Cashflow bzw. Free Cashflow. Je höher der ausfällt, desto mehr liebt Buffett die Aktie.

Ein weiteres Kriterium für Buffett ist die Eigenkapitalrendite. Wenn die mit 15 oder 20 Prozent knackig ausfällt, ist das umso besser. Solche hochrentablen Qualitätsaktien steuern langfristig eine gigantische Performance bei. Eigenkapitalrenditen von nur vier oder fünf Prozent sind dem genialen Investor dagegen zu mickrig. Diese Aktien meidet er, weil die Kursperformance den Stars um Meilen hinterherhinkt.

Buffett bevorzugt Unternehmen, die Preiserhöhungsspielräume haben wie der Konsumgüterhersteller Procter & Gamble oder der beliebte Medienkonzern Walt Disney. (Wobei es in Konjunkturkrise nur bedingt möglich war, die Eintrittspreise für den Familienpark „Disney World“ oder für Gillette-Rasierer zu erhöhen.) Es sind Marktführer, die einen schützenden Burggraben um sich herum gebuddelt haben.

Der gesunde Menschenverstand ist die letzte Instanz, der Verstand entscheidet am Ende des Tages. Nicht nur Kennziffern, Zahlen, Daten spielen bei dem Genie eine Rolle, sondern auch klare Gedanken. Wie sieht die Zukunft für die Firma wohl aus, fragt sich Buffett, bevor er einsteigt. Er nimmt die Konkurrenzsituation unter die Lupe, den Ruf des Managements und die Qualität der Produkte. So vermeidet er Dummheiten. „Leute kalkulieren zu viel und denken zu wenig nach“, sagt dazu Berkshire-Vize Charlie Munger.

Buffett investiert am liebsten in den USA, weil dort seiner Meinung nach das politische System stabiler ist als in vielen anderen Staaten. Buffett findet es vorteilhaft, dass die staatlichen Sozialkassen in den USA (Arbeitslosenhilfe, Sozialhilfe...) nicht überdimensioniert sind.

Übrigens gibt Buffett zu, die Kluft zwischen Arm und Reich sei zu groß geworden. Daher setzt er sich für eine höhere Besteuerung der Superreichen in Washington ein. (Das Foto machte ich von Buffett auf seiner Hauptversammlung in Omaha vor einigen Jahren.)




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Alsercast #7: Hat die RBI das Althanquartier von 6B47 übernommen? Beate Meinl-Reisinger spricht über den Alsergrund




 

Bildnachweis

1. Warren Buffett, Investoren-Legende, Value Investor (30. August) - finanzmarktfoto.at wünscht alles Gute! http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Warren_Buffett_KU_Visit.jpg , (© entweder mit freundlicher Genehmigung der Geburtstagskinder von Facebook oder von den jeweils offiziellen Websites )   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


Random Partner

Wiener Privatbank
Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige Privatbank mit Sitz in Wien, deren Anspruch darin liegt, die besten Investmentchancen am globalen Markt für ihre Kunden zu identifizieren. Zu den Kunden zählen Family Offices, Privatinvestoren, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Autor
TIm Schäfer
http://www.timschaefermedia.com


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2VYE4
AT0000A38NH3
AT0000A3B0N3
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: RBI(4), FACC(1), ams-Osram(1)
    #gabb #1630

    Featured Partner Video

    Zertifikate Party Österreich 06/24: Österreich braucht eine breite Kapitalmarkt-Bewegung, Ideen dazu beim ZFA Award Austria 2024

    Structures are my best Friends. In Kooperation mit dem Zertifikate Forum Austria (ZFA) und presented by Raiffeisen Zertifikate, Erste Group, BNP Paribas, Societe Generale, UBS, Vontobel und dad.at ...

    Books josefchladek.com

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Walker Evans
    Many are Called
    1966
    Houghton Mifflin

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Buffett-Methode: Wie man gute Aktien findet (Tim Schaefer)


    07.09.2013, 2539 Zeichen

    Ja, das ist die Eine-Million-Dollar-Frage. Ich gebe Ihnen aber gerne die Antwort. Ich schreibe oft in diesem Blog von Tradition, langweiligen Produkten usw. Auf was kommt es aber an, wenn Sie in die Bilanz schauen? 

    Von Warren Buffett können wir lernen, dass es auf die Cashgenerierung ankommt. Es soll derart viel Geld sprudeln, als ob das Unternehmen auf einer Ölquelle sitzt. Das Cash soll nicht komplett reinvestiert werden in das Geschäft oder in die Forschung, sondern zur freien Verfügung stehen (für Dividenden, Aktienrückkäufe, Akquisen). Im fachchinesischen Kauderwelsch der Analysten heißt das: Freier Cashflow bzw. Free Cashflow. Je höher der ausfällt, desto mehr liebt Buffett die Aktie.

    Ein weiteres Kriterium für Buffett ist die Eigenkapitalrendite. Wenn die mit 15 oder 20 Prozent knackig ausfällt, ist das umso besser. Solche hochrentablen Qualitätsaktien steuern langfristig eine gigantische Performance bei. Eigenkapitalrenditen von nur vier oder fünf Prozent sind dem genialen Investor dagegen zu mickrig. Diese Aktien meidet er, weil die Kursperformance den Stars um Meilen hinterherhinkt.

    Buffett bevorzugt Unternehmen, die Preiserhöhungsspielräume haben wie der Konsumgüterhersteller Procter & Gamble oder der beliebte Medienkonzern Walt Disney. (Wobei es in Konjunkturkrise nur bedingt möglich war, die Eintrittspreise für den Familienpark „Disney World“ oder für Gillette-Rasierer zu erhöhen.) Es sind Marktführer, die einen schützenden Burggraben um sich herum gebuddelt haben.

    Der gesunde Menschenverstand ist die letzte Instanz, der Verstand entscheidet am Ende des Tages. Nicht nur Kennziffern, Zahlen, Daten spielen bei dem Genie eine Rolle, sondern auch klare Gedanken. Wie sieht die Zukunft für die Firma wohl aus, fragt sich Buffett, bevor er einsteigt. Er nimmt die Konkurrenzsituation unter die Lupe, den Ruf des Managements und die Qualität der Produkte. So vermeidet er Dummheiten. „Leute kalkulieren zu viel und denken zu wenig nach“, sagt dazu Berkshire-Vize Charlie Munger.

    Buffett investiert am liebsten in den USA, weil dort seiner Meinung nach das politische System stabiler ist als in vielen anderen Staaten. Buffett findet es vorteilhaft, dass die staatlichen Sozialkassen in den USA (Arbeitslosenhilfe, Sozialhilfe...) nicht überdimensioniert sind.

    Übrigens gibt Buffett zu, die Kluft zwischen Arm und Reich sei zu groß geworden. Daher setzt er sich für eine höhere Besteuerung der Superreichen in Washington ein. (Das Foto machte ich von Buffett auf seiner Hauptversammlung in Omaha vor einigen Jahren.)




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Alsercast #7: Hat die RBI das Althanquartier von 6B47 übernommen? Beate Meinl-Reisinger spricht über den Alsergrund




     

    Bildnachweis

    1. Warren Buffett, Investoren-Legende, Value Investor (30. August) - finanzmarktfoto.at wünscht alles Gute! http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Warren_Buffett_KU_Visit.jpg , (© entweder mit freundlicher Genehmigung der Geburtstagskinder von Facebook oder von den jeweils offiziellen Websites )   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


    Random Partner

    Wiener Privatbank
    Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige Privatbank mit Sitz in Wien, deren Anspruch darin liegt, die besten Investmentchancen am globalen Markt für ihre Kunden zu identifizieren. Zu den Kunden zählen Family Offices, Privatinvestoren, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Autor
    TIm Schäfer
    http://www.timschaefermedia.com


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2VYE4
    AT0000A38NH3
    AT0000A3B0N3
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: RBI(4), FACC(1), ams-Osram(1)
      #gabb #1630

      Featured Partner Video

      Zertifikate Party Österreich 06/24: Österreich braucht eine breite Kapitalmarkt-Bewegung, Ideen dazu beim ZFA Award Austria 2024

      Structures are my best Friends. In Kooperation mit dem Zertifikate Forum Austria (ZFA) und presented by Raiffeisen Zertifikate, Erste Group, BNP Paribas, Societe Generale, UBS, Vontobel und dad.at ...

      Books josefchladek.com

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Shinkichi Tajiri
      De Muur
      2002
      Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published