22.08.2013, 2082 Zeichen
Die Aussicht auf eine baldige Drosselung der ultralockeren Geldpolitik in den USA hat die Wall Street am Mittwoch ins Minus gedrückt. Weiter habe es keine Klarheit über den genauen Zeitplan für eine Drosselung des monatlich 85 Milliarden US-Dollar schweren Anleihekaufprogramms gegeben, hieß es am Markt. Laut dem Fed-Protokoll steht die Mehrheit im geldpolitischen Ausschuss hinter Notenbankpräsident Ben Bernanke und seinem Plan, noch in diesem Jahr mit der Reduzierung des Anleihekaufprogramms zu starten. Manche Marktbeobachter rechnen seither mit ersten Schritten im September, andere hingegen erwarten sie erst ab Dezember. Positive Immobiliendaten beeindruckten Anleger indes nicht. Die Lage am US-Häusermarkt hatte sich im Juli weitaus deutlicher als erwartet verbessert. Die Verkaufszahlen bestehender Häuser stieg auf das höchste Niveau seit fast vier Jahren. Der Dow-Jones-Index sank unter die 15.000-Punktemarke und baute seine Durststrecke damit auf sechs Sitzungen aus. Der US-Leitindex schloss 0,7 Prozent tiefer bei 14.898 Zählern. Für den S&P-500 ging es um 0,6 Prozent und für den Nasdaq-Composite um 0,4 Prozent nach unten. Die Umsätze kletterten auf 0,66 (Dienstag: 0,63) Milliarden gehandelter Aktien. Auf 839 (2.369) Kursgewinner kamen 2.237 (737) -verlierer, unverändert schlossen 100 (79) Titel.
US-Blick von: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.
Was noch interessant sein dürfte:
Link-Mix vor Marktstart, 22.8.: RBI-Zahlen, Rosenbauer, SBO, E.On, BMW
Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mitarbeiter des Monats, FACC beim Österreichischen Aktientag
1.
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.
Bechtle
Bechtle bietet Technologiekonzepte und umfassende IT-Lösungen für die digitale Transformation. Vom vollständigen IT-Arbeitsplatz über Datacenter und Multi-Cloud-Lösungen bis hin zu IT-Security und Künstliche Intelligenz entwickeln wir zukunftsfähige IT-Architekturen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Ein Lokalpolitiker & Ex-Börsehändler über die besten Regierungen, die wir mit Börseblick hatten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Toni Imre ist ehemaliger Optionenhändler, langjährige Führungskraft in Investmentbanken, jetzt Corporate Finance Experte, Interimsmanager und Lokalpolitik...
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.