Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



19.08.2013, 4836 Zeichen

Von: Klaus Stabel, ICF. - Morgen-News der österreichischen Finanzmedien HIER, Fotos des Tages HIER. In DER FOLGENDEN TABELLE sind die Dividendenzahlungen der DAX Unternehmen für die Geschäftsjahre 2011, 2012 und die von den Analysten erwartenden Dividenden für das laufende Geschäftsjahr 2013 zusammengestellt. Auch der Blogbetreiber hat einen Newsletter gestartet: Anmeldung unter christian-drastil.com/newsletter/register . Und den Smeil 2013-Award für die besten Finanzblogger gibt es HIER.

Autos

Im Kältemittel-Streit zwischen Daimler und Frankreichs Behörden hat die deutsche Bundesregierung die Position des Autobauers verteidigt. In einem Schreiben an die EU- Kommission heißt es laut einem 'Focus'-Bericht, Daimler sei kein Versuch einer unzulässigen Umgehung von Umweltvorschriften vorzuwerfen, da das von der EU gewählte Kältemittel R1234yf Sicherheitsprobleme verursache. Weil die Stuttgarter nach wie vor für die Klimaanlagen der Mercedes-Fahrzeuge das alte Mittel R134a verwenden, gilt in Frankreich ein Zulassungsstopp.

Banken

Der Aufwärtstrend der Aktie der krisengeplagten Commerzbank setzte sich in der abgelaufenen Handelswoche fort. Die Commerzbank-Aktie gewann zum Wochenende +2,51% auf 8,242 Euro im Xetra-Handel und führte damit die Gewinnerliste des Deutschen Aktienindex an. Vor allem die Übernahmephantasie trieb mal wieder den Aktienkurs. Der Frankfurter Gerüchteküche zufolge sollen dieses mal asiatische Investoren Interesse an der Übernahme der Krisenbank bekundet haben. Interessenten mag es einige geben. Allerdings fehlt es an der Unterstützung durch den Commerzbank-Vorstand. Insbesondere Bankchef Blessing wehrt sich mit Händen und Füßen. Er möchte nicht als der erfolgloseste Bankmanager der Commerzbank in die Geschichte eingehen.

Finanzdienstleister

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) will laut einem Zeitungsbericht den nach Skandalen und Kurseinbrüchen vor zehn Jahren geschlossenen Neuen Markt wiederbeleben. Ziel sei ein neues Börsensegment für junge, wachstumsstarke Unternehmen, berichtet das „Handelsblatt“ (Montag). Nach Informationen der Zeitung trafen sich im Juni erstmals Vertreter des Wirtschaftsministeriums, der Deutschen Börse und des Bundesverbands Deutsche Startups, um die Chancen für eine Wiederbelebung auszuloten. Möglich sei auch, den bereits existierenden „Entry Standard“ der Deutschen Börse attraktiver für Hightech-Firmen zu gestalten, hieß es. 

Grundstoffe

page3image864

Schwache Vorgaben der Kali-Aktien Nordamerikas drücken die Stimmung. Nachrichten über hohe Lagerbestände der Kali-Produzenten hatten die Aktien der führenden Düngemittel- Hersteller Nordamerikas in den Keller gedrückt. Das lässt eine schwächere Handelseröffnung auch für die K+S-Aktie zum Wochenstart befürchten.Die Aktie des führenden Kali-Produzenten Nordamerikas Potash Corp. gab am Freitag satte 2,66% auf USD 30,39 im NYSE-Handel ab. Nachbörslich ging es sogar noch weiter abwärts. Hier verlor die Potash Corp.-Aktie nochmals 0,30% auf USD 30,30.

Industrie

Das Eurofighter-Konsortium ist nach Medienberichten vom Rennen um einen milliardenschweren Auftrag aus Südkorea für 60 Kampfflieger ausgeschlossen worden. Das Angebot der Gruppe, an der der Flugzeug- und Rüstungskonzern EADS beteiligt ist, habe bestimmte Anforderungen nicht erfüllt, berichteten verschiedene südkoreanische Medien am Sonntag unter Berufung auf Regierungsbeamte in Seoul. Damit bleibe Boeing BCO.ETR mit der F-15 Silent Eagle als einziger Bewerber um den Auftrag im Wert von 8,3 Billionen Won (5,6 Mrd Euro) übrig.

Versorger

Deutschlands größter Energiekonzern Eon steht beim Verkauf von Geschäftsteilen angeblich kurz vor einem weiteren Abschluss. Wie die 'Welt' (Montag) schreibt, geben die Düsseldorfer in Kürze das niedersächsische Braunkohlenrevier Helmstedt samt dem Kraftwerk Buschhaus ab. Käufer soll die tschechische EP-Holding sein, die in Sachsen-Anhalt bereits den Braunkohleschürfer Mibrag besitzt. Eon wollte die Meldung am Sonntag nicht bestätigen. Laut „Welt“ wurden die Mitarbeiter bereits Mitte Juli über den bevorstehenden Eigentümerwechsel informiert. 

Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.





BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




 

Bildnachweis

1. Rübenfeld, Sonnenaufgang , (© www.martina-draper.at)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Erste Asset Management
Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2U5T7
AT0000A2UVV6
AT0000A3AWL5
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Rechtsanwalt Christopher Arendt: "Steuerlich ist Deutschland sehr pragmatisch: Kryptos sind handelbare Wirtschaftsgüter"

    Die Steuerschraube schreckt auch vor den Kryptos nicht zurück. Bitcoin, NFTs & Co sind handelbare Wirtschaftsgüter. Im Einkommensteuergesetzbuch fallen sie ganz pragmatisch unter die privaten Veräu...

    Books josefchladek.com

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    Guten Morgen mit Daimler, EON, Deutsche Börse, EADS, Boeing, Potash Corp, K+S, Commerzbank


    19.08.2013, 4836 Zeichen

    Von: Klaus Stabel, ICF. - Morgen-News der österreichischen Finanzmedien HIER, Fotos des Tages HIER. In DER FOLGENDEN TABELLE sind die Dividendenzahlungen der DAX Unternehmen für die Geschäftsjahre 2011, 2012 und die von den Analysten erwartenden Dividenden für das laufende Geschäftsjahr 2013 zusammengestellt. Auch der Blogbetreiber hat einen Newsletter gestartet: Anmeldung unter christian-drastil.com/newsletter/register . Und den Smeil 2013-Award für die besten Finanzblogger gibt es HIER.

    Autos

    Im Kältemittel-Streit zwischen Daimler und Frankreichs Behörden hat die deutsche Bundesregierung die Position des Autobauers verteidigt. In einem Schreiben an die EU- Kommission heißt es laut einem 'Focus'-Bericht, Daimler sei kein Versuch einer unzulässigen Umgehung von Umweltvorschriften vorzuwerfen, da das von der EU gewählte Kältemittel R1234yf Sicherheitsprobleme verursache. Weil die Stuttgarter nach wie vor für die Klimaanlagen der Mercedes-Fahrzeuge das alte Mittel R134a verwenden, gilt in Frankreich ein Zulassungsstopp.

    Banken

    Der Aufwärtstrend der Aktie der krisengeplagten Commerzbank setzte sich in der abgelaufenen Handelswoche fort. Die Commerzbank-Aktie gewann zum Wochenende +2,51% auf 8,242 Euro im Xetra-Handel und führte damit die Gewinnerliste des Deutschen Aktienindex an. Vor allem die Übernahmephantasie trieb mal wieder den Aktienkurs. Der Frankfurter Gerüchteküche zufolge sollen dieses mal asiatische Investoren Interesse an der Übernahme der Krisenbank bekundet haben. Interessenten mag es einige geben. Allerdings fehlt es an der Unterstützung durch den Commerzbank-Vorstand. Insbesondere Bankchef Blessing wehrt sich mit Händen und Füßen. Er möchte nicht als der erfolgloseste Bankmanager der Commerzbank in die Geschichte eingehen.

    Finanzdienstleister

    Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) will laut einem Zeitungsbericht den nach Skandalen und Kurseinbrüchen vor zehn Jahren geschlossenen Neuen Markt wiederbeleben. Ziel sei ein neues Börsensegment für junge, wachstumsstarke Unternehmen, berichtet das „Handelsblatt“ (Montag). Nach Informationen der Zeitung trafen sich im Juni erstmals Vertreter des Wirtschaftsministeriums, der Deutschen Börse und des Bundesverbands Deutsche Startups, um die Chancen für eine Wiederbelebung auszuloten. Möglich sei auch, den bereits existierenden „Entry Standard“ der Deutschen Börse attraktiver für Hightech-Firmen zu gestalten, hieß es. 

    Grundstoffe

    page3image864

    Schwache Vorgaben der Kali-Aktien Nordamerikas drücken die Stimmung. Nachrichten über hohe Lagerbestände der Kali-Produzenten hatten die Aktien der führenden Düngemittel- Hersteller Nordamerikas in den Keller gedrückt. Das lässt eine schwächere Handelseröffnung auch für die K+S-Aktie zum Wochenstart befürchten.Die Aktie des führenden Kali-Produzenten Nordamerikas Potash Corp. gab am Freitag satte 2,66% auf USD 30,39 im NYSE-Handel ab. Nachbörslich ging es sogar noch weiter abwärts. Hier verlor die Potash Corp.-Aktie nochmals 0,30% auf USD 30,30.

    Industrie

    Das Eurofighter-Konsortium ist nach Medienberichten vom Rennen um einen milliardenschweren Auftrag aus Südkorea für 60 Kampfflieger ausgeschlossen worden. Das Angebot der Gruppe, an der der Flugzeug- und Rüstungskonzern EADS beteiligt ist, habe bestimmte Anforderungen nicht erfüllt, berichteten verschiedene südkoreanische Medien am Sonntag unter Berufung auf Regierungsbeamte in Seoul. Damit bleibe Boeing BCO.ETR mit der F-15 Silent Eagle als einziger Bewerber um den Auftrag im Wert von 8,3 Billionen Won (5,6 Mrd Euro) übrig.

    Versorger

    Deutschlands größter Energiekonzern Eon steht beim Verkauf von Geschäftsteilen angeblich kurz vor einem weiteren Abschluss. Wie die 'Welt' (Montag) schreibt, geben die Düsseldorfer in Kürze das niedersächsische Braunkohlenrevier Helmstedt samt dem Kraftwerk Buschhaus ab. Käufer soll die tschechische EP-Holding sein, die in Sachsen-Anhalt bereits den Braunkohleschürfer Mibrag besitzt. Eon wollte die Meldung am Sonntag nicht bestätigen. Laut „Welt“ wurden die Mitarbeiter bereits Mitte Juli über den bevorstehenden Eigentümerwechsel informiert. 

    Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




     

    Bildnachweis

    1. Rübenfeld, Sonnenaufgang , (© www.martina-draper.at)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Erste Asset Management
    Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2U5T7
    AT0000A2UVV6
    AT0000A3AWL5
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Rechtsanwalt Christopher Arendt: "Steuerlich ist Deutschland sehr pragmatisch: Kryptos sind handelbare Wirtschaftsgüter"

      Die Steuerschraube schreckt auch vor den Kryptos nicht zurück. Bitcoin, NFTs & Co sind handelbare Wirtschaftsgüter. Im Einkommensteuergesetzbuch fallen sie ganz pragmatisch unter die privaten Veräu...

      Books josefchladek.com

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Shinkichi Tajiri
      De Muur
      2002
      Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published