Magazine aktuell


#gabb aktuell



31.07.2013, 5209 Zeichen

Von: Klaus Stabel, ICF. - Morgen-News der österreichischen Finanzmedien HIER, Fotos des Tages HIER. In DER FOLGENDEN TABELLE sind die Dividendenzahlungen der DAX Unternehmen für die Geschäftsjahre 2011, 2012 und die von den Analysten erwartenden Dividenden für das laufende Geschäftsjahr 2013 zusammengestellt. Auch der Blogbetreiber hat einen Newsletter gestartet: Anmeldung unter christian-drastil.com/newsletter/register . Und den Smeil 2013-Award für die besten Finanzblogger gibt es HIER.

Autos

page2image856

Angesichts der anhaltenden Absatzkrise in Westeuropa ist bei Europas größtem Autokonzern Volkswagen der Gewinn im ersten Halbjahr 2013 spürbar eingeknickt. Unter dem Strich schrumpfte er um fast 46 Prozent auf rund 4,8 Milliarden Euro, wie die Volkswagen AG am Dienstagabend in Wolfsburg mitteilte. VW sprach von einem 'schwierigen Marktumfeld'. Allerdings hatten im Vorjahr kräftige Bewertungsgewinne aus der Übernahme des Stuttgarter Sportwagenherstellers Porsche den Gewinn in die Höhe getrieben. Auch ohne diesen Effekt schrumpfte der Ertrag indes deutlich: VW beziffert das operative Ergebnis für den Zeitraum Januar bis Juni mit 5,8 Milliarden Euro, gegenüber dem Vorjahr immerhin noch ein Rückgang um fast zwölf Prozent. Der Umsatz kletterte derweil um 3,5 Prozent auf 98,7 Milliarden Euro.

Bau

Der Baustoffkonzern HeidelbergCement hat nach Ansicht von Experten im zweiten Quartal dank besser laufender Geschäfte in Nordamerika etwas mehr verdient als noch ein Jahr zuvor. Die von der Nachrichtenagentur Bloomberg bis Montag befragten Analysten rechnen für das zweite Quartal im Durchschnitt mit einem Umsatz von gut 3,8 Milliarden Euro. Damit würde HeidelbergCement nur ein Prozent mehr umsetzen als ein Jahr zuvor. Den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sehen sie bei 721 Millionen Euro. Im Vorjahreszeitraum hatte HeidelbergCement 698 Millionen Euro ausgewiesen.

Chemie

Der Pharma- und Chemiekonzern Bayer kämpft nach Ansicht von Experten auch im zweiten Quartal mit Schwächen im Kunststoffgeschäft. Ein starkes Gesundheitsgeschäft und ein robustes Geschäft mit Agrochemikalien dürften bei Bayer aber für einen Ausgleich sorgen. Die von der Nachrichtenagentur Bloomberg bis Donnerstag befragten Analysten rechnen im Schnitt für das zweite Quartal mit einem Umsatzanstieg um zwei Prozent auf 10,4 Milliarden Euro. Beim Gewinn erwarten die Analysten mit 0,9 Milliarden Euro einen rein optisch kräftigen Sprung um 80 Prozent. Hohe Rückstellungen für Rechtsfälle im Zusammenhang mit der Verhütungspille Yasmin/Yaz und Umbaukosten hatten den Konzern 2012 mit deutlich mehr als einer Milliarde Euro belastet.

Die internationale Kalibranche wurde von dem angekündigten Austritt des russischen Bergbauunternehmens Uralkali aus dem Exportverbund BPC erschüttert. Belarus Potash Company (BPC) kontrolliert gemeinsam mit dem weltweit größten marktbeherrschenden Exportbündnis Canpotex (Canadian Potash Exporters) 70 Prozent des weltweiten Kali-Handels. Händlern zufolge sorgten beide bislang für identische Preise in wichtigen Märkten wie beispielsweise in China. Durch den Ausstieg von Uralkali aus dem BPC-Verbund nun könnten die Kali-Preise weltweit um ein Viertel einbrechen, teilte der russische Kaliminen-Betreiber mit. 

Industrie

Der Siemens Aufsichtsrat will heute den Führungswechsel bei dem Elektrokonzern besiegeln. Am vergangenen Wochenende hatte sich das Kontrollgremium nach Marathon-Beratungen mehrheitlich auf die Ablösung von Siemens-Chef Peter Löscher verständigt.

Der Flugzeugbauer Airbus hat seinen Mutterkonzern EADS im zweiten Quartal voraussichtlich im Steigflug gehalten. Die sechs von der Nachrichtenagentur Bloomberg bis Montag befragten Analysten rechnen für die Zeit von April bis Juni im Schnitt mit einem Umsatz von 13,7 Milliarden Euro, gut ein Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Der operative Gewinn (EBIT) dürfte sogar um 13 Prozent auf 834 Millionen Euro, der Konzernüberschuss immerhin um sieben Prozent gewachsen sein.

Konsum

Nach einem schwachen Jahresauftakt brummt beim Edelschneider Hugo Boss wieder das Geschäft. Die von der Nachrichtenagentur Bloomberg bis Montag befragten Experten erwarten nun ein Umsatzplus von elf Prozent auf 538 Millionen Euro. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) dürfte sich den Berechnungen zufolge um gut ein Viertel auf 98 Millionen Euro verbessert haben. Als besonders profitabel erweist sich für Hugo Boss der Ausbau des eigenen Einzelhandels. 

Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.





BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Ein Lokalpolitiker & Ex-Börsehändler über die besten Regierungen, die wir mit Börseblick hatten




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(2), Porr(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(1), EVN(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Wienerberger(1), Strabag(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: Polytec Group 7.98%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.35%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(5), Fabasoft(2), RBI(1), VIG(1), Bawag(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 1.64%, Rutsch der Stunde: Semperit -6.62%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(2), AT&S(2), DO&CO(2), FACC(2), RBI(2), Semperit(2), Strabag(2), voestalpine(2), Lenzing(1), Bawag(1)
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 86/365: Defizit-Schlappe in Österreich - was macht(e) eigentlich der Budgetausschuss?

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 86/365, Finanzjournalist Martin Kwauka fragt sich, wie es dazu kommen konnte, dass 12 Mrd. Euro fehlen. Von allen Parteien wurden vor der jüngsten Wahl sehr teure...

    Books josefchladek.com

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Guten Morgen mit Volkswagen, HeidelCement, Bayer, Kalibranche, Siemens,EADS, Hugo Boss


    31.07.2013, 5209 Zeichen

    Von: Klaus Stabel, ICF. - Morgen-News der österreichischen Finanzmedien HIER, Fotos des Tages HIER. In DER FOLGENDEN TABELLE sind die Dividendenzahlungen der DAX Unternehmen für die Geschäftsjahre 2011, 2012 und die von den Analysten erwartenden Dividenden für das laufende Geschäftsjahr 2013 zusammengestellt. Auch der Blogbetreiber hat einen Newsletter gestartet: Anmeldung unter christian-drastil.com/newsletter/register . Und den Smeil 2013-Award für die besten Finanzblogger gibt es HIER.

    Autos

    page2image856

    Angesichts der anhaltenden Absatzkrise in Westeuropa ist bei Europas größtem Autokonzern Volkswagen der Gewinn im ersten Halbjahr 2013 spürbar eingeknickt. Unter dem Strich schrumpfte er um fast 46 Prozent auf rund 4,8 Milliarden Euro, wie die Volkswagen AG am Dienstagabend in Wolfsburg mitteilte. VW sprach von einem 'schwierigen Marktumfeld'. Allerdings hatten im Vorjahr kräftige Bewertungsgewinne aus der Übernahme des Stuttgarter Sportwagenherstellers Porsche den Gewinn in die Höhe getrieben. Auch ohne diesen Effekt schrumpfte der Ertrag indes deutlich: VW beziffert das operative Ergebnis für den Zeitraum Januar bis Juni mit 5,8 Milliarden Euro, gegenüber dem Vorjahr immerhin noch ein Rückgang um fast zwölf Prozent. Der Umsatz kletterte derweil um 3,5 Prozent auf 98,7 Milliarden Euro.

    Bau

    Der Baustoffkonzern HeidelbergCement hat nach Ansicht von Experten im zweiten Quartal dank besser laufender Geschäfte in Nordamerika etwas mehr verdient als noch ein Jahr zuvor. Die von der Nachrichtenagentur Bloomberg bis Montag befragten Analysten rechnen für das zweite Quartal im Durchschnitt mit einem Umsatz von gut 3,8 Milliarden Euro. Damit würde HeidelbergCement nur ein Prozent mehr umsetzen als ein Jahr zuvor. Den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sehen sie bei 721 Millionen Euro. Im Vorjahreszeitraum hatte HeidelbergCement 698 Millionen Euro ausgewiesen.

    Chemie

    Der Pharma- und Chemiekonzern Bayer kämpft nach Ansicht von Experten auch im zweiten Quartal mit Schwächen im Kunststoffgeschäft. Ein starkes Gesundheitsgeschäft und ein robustes Geschäft mit Agrochemikalien dürften bei Bayer aber für einen Ausgleich sorgen. Die von der Nachrichtenagentur Bloomberg bis Donnerstag befragten Analysten rechnen im Schnitt für das zweite Quartal mit einem Umsatzanstieg um zwei Prozent auf 10,4 Milliarden Euro. Beim Gewinn erwarten die Analysten mit 0,9 Milliarden Euro einen rein optisch kräftigen Sprung um 80 Prozent. Hohe Rückstellungen für Rechtsfälle im Zusammenhang mit der Verhütungspille Yasmin/Yaz und Umbaukosten hatten den Konzern 2012 mit deutlich mehr als einer Milliarde Euro belastet.

    Die internationale Kalibranche wurde von dem angekündigten Austritt des russischen Bergbauunternehmens Uralkali aus dem Exportverbund BPC erschüttert. Belarus Potash Company (BPC) kontrolliert gemeinsam mit dem weltweit größten marktbeherrschenden Exportbündnis Canpotex (Canadian Potash Exporters) 70 Prozent des weltweiten Kali-Handels. Händlern zufolge sorgten beide bislang für identische Preise in wichtigen Märkten wie beispielsweise in China. Durch den Ausstieg von Uralkali aus dem BPC-Verbund nun könnten die Kali-Preise weltweit um ein Viertel einbrechen, teilte der russische Kaliminen-Betreiber mit. 

    Industrie

    Der Siemens Aufsichtsrat will heute den Führungswechsel bei dem Elektrokonzern besiegeln. Am vergangenen Wochenende hatte sich das Kontrollgremium nach Marathon-Beratungen mehrheitlich auf die Ablösung von Siemens-Chef Peter Löscher verständigt.

    Der Flugzeugbauer Airbus hat seinen Mutterkonzern EADS im zweiten Quartal voraussichtlich im Steigflug gehalten. Die sechs von der Nachrichtenagentur Bloomberg bis Montag befragten Analysten rechnen für die Zeit von April bis Juni im Schnitt mit einem Umsatz von 13,7 Milliarden Euro, gut ein Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Der operative Gewinn (EBIT) dürfte sogar um 13 Prozent auf 834 Millionen Euro, der Konzernüberschuss immerhin um sieben Prozent gewachsen sein.

    Konsum

    Nach einem schwachen Jahresauftakt brummt beim Edelschneider Hugo Boss wieder das Geschäft. Die von der Nachrichtenagentur Bloomberg bis Montag befragten Experten erwarten nun ein Umsatzplus von elf Prozent auf 538 Millionen Euro. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) dürfte sich den Berechnungen zufolge um gut ein Viertel auf 98 Millionen Euro verbessert haben. Als besonders profitabel erweist sich für Hugo Boss der Ausbau des eigenen Einzelhandels. 

    Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Ein Lokalpolitiker & Ex-Börsehändler über die besten Regierungen, die wir mit Börseblick hatten




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    VIG
    Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(2), Porr(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(1), EVN(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Wienerberger(1), Strabag(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: Polytec Group 7.98%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.35%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(5), Fabasoft(2), RBI(1), VIG(1), Bawag(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 1.64%, Rutsch der Stunde: Semperit -6.62%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(2), AT&S(2), DO&CO(2), FACC(2), RBI(2), Semperit(2), Strabag(2), voestalpine(2), Lenzing(1), Bawag(1)
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 86/365: Defizit-Schlappe in Österreich - was macht(e) eigentlich der Budgetausschuss?

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 86/365, Finanzjournalist Martin Kwauka fragt sich, wie es dazu kommen konnte, dass 12 Mrd. Euro fehlen. Von allen Parteien wurden vor der jüngsten Wahl sehr teure...

      Books josefchladek.com

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      h