Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



29.07.2013, 4813 Zeichen

Von: Klaus Stabel, ICF. - Morgen-News der österreichischen Finanzmedien HIER, Fotos des Tages HIER. In DER FOLGENDEN TABELLE sind die Dividendenzahlungen der DAX Unternehmen für die Geschäftsjahre 2011, 2012 und die von den Analysten erwartenden Dividenden für das laufende Geschäftsjahr 2013 zusammengestellt. Auch der Blogbetreiber hat einen Newsletter gestartet: Anmeldung unter christian-drastil.com/newsletter/register . Und den Smeil 2013-Award für die besten Finanzblogger gibt es HIER.

Banken

Die britische Großbank Barclays bereitet sich einem Pressebericht zufolge auf eine Stärkung ihres Kapitals vor. Der Plan, der bereits am Dienstag mit der Vorlage der Quartalszahlen bekanntgegeben werden könnte, sehe wahrscheinlich die Ausgabe von Wandelanleihen vor. Möglicherweise werde Barclays auch neue Aktien ausgeben, berichtete das 'Wall Street Journal' (WSJ) am Freitag auf seiner Internetseite. Das Ziel sei es, die kürzlich von der britischen Regulierungsbehörde aufgedeckte Kapitallücke von sieben Milliarden Britische Pfund (8 Mrd Euro) zu schließen.

Der Betriebsrat der Deutschen Bank hat beim neuen Wertekanon des Konzerns noch Klärungsbedarf. 'Was mir zu stark herausgestellt wird, sind die Kontrollen und Sanktionen', sagte Gesamtbetriebsratschef und Aufsichtsratsvize Alfred Herling der Nachrichtenagentur dpa in Frankfurt. Es müsse genau geklärt werden, wie Verstöße gegen die aufgestellten Werte geahndet werden sollen.

Konsum

Dem weltgrößten Online-Händler Amazon brachte der teure Expansionskurs im zweiten Quartal einen Verlust. Amazon nimmt das Minus bewusst in Kauf: Mit eigenen Produkten wie den Kindle-Tablets und Kampfpreisen im Sortiment versucht der Konzern, seinen Marktanteil stetig zu vergrößern. Auch der Aufbau neuer Versandzentren geht ins Geld. Die Amazon-Aktien stiegen nach einem verhaltenen Start um 2,84 Prozent.

Umsatz und Gewinn von Starbucks hatten im dritten Geschäftsquartal merklich angezogen, weil die Kaffeehaus-Kette von mehr Kundschaft profitierte. Anleger honorierten die jüngste Entwicklung mit einem Plus von 7,61 Prozent auf 73,36 US-Dollar. Der Gewinn je Aktie habe positiv überrascht, schrieb Analyst Jim Yin von S&P Capital. Dank neuer Produkte dürfte das Unternehmen seinen Marktanteil steigern. Der Experte erhöhte sein Kursziel von 71,00 auf 79,00 Dollar. 

Medien

Der Verkauf der Regionalzeitungen von Axel Springer ist nach Ansicht des Verbands Südwestdeutscher Zeitungsverleger (VSZV) kein Zeichen für eine Branchenkrise. Die rund 300 regionalen Verlage seien stabil, sagte der Vorsitzende Valdo Lehari der Südwest Presse (Samstag). Sie erreichten 'jeden Tag weit über 40 Millionen Menschen, zuzüglich unserer digitalen Angebote'.

Technologie

Auch zum Wochenausklang beschäftigen zahlreiche Quartalsbilanzen die Anleger, mit kräftigen Kursausschlägen in beide Richtungen. Ein Kursfeuerwerk von gut 15 Prozent erlebten die Aktien des Spiele-Anbieters Activision Blizzard , die sich damit den ersten Platz im Nasdaq 100 sicherten. Die Firma hinter erfolgreichen Videospiele-Reihen wie „Call of Duty“ oder „World of Warcraft“ bestimmt künftig wieder selbst über ihr Schicksal. Nach mehr als fünf Jahren unter dem Dach des französischen Medienkonzerns Vivendi kauft sich der weltgrößte Spieleentwickler Activision Blizzard für rund 8,2 Milliarden US-Dollar (6,2 Milliarden Euro) frei. Die Titel von Vivendi hatten in Paris am Freitag um 0,56 Prozent zugelegt.

Nach einer Serie von Rückschlägen bei Siemens zieht der Aufsichtsrat die Notbremse und feuert Konzernchef Peter Löscher. Die Aufseher verständigten sich nach Marathon-Beratungen am Wochenende mehrheitlich auf die Absetzung Löschers und auf die Berufung von Finanzvorstand Joe Kaeser als Nachfolger, wie aus gut informierten Kreisen verlautete. Es gib ein klares Mehrheitsbild im Aufsichtsrat, hieß es. Löscher war nach zahlreichen Misserfolgen bei Deutschlands größtem Elektrokonzern zunehmend in Bedrängnis geraten. Höhepunkt der Pannen-Serie war die zweite Gewinnwarnung bei Siemens in nicht einmal drei Monaten am vergangenen Donnerstag. 

Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.





BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:FACC, Pierer Mobility, Rosenbauer, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, OMV, EVN, Semperit, voestalpine, Wienerberger, AT&S, Agrana, Amag, Erste Group, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa, VIG.


Random Partner

EuroTeleSites AG
EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A2VYE4
AT0000A2VKV7
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Telekom Austria(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.23%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.26%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Semperit(1)
    Star der Stunde: AT&S 0.93%, Rutsch der Stunde: Warimpex -0.94%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: OMV(1)
    Star der Stunde: RBI 0.78%, Rutsch der Stunde: FACC -1.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(1), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Lenzing 1.35%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.13%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(3), Telekom Austria(2), FACC(1), Kontron(1)

    Featured Partner Video

    Ein erster EM-Sonntag

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 16. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 16. ...

    Books josefchladek.com

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Guten Morgen mit Amazon, Blizzard, Starbucks, Siemens, Barclays, Axel Springer, Deutsche Bank


    29.07.2013, 4813 Zeichen

    Von: Klaus Stabel, ICF. - Morgen-News der österreichischen Finanzmedien HIER, Fotos des Tages HIER. In DER FOLGENDEN TABELLE sind die Dividendenzahlungen der DAX Unternehmen für die Geschäftsjahre 2011, 2012 und die von den Analysten erwartenden Dividenden für das laufende Geschäftsjahr 2013 zusammengestellt. Auch der Blogbetreiber hat einen Newsletter gestartet: Anmeldung unter christian-drastil.com/newsletter/register . Und den Smeil 2013-Award für die besten Finanzblogger gibt es HIER.

    Banken

    Die britische Großbank Barclays bereitet sich einem Pressebericht zufolge auf eine Stärkung ihres Kapitals vor. Der Plan, der bereits am Dienstag mit der Vorlage der Quartalszahlen bekanntgegeben werden könnte, sehe wahrscheinlich die Ausgabe von Wandelanleihen vor. Möglicherweise werde Barclays auch neue Aktien ausgeben, berichtete das 'Wall Street Journal' (WSJ) am Freitag auf seiner Internetseite. Das Ziel sei es, die kürzlich von der britischen Regulierungsbehörde aufgedeckte Kapitallücke von sieben Milliarden Britische Pfund (8 Mrd Euro) zu schließen.

    Der Betriebsrat der Deutschen Bank hat beim neuen Wertekanon des Konzerns noch Klärungsbedarf. 'Was mir zu stark herausgestellt wird, sind die Kontrollen und Sanktionen', sagte Gesamtbetriebsratschef und Aufsichtsratsvize Alfred Herling der Nachrichtenagentur dpa in Frankfurt. Es müsse genau geklärt werden, wie Verstöße gegen die aufgestellten Werte geahndet werden sollen.

    Konsum

    Dem weltgrößten Online-Händler Amazon brachte der teure Expansionskurs im zweiten Quartal einen Verlust. Amazon nimmt das Minus bewusst in Kauf: Mit eigenen Produkten wie den Kindle-Tablets und Kampfpreisen im Sortiment versucht der Konzern, seinen Marktanteil stetig zu vergrößern. Auch der Aufbau neuer Versandzentren geht ins Geld. Die Amazon-Aktien stiegen nach einem verhaltenen Start um 2,84 Prozent.

    Umsatz und Gewinn von Starbucks hatten im dritten Geschäftsquartal merklich angezogen, weil die Kaffeehaus-Kette von mehr Kundschaft profitierte. Anleger honorierten die jüngste Entwicklung mit einem Plus von 7,61 Prozent auf 73,36 US-Dollar. Der Gewinn je Aktie habe positiv überrascht, schrieb Analyst Jim Yin von S&P Capital. Dank neuer Produkte dürfte das Unternehmen seinen Marktanteil steigern. Der Experte erhöhte sein Kursziel von 71,00 auf 79,00 Dollar. 

    Medien

    Der Verkauf der Regionalzeitungen von Axel Springer ist nach Ansicht des Verbands Südwestdeutscher Zeitungsverleger (VSZV) kein Zeichen für eine Branchenkrise. Die rund 300 regionalen Verlage seien stabil, sagte der Vorsitzende Valdo Lehari der Südwest Presse (Samstag). Sie erreichten 'jeden Tag weit über 40 Millionen Menschen, zuzüglich unserer digitalen Angebote'.

    Technologie

    Auch zum Wochenausklang beschäftigen zahlreiche Quartalsbilanzen die Anleger, mit kräftigen Kursausschlägen in beide Richtungen. Ein Kursfeuerwerk von gut 15 Prozent erlebten die Aktien des Spiele-Anbieters Activision Blizzard , die sich damit den ersten Platz im Nasdaq 100 sicherten. Die Firma hinter erfolgreichen Videospiele-Reihen wie „Call of Duty“ oder „World of Warcraft“ bestimmt künftig wieder selbst über ihr Schicksal. Nach mehr als fünf Jahren unter dem Dach des französischen Medienkonzerns Vivendi kauft sich der weltgrößte Spieleentwickler Activision Blizzard für rund 8,2 Milliarden US-Dollar (6,2 Milliarden Euro) frei. Die Titel von Vivendi hatten in Paris am Freitag um 0,56 Prozent zugelegt.

    Nach einer Serie von Rückschlägen bei Siemens zieht der Aufsichtsrat die Notbremse und feuert Konzernchef Peter Löscher. Die Aufseher verständigten sich nach Marathon-Beratungen am Wochenende mehrheitlich auf die Absetzung Löschers und auf die Berufung von Finanzvorstand Joe Kaeser als Nachfolger, wie aus gut informierten Kreisen verlautete. Es gib ein klares Mehrheitsbild im Aufsichtsrat, hieß es. Löscher war nach zahlreichen Misserfolgen bei Deutschlands größtem Elektrokonzern zunehmend in Bedrängnis geraten. Höhepunkt der Pannen-Serie war die zweite Gewinnwarnung bei Siemens in nicht einmal drei Monaten am vergangenen Donnerstag. 

    Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:FACC, Pierer Mobility, Rosenbauer, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, OMV, EVN, Semperit, voestalpine, Wienerberger, AT&S, Agrana, Amag, Erste Group, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    EuroTeleSites AG
    EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A2VYE4
    AT0000A2VKV7
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Telekom Austria(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.23%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.26%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Semperit(1)
      Star der Stunde: AT&S 0.93%, Rutsch der Stunde: Warimpex -0.94%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: OMV(1)
      Star der Stunde: RBI 0.78%, Rutsch der Stunde: FACC -1.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(1), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Lenzing 1.35%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.13%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(3), Telekom Austria(2), FACC(1), Kontron(1)

      Featured Partner Video

      Ein erster EM-Sonntag

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 16. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 16. ...

      Books josefchladek.com

      Mimi Plumb
      Landfall
      2018
      TBW Books

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void