Magazine aktuell


#gabb aktuell



25.07.2013, 3821 Zeichen

Von: Klaus Stabel, ICF. - Morgen-News der österreichischen Finanzmedien HIER, Fotos des Tages HIER. In DER FOLGENDEN TABELLE sind die Dividendenzahlungen der DAX Unternehmen für die Geschäftsjahre 2011, 2012 und die von den Analysten erwartenden Dividenden für das laufende Geschäftsjahr 2013 zusammengestellt. Auch der Blogbetreiber hat einen Newsletter gestartet: Anmeldung unter christian-drastil.com/newsletter/register . Und den Smeil 2013-Award für die besten Finanzblogger gibt es HIER.

Autos

Audi Chef Rupert Stadler rechnet weiter damit, bis zum Jahr 2020 am Erzrivalen BMW vorbei zu ziehen. 'Wir haben Mercedes-Benz überholt und sind so dicht an BMW dran wie nie zuvor', sagte Stadler dem 'Handelsblatt' (Donnerstag). Die Aufholjagd wolle er vor allem mit einer Vielzahl neuer Modelle beschleunigen.

Banken

Bei den Kunden der weltgrößten Kreditkarten-Firma Visa sitzt das Geld anhaltend locker. Im dritten Geschäftsquartal von April bis Juni stiegen die abgewickelten Zahlungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 13 Prozent auf 1,1 Billionen US-Dollar an (838 Mrd Euro). Das war ein noch stärkerer Anstieg als im Frühjahr.

Bau

Baustoff- und Glaskonzern Saint Gobain hat im ersten Halbjahr bei Umsatz und Ergebnis die Markterwartungen verfehlt. Die Konzernerlöse seien um knapp vier Prozent auf 20,8 Milliarden Euro gesunken, teilte das Unternehmen am Mittwoch nach Börsenschluss in Paris mit. Der Überschuss brach um 28,3 Prozent auf 332 Millionen Euro ein. Analysten hatten im Schnitt sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn mehr erwartet. Die Franzosen begründeten die Schwäche im ersten Halbjahr mit dem für Bauaktivitäten schlechten Wetter und einer geringeren Anzahl an Arbeitstagen.

Chemie

BASF hat voraussichtlich auch im zweiten Quartal vom Geschäft mit Chemikalien für die Landwirtschaft profitiert. Nach Ansicht von Experten konnte aber auch die Öl- und Gastochter Wintershall zulegen. Nach einer von BASF in Auftrag gegebenen Erhebung erwarten Analysten für die Zeit von April bis Juni im Schnitt mit einem operativen Gewinn (EBIT) vor Sondereffekten von gut 2,0 Milliarden Euro. Ein Jahr zuvor hatte der Konzern hier gut 1,9 Milliarden Euro verdient.

Medien

Facebook versöhnt nach dem holprigen Börsendebüt vor einem Jahr langsam die Anleger: Weil das weltgrößte Soziale Online-Netzwerk im zweiten Quartal mehr Nutzer und Werbekunden gewinnen konnte als von Analysten erwartet, schoss die Aktie nachbörslich um 20 Prozent hoch auf 32 Dollar. Das ist nicht mehr weit entfernt von den 38 Dollar, die das Papier beim Börsengang kostete.

Technologie

Der Chipspezialist Qualcomm blickt nach einem gut verlaufenen dritten Quartal etwas optimistischer auf das gesamte Geschäftsjahr. Der Umsatz dürfte auf 24,3 bis 25,0 Milliarden US-Dollar steigen, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Bisher hatte Qualcomm 24,0 bis 25,0 Milliarden Dollar anvisiert. Der bereinigte Gewinn je Aktie (EPS) soll nun bei 4,48 bis 4,56 Dollar (bisher: 4,40-4,55) liegen. Analysten gingen bisher von 24,48 Milliarden Dollar bei den Erlösen und 4,54 Dollar beim EPS aus. 

Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.





BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 105/365: Top für unsere Wirtschaft ist, dass die Politik bürokratische Prokrastination aufgeben muss




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

Vontobel
Als internationales Investmenthaus mit Schweizer Wurzeln ist Vontobel auf die Bereiche Private Clients und Institutional Clients spezialisiert. Der Erfolg in diesen Bereichen gründet auf einer Kultur der Eigenverantwortung und dem Bestreben, die Erwartungen der Kundinnen und Kunden zu übertreffen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: DO&CO(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Fabasoft(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Strabag(1), RBI(1)
    Star der Stunde: voestalpine 1.22%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.48%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(3), Strabag(3), Bawag(1), Erste Group(1), voestalpine(1)
    BSN Vola-Event Rosenbauer
    Star der Stunde: Zumtobel 2.47%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.26%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(2), Kontron(1), Frequentis(1)

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Ein Lokalpolitiker & Ex-Börsehändler über die besten Regierungen, die wir mit Börseblick hatten

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Toni Imre ist ehemaliger Optionenhändler, langjährige Führungskraft in Investmentbanken, jetzt Corporate Finance Experte, Interimsmanager und Lokalpolitik...

    Books josefchladek.com

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Guten Morgen mit Audi, Visa, Saint Gobain, BASF, Facebook, Qualcomm


    25.07.2013, 3821 Zeichen

    Von: Klaus Stabel, ICF. - Morgen-News der österreichischen Finanzmedien HIER, Fotos des Tages HIER. In DER FOLGENDEN TABELLE sind die Dividendenzahlungen der DAX Unternehmen für die Geschäftsjahre 2011, 2012 und die von den Analysten erwartenden Dividenden für das laufende Geschäftsjahr 2013 zusammengestellt. Auch der Blogbetreiber hat einen Newsletter gestartet: Anmeldung unter christian-drastil.com/newsletter/register . Und den Smeil 2013-Award für die besten Finanzblogger gibt es HIER.

    Autos

    Audi Chef Rupert Stadler rechnet weiter damit, bis zum Jahr 2020 am Erzrivalen BMW vorbei zu ziehen. 'Wir haben Mercedes-Benz überholt und sind so dicht an BMW dran wie nie zuvor', sagte Stadler dem 'Handelsblatt' (Donnerstag). Die Aufholjagd wolle er vor allem mit einer Vielzahl neuer Modelle beschleunigen.

    Banken

    Bei den Kunden der weltgrößten Kreditkarten-Firma Visa sitzt das Geld anhaltend locker. Im dritten Geschäftsquartal von April bis Juni stiegen die abgewickelten Zahlungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 13 Prozent auf 1,1 Billionen US-Dollar an (838 Mrd Euro). Das war ein noch stärkerer Anstieg als im Frühjahr.

    Bau

    Baustoff- und Glaskonzern Saint Gobain hat im ersten Halbjahr bei Umsatz und Ergebnis die Markterwartungen verfehlt. Die Konzernerlöse seien um knapp vier Prozent auf 20,8 Milliarden Euro gesunken, teilte das Unternehmen am Mittwoch nach Börsenschluss in Paris mit. Der Überschuss brach um 28,3 Prozent auf 332 Millionen Euro ein. Analysten hatten im Schnitt sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn mehr erwartet. Die Franzosen begründeten die Schwäche im ersten Halbjahr mit dem für Bauaktivitäten schlechten Wetter und einer geringeren Anzahl an Arbeitstagen.

    Chemie

    BASF hat voraussichtlich auch im zweiten Quartal vom Geschäft mit Chemikalien für die Landwirtschaft profitiert. Nach Ansicht von Experten konnte aber auch die Öl- und Gastochter Wintershall zulegen. Nach einer von BASF in Auftrag gegebenen Erhebung erwarten Analysten für die Zeit von April bis Juni im Schnitt mit einem operativen Gewinn (EBIT) vor Sondereffekten von gut 2,0 Milliarden Euro. Ein Jahr zuvor hatte der Konzern hier gut 1,9 Milliarden Euro verdient.

    Medien

    Facebook versöhnt nach dem holprigen Börsendebüt vor einem Jahr langsam die Anleger: Weil das weltgrößte Soziale Online-Netzwerk im zweiten Quartal mehr Nutzer und Werbekunden gewinnen konnte als von Analysten erwartet, schoss die Aktie nachbörslich um 20 Prozent hoch auf 32 Dollar. Das ist nicht mehr weit entfernt von den 38 Dollar, die das Papier beim Börsengang kostete.

    Technologie

    Der Chipspezialist Qualcomm blickt nach einem gut verlaufenen dritten Quartal etwas optimistischer auf das gesamte Geschäftsjahr. Der Umsatz dürfte auf 24,3 bis 25,0 Milliarden US-Dollar steigen, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Bisher hatte Qualcomm 24,0 bis 25,0 Milliarden Dollar anvisiert. Der bereinigte Gewinn je Aktie (EPS) soll nun bei 4,48 bis 4,56 Dollar (bisher: 4,40-4,55) liegen. Analysten gingen bisher von 24,48 Milliarden Dollar bei den Erlösen und 4,54 Dollar beim EPS aus. 

    Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 105/365: Top für unsere Wirtschaft ist, dass die Politik bürokratische Prokrastination aufgeben muss




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Vontobel
    Als internationales Investmenthaus mit Schweizer Wurzeln ist Vontobel auf die Bereiche Private Clients und Institutional Clients spezialisiert. Der Erfolg in diesen Bereichen gründet auf einer Kultur der Eigenverantwortung und dem Bestreben, die Erwartungen der Kundinnen und Kunden zu übertreffen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: DO&CO(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Fabasoft(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Strabag(1), RBI(1)
      Star der Stunde: voestalpine 1.22%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.48%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(3), Strabag(3), Bawag(1), Erste Group(1), voestalpine(1)
      BSN Vola-Event Rosenbauer
      Star der Stunde: Zumtobel 2.47%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.26%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(2), Kontron(1), Frequentis(1)

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Ein Lokalpolitiker & Ex-Börsehändler über die besten Regierungen, die wir mit Börseblick hatten

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Toni Imre ist ehemaliger Optionenhändler, langjährige Führungskraft in Investmentbanken, jetzt Corporate Finance Experte, Interimsmanager und Lokalpolitik...

      Books josefchladek.com

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      h