Edward Snowdon - erschreckend (Tim Schaefer)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



29.06.2013, 3172 Zeichen



Da braut sich etwas zusammen. Die USA drohen China und Russland, weil sie dem NSA-Enthüller Edward Snowden angeblich bei der Flucht geholfen haben. Im Rückblick hat Washington sich falsch verhalten. Das ist jedenfalls meine Meinung. Sie haben Edward Snowden zum „Staatsfeind Nummer 1“ erklärt. Der junge Mann hat Angst um sein Leben. Kein Wunder, dass er flüchtet. Kein Wunder, dass er ausplaudert, was er weiß. Kein Wunder, dass er Sicherheitskopien erstellt. Etwas anderes bleibt ihm in seiner Situation kaum übrig.

Es ist schon erschreckend, wie die USA und Großbritannien den Telefonverkehr und das Internet weltweit überwachen. Es scheinen keine Informationen mehr sicher zu sein. Ob Privatsphäre oder Dienstgeheimnis, das gibt es offenbar nicht mehr. Selbst wir Europäer werden ausgekundschaftet.

Snowden hat gewiss einen großen Fehler gemacht, den größten seines Lebens. Ich kann mir kaum vorstellen, dass er ein Überläufer, ein Agent der anderen Seite sozusagen, ist. Im Gegenteil. Ich vermute, er hat ein starkes Gerechtigkeitsempfinden. In ihm reifte das Gefühl heran, hier läuft etwas außer Kontrolle. Wer überwacht die Wächter? Wie weit darf ein demokratischer Staat in die Privatsphäre seiner Bürger, ohne Verdachtsmomente zu haben, eindringen?

Dass die Telefone im großen Stil überwacht werden, ist nichts Neues. Das stand schon im Jahr 2006 in der „USA Today“ auf dem Titelblatt. Das ist wohlgemerkt eine der führenden Zeitungen der USA. Insofern hat Snowden nichts Neues ausgeplaudert.

Stümperhaft sind die Vorsichtsmaßnahmen des US-Geheimdienstes. Es ist ein Sauhaufen. Wie kann ein 29-jähriger über eine Privatfirma Zugang zu dem hochbrisanten Material erhalten? Er war ganze drei Monate bei dieser Privatfirma. Wie kann überhaupt eine Firma Zugang zu all den Daten der Geheimdienste erhalten? Das ist der eigentliche Skandal. Hallo, wo sind wir eigentlich? Wenn jeder 29-jährige sich die Datensätze von Millionen von Bürgern herunterladen kann.

Das Weiße Haus hätte besonnen auf die Vorwürfe von Snowden reagieren sollen. Washington hätte eine Prüfung der Vorgänge vorschlagen und das Gespräch suchen sollen. Ihn zum „Staatsfeind Nummer 1“ zu erklären und um die ganze Welt zu jagen, zeigt, dass etwas aus dem Ruder läuft. Wer setzt sich schon freiwillig in den Knast, wenn womöglich die Todesstrafe droht? Das war nicht clever.

Ein paar Senatoren hätten in diesem Fall die Vermittlerrolle übernehmen sollen. Hausarrest und die Herausgabe aller Informationen - das wäre verhandelbar gewesen, denke ich. Aber Deeskalation ist nicht die Sache der Geheimdienste. Sie hören kritische Journalisten ab, forschen unschuldige Bürger aus. Offenbar haben sietausende Unschuldige im Ausland mit Drohnen getötet. 

Keine Frage, der US-Geheimdienst kann Erfolge feiern. Viele sogar. Barack Obama verfolgt ehrbare Ziele. Er möchte Terroranschläge verhindern. Er setzt sich für den Frieden ein. Er möchte alle Bürger vor dem Gesetzt und in der Gesellschaft gleich stellen. Er will den Armen Zugang zu einer Krankenversicherung erleichtern usw. Aber in diesem Fall hat Obama meiner Meinung nach überreagiert.

Fazit: Wer überwacht die Wächter?

Bild: http://www.martina-draper.at




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Ein Lokalpolitiker & Ex-Börsehändler über die besten Regierungen, die wir mit Börseblick hatten




 

Bildnachweis

1. Börsebulle im Schnee (c) Martina Draper   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

Polytec
Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Autor
TIm Schäfer
http://www.timschaefermedia.com


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    #gabb #1824

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S17/25: Horst Brandlmaier

    Horst Brandlmaier, Vorstandsmitglied bei der OeMAG Abwicklungsstelle für Ökostromprodukte AG, beschliesst die Season 17 presented by EXAA. Horst ist mit der OeMAG auch living next door to EXAA bei ...

    Books josefchladek.com

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Edward Snowdon - erschreckend (Tim Schaefer)


    29.06.2013, 3172 Zeichen

    Da braut sich etwas zusammen. Die USA drohen China und Russland, weil sie dem NSA-Enthüller Edward Snowden angeblich bei der Flucht geholfen haben. Im Rückblick hat Washington sich falsch verhalten. Das ist jedenfalls meine Meinung. Sie haben Edward Snowden zum „Staatsfeind Nummer 1“ erklärt. Der junge Mann hat Angst um sein Leben. Kein Wunder, dass er flüchtet. Kein Wunder, dass er ausplaudert, was er weiß. Kein Wunder, dass er Sicherheitskopien erstellt. Etwas anderes bleibt ihm in seiner Situation kaum übrig.

    Es ist schon erschreckend, wie die USA und Großbritannien den Telefonverkehr und das Internet weltweit überwachen. Es scheinen keine Informationen mehr sicher zu sein. Ob Privatsphäre oder Dienstgeheimnis, das gibt es offenbar nicht mehr. Selbst wir Europäer werden ausgekundschaftet.

    Snowden hat gewiss einen großen Fehler gemacht, den größten seines Lebens. Ich kann mir kaum vorstellen, dass er ein Überläufer, ein Agent der anderen Seite sozusagen, ist. Im Gegenteil. Ich vermute, er hat ein starkes Gerechtigkeitsempfinden. In ihm reifte das Gefühl heran, hier läuft etwas außer Kontrolle. Wer überwacht die Wächter? Wie weit darf ein demokratischer Staat in die Privatsphäre seiner Bürger, ohne Verdachtsmomente zu haben, eindringen?

    Dass die Telefone im großen Stil überwacht werden, ist nichts Neues. Das stand schon im Jahr 2006 in der „USA Today“ auf dem Titelblatt. Das ist wohlgemerkt eine der führenden Zeitungen der USA. Insofern hat Snowden nichts Neues ausgeplaudert.

    Stümperhaft sind die Vorsichtsmaßnahmen des US-Geheimdienstes. Es ist ein Sauhaufen. Wie kann ein 29-jähriger über eine Privatfirma Zugang zu dem hochbrisanten Material erhalten? Er war ganze drei Monate bei dieser Privatfirma. Wie kann überhaupt eine Firma Zugang zu all den Daten der Geheimdienste erhalten? Das ist der eigentliche Skandal. Hallo, wo sind wir eigentlich? Wenn jeder 29-jährige sich die Datensätze von Millionen von Bürgern herunterladen kann.

    Das Weiße Haus hätte besonnen auf die Vorwürfe von Snowden reagieren sollen. Washington hätte eine Prüfung der Vorgänge vorschlagen und das Gespräch suchen sollen. Ihn zum „Staatsfeind Nummer 1“ zu erklären und um die ganze Welt zu jagen, zeigt, dass etwas aus dem Ruder läuft. Wer setzt sich schon freiwillig in den Knast, wenn womöglich die Todesstrafe droht? Das war nicht clever.

    Ein paar Senatoren hätten in diesem Fall die Vermittlerrolle übernehmen sollen. Hausarrest und die Herausgabe aller Informationen - das wäre verhandelbar gewesen, denke ich. Aber Deeskalation ist nicht die Sache der Geheimdienste. Sie hören kritische Journalisten ab, forschen unschuldige Bürger aus. Offenbar haben sietausende Unschuldige im Ausland mit Drohnen getötet. 

    Keine Frage, der US-Geheimdienst kann Erfolge feiern. Viele sogar. Barack Obama verfolgt ehrbare Ziele. Er möchte Terroranschläge verhindern. Er setzt sich für den Frieden ein. Er möchte alle Bürger vor dem Gesetzt und in der Gesellschaft gleich stellen. Er will den Armen Zugang zu einer Krankenversicherung erleichtern usw. Aber in diesem Fall hat Obama meiner Meinung nach überreagiert.

    Fazit: Wer überwacht die Wächter?

    Bild: http://www.martina-draper.at




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Ein Lokalpolitiker & Ex-Börsehändler über die besten Regierungen, die wir mit Börseblick hatten




     

    Bildnachweis

    1. Börsebulle im Schnee (c) Martina Draper   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Polytec
    Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Autor
    TIm Schäfer
    http://www.timschaefermedia.com


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      #gabb #1824

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S17/25: Horst Brandlmaier

      Horst Brandlmaier, Vorstandsmitglied bei der OeMAG Abwicklungsstelle für Ökostromprodukte AG, beschliesst die Season 17 presented by EXAA. Horst ist mit der OeMAG auch living next door to EXAA bei ...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      h