Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



21.06.2013, 2083 Zeichen

Credit-Märkte: 

Nach der Alpine Pleite legte nun der Baukonzern Porr seine geplante Anleihen- Emission vorübergehend auf Eis. Laut Porr-Chef Straus lässt sich beim derzeiti- gen Börsenumfeld kein interessanter Zinssatz für das Unternehmen erzielen. Im Covered Bond Bereich kündigen sich bereits die nächsten Emissionen an. So bereiten unter anderem die CAFFIL (DexMA Nachfolger) und die Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien (RLB N-W) ihre Roadshows vor. Für die CAFFIL wird es die Rückkehr auf den Primärmarkt nach der Umbenennung. Für die RLB N-W wird dies der zweite Auftritt am Covered Bond EUR-Benchmarksegment nach ihrem Debüt im September 2012. Die bei der Bank of England angesiedelte neue Finanzaufsicht Prudential Regulation Authority (PRA) bezifferte die Kapitallücke für fünf Britische Institute (RBS, Llodys, Barclays, Co-operative Bank und Nation- wide) auf GBP 27 Mrd., wobei die HSBC, Standard Chartered und Santander UK keinen zusätzlichen Kapitalbedarf haben. Bei dem gestrigen Treffen der eu- ropäischen Finanzminister wurden folgende Punkte beschlossen: 1.) Der ESM soll EUR 60 Mrd. für Finanzspritzen an Banken bereithalten. 2.) Die Hilfsgelder kön- nen nach Einzelprüfung auch für „Altfälle“ verwendet werden (diese soll aber un- ter strengen Konditionen stattfinden). Wann der ESM mit der Bankenrekapitali- sierung starten kann, ist weiterhin nicht eindeutig. Laut ESM Chef Regling könnte ESM ab Q2 2014 für die direkte Bankenhilfe einsatzbereit sein. Die EU-Finanz- minister wollen heute über die neue Richtlinie zur Bankenabwicklung (Crisis Ma- nagement Directive) beschließen. Dabei dürften Entscheidungen hinsichtlich des Zeitpunkts der Implementierung des Bail In sowie zur Depositor Preference getroffen werden. Bail In bedeutet, dass die Aktionäre und Anleihengläubiger auf An- sprüche verzichten (müssen), ohne die Bank mit Steuergeldern zu stützen. Eine mögliche Entscheidung über eine Besserstellung der Einlagen (Depositor Prefe- rence) ist dabei möglich. 

Quelle:  Raiffeisen Research GmbH

Bilder zu Raiffeisen: HIER.

Mehr Credit-Märkte: HIER.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele wisst Ihr? Verbund nice, it´s fun to stay at the FACC




 

Bildnachweis

1. Alpine-Anleihen vom Handel ausgesetzt   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Verbund
Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A39QH4
AT0000A347X9
AT0000A2VYE4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Uniqa(1), VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: FACC(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.49%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), Frequentis(1), ams-Osram(1)
    Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.34%
    Star der Stunde: Zumtobel 0.8%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.21%
    Star der Stunde: Frequentis 1.78%, Rutsch der Stunde: Porr -0.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Agrana(1)
    Star der Stunde: Erste Group 0.47%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -0.54%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S13/06: Gunther Pahl

    Gunther Pahl war mehr als 17 Jahre in führender Position in der C-Quadrat-Gruppe tätig und ist jetzt mit Pahl Communications selbstständig. Und ja, der Gunkl ist ein anderer. Schon im Religionsunte...

    Books josefchladek.com

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Credit-Märkte, 21.6.: Caffil, RLB NÖ/Wien, Porr, RBS, Llodys, Barclays, Cooperative Bank und Nationwide


    21.06.2013, 2083 Zeichen

    Credit-Märkte: 

    Nach der Alpine Pleite legte nun der Baukonzern Porr seine geplante Anleihen- Emission vorübergehend auf Eis. Laut Porr-Chef Straus lässt sich beim derzeiti- gen Börsenumfeld kein interessanter Zinssatz für das Unternehmen erzielen. Im Covered Bond Bereich kündigen sich bereits die nächsten Emissionen an. So bereiten unter anderem die CAFFIL (DexMA Nachfolger) und die Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien (RLB N-W) ihre Roadshows vor. Für die CAFFIL wird es die Rückkehr auf den Primärmarkt nach der Umbenennung. Für die RLB N-W wird dies der zweite Auftritt am Covered Bond EUR-Benchmarksegment nach ihrem Debüt im September 2012. Die bei der Bank of England angesiedelte neue Finanzaufsicht Prudential Regulation Authority (PRA) bezifferte die Kapitallücke für fünf Britische Institute (RBS, Llodys, Barclays, Co-operative Bank und Nation- wide) auf GBP 27 Mrd., wobei die HSBC, Standard Chartered und Santander UK keinen zusätzlichen Kapitalbedarf haben. Bei dem gestrigen Treffen der eu- ropäischen Finanzminister wurden folgende Punkte beschlossen: 1.) Der ESM soll EUR 60 Mrd. für Finanzspritzen an Banken bereithalten. 2.) Die Hilfsgelder kön- nen nach Einzelprüfung auch für „Altfälle“ verwendet werden (diese soll aber un- ter strengen Konditionen stattfinden). Wann der ESM mit der Bankenrekapitali- sierung starten kann, ist weiterhin nicht eindeutig. Laut ESM Chef Regling könnte ESM ab Q2 2014 für die direkte Bankenhilfe einsatzbereit sein. Die EU-Finanz- minister wollen heute über die neue Richtlinie zur Bankenabwicklung (Crisis Ma- nagement Directive) beschließen. Dabei dürften Entscheidungen hinsichtlich des Zeitpunkts der Implementierung des Bail In sowie zur Depositor Preference getroffen werden. Bail In bedeutet, dass die Aktionäre und Anleihengläubiger auf An- sprüche verzichten (müssen), ohne die Bank mit Steuergeldern zu stützen. Eine mögliche Entscheidung über eine Besserstellung der Einlagen (Depositor Prefe- rence) ist dabei möglich. 

    Quelle:  Raiffeisen Research GmbH

    Bilder zu Raiffeisen: HIER.

    Mehr Credit-Märkte: HIER.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele wisst Ihr? Verbund nice, it´s fun to stay at the FACC




     

    Bildnachweis

    1. Alpine-Anleihen vom Handel ausgesetzt   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Verbund
    Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A39QH4
    AT0000A347X9
    AT0000A2VYE4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Uniqa(1), VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: FACC(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.49%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), Frequentis(1), ams-Osram(1)
      Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.34%
      Star der Stunde: Zumtobel 0.8%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.21%
      Star der Stunde: Frequentis 1.78%, Rutsch der Stunde: Porr -0.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Agrana(1)
      Star der Stunde: Erste Group 0.47%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -0.54%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S13/06: Gunther Pahl

      Gunther Pahl war mehr als 17 Jahre in führender Position in der C-Quadrat-Gruppe tätig und ist jetzt mit Pahl Communications selbstständig. Und ja, der Gunkl ist ein anderer. Schon im Religionsunte...

      Books josefchladek.com

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books

      Shinkichi Tajiri
      De Muur
      2002
      Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press