Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



14.06.2013, 5968 Zeichen

Von: Klaus Stabel, ICF. - Morgen-News der österreichischen Finanzmedien HIER, Fotos des Tages HIER. In DER FOLGENDEN TABELLE sind die Dividendenzahlungen der DAX Unternehmen für die Geschäftsjahre 2011, 2012 und die von den Analysten erwartenden Dividenden für das laufende Geschäftsjahr 2013 zusammengestellt. Auch der Blogbetreiber hat einen Newsletter gestartet: Anmeldung unter christian-drastil.com/newsletter/register . Und den Smeil 2013-Award für die besten Finanzblogger gibt es HIER.

Der Streit um den Krisenkurs der Europäischen Zentralbank (EZB) auf höchstrichterlicher Ebene geht in die nächste Runde: Das Bundesverfassungsgericht setzt heute (Mittwoch/10.00) seine Anhörung fort. Zum Auftakt der zweitägigen Verhandlung am Dienstag 

hatte das Gericht Verständnis für Kritik gezeigt, die Notenbank handele zu eigenmächtig. Zugleich blieb aber die Frage offen, ob Karlsruhe überhaupt über die Klagen entscheiden kann. Strittig ist vor allem der Beschluss der EZB vom September 2012: Im Rahmen des Programms OMT ("Outright Monetary Transactions") könnte die EZB unter Bedingungen theoretisch unbegrenzt Anleihen von Krisenstaaten kaufen.

Autos 

Porsche-Betriebsratschef Uwe Hück fordert einen Extra-Bonus für Gewerkschafter. 'Die IG Metall sollte ihre Möglichkeiten offensiv nutzen, um für ihre Mitglieder einen zusätzlichen Bonus in den kommenden Tarifverträgen zu verankern', schreibt Hück an IG-Metall-Chef Berthold Huber in einem Brief, der der 'Stuttgarter Zeitung' (Freitag) vorliegt.

Banken

In Großbritannien gibt es auf politischer Ebene kein Signal für eine rasche Privatisierung der staatlich kontrollierten Großbank Royal Bank of Scotland (RBS) Wie der britische Premierminister David Cameron am Donnerstag in London sagte, sind die Wähler stärker daran interessiert, ihr Geld von der Bank zu bekommen, als an einer raschen Rückkehr in den Privatsektor. Es werde Zeit brauchen, weil die Bank noch im Heilungsprozess begriffen sei, erklärte er.

Bau

Der Baukonzern Hochtief will für mehr als eine viertel Milliarde Euro erstmals seit 2008 wieder eigene Aktien kaufen. Zwischen dem 17. Juni und dem 13. Dezember sollen an der Börse gut 4,3 Millionen eigene Aktien oder etwa 5,6 Prozent des Grundkapitals erworben werden, teilte der Konzern am Donnerstag in Essen mit. Für den Kauf stünden bis zu 260 Millionen Euro zur Verfügung, hieß es.

Einzelhandel

Der scheidende Vorstandschef Andrew Jennings hält an der Umbaustrategie bei Karstadt fest und will die Sanierung des Warenhauskonzerns noch beschleunigen. 'Wir werden in den kommenden Monaten das Tempo unseres Marathons steigern', sagte Vorstandschef Andrew Jennings am Donnerstag nach einer Aufsichtsratssitzung bei der Karstadt Warenhaus GmbH laut einer Mitteilung. Der Manager kündigte 'sehr aufregende Entwicklungen' an. Als Beispiele nannte er die Einführung neuer Marken und sowie 'nationale Marketingkampagnen im September und Oktober'. Karstadt befinde sich unter sehr schwierigen Marktbedingungen in einem fundamentalen Transformationsprozess, sagte Jennings weiter. So habe das Management Entscheidungen treffen müssen, die kurzfristig negative Effekte auf Umsatz und Ertrag hätten, 'aber notwendig für die langfristige Gesundung des Unternehmens sind'. Jennings nannte etwa den Ausstieg aus den 'verlustbringenden' Abteilungen Multimedia, Licht oder Drogerie.

Im Fokus stand gestern an den US Börsen die Supermarktkette Safeway. Das Unternehmen trennt sich von seinen kanadischen Aktivitäten und streicht dafür 5,68 Milliarden US-Dollar ein. Mit den Verkaufserlösen sollen Schulden getilgt und ein Aktienrückkauf finanziert werden. Für die Aktie ging es deutlich 7,3 Prozent nach oben. 

Industrie

page3image864

Der Chef des Luft- und Raumfahrtkonzerns EADS Thomas Enders, sieht seinen Konzern vor einer erfolgreichen Flugmesse in Paris. Während des Luftfahrtsalons in der kommenden Woche erwartet Enders nach Aussagen vom Donnerstag einige Hundert Bestellungen für die EADS- Tochter Airbus. Gleichzeitig bekräftigte Enders in Paris die kürzlich bei Airbus von 700 auf 800 Bestellungen erhöhte Prognose für das laufende Jahr.

Pharma

Die Hauptversammlung des Rhön-Klinikums hat ein rechtliches Nachspiel. Das Medizintechnikunternehmen B. Braun und andere Aktionäre haben nach Angaben des Krankenhausbetreibers Anfechtungsklagen gegen die Beschlüsse eingereicht. Stimmrechte von B. Braun waren nach Darstellung von Rhön wegen mutmaßlicher Formfehler bei der Abstimmung nicht berücksichtigt worden. Als wichtigster Tagesordnungspunkt hatte die Hauptversammlung mit knapper erforderlicher Mehrheit für die Abschaffung der Übernahmehürde in der Rhön-Satzung gestimmt.

Telekom

Die Führungsspitze des Mobilfunkers Clearwire befürwortet nun das Kaufangebot des Satelliten-TV-Anbieters Dish. Die Clearwire-Aktionäre sollten die Dish-Offerte annehmen und damit das niedrigere Kaufangebot des Mehrheitseigners Sprint Nextel ausschlagen, teilte das Unternehmen in der Nacht zum Donnerstag mit. Bisher hatte sich die Clearwire-Spitze für eine Komplettübernahme durch Sprint ausgesprochen. Doch Dish bietet mit 4,40 Dollar je Clearwire- Aktie mittlerweile einen Dollar mehr als die Konkurrenz. Zudem will Dish in einem zweiten Bieterkampf auch Sprint selbst übernehmen. 

Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.





BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #115: Mit Hans Huber die Euro-Gruppenphase erörtert, dazu Prognosen für die Achtelfinal-Begegnungen




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.


Random Partner

Sportradar
Sportradar ist ein Technologieunternehmen, das Erlebnisse für Sportfans schafft. Das 2001 gegründete Unternehmen ist an der Schnittstelle zwischen Sport-, Medien- und Wettbranche gut positioniert und bietet Sportverbänden, Medien und Sportwettanbietern eine Reihe von Lösungen, die sie unterstützen, ihr Geschäft auszubauen. Sportradar beschäftigt mehr als 2.300 Vollzeitmitarbeiter in 19 Ländern auf der ganzen Welt.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A2TTP4
AT0000A38NH3
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1633

    Featured Partner Video

    Zertifikate Party Österreich 06/24 (2): Verleihung Zertifikate Award Austria 2024 re-live nacherzählt

    Structures are my best Friends. In Kooperation mit dem Zertifikate Forum Austria (ZFA) und presented by Raiffeisen Zertifikate, Erste Group, BNP Paribas, Societe Generale, UBS, Vontobel und dad.at ...

    Books josefchladek.com

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Guten Morgen mit Porsche, RBS, Hochtief, Karstadt, Safeway, EADS, Rhön Klinikum, Clearwire


    14.06.2013, 5968 Zeichen

    Von: Klaus Stabel, ICF. - Morgen-News der österreichischen Finanzmedien HIER, Fotos des Tages HIER. In DER FOLGENDEN TABELLE sind die Dividendenzahlungen der DAX Unternehmen für die Geschäftsjahre 2011, 2012 und die von den Analysten erwartenden Dividenden für das laufende Geschäftsjahr 2013 zusammengestellt. Auch der Blogbetreiber hat einen Newsletter gestartet: Anmeldung unter christian-drastil.com/newsletter/register . Und den Smeil 2013-Award für die besten Finanzblogger gibt es HIER.

    Der Streit um den Krisenkurs der Europäischen Zentralbank (EZB) auf höchstrichterlicher Ebene geht in die nächste Runde: Das Bundesverfassungsgericht setzt heute (Mittwoch/10.00) seine Anhörung fort. Zum Auftakt der zweitägigen Verhandlung am Dienstag 

    hatte das Gericht Verständnis für Kritik gezeigt, die Notenbank handele zu eigenmächtig. Zugleich blieb aber die Frage offen, ob Karlsruhe überhaupt über die Klagen entscheiden kann. Strittig ist vor allem der Beschluss der EZB vom September 2012: Im Rahmen des Programms OMT ("Outright Monetary Transactions") könnte die EZB unter Bedingungen theoretisch unbegrenzt Anleihen von Krisenstaaten kaufen.

    Autos 

    Porsche-Betriebsratschef Uwe Hück fordert einen Extra-Bonus für Gewerkschafter. 'Die IG Metall sollte ihre Möglichkeiten offensiv nutzen, um für ihre Mitglieder einen zusätzlichen Bonus in den kommenden Tarifverträgen zu verankern', schreibt Hück an IG-Metall-Chef Berthold Huber in einem Brief, der der 'Stuttgarter Zeitung' (Freitag) vorliegt.

    Banken

    In Großbritannien gibt es auf politischer Ebene kein Signal für eine rasche Privatisierung der staatlich kontrollierten Großbank Royal Bank of Scotland (RBS) Wie der britische Premierminister David Cameron am Donnerstag in London sagte, sind die Wähler stärker daran interessiert, ihr Geld von der Bank zu bekommen, als an einer raschen Rückkehr in den Privatsektor. Es werde Zeit brauchen, weil die Bank noch im Heilungsprozess begriffen sei, erklärte er.

    Bau

    Der Baukonzern Hochtief will für mehr als eine viertel Milliarde Euro erstmals seit 2008 wieder eigene Aktien kaufen. Zwischen dem 17. Juni und dem 13. Dezember sollen an der Börse gut 4,3 Millionen eigene Aktien oder etwa 5,6 Prozent des Grundkapitals erworben werden, teilte der Konzern am Donnerstag in Essen mit. Für den Kauf stünden bis zu 260 Millionen Euro zur Verfügung, hieß es.

    Einzelhandel

    Der scheidende Vorstandschef Andrew Jennings hält an der Umbaustrategie bei Karstadt fest und will die Sanierung des Warenhauskonzerns noch beschleunigen. 'Wir werden in den kommenden Monaten das Tempo unseres Marathons steigern', sagte Vorstandschef Andrew Jennings am Donnerstag nach einer Aufsichtsratssitzung bei der Karstadt Warenhaus GmbH laut einer Mitteilung. Der Manager kündigte 'sehr aufregende Entwicklungen' an. Als Beispiele nannte er die Einführung neuer Marken und sowie 'nationale Marketingkampagnen im September und Oktober'. Karstadt befinde sich unter sehr schwierigen Marktbedingungen in einem fundamentalen Transformationsprozess, sagte Jennings weiter. So habe das Management Entscheidungen treffen müssen, die kurzfristig negative Effekte auf Umsatz und Ertrag hätten, 'aber notwendig für die langfristige Gesundung des Unternehmens sind'. Jennings nannte etwa den Ausstieg aus den 'verlustbringenden' Abteilungen Multimedia, Licht oder Drogerie.

    Im Fokus stand gestern an den US Börsen die Supermarktkette Safeway. Das Unternehmen trennt sich von seinen kanadischen Aktivitäten und streicht dafür 5,68 Milliarden US-Dollar ein. Mit den Verkaufserlösen sollen Schulden getilgt und ein Aktienrückkauf finanziert werden. Für die Aktie ging es deutlich 7,3 Prozent nach oben. 

    Industrie

    page3image864

    Der Chef des Luft- und Raumfahrtkonzerns EADS Thomas Enders, sieht seinen Konzern vor einer erfolgreichen Flugmesse in Paris. Während des Luftfahrtsalons in der kommenden Woche erwartet Enders nach Aussagen vom Donnerstag einige Hundert Bestellungen für die EADS- Tochter Airbus. Gleichzeitig bekräftigte Enders in Paris die kürzlich bei Airbus von 700 auf 800 Bestellungen erhöhte Prognose für das laufende Jahr.

    Pharma

    Die Hauptversammlung des Rhön-Klinikums hat ein rechtliches Nachspiel. Das Medizintechnikunternehmen B. Braun und andere Aktionäre haben nach Angaben des Krankenhausbetreibers Anfechtungsklagen gegen die Beschlüsse eingereicht. Stimmrechte von B. Braun waren nach Darstellung von Rhön wegen mutmaßlicher Formfehler bei der Abstimmung nicht berücksichtigt worden. Als wichtigster Tagesordnungspunkt hatte die Hauptversammlung mit knapper erforderlicher Mehrheit für die Abschaffung der Übernahmehürde in der Rhön-Satzung gestimmt.

    Telekom

    Die Führungsspitze des Mobilfunkers Clearwire befürwortet nun das Kaufangebot des Satelliten-TV-Anbieters Dish. Die Clearwire-Aktionäre sollten die Dish-Offerte annehmen und damit das niedrigere Kaufangebot des Mehrheitseigners Sprint Nextel ausschlagen, teilte das Unternehmen in der Nacht zum Donnerstag mit. Bisher hatte sich die Clearwire-Spitze für eine Komplettübernahme durch Sprint ausgesprochen. Doch Dish bietet mit 4,40 Dollar je Clearwire- Aktie mittlerweile einen Dollar mehr als die Konkurrenz. Zudem will Dish in einem zweiten Bieterkampf auch Sprint selbst übernehmen. 

    Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #115: Mit Hans Huber die Euro-Gruppenphase erörtert, dazu Prognosen für die Achtelfinal-Begegnungen




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.


    Random Partner

    Sportradar
    Sportradar ist ein Technologieunternehmen, das Erlebnisse für Sportfans schafft. Das 2001 gegründete Unternehmen ist an der Schnittstelle zwischen Sport-, Medien- und Wettbranche gut positioniert und bietet Sportverbänden, Medien und Sportwettanbietern eine Reihe von Lösungen, die sie unterstützen, ihr Geschäft auszubauen. Sportradar beschäftigt mehr als 2.300 Vollzeitmitarbeiter in 19 Ländern auf der ganzen Welt.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A2TTP4
    AT0000A38NH3
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1633

      Featured Partner Video

      Zertifikate Party Österreich 06/24 (2): Verleihung Zertifikate Award Austria 2024 re-live nacherzählt

      Structures are my best Friends. In Kooperation mit dem Zertifikate Forum Austria (ZFA) und presented by Raiffeisen Zertifikate, Erste Group, BNP Paribas, Societe Generale, UBS, Vontobel und dad.at ...

      Books josefchladek.com

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI