Magazine aktuell


#gabb aktuell



08.04.2013, 2698 Zeichen

Ein Fernsehbericht erregte vor wenigen Monaten die Nation. Mitten in Deutschland beschäftigte Amazon ausländische Leiharbeiter zu miserablen Bedingungen und ließ sie gar von einem Sicherheitsdienst mit rechtsradikalen Verbindungen drangsalieren: Die Enthüllung hat gravierende Auswirkungen für Amazon und den gesamten Online-Handel - das zeigt eine aktuelle Umfrage des  Kölner Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov.



Fast jeder fünfte (19 Prozent) Online-Käufer - so die Ergebnisse - will sein Kaufverhalten ändern. Sieben Prozent wollen versuchen wieder häufiger in Filialen/Geschäften und weniger im Internet einzukaufen. 12 Prozent geben an, dass sie Amazon ganz den Rücken kehren wollen. Der Skandal um die Arbeitsbedingungen im Amazon-Lagerhaus hat also gravierende Auswirkungen - nicht nur für den Branchenprimus, sondern für den gesamten Online-Handel.

Ich gebe zu. ich bin einer der zwölf Prozent Amazon-Boykottierer. Schon nachdem im Herbst bekannt wurde, dass der Konzern weltweit so gut wie keine Steuern zahlt, habe ich versucht meine Käufe dort drastische einzuschränken. Die Verschiebung von Gewinnen in Steueroasen ist zwar legal und einige der großen Konzerne tun es. Sie gefährden damit aber in meinen Augen aber mehr als nur die Haushaltsbilanz des Finanzministers.

In vielen Bereichen unseres Lebens schleicht sich die Einteilung in zwei Klassen ein: Festangestellte und Selbstständige bekommen komplett verschiedene Gehälter. Leiharbeiter werden anders behandelt als die Stammbelegschaft. Es gibt Steuerzahler - vor allem alle kleinen Betriebe - und jene, die eben keine zahlen müssen. 

Eine gefährliche Entwicklung und erfreulicherweise scheint die Öffentlichkeit im Jahr 2013 empfindlich gegen solche Tendenzen zu sein. Nur so lässt sich die heftige Reaktion einer Konsumgesellschaft erklären, die ansonsten recht hartnäckig einfach weiter macht. Das konventionelle Schnitzel bleibt das Lieblingsgericht vieler - trotz aller Lebensmittelskandale und Bericht um schlechte Produktionsbedinungen in anderen Ländern halten wenige von der Billigkleidung ab.

Doch Amazon hat einen Nerv getroffen. Und wird zumindest  eine Weile mit dem Schaden leben müssen. Von einer der beliebtesten Marken Deutschland ist der Online-Händler laut You Gov regelrecht abgestürzt. "Entscheidend wird sein, wie die Krisenkommunikation von Amazon sein wird," sagt Holger Geißler, Vorstand bei YouGov. Nun, das wird aber zumindest für mich nicht genügen; Ich will die Firmen unterstützen, die nicht an der Zweiteilung der Gesellschaft beteiligt sind. Kaum realistisch, dies von einem international gelenkten Konzern zu erwarten. (von )
 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

Wiener Börse
Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    SportWoche Podcast #152: Bernhard Krumpel & Me bewerten den neuen grossen Kader des Regierungsnationalteams in Sportsprache

    Bernhard Krumpel hat eine sportpsychologische Ausbildung absolviert, war Pressesprecher bei Grosskonzernen und in der Politik. Er ist Gerichtssachverständiger für Kommunikation, PR und Medien am HG...

    Books josefchladek.com

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Amazon-Boykott zeigt Wirkung (Gisela Baur)


    08.04.2013, 2698 Zeichen

    Ein Fernsehbericht erregte vor wenigen Monaten die Nation. Mitten in Deutschland beschäftigte Amazon ausländische Leiharbeiter zu miserablen Bedingungen und ließ sie gar von einem Sicherheitsdienst mit rechtsradikalen Verbindungen drangsalieren: Die Enthüllung hat gravierende Auswirkungen für Amazon und den gesamten Online-Handel - das zeigt eine aktuelle Umfrage des  Kölner Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov.



    Fast jeder fünfte (19 Prozent) Online-Käufer - so die Ergebnisse - will sein Kaufverhalten ändern. Sieben Prozent wollen versuchen wieder häufiger in Filialen/Geschäften und weniger im Internet einzukaufen. 12 Prozent geben an, dass sie Amazon ganz den Rücken kehren wollen. Der Skandal um die Arbeitsbedingungen im Amazon-Lagerhaus hat also gravierende Auswirkungen - nicht nur für den Branchenprimus, sondern für den gesamten Online-Handel.

    Ich gebe zu. ich bin einer der zwölf Prozent Amazon-Boykottierer. Schon nachdem im Herbst bekannt wurde, dass der Konzern weltweit so gut wie keine Steuern zahlt, habe ich versucht meine Käufe dort drastische einzuschränken. Die Verschiebung von Gewinnen in Steueroasen ist zwar legal und einige der großen Konzerne tun es. Sie gefährden damit aber in meinen Augen aber mehr als nur die Haushaltsbilanz des Finanzministers.

    In vielen Bereichen unseres Lebens schleicht sich die Einteilung in zwei Klassen ein: Festangestellte und Selbstständige bekommen komplett verschiedene Gehälter. Leiharbeiter werden anders behandelt als die Stammbelegschaft. Es gibt Steuerzahler - vor allem alle kleinen Betriebe - und jene, die eben keine zahlen müssen. 

    Eine gefährliche Entwicklung und erfreulicherweise scheint die Öffentlichkeit im Jahr 2013 empfindlich gegen solche Tendenzen zu sein. Nur so lässt sich die heftige Reaktion einer Konsumgesellschaft erklären, die ansonsten recht hartnäckig einfach weiter macht. Das konventionelle Schnitzel bleibt das Lieblingsgericht vieler - trotz aller Lebensmittelskandale und Bericht um schlechte Produktionsbedinungen in anderen Ländern halten wenige von der Billigkleidung ab.

    Doch Amazon hat einen Nerv getroffen. Und wird zumindest  eine Weile mit dem Schaden leben müssen. Von einer der beliebtesten Marken Deutschland ist der Online-Händler laut You Gov regelrecht abgestürzt. "Entscheidend wird sein, wie die Krisenkommunikation von Amazon sein wird," sagt Holger Geißler, Vorstand bei YouGov. Nun, das wird aber zumindest für mich nicht genügen; Ich will die Firmen unterstützen, die nicht an der Zweiteilung der Gesellschaft beteiligt sind. Kaum realistisch, dies von einem international gelenkten Konzern zu erwarten. (von )
     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Wiener Börse
    Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      SportWoche Podcast #152: Bernhard Krumpel & Me bewerten den neuen grossen Kader des Regierungsnationalteams in Sportsprache

      Bernhard Krumpel hat eine sportpsychologische Ausbildung absolviert, war Pressesprecher bei Grosskonzernen und in der Politik. Er ist Gerichtssachverständiger für Kommunikation, PR und Medien am HG...

      Books josefchladek.com

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      h