Magazine aktuell


#gabb aktuell



20.03.2013, 4029 Zeichen

Von: Klaus Stabel, ICF. - Morgen-News der österreichischen Finanzmedien HIER, Fotos des Tages HIER.

Autos

Nach Bestwerten für Umsatz und Gewinn 2012 dürfte die Krise auf Europas Automärkten dem Zulieferer Leoni in diesem Jahr kräftig auf das Geschäft drücken. Schon bei der Vorlage

vorläufiger Zahlen Mitte Februar hatten die Nürnberger für 2013 einen leichten Umsatzrückgang auf 3,7 Milliarden Euro nach 3,8 Milliarden im Vorjahr in Aussicht gestellt. An seinen mittelfristigen Zielen hält das Management bislang fest. Schon für 2014 sei wieder ein "beträchtlicher Umsatzzuwachs" zu erwarten. 2016 sollen die Erlöse auf 5 Milliarden Euro klettern.

Im Bochumer Opel-Werk sollen die Mitglieder der IG Metall am Donnerstag über den Sanierungsplan für den angeschlagenen Autobauer abstimmen. Das teilte die Gewerkschaft am Dienstag in Düsseldorf mit. Opel will nach 2016 in Bochum keine Autos mehr bauen, aber noch rund 1.200 Arbeitsplätze dort halten. Der Bochumer Betriebsratschef Rainer Einenkel will nach einem Bericht der "WAZ" (Mittwoch) gegen die Annahme stimmen.

Einzelhandel

Vorstandschef Koch hat seit seinem Amtsantritt versucht, das Geschäft bei der Metro durch mehr Service und niedrigere Preise anzukurbeln. Ungeachtet dieser Bemühungen schaffte der Konzern 2012 nur ein kleines Umsatzplus von 1,2 Prozent auf 66,7 Milliarden Euro. Wie Metro vor wenigen Wochen mitteilte, schrumpfte der Gewinn vor Steuern (EBT) 2012 um fast die Hälfte auf 810 Millionen Euro. Operativ lag das Ergebnis um mehr als ein Drittel unter Vorjahr. Die Tochter Cash & Carry erklärte Koch nun zur Chefsache. Am Montag kündigte Metro das Ausscheiden von Spartenvorstand Frans Muller zum Monatsende an. Koch will künftig selbst die Geschicke der wichtigsten Konzern-Tochter mit ihren Großmärkten für Gewerbetreibende lenken.

Öl und Gas

Fuchs Petrolub dürfte kaum noch für große Überraschungen sorgen. Die im MDax notierte Gesellschaft hatte bereits am 22. Februar Eckdaten zum Jahr 2012 veröffentlicht. Das Gesamtjahr 2012 schloss Fuchs Petrolub dank weiterhin florierender Geschäfte mit einem Rekordergebnis ab. Der operative Gewinn (EBIT) stieg nach ersten Berechnungen um elf Prozent auf 293 Millionen Euro. Zudem gaben die Mannheimer einen ersten Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr und machten einen Dividendenvorschlag. Jetzt fehlen nur noch Einzelheiten zu den Sparten.

Technologie

US-Behörden gehen laut einem Zeitungsbericht Vorwürfen nach, für Verträge mit Software von Microsoft seien Schmiergelder im Ausland gezahlt worden. Das Justizministerium und die Börsenaufsicht SEC prüften Aussagen eines früheren Microsoft-Vertreters in China sowie Beziehungen des Unternehmens mit einigen Geschäftspartnern in Rumänien und Italien,

berichtete das "Wall Street Journal" am Dienstag unter Berufung auf informierte Personen. Microsoft kündigte eine eigene Untersuchung an.

Versicherer

Bei Ergo, der Erstversicherungstochter der Munich Re, bleibt laut einem Pressebericht der Vorstandschef im Amt. Der Aufsichtsrat habe entschieden, dass der Vertrag von Torsten Oletzky verlängert werde, berichtet die "Rheinische Post" (Mittwochausgabe) und beruft sich auf Konzernkreise. Um die Personalie hatte es wegen der Affären bei Ergo in den vergangenen Monaten große Diskussionen gegeben.

Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #885: ATX etwas schwächer, Wienerberger goes Erste Campus, UBM am Österreichischen Aktientag




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

Erste Asset Management
Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Frequentis 1.94%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(1)
    Star der Stunde: Zumtobel 0.94%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: voestalpine(4), Lenzing(2), OMV(1), Flughafen Wien(1)
    Star der Stunde: Frequentis 1.85%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.98%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Strabag(2), Frequentis(2), Uniqa(1)
    Star der Stunde: EVN 1.29%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -2.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Fabasoft(5), Strabag(1), Österreichische Post(1)
    BSN MA-Event Vonovia SE

    Featured Partner Video

    Song #64 (teilweise spoken): When I met you - kennt irgendjemand diese Nummer oder ist die von meinem 17jährigen Ich?

    Am Super Me Sunday auf audio-cd.at erzähle ich nun auch nach und nach meine musikalischen Wurzeln. Denn ja, im egoth-Verlag wird 2025 ein Buch über mich mit ca. 350 Seiten erscheinen. Dies zum Fanb...

    Books josefchladek.com

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Guten Morgen mit Leoni, Opel, Metro, Fuchs Petrolub, Microsoft, Munich Re


    20.03.2013, 4029 Zeichen

    Von: Klaus Stabel, ICF. - Morgen-News der österreichischen Finanzmedien HIER, Fotos des Tages HIER.

    Autos

    Nach Bestwerten für Umsatz und Gewinn 2012 dürfte die Krise auf Europas Automärkten dem Zulieferer Leoni in diesem Jahr kräftig auf das Geschäft drücken. Schon bei der Vorlage

    vorläufiger Zahlen Mitte Februar hatten die Nürnberger für 2013 einen leichten Umsatzrückgang auf 3,7 Milliarden Euro nach 3,8 Milliarden im Vorjahr in Aussicht gestellt. An seinen mittelfristigen Zielen hält das Management bislang fest. Schon für 2014 sei wieder ein "beträchtlicher Umsatzzuwachs" zu erwarten. 2016 sollen die Erlöse auf 5 Milliarden Euro klettern.

    Im Bochumer Opel-Werk sollen die Mitglieder der IG Metall am Donnerstag über den Sanierungsplan für den angeschlagenen Autobauer abstimmen. Das teilte die Gewerkschaft am Dienstag in Düsseldorf mit. Opel will nach 2016 in Bochum keine Autos mehr bauen, aber noch rund 1.200 Arbeitsplätze dort halten. Der Bochumer Betriebsratschef Rainer Einenkel will nach einem Bericht der "WAZ" (Mittwoch) gegen die Annahme stimmen.

    Einzelhandel

    Vorstandschef Koch hat seit seinem Amtsantritt versucht, das Geschäft bei der Metro durch mehr Service und niedrigere Preise anzukurbeln. Ungeachtet dieser Bemühungen schaffte der Konzern 2012 nur ein kleines Umsatzplus von 1,2 Prozent auf 66,7 Milliarden Euro. Wie Metro vor wenigen Wochen mitteilte, schrumpfte der Gewinn vor Steuern (EBT) 2012 um fast die Hälfte auf 810 Millionen Euro. Operativ lag das Ergebnis um mehr als ein Drittel unter Vorjahr. Die Tochter Cash & Carry erklärte Koch nun zur Chefsache. Am Montag kündigte Metro das Ausscheiden von Spartenvorstand Frans Muller zum Monatsende an. Koch will künftig selbst die Geschicke der wichtigsten Konzern-Tochter mit ihren Großmärkten für Gewerbetreibende lenken.

    Öl und Gas

    Fuchs Petrolub dürfte kaum noch für große Überraschungen sorgen. Die im MDax notierte Gesellschaft hatte bereits am 22. Februar Eckdaten zum Jahr 2012 veröffentlicht. Das Gesamtjahr 2012 schloss Fuchs Petrolub dank weiterhin florierender Geschäfte mit einem Rekordergebnis ab. Der operative Gewinn (EBIT) stieg nach ersten Berechnungen um elf Prozent auf 293 Millionen Euro. Zudem gaben die Mannheimer einen ersten Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr und machten einen Dividendenvorschlag. Jetzt fehlen nur noch Einzelheiten zu den Sparten.

    Technologie

    US-Behörden gehen laut einem Zeitungsbericht Vorwürfen nach, für Verträge mit Software von Microsoft seien Schmiergelder im Ausland gezahlt worden. Das Justizministerium und die Börsenaufsicht SEC prüften Aussagen eines früheren Microsoft-Vertreters in China sowie Beziehungen des Unternehmens mit einigen Geschäftspartnern in Rumänien und Italien,

    berichtete das "Wall Street Journal" am Dienstag unter Berufung auf informierte Personen. Microsoft kündigte eine eigene Untersuchung an.

    Versicherer

    Bei Ergo, der Erstversicherungstochter der Munich Re, bleibt laut einem Pressebericht der Vorstandschef im Amt. Der Aufsichtsrat habe entschieden, dass der Vertrag von Torsten Oletzky verlängert werde, berichtet die "Rheinische Post" (Mittwochausgabe) und beruft sich auf Konzernkreise. Um die Personalie hatte es wegen der Affären bei Ergo in den vergangenen Monaten große Diskussionen gegeben.

    Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #885: ATX etwas schwächer, Wienerberger goes Erste Campus, UBM am Österreichischen Aktientag




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Erste Asset Management
    Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Frequentis 1.94%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(1)
      Star der Stunde: Zumtobel 0.94%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.45%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: voestalpine(4), Lenzing(2), OMV(1), Flughafen Wien(1)
      Star der Stunde: Frequentis 1.85%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.98%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Strabag(2), Frequentis(2), Uniqa(1)
      Star der Stunde: EVN 1.29%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -2.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Fabasoft(5), Strabag(1), Österreichische Post(1)
      BSN MA-Event Vonovia SE

      Featured Partner Video

      Song #64 (teilweise spoken): When I met you - kennt irgendjemand diese Nummer oder ist die von meinem 17jährigen Ich?

      Am Super Me Sunday auf audio-cd.at erzähle ich nun auch nach und nach meine musikalischen Wurzeln. Denn ja, im egoth-Verlag wird 2025 ein Buch über mich mit ca. 350 Seiten erscheinen. Dies zum Fanb...

      Books josefchladek.com

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      h