Magazine aktuell


#gabb aktuell



18.03.2013, 4696 Zeichen

Von: Klaus Stabel, ICF. - Morgen-News der österreichischen Finanzmedien HIER, Fotos des Tages HIER.

Autos

BMW will seine Top-Manager nicht länger schon mit 60 in Rente schicken. Die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" berichtet unter Berufung auf mehrere Aufsichtsräte, die Altersgrenze werde in einem ersten Schritt auf 62 Jahre erhöht werden. Der stellvertretende BMW-Aufsichtsratsvorsitzende und Betriebsratschef Manfred Schoch sagte der Zeitung: "Wenn einer in der Fertigung bis 67 arbeitet, dann kann der Manager nicht mit 60 das Büro verlassen. Da müssen wir nachjustieren." Vorstandschef Norbert Reithofer jetziger Vertrag läuft im Jahr 2016 aus, dann wird er 60.

Volkswagen hat Autos mit Getriebeproblemen in China zurückgerufen. Es gehe um Schwierigkeiten mit einem bestimmten Typ von Doppelkupplungsgetrieben, sagte ein Sprecher des Konzerns am Samstag der Nachrichtenagentur dpa in Peking. Die Probleme seien schon seit März 2012 bekannt und rund 90 Prozent der Fälle bereits gelöst. In der Rückrufaktion gehe es um die restlichen Autos oder Kunden, die mit der bisherigen Serviceaktion nicht zufrieden seien. Wieviele Autos und welche Modelle betroffen seien, könne noch nicht gesagt werden.

Bau

Die Commerzbank hat LEG Immobilien mit "Add" und einem Kursziel von 46,00 Euro in die Bewertung aufgenommen. Der Immobilienkonzern verbinde ein risikoarmes Geschäftsmodell mit der im Branchenvergleich besten Bilanz sowie attraktiven Renditen, schrieb Analyst Thomas Rothäusler in einer Studie vom Freitag. Der Immobilienmarkt in Nordrhein-Westfalen biete zudem Wachstumsmöglichkeiten.

Industrie

Die HSBC hat die Einstufung für Heidelbergcement auf "Overweight" mit einem Kursziel von 65,00 Euro belassen. Der Baustoffkonzern sei geografisch gut aufgestellt, schrieb Analyst John Fraser-Andrews in einer am Freitag veröffentlichten Studie. Der positive Unternehmensausblick bestätige seine optimistische Ergebniseinschätzung für das Gesamtjahr 2013

Basierend auf den Eckdaten rechnet Analyst Norbert Kretlow bei Pfeiffer Vacuum in seiner Studie vom Freitag für das vierte Quartal mit einem Vorsteuergewinn von 14,4 Millionen Euro und einem Überschuss von 9,8 Millionen Euro. Daher senkte er seine Jahresprognose für den Nettogewinn um 6 Prozent. Die Berechenbarkeit in diesem spätzyklischen Industriezweig sei wohl gering, weshalb der Spezialpumpenhersteller eher einen mauen Ausblick geben dürfte.

Technologie

Das Analysehaus S&P Equity hat Nokia nach der jüngsten Kursschwäche von "Strong Sell" auf "Sell" hochgestuft, das Kursziel aber von 2,60 auf 2,15 Euro gesenkt. Die Gefahr, dass die Aktien des Handyherstellers wertlos werden, sei in seinem Bewertungsmodell gestiegen und die Wahrscheinlichkeit einer Erholung nun geringer, schrieb Analyst James Crawshaw in einer Studie vom Freitag zur gegenläufigen Kurszielveränderung.

Der japanische Elektronikkonzern Panasonic will offenbar seine Kapitaldecke mit dem Verkauf der Gesundheitssparte stärken. Mit den Einnahmen sollen die Verluste aus dem Geschäft mit Flachbildschirmen ausgeglichen werden, sagten zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen am Sonntag. Die Nachrichtenagentur Kyodo berichtete unter Berufung auf Branchenkreise, dass Panasonic für das rentable Geschäft rund 800 Millionen Euro verlange.

Versorger

Schneller als geplant muss E.ON in seinem zweiten neuen Markt womöglich weiteres Geld in die Hand nehmen. Seit Wochen gibt es Berichte, wonach E.ONs Partner in Brasilien, der deutschstämmige Milliardär Eike Batista, sich auf der Suche nach einer Finanzspritze von Anteilen des Joint Ventures MPX trennen will. Nach einem Bericht der Finanzzeitung "Valor Economico" will E.ON die Hälfte der Anteile Batistas von 53,9 Prozent übernehmen. Das E.ON- Paket wachse auf 38,65 Prozent von 11,7, berichtete das Blatt ohne Angaben von Quellen. Das Geschäft koste E.ON etwa 726 Millionen Euro. Die Düsseldorfer wollten am Wochenende dazu keine Stellung nehmen.

Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.





BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, DAIMLER TRUCK HLD..., Volkswagen Vz., BASF, Airbus Group, Bayer.


Random Partner

BKS
Die börsenotierte BKS Bank mit Sitz in Klagenfurt, Österreich, beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und betreibt ihr Bank- und Leasinggeschäft in den Ländern Österreich, Slowenien, Kroatien und der Slowakei. Die BKS Bank verfügt zudem über Repräsentanzen in Ungarn und Italien. Mit der Oberbank AG und der Bank für Tirol und Vorarlberg AG bildet die BKS Bank AG die 3 Banken Gruppe.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Porr 2.41%, Rutsch der Stunde: Agrana -1.82%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(4), Verbund(1), Lenzing(1)
    Star der Stunde: CA Immo 3.55%, Rutsch der Stunde: Bawag -4.62%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: voestalpine(3), Kontron(3), Lenzing(1), CPI Europe AG(1), SBO(1), Bawag(1), Strabag(1)
    BSN MA-Event Deutsche Post
    Star der Stunde: RHI Magnesita 1.27%, Rutsch der Stunde: FACC -5.03%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Kontron(6), voestalpine(1)
    BSN MA-Event FACC
    BSN MA-Event FACC

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ab sofort gibt es 1x pro Woche in der daily voice die Beantwortung von jeweils fünf HörerInnen-Fragen so gut es geht und so weit ich darf. Heute:
    - At...

    Books josefchladek.com

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Guten Morgen mit EON, Heidelbergercement, Pfeiffer Vacuum, Nokia, LEG Immobilien, Panasonic, BMW, VW


    18.03.2013, 4696 Zeichen

    Von: Klaus Stabel, ICF. - Morgen-News der österreichischen Finanzmedien HIER, Fotos des Tages HIER.

    Autos

    BMW will seine Top-Manager nicht länger schon mit 60 in Rente schicken. Die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" berichtet unter Berufung auf mehrere Aufsichtsräte, die Altersgrenze werde in einem ersten Schritt auf 62 Jahre erhöht werden. Der stellvertretende BMW-Aufsichtsratsvorsitzende und Betriebsratschef Manfred Schoch sagte der Zeitung: "Wenn einer in der Fertigung bis 67 arbeitet, dann kann der Manager nicht mit 60 das Büro verlassen. Da müssen wir nachjustieren." Vorstandschef Norbert Reithofer jetziger Vertrag läuft im Jahr 2016 aus, dann wird er 60.

    Volkswagen hat Autos mit Getriebeproblemen in China zurückgerufen. Es gehe um Schwierigkeiten mit einem bestimmten Typ von Doppelkupplungsgetrieben, sagte ein Sprecher des Konzerns am Samstag der Nachrichtenagentur dpa in Peking. Die Probleme seien schon seit März 2012 bekannt und rund 90 Prozent der Fälle bereits gelöst. In der Rückrufaktion gehe es um die restlichen Autos oder Kunden, die mit der bisherigen Serviceaktion nicht zufrieden seien. Wieviele Autos und welche Modelle betroffen seien, könne noch nicht gesagt werden.

    Bau

    Die Commerzbank hat LEG Immobilien mit "Add" und einem Kursziel von 46,00 Euro in die Bewertung aufgenommen. Der Immobilienkonzern verbinde ein risikoarmes Geschäftsmodell mit der im Branchenvergleich besten Bilanz sowie attraktiven Renditen, schrieb Analyst Thomas Rothäusler in einer Studie vom Freitag. Der Immobilienmarkt in Nordrhein-Westfalen biete zudem Wachstumsmöglichkeiten.

    Industrie

    Die HSBC hat die Einstufung für Heidelbergcement auf "Overweight" mit einem Kursziel von 65,00 Euro belassen. Der Baustoffkonzern sei geografisch gut aufgestellt, schrieb Analyst John Fraser-Andrews in einer am Freitag veröffentlichten Studie. Der positive Unternehmensausblick bestätige seine optimistische Ergebniseinschätzung für das Gesamtjahr 2013

    Basierend auf den Eckdaten rechnet Analyst Norbert Kretlow bei Pfeiffer Vacuum in seiner Studie vom Freitag für das vierte Quartal mit einem Vorsteuergewinn von 14,4 Millionen Euro und einem Überschuss von 9,8 Millionen Euro. Daher senkte er seine Jahresprognose für den Nettogewinn um 6 Prozent. Die Berechenbarkeit in diesem spätzyklischen Industriezweig sei wohl gering, weshalb der Spezialpumpenhersteller eher einen mauen Ausblick geben dürfte.

    Technologie

    Das Analysehaus S&P Equity hat Nokia nach der jüngsten Kursschwäche von "Strong Sell" auf "Sell" hochgestuft, das Kursziel aber von 2,60 auf 2,15 Euro gesenkt. Die Gefahr, dass die Aktien des Handyherstellers wertlos werden, sei in seinem Bewertungsmodell gestiegen und die Wahrscheinlichkeit einer Erholung nun geringer, schrieb Analyst James Crawshaw in einer Studie vom Freitag zur gegenläufigen Kurszielveränderung.

    Der japanische Elektronikkonzern Panasonic will offenbar seine Kapitaldecke mit dem Verkauf der Gesundheitssparte stärken. Mit den Einnahmen sollen die Verluste aus dem Geschäft mit Flachbildschirmen ausgeglichen werden, sagten zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen am Sonntag. Die Nachrichtenagentur Kyodo berichtete unter Berufung auf Branchenkreise, dass Panasonic für das rentable Geschäft rund 800 Millionen Euro verlange.

    Versorger

    Schneller als geplant muss E.ON in seinem zweiten neuen Markt womöglich weiteres Geld in die Hand nehmen. Seit Wochen gibt es Berichte, wonach E.ONs Partner in Brasilien, der deutschstämmige Milliardär Eike Batista, sich auf der Suche nach einer Finanzspritze von Anteilen des Joint Ventures MPX trennen will. Nach einem Bericht der Finanzzeitung "Valor Economico" will E.ON die Hälfte der Anteile Batistas von 53,9 Prozent übernehmen. Das E.ON- Paket wachse auf 38,65 Prozent von 11,7, berichtete das Blatt ohne Angaben von Quellen. Das Geschäft koste E.ON etwa 726 Millionen Euro. Die Düsseldorfer wollten am Wochenende dazu keine Stellung nehmen.

    Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, DAIMLER TRUCK HLD..., Volkswagen Vz., BASF, Airbus Group, Bayer.


    Random Partner

    BKS
    Die börsenotierte BKS Bank mit Sitz in Klagenfurt, Österreich, beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und betreibt ihr Bank- und Leasinggeschäft in den Ländern Österreich, Slowenien, Kroatien und der Slowakei. Die BKS Bank verfügt zudem über Repräsentanzen in Ungarn und Italien. Mit der Oberbank AG und der Bank für Tirol und Vorarlberg AG bildet die BKS Bank AG die 3 Banken Gruppe.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Porr 2.41%, Rutsch der Stunde: Agrana -1.82%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(4), Verbund(1), Lenzing(1)
      Star der Stunde: CA Immo 3.55%, Rutsch der Stunde: Bawag -4.62%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: voestalpine(3), Kontron(3), Lenzing(1), CPI Europe AG(1), SBO(1), Bawag(1), Strabag(1)
      BSN MA-Event Deutsche Post
      Star der Stunde: RHI Magnesita 1.27%, Rutsch der Stunde: FACC -5.03%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Kontron(6), voestalpine(1)
      BSN MA-Event FACC
      BSN MA-Event FACC

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ab sofort gibt es 1x pro Woche in der daily voice die Beantwortung von jeweils fünf HörerInnen-Fragen so gut es geht und so weit ich darf. Heute:
      - At...

      Books josefchladek.com

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      h