Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



13.03.2013, 3054 Zeichen

(Von: Wolfgang Matejka, Bilder von Wolfgang HIER)

Carry on …

Die österreichische Politik bejubelt gerade die niedrigste Quote privater Fremdwährungskredite seit Jahren (nur mehr rund ein Viertel aller Privatkredite hat eine andere Währung als Euro zur Basis). Gleichzeitig dreht sich aber der Kapitalmarkt in einer immer kräftiger werdenden Spirale von sich gegenseitig abwechselnden fremdwährungsfinanzierten Investments. Die Carry Trades sind wieder da und spielen kräftig an den Börsen mit.

An sich ist ein Kredit in fremder Währung nichts Anrüchiges. Sofern es professionell und innerhalb hohem Bewusstsein für die innewohnenden Risiken abläuft. Ein typisches Kerngeschäft einer Treasury-Abteilung einer Bank eben. Allein die Tatsache, dass derzeit die europäischen Banken weniger Freiheiten als ihre US-amerikanischen Mitbewerber genießen, machte bis vor Kurzem den Carry zur US-dominierten Angelegenheit.

Bis vor einiger Zeit war es daher relativ easy die Basis für vielen Marktbewegungen im US Dollar zu suchen und zu finden. Jedes Mal wenn der US Dollar gegen seine Referenzwährungen schwächer tendierte und kein aggressiver fundamentaler Grund dafür erkennbar war waren es wohl die Carry-Investoren die sich US Dollar liehen und sich via Investments in andere Währungen „einkauften“. Dieses „Risk-On Mentalität“ genannte Handeln war deutlich erkennbar. Bis … naja zuletzt funktionierte dies nicht mehr so glatt. Denn der US-Dollar hat Konkurrenz bekommen.

Einerseits sind es die nun doch endlich und zögerlich hervortretenden europäischen Großinvestoren die sich in die Märkte trauen und daher die Effekte der Carries überlagern und zeitweise in den Hintergrund drängen, andererseits machen sich gerade Japan und ein wenig versteckt Großbritannien unter den Carry-Nehmern sehr beliebt. Deren Zinsen sind tief und deren Währungen schwächeln. Ob durch die bereits immer stärker werdenden Kreditaufnahmen, durch fundamental motivierte Verkäufe, oder bewusstes Eingreifen der Notenbanken um der jeweiligen Exportwirtschaft zu helfen, weiß man nicht. Aber Hauptsache die Sache rechnet sich am Ende. Daher nimmt man beispielsweise Geld in Yen und kauft sich europäische Industriewerte oder holt sich ein paar Millionen Pfund und investiert in Pipeline-Unternehmen in den USA. Das Rad dreht sich.

Ist alles nicht so wirklich vertrauenserweckend und sollte ungemein dicht beobachtet und analysiert werden, es treibt aber die Märkte. Die Tatsache, dass an unseren Märkten durch die regulatorisch bedingte Absenz so vieler historisch wichtiger Investoren die Liquidität immer dünner wurde und daher Carry Trades eine immer stärker sichtbare Rolle spielen konnten ist nicht die Schuld der Carries. Vergolder und Anbeter. Wer macht nun das Kalb? Wir kennen das Dilemma. Das Gute an der Sache ist aber inzwischen eindeutig, dass die isolierte Rolle von US-Investoren abzunehmen beginnt. Dass das Carry-Muster US-Dollar gegen Euro nicht mehr einseitig läuft und daher das Indiz sehr stark zutage tritt, dass Europa beginnt in sich selbst zu investieren.

Go On!





BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mi. 26.6.24: DAX mit Schwergewicht SAP zunächst sehr stark, Covestro ergebnisoffen, auch ATX im Plus




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


Random Partner

Porr
Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A38NH3
AT0000A37NX2
AT0000A3CT80
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: RBI 1.03%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -1.3%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: OMV(2), Agrana(2), S Immo(1), VIG(1), Uniqa(1)
    BSN MA-Event Mayr-Melnhof
    BSN MA-Event Immofinanz
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Porr(2), Wienerberger(2), Verbund(2), Kapsch TrafficCom(1), Zumtobel(1), Erste Group(1), Mayr-Melnhof(1), RBI(1), Lenzing(1), OMV(1)
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.68%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.28%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: RBI(4), ams-Osram(1), FACC(1)
    Smeilinho zu RBI

    Featured Partner Video

    EM Start mit vielen Toren

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 15. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 15. ...

    Books josefchladek.com

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Weniger Fremdwährungskredite, mehr Carry Trades (Wolfgang Matejka)


    13.03.2013, 3054 Zeichen

    (Von: Wolfgang Matejka, Bilder von Wolfgang HIER)

    Carry on …

    Die österreichische Politik bejubelt gerade die niedrigste Quote privater Fremdwährungskredite seit Jahren (nur mehr rund ein Viertel aller Privatkredite hat eine andere Währung als Euro zur Basis). Gleichzeitig dreht sich aber der Kapitalmarkt in einer immer kräftiger werdenden Spirale von sich gegenseitig abwechselnden fremdwährungsfinanzierten Investments. Die Carry Trades sind wieder da und spielen kräftig an den Börsen mit.

    An sich ist ein Kredit in fremder Währung nichts Anrüchiges. Sofern es professionell und innerhalb hohem Bewusstsein für die innewohnenden Risiken abläuft. Ein typisches Kerngeschäft einer Treasury-Abteilung einer Bank eben. Allein die Tatsache, dass derzeit die europäischen Banken weniger Freiheiten als ihre US-amerikanischen Mitbewerber genießen, machte bis vor Kurzem den Carry zur US-dominierten Angelegenheit.

    Bis vor einiger Zeit war es daher relativ easy die Basis für vielen Marktbewegungen im US Dollar zu suchen und zu finden. Jedes Mal wenn der US Dollar gegen seine Referenzwährungen schwächer tendierte und kein aggressiver fundamentaler Grund dafür erkennbar war waren es wohl die Carry-Investoren die sich US Dollar liehen und sich via Investments in andere Währungen „einkauften“. Dieses „Risk-On Mentalität“ genannte Handeln war deutlich erkennbar. Bis … naja zuletzt funktionierte dies nicht mehr so glatt. Denn der US-Dollar hat Konkurrenz bekommen.

    Einerseits sind es die nun doch endlich und zögerlich hervortretenden europäischen Großinvestoren die sich in die Märkte trauen und daher die Effekte der Carries überlagern und zeitweise in den Hintergrund drängen, andererseits machen sich gerade Japan und ein wenig versteckt Großbritannien unter den Carry-Nehmern sehr beliebt. Deren Zinsen sind tief und deren Währungen schwächeln. Ob durch die bereits immer stärker werdenden Kreditaufnahmen, durch fundamental motivierte Verkäufe, oder bewusstes Eingreifen der Notenbanken um der jeweiligen Exportwirtschaft zu helfen, weiß man nicht. Aber Hauptsache die Sache rechnet sich am Ende. Daher nimmt man beispielsweise Geld in Yen und kauft sich europäische Industriewerte oder holt sich ein paar Millionen Pfund und investiert in Pipeline-Unternehmen in den USA. Das Rad dreht sich.

    Ist alles nicht so wirklich vertrauenserweckend und sollte ungemein dicht beobachtet und analysiert werden, es treibt aber die Märkte. Die Tatsache, dass an unseren Märkten durch die regulatorisch bedingte Absenz so vieler historisch wichtiger Investoren die Liquidität immer dünner wurde und daher Carry Trades eine immer stärker sichtbare Rolle spielen konnten ist nicht die Schuld der Carries. Vergolder und Anbeter. Wer macht nun das Kalb? Wir kennen das Dilemma. Das Gute an der Sache ist aber inzwischen eindeutig, dass die isolierte Rolle von US-Investoren abzunehmen beginnt. Dass das Carry-Muster US-Dollar gegen Euro nicht mehr einseitig läuft und daher das Indiz sehr stark zutage tritt, dass Europa beginnt in sich selbst zu investieren.

    Go On!





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mi. 26.6.24: DAX mit Schwergewicht SAP zunächst sehr stark, Covestro ergebnisoffen, auch ATX im Plus




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


    Random Partner

    Porr
    Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A38NH3
    AT0000A37NX2
    AT0000A3CT80
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: RBI 1.03%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -1.3%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: OMV(2), Agrana(2), S Immo(1), VIG(1), Uniqa(1)
      BSN MA-Event Mayr-Melnhof
      BSN MA-Event Immofinanz
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Porr(2), Wienerberger(2), Verbund(2), Kapsch TrafficCom(1), Zumtobel(1), Erste Group(1), Mayr-Melnhof(1), RBI(1), Lenzing(1), OMV(1)
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.68%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.28%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: RBI(4), ams-Osram(1), FACC(1)
      Smeilinho zu RBI

      Featured Partner Video

      EM Start mit vielen Toren

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 15. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 15. ...

      Books josefchladek.com

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH