Magazine aktuell


#gabb aktuell



07.03.2013, 2389 Zeichen


von 

Die Deutsche Kreditbank (DKB) hat zwar schon seit langem ein Onlinebrokerage-Angebot, doch als Wettbewerber für die bekannten Onlinebroker wie Cortal Consors, Comdirect, DAB bank oder ING-Diba ist sie bislang nur am Rande in Erscheinung getreten. Möglicherweise ändert sich das nun bald.
Die DKB, mit rund 2,5 Millionen Privatkunden eine der großen Direktbanken hierzulande, hat die Depotgebühren im Brokerage gestrichen. Depotgebühren bei einem Onlinebroker gelten heutzutage ohnehin als ein Anachronismus, kaum ein Broker verlangt sie, und wenn doch, dann kann man in aller Regel mit einfach zu erfüllenden Nebenbedingungen (etwa, indem man einen Wertpapiersparplan bespart) die lästigen Gebühren umgehen. Außerdem hat die Direktbankentochter der Bayerischen Landesbank ihre Preisstaffel im Brokerage geändert. Es gibt ein einfaches Stufenpreismodell: Orders bis 10 000 Euro kosten zehn Euro an Gebühren, darüber hinaus 25 Euro. Hinzukommen allerdings die Fremdspesen der Börsen, die weitergeleitet werden. Außerdem im Angebot sind rund 18400 Fonds und Fondssparpläne ohne Ausgabeaufschlag.

Doch es gibt ein paar Haken: Das Brokerage kann man nur nutzen, wenn man auch das Konto DKB Cash hat. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Girokonto mit hoch verzinstem Kreditkartenkonto, das als Tagesgeldersatz dient. Bei Girokontenvergleichen wie etwa dem vonwww.biallo.de schneidet das Produkt allerdings traditionell überdurchschnittlich gut ab. Und noch etwas: Der Handel mit Optionsscheinen und Derivaten, aber auch Intradayhandel sind gar nicht erst im Angebot. Auch Optik, Funktionsumfang und Ordermöglichkeiten über die DKB-Website sind mit denen der großen Onlinebroker nach wie vor nicht zu vergleichen. Die großen Broker spielen diesbezüglich in einer anderen Liga.

Doch es zeichnet sich ab, dass die DKB nun bald auch in dieser Klasse mitmischen möchte. Dann würde der Brokerage-Markt in Deutschland mal wieder etwas mehr in Bewegung kommen. Für aktive Anleger, die die breiten Handelsmöglichkeiten bei der Konkurrenz schätzen und nutzen, ist das neue Angebot der Bayern-LB-Tochter daher wohl weiterhin nicht sonderlich spannend. Interessant wird es allerdings für Kunden, die nur gelegentlich ein paar Inlands- oder Fondsorders im Jahr aufgeben – und vielleicht eh schon DKB-Girokontenkunde sind.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 114/365: OeBFA berichtet vom zweitgrößten Orderbuch in der Geschichte der Republik Österreich




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Deutsche Post
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: OMV(2)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: DO&CO(2), Bawag(1), Erste Group(1), Strabag(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Polytec Group 1.94%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.76%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Wienerberger(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.46%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.9%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Wienerberger(2), Agrana(1), DO&CO(1), Lenzing(1), Porr(1)
    skandINvestor zu Andritz
    BSN Vola-Event Infineon

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 104/365: Warum sind die Voraussetzungen für Buy the Dip diesmal anders gelagert, Gunter?

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 104/365: Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, ist skeptisch, was Buy the Dip in dieser Krise betrifft. Das "Warum" führt er in dieser Folge aus. Und es ist...

    Books josefchladek.com

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Direktbank auf dem Weg zum Onlinebroker (Brigitte Watermann)


    07.03.2013, 2389 Zeichen


    von 

    Die Deutsche Kreditbank (DKB) hat zwar schon seit langem ein Onlinebrokerage-Angebot, doch als Wettbewerber für die bekannten Onlinebroker wie Cortal Consors, Comdirect, DAB bank oder ING-Diba ist sie bislang nur am Rande in Erscheinung getreten. Möglicherweise ändert sich das nun bald.
    Die DKB, mit rund 2,5 Millionen Privatkunden eine der großen Direktbanken hierzulande, hat die Depotgebühren im Brokerage gestrichen. Depotgebühren bei einem Onlinebroker gelten heutzutage ohnehin als ein Anachronismus, kaum ein Broker verlangt sie, und wenn doch, dann kann man in aller Regel mit einfach zu erfüllenden Nebenbedingungen (etwa, indem man einen Wertpapiersparplan bespart) die lästigen Gebühren umgehen. Außerdem hat die Direktbankentochter der Bayerischen Landesbank ihre Preisstaffel im Brokerage geändert. Es gibt ein einfaches Stufenpreismodell: Orders bis 10 000 Euro kosten zehn Euro an Gebühren, darüber hinaus 25 Euro. Hinzukommen allerdings die Fremdspesen der Börsen, die weitergeleitet werden. Außerdem im Angebot sind rund 18400 Fonds und Fondssparpläne ohne Ausgabeaufschlag.

    Doch es gibt ein paar Haken: Das Brokerage kann man nur nutzen, wenn man auch das Konto DKB Cash hat. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Girokonto mit hoch verzinstem Kreditkartenkonto, das als Tagesgeldersatz dient. Bei Girokontenvergleichen wie etwa dem vonwww.biallo.de schneidet das Produkt allerdings traditionell überdurchschnittlich gut ab. Und noch etwas: Der Handel mit Optionsscheinen und Derivaten, aber auch Intradayhandel sind gar nicht erst im Angebot. Auch Optik, Funktionsumfang und Ordermöglichkeiten über die DKB-Website sind mit denen der großen Onlinebroker nach wie vor nicht zu vergleichen. Die großen Broker spielen diesbezüglich in einer anderen Liga.

    Doch es zeichnet sich ab, dass die DKB nun bald auch in dieser Klasse mitmischen möchte. Dann würde der Brokerage-Markt in Deutschland mal wieder etwas mehr in Bewegung kommen. Für aktive Anleger, die die breiten Handelsmöglichkeiten bei der Konkurrenz schätzen und nutzen, ist das neue Angebot der Bayern-LB-Tochter daher wohl weiterhin nicht sonderlich spannend. Interessant wird es allerdings für Kunden, die nur gelegentlich ein paar Inlands- oder Fondsorders im Jahr aufgeben – und vielleicht eh schon DKB-Girokontenkunde sind.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 114/365: OeBFA berichtet vom zweitgrößten Orderbuch in der Geschichte der Republik Österreich




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    VIG
    Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Deutsche Post
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: OMV(2)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: DO&CO(2), Bawag(1), Erste Group(1), Strabag(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Polytec Group 1.94%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.76%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Wienerberger(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.46%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.9%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Wienerberger(2), Agrana(1), DO&CO(1), Lenzing(1), Porr(1)
      skandINvestor zu Andritz
      BSN Vola-Event Infineon

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 104/365: Warum sind die Voraussetzungen für Buy the Dip diesmal anders gelagert, Gunter?

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 104/365: Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, ist skeptisch, was Buy the Dip in dieser Krise betrifft. Das "Warum" führt er in dieser Folge aus. Und es ist...

      Books josefchladek.com

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      h