Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Ich bleib dabei: Der S&P 500 dürfte auf 1400-1450 sinken....(Markus Koch)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



26.02.2013, 2562 Zeichen

Der Gegendwind an der Wall Street wird in den kommenden Wochen zunehmen. Wir sehen vermehrt Zeichen, dass das globale, wie auch das amerikanische Wachstum, an Dynamik verliert. Vor allem um die Konsumfreude amerikanischer Haushalte steht es schlecht:

In den USA lahmt der Konsum erneut.....
Der Benzinpreis ist in den USA seit Ende Januar um 15% gestiegen. Seit Januar gibt es zudem wieder die 2% Sozialversicherungs-Lohnsteuer, die die Haushalte im Jahr durchschnittlich 1.300 Dollar kostet. Erschwerend kommt hinzu, dass sich das Finanzamt in diesem Jahr mit Steuerrückerstattungen mehr Zeit lässt. In den letzten zwei Wochen wurden 55 Milliarden Dollar erstattet. Im Vorjahreszeitraum waren es bereits 77 Milliarden Dollar. In anderen Worten: Der Konsum wird gebremst und die Wirtschaft verliert kurzfristig an Schwung. Besonders der Einzelhandel bekommt die trübe Stimmung der Verbraucher zu spüren. Neben Wal-Mart meldete auch Abercrombie & Fitch und Nordstrom verhaltene Aussichten für das laufende Quartal. Die nach Home Depot zweitgrößte US-Baumarktkette Lowe’s, kann mit den Aussichten auch nicht begeistern.

Chinas Wachstum verliert an Schwung.....
Chinas Shanghai Comp Index hat letzte Woche fast 5% verloren und liegt seit Jahresauftakt nur noch rund 2% im Plus. Der Index zur verarbeitende Industrie lag im Februar unter den Erwartungen des Marktes. Auch die Quartalszahlen von Nike und Yum Brands (Burger King) signalieren, dass das Wachstum an Schwung verliert. Vergleicht man die offiziellen Daten der Regierung, mit den Schätzungen der Privatwirtschaft, entsteht ein oft anderes Bild: Offiziell sind die Einzelhandelsumsätze im Dezember um 15% gestiegen. Doch laut dem Nielsen’s Index für Konsumgüter, lag die Steigerung eher bei 9%. Die Exporte sollen im Dezember um 14% gestiegen sein. Analysten der RBS sprechen jedoch von 10%. Mit Spannung wartet der Markt nun auf den Kongress der Volkspartei am 5. März. Dort sollen angeblich weitere Schritte zur Abkühlung des Immobilienmarktes entschieden werden. Kurzum: Es wird Liquidität aus dem Markt genommen.

Eurozone lahmt weiterhin....
Das reale Wirtschaftswachstum in der Eurozone soll in diesem Jahr stagnieren und nur bei 0% liegen, so eine Umfrage der EZB. Die Prognosen lagen ursprünglich bei 0,3%. Die Ziele für 2014 wurden von 1,3 auf 1,1% gesenkt. Nach den schwachen Daten der Industrie hoffen einige Marktteilnehmer auf eine Zinssenkung der EZB, bei der anstehenden Tagung am 7. März.
(mit freundlicher Genehmigung von Markus Koch, Kapitalmarktexperte - http://www.facebook.com/markus.koch.ntv)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit Ö-Aktien weiter bzw. bleiben auch Retail-Anleihen heiss?




 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.


Random Partner

Zumtobel
Die Zumtobel Gruppe ist ein international führender Anbieter ganzheitlicher Lichtlösungen. Seit über 50 Jahren entwickelt Zumtobel innovative und individuelle Lichtlösungen und bietet ein umfassendes Spektrum an hochwertigen Leuchten und Lichtsteuerungssystemen für unterschiedliche Anwendungsbereiche der Gebäudebeleuchtung

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2SST0
AT0000A38NH3
AT0000A3CT80
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1633

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #678: Starker Wochenbeginn (vor allem Valneva, Pierer Mobility), WU-StudentInnen zur Wiener Börse befragt

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Ich bleib dabei: Der S&P 500 dürfte auf 1400-1450 sinken....(Markus Koch)


    26.02.2013, 2562 Zeichen

    Der Gegendwind an der Wall Street wird in den kommenden Wochen zunehmen. Wir sehen vermehrt Zeichen, dass das globale, wie auch das amerikanische Wachstum, an Dynamik verliert. Vor allem um die Konsumfreude amerikanischer Haushalte steht es schlecht:

    In den USA lahmt der Konsum erneut.....
    Der Benzinpreis ist in den USA seit Ende Januar um 15% gestiegen. Seit Januar gibt es zudem wieder die 2% Sozialversicherungs-Lohnsteuer, die die Haushalte im Jahr durchschnittlich 1.300 Dollar kostet. Erschwerend kommt hinzu, dass sich das Finanzamt in diesem Jahr mit Steuerrückerstattungen mehr Zeit lässt. In den letzten zwei Wochen wurden 55 Milliarden Dollar erstattet. Im Vorjahreszeitraum waren es bereits 77 Milliarden Dollar. In anderen Worten: Der Konsum wird gebremst und die Wirtschaft verliert kurzfristig an Schwung. Besonders der Einzelhandel bekommt die trübe Stimmung der Verbraucher zu spüren. Neben Wal-Mart meldete auch Abercrombie & Fitch und Nordstrom verhaltene Aussichten für das laufende Quartal. Die nach Home Depot zweitgrößte US-Baumarktkette Lowe’s, kann mit den Aussichten auch nicht begeistern.

    Chinas Wachstum verliert an Schwung.....
    Chinas Shanghai Comp Index hat letzte Woche fast 5% verloren und liegt seit Jahresauftakt nur noch rund 2% im Plus. Der Index zur verarbeitende Industrie lag im Februar unter den Erwartungen des Marktes. Auch die Quartalszahlen von Nike und Yum Brands (Burger King) signalieren, dass das Wachstum an Schwung verliert. Vergleicht man die offiziellen Daten der Regierung, mit den Schätzungen der Privatwirtschaft, entsteht ein oft anderes Bild: Offiziell sind die Einzelhandelsumsätze im Dezember um 15% gestiegen. Doch laut dem Nielsen’s Index für Konsumgüter, lag die Steigerung eher bei 9%. Die Exporte sollen im Dezember um 14% gestiegen sein. Analysten der RBS sprechen jedoch von 10%. Mit Spannung wartet der Markt nun auf den Kongress der Volkspartei am 5. März. Dort sollen angeblich weitere Schritte zur Abkühlung des Immobilienmarktes entschieden werden. Kurzum: Es wird Liquidität aus dem Markt genommen.

    Eurozone lahmt weiterhin....
    Das reale Wirtschaftswachstum in der Eurozone soll in diesem Jahr stagnieren und nur bei 0% liegen, so eine Umfrage der EZB. Die Prognosen lagen ursprünglich bei 0,3%. Die Ziele für 2014 wurden von 1,3 auf 1,1% gesenkt. Nach den schwachen Daten der Industrie hoffen einige Marktteilnehmer auf eine Zinssenkung der EZB, bei der anstehenden Tagung am 7. März.
    (mit freundlicher Genehmigung von Markus Koch, Kapitalmarktexperte - http://www.facebook.com/markus.koch.ntv)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit Ö-Aktien weiter bzw. bleiben auch Retail-Anleihen heiss?




     

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.


    Random Partner

    Zumtobel
    Die Zumtobel Gruppe ist ein international führender Anbieter ganzheitlicher Lichtlösungen. Seit über 50 Jahren entwickelt Zumtobel innovative und individuelle Lichtlösungen und bietet ein umfassendes Spektrum an hochwertigen Leuchten und Lichtsteuerungssystemen für unterschiedliche Anwendungsbereiche der Gebäudebeleuchtung

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2SST0
    AT0000A38NH3
    AT0000A3CT80
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1633

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #678: Starker Wochenbeginn (vor allem Valneva, Pierer Mobility), WU-StudentInnen zur Wiener Börse befragt

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published

      Shinkichi Tajiri
      De Muur
      2002
      Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox